App

Beiträge zum Thema App

ERSTE Stiftung und Two Next freuen sich gemeinsam mit den Partnern über den Start des Pilotbetriebs der Unterstützungsapp für pflegende Angehörige "Alles Clara". | Foto: ERSTE Stiftung
3

“Alles Clara”
Neue App zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Die ERSTE Stiftung präsentierte gemeinsam mit Partnerunternehmen die App “Alles Clara”. Hierbei handelt es sich um eine Unterstützung für Familienmitglieder oder nahestehende Personen, welche freiwillig die Pflege naher Angehörigen übernehmen. Ende 2023 soll das Dienstprogramm dann für alle zugänglich sein.  ÖSTERREICH. Rund eine Millionen Menschen in Österreich kümmern sich um ihre Familienmitglieder oder ihre nahestehenden Personen wie Freundinnen und Freunde in ihrem Alltag. Sie unterstützen...

  • Nora Neuteufel
Markus Halbwachs und Manuela Hacker bei der Präsentation der App "Take Care".
 | Foto: FHWN

Pflege spielerisch lernen: Die digitale Spätschicht

Die Anforderungen an das Pflegepersonal haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder verändert, die Herausforderungen gestalten sich durchaus vielfältig. Um Studierenden neben Theorie-Einheiten und Praxiserfahrung auch die Möglichkeit zu geben, sich spielerisch Inhalte anzueignen, arbeitet die Fachhochschule Wiener Neustadt in einem Gemeinschaftsprojekt des Erasmus+ Projekts „Take Care International“ (TCI) an der Weiterentwicklung der Gaming-App „Take Care“. WIENER NEUSTADT. Die Serious...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Dietrich Huber (vorne) und seine Partner von der Alphaport OG: v.l.n.r. Christian Mayr, Daniel Antlinger, und Thomas Schey. 

 | Foto: Techno-Z

innovation
Digitalisierte Matratzen helfen bei der Pflege

Am Techno-Z trifft die Digitalisierung auf zukünftiges Pflegemonitoring. SALZBURG (sm). Dietrich Huber ist Geschäftsführer der Sanvisio GmbH und entwickelte im Techno-Z eine High-Tech-Matratze, die bei bettlägrigen Menschen vorbeugend gegen Wundliegen eingesetzt werden kann. Drei Jahre investierte er in die Forschung. Die Matratze bietet 150 Sensoren, die jede Bewegung des Körpers aufzeichnen und an eine App übermitteln, die der Pflegekraft in Echtzeit zeigt, wo Druck entsteht. „Ich wollte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Business Frühstück im Smart Business Center: Martina Maros-Goller (WOCHE), Peter Kastner, Thomas Mrak und Gerald Felber (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
4

Medizintechnik für weniger Notfälle – Business Lunch mit "Telbiomed"

"Telbiomed" ist im Smart Business Center angesiedelt und bietet smarte Medizintechnik und IT-Services. Eine verlässliche medizinische Überwachung von chronischen Patienten in den eigenen vier Wänden zu realisieren und Spitalsaufenthalte zu reduzieren, ist das Ziel des Unternehmens "Telbiomed", über das Geschäftsführer Peter Kastner mit der WOCHE spricht. Und auch "Hausherr" Thomas Mrak gibt einen Einblick in das Impulszentrum Smart Business Center, das Technologieunternehmen ein Zuhause gibt....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
LR Bernhard Tilg mit  Ernst Schöpf (re.) und GemNova-Geschäftsführer Alois Rathgeb (li.) | Foto: Land Tirol

Gemeinsame Pflege-App für Gesundheitssprengel

Heuer bricht ein neues Zeitalter für die mobile Pflege in den Tiroler Sozial- und Gesundheitssprengeln an: Bereits die ersten MitarbeiterInnen, die pflegebedürftige Menschen zu Hause betreuen, wurden einheitlich mit einer App ausgestattet: Dieses Programm für ihr Smartphone ermöglicht eine noch effizientere Dienst- und optimierte Tourenplanung. Fällt etwa ein Termin aus, wird augenblicklich über die App im Mobiltelefon informiert. Keine leeren Kilometer werden gefahren, keine Zeit geht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Salzburger Know-how für Pflege-Infodienst auf EU-Ebene präsentiert

Die 50plus GmbH Salzburg hat bei einer EU-Konferenz in Brüssel innovative Technologien für Senioren präsentiert. Darunter "RelaxedCare", das permanent Informationen über den Zustand einer zu pflegenden Person liefert. Damit soll pflegenden Angehörigen der Alltag erleichtert werden. Ein weiteres Projekt, bei der die 50plus GmbH beteiligt ist, ist "AALuis", das ermöglicht, verschiedene Informations- und Serviceprogramme auf vertrauten Endgeräten wie Handy, Laptop oder Fernseher zu nutzen. Beide...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.