Aquädukt

Beiträge zum Thema Aquädukt

6

Rückblick auf unseren Fotowalk Ende August 2021:
"Lost and Hidden Places in Kalksburg"

Eine Gruppe von rund 20 Personen traf sich am Parkplatz beim Gütenbachtor, um gemeinsam den westlichsten Winkel des 23.Bezirkes kennen zu lernen. Nach einer flüssigen Stärkung aus der „mobilen Bier-Bar“ in Form des Grätzelrades marschieren wir gut ausgerüstet mit Wanderschuhen und Kamera querfeldein zum Dorotheer Wald (Teil des Biosphärenparks Wienerwald) Die Besonderheit: absolute Ruhe! Hier muss man wissen, was man sucht und finden will! Wir gehen auf schmalen markierungslosen Wegen entlang...

Foto: Wiener Wasserwerke
2

Damals & Heute: Aquädukt Brentenmais

Auf unseren beiden Bildern sehen Sie das Aquädukt Brentenmais in der Stadtgemeinde Pressbaum. Das imposante Aquädukt wurde im Rahmen der Errichtung der II. Hochquellwasserleitung gebaut und im Jahr 1911 eröffnet. Viele weitere Fotos findest du unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

Das Aquädukt der II. Wiener Hochquellwasserleitung führt über den Ginningbach in Scheibbs.
2 1 2

Scheibbser Altstadtrunde
Altes Aquädukt verläuft über den Ginningbach in Scheibbs

SCHEIBBS. Quer durch unseren Bezirk verläuft die II. Wiener Hochquellenwasserleitung, die seit Langem dazu dient, die Großstädter mit frischem Quellwasser zu versorgen. Eröffnung im Jahr 1910 Die 183 Kilometer lange Leitung wurde nach zehnjähriger Bauzeit am 2. Dezember 1910 offiziell eröffnet. Aquädukt über den Ginningbach In der Stadt Scheibbs dient ein altes Aquädukt unweit der Sonnleiten dazu, das Wasser über den Ginningbach zu transportieren. Außerdem verbindet das Bauwerk die...

7 8 11

Die erste Wr. Hochquellwasserleitung Aquädukt

Die 1. Wr. Hochquellwasserleitung Aquädukt Der Wiener Gemeinderat beschloss 1864 den Bau der ersten Wiener Hochquellenleitung, die noch heute rund 40 Prozent des Wiener Wasseraufkommens deckt. Sie wurde von dem Geologen und Gemeinderat Eduard Suess geplant und von Bürgermeister Cajetan Felder realisiert. Mit dieser Leitung sollte die Trinkwasserversorgung mengenmäßig auch für die Vorstädte gesichert und qualitativ so weit verbessert werden, dass keine gesundheitliche Gefährdung der Bevölkerung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.