ARA

Beiträge zum Thema ARA

Links ist die ARA-Flugrettung und rechts ÖAMTC-Flugrettung abgebildet.  | Foto: ARA/Kika | ÖAMTC/Helge Bauer

Jahresbilanz 2023
ARA und ÖAMTC hoben insgesamt 3.530 mal zu Einsätzen ab

Insgesamt absolvierten die ARA Flugrettungs-Profis in Fresach, am Nassfeld und in Reutte 2.364 Einsätze. Gegenüber dem Jahr 2022 bedeutet diese Bilanz einen Rückgang der Einsätze um rund acht Prozent. 2023 hob der in Klagenfurt stationierte ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 11 zu 1.166 lebensrettenden Einsätzen ab. KÄRNTEN. Die gemeinnützige ARA Flugrettung ist im Jahr 2023 mit ihren drei Notarzthubschraubern zu 2.364 Einsätzen abgehoben. Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein Minus...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl

Auch in Fresach
Deutlicher Rückgang bei den Hubschraubereinsätzen

Die drei Notarzthubschrauber der ARA-Flugrettung hoben im ersten Halbjahr 2023 exakt 1.191-mal ab. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet dies einen Rückgang um 13 Prozent. Eine Bilanz. FRESACH, KÄRNTEN. Für Andreas Grießer, den stellvertretenden Geschäftsführer der ARA-Flugrettung, liegt der Grund, warum es im ersten Halbjahr zu einem substanziellen Rückgang bei den Rettungsflügen gekommen ist, auf der Hand: "Speziell in den Monaten März, April und Mai hat schlechtes Wetter dafür gesorgt, dass...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Fliegen künftig mit: Caroline Oberleitner, Nina Kribitz, Yvonne Viktoria Leitgeb und Christine Wolrab-Leitgeb (von links). | Foto: privat

Fresach
Vier neue Flug-Notärztinnen traten ihren Dienst an

Frauenpower: Das Team der ARA-Flugretterstaffel wird künftig von vier Notärztinnen unterstützt. FRESACH. 15 Notärzte befinden sich im Team der ARA-Flugretterstaffel mit Stützpunkt in Fresach (Bezirk Villach-Land). Kürzlich versahen vor Ort vier Notärztinnen ihren Dienstantritt. Die Klagenfurterin Caroline Oberleitner (LKH Villach), die St. Veiterin Nina Kribitz (Klinikum Klagenfurt), Yvonne Viktoria Leitgeb aus Gurk (Klinikum) und Christine Wolrab-Leitgeb aus St. Kanzian (ebenso Klinikum)...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Die Abordnung der Bergretter aus Kolbnitz zeigte sich speziell vom supermodernen NAH-Hubschrauber der ARA Flugrettung beeindruckt. | Foto: ARA/KK

Kolbnitz
Bergretter besuchten Flugretter

Die Bergrettung Kolbnitz besuchte die Kollegen der ARA Flugrettung in Fresach und man tauschte gegenseitig Know How aus. KOLBNITZ, FRESACH. Wenn die Crew der ARA Flugrettung alarmiert wird, stehen meist auch andere Rettungsorganisationen vor Ort im Einsatz. Immer öfter müssen die Flugretter zu Unfällen im alpinen Bereich ausrücken. Bei diesen Einsätzen werden sie dann häufig von den Frauen und Männern der Bergrettung Kärnten tatkräftig unterstützt. Damit im Ernstfall das Zusammenspiel der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Bergung des Verunfallten wurde von der ARA Flugrettung vorgenommen. | Foto: ARA Flugrettung

Arbeitsunfall
Arbeiter geriet in Starkstromleitung

In Eisentratten ist ein 56-jähriger Arbeiter in eine Starkstromleitung geraten und musste von der ARA Flugrettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Klagenfurt geflogen werden. EISENTRATTEN. Der Notarzthubschrauber „RK-1“ der ARA Flugrettung wurde vor rund einer Stunde zu einem schweren Arbeitsunfall auf einer Autobahnbaustelle der A10 auf Höhe Eisentratten gerufen. Ein 56-jähriger Arbeiter ist dort in eine Starkstromleitung geraten. Der Verunfallte wurde von der ARA Flugrettung mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.