Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

2

Mit vielen Oldtimern
Das ARBÖ-Gartenfest 2023

Gegründet wurde der ARBÖ St. Jakob 1971 und weist derzeit einen Stand von etwa 500 Mitgliedern auf. ST. JAKOB. Das Hauptaugenmerk des Ortsklubs sind eine Reihe von jährlichen Veranstaltungen, wie das beliebte "ARBÖ-Gartenfest" mit "Oldtimertreffen" in der Radlerrast bei Maria Elend am R1 Drauradweg. Dieses ist am 16. Juli ab 10 Uhr, um 13 Uhr findet die Oldtimerparade statt. Es gibt eine Tombola, für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Musik kommt vom Brüderpaar Edo und Romano. Der...

In Lea Unterköfler (Austria) haben Leonie Pfanzelt, Viktoria Ofner,  und Maximilian Hattenberger ein perfetes Vorbild in eigenen Verein. 


 | Foto: Unterköfler/KK
4

Radsport: U17-Austria Nationalteam
Lea ist an internationaler Erfahrung gestärkt

Lea Unterköfler darf auf einen erfolgreichen Nationalteameinsatz zurückblicken. Donnerstag gilt es die Vereinsmeisterschaften zu gewinnen. Feld am See/Spittal. Erstmals in der 25-jährigen Vereinsgeschichte vom ARBÖ ASKÖ Raiffeisen Radclub Feld am See wurde eine Nachwuchsfahrerin aus der ARBÖ-Familie in den U17-Nationalkader des österreichischen Radverbandes einberufen. Ihr Debüt gab Lea Unterköfler beim drei Etappenrennen der TMP-Jungendtour in Gotha. Der fünftgrößten Stadt des Freistaats...

Das ARBÖ Radteam Feld am See wird auch in dieser Saison wieder als einziges Kärntner Team mit dabei sein. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Mannschaft auf zehn Fahrer erweitert. Damit ist man deutlich breiter aufgestellt. Zahlreiche Auslandseinsätze stehen heuer auf dem Programm. | Foto: Privat
3

ARBÖ Radteam Feld am See
"Das Pech radelte in Oberösterreich mit"

Leider wird das ARBÖ Radteam Feld am See aktuell vom Pech verfolgt. Aber die Saison hat erst begonnen. FELD AM SEE. Traditionell startete die heimische Radbundesliga im oberösterreichischen Leonding in die neue Radsportsaison. Als einziges Kärntner Eliteteam war wie im Vorjahr der RC Feld am See vertreten. Allerdings ging die Mannschaft aufgrund von zahlreichen Verletzungs- und Krankheitsfällen mit lediglich vier Fahrern geschwächt an den Start. Sturzreicher SaisonstartBei durchaus guten...

2

Im Kulturhaus St. Jakob
"Kärntner ARBÖ Ball" am 11. Februar

Nach zweijähriger Pause findet heuer wieder der "Kärntner ARBÖ Ball" am Samstag, den 11. Februar 2023 mit Beginn um 20 Uhr im Kulturhaus St. Jakob im statt. ST. JAKOB. Das diesjährige Motto lautet: „Mit Freude in die Zukunft“. Die musikalische Unterhaltung besorgen die Rosentaler Band „Four Roses“ und eine Disco. Erwähnenswert ist auch der ermäßigte Eintritt für Jugendliche unter 18. Tischreservierungen sind unter der Tel. Nr. 0676-3314717 erbeten, für eine sichere Heimfahrt sorgt bis drei Uhr...

Auch heuer gedenkt der Arbö mit den weißen Kreuzen wieder an die Opfer von tödlichen Verkehrsunfällen. | Foto: Arbö

In Kärnten
Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle hat sich halbiert

Der Arbö postiert in den nächsten Tagen wieder weiße Kreuze an Kärntens Straßen, um den Verkehrstoten zu gedenken. Die diesjährige Opferbilanz ist im Vergleich zu früheren Jahren österreichweit steigend, mit Ausnahme Kärnten. Hier gibt es sogar um 50 Prozent weniger Verkehrstote. KÄRNTEN. Der Autofahrerklub Arbö nimmt auch heuer die Allerheiligen-Feiertage zum Anlass, um durch das Aufstellen von weißen Kreuzen an Kärntens Straßen den Verkehrstoten zu gedenken und vor den vielfältigen Gefahren...

Beim ARBÖ Gartenfest fand die traditionelle Oldtimerparade statt. | Foto: WOC
33

Gartenfest ARBÖ St. Jakob
Oldtimerparade, gute Musik und Geselligkeit

ST. JAKOB IM ROSTENTAL. Der idyllische Ort St. Oswald bei Maria Elend in der Marktgemeinde St. Jakob i.R. mit dem Kirchlein und der Radlerrast am R1 Drauradweg war letzten Sonntag Schauplatz einer weiteren Traditionsveranstaltung des ARBÖ-St. Jakob i.R., nämlich des Gartenfestes und Oldtimertreffens. An die 500 BesucherInnen fanden sich ein, um ein umfangreiches Programm mit zu erleben und mit zu gestalten. Beginn mit Messe Zu Begin des Festtages gab es eine Heilige Messe, anschließend fand die...

Im Gedenken an die Opfer der letzten Jahre stellt der Arbö wieder weiße Kreuze auf. | Foto: Arbö

Arbö
Weiße Kreuze für Verkehrstote

Seit 1971 stellt der Arbö jedes Jahr zu Allerheiligen weiße Kreuze an Kärntens Straßen auf. Mit dieser Aktion gedenkt man an jene Personen, die im Straßenverkehr ums Leben gekommen sind.  KÄRNTEN. Auch heuer nimmt der Arbö die Allerheiligen Feiertage wieder zum Anlass, durch das Aufstellen von weißen Kreuzen an die auf Kärnten Straßen verunglückten Personen zu gedenken. Gleichzeitig möchte der Autofahrerklub vor den vielfältigen Gefahren im Straßenverkehr warnen. 200 Kreuze kärntenweitDas ist...

We are the Champions! Gewinner und Platzierte des Großen Österreichischen Automobil-Preises 2019 von ARBÖ.  | Foto: ARBÖ
2

36 Fahrzeuge standen zur Wahl
Der Große Österreichische Automobil-Preis 2019 ist vergeben

Der Große Österreichische Automobil-Preis 2019 ging an VW T-Cross, Audi Q3 und Audi e-tron, der Umweltpreis an die Österreichische Post AG. 36 Fahrzeuge standen zur WahlEine 100-köpfige Jury, die aus Fachjournalisten, Prominenten und Lesern des Klubjournals Freie Fahrt besteht, eruierte die Gewinner aus insgesamt 36 Fahrzeugen. In der Kategorie Start (Fahrzeuge bis 20.000 Euro) siegte der VW T-Cross vor Skoda Kamiq und Opel Corsa. Die Kategorie Medium (20.001 bis 50.000 Euro) gewann der Audi Q3...

Am Wochenende rechnet der Arbö mit viel Reiseverkehr, Staus und Verzögerungen | Foto: hehn

Verkehrsinfo
Staus und Verzögerungen zum Start der Sommerferien

Kommendes Wochenende starten die Sommerferien in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg sowie fünf deutschen Bundesländern und den Niederlanden. KÄRNTEN. Wegen dem Start der Sommerferien muss man kommendes Wochenende erwarten die Arbö-Reiseexperten die zweite große Reisewelle. Wer mit dem Auto unterwegs sollte sich also auf Staus und Verzögerungen entlang der Transitrouten und bei Stadtausfahrten aus Großstädten gefasst machen. Ironman und Electric LoveDas Electric...

Vertreter des ARBÖ und der Hersteller der prämierten Fahrzeuge beim Großen Österreichischen Automobilpreis. | Foto: Bildagentur Zolles/Christian Hofer

Österreichischer Automobil-Preis
Das sind die Sieger

Der Große Österreichische Automobil-Preis wurde heuer zum 35. Mal vom ARBÖ vergeben. Ford Focus (Kategorie Start: Fahrzeuge bis 20.000 Euro), Mercedes-Benz A-Klasse (Kategorie Medium: 20.001 bis 50.000 Euro) und Mercedes-Benz CLS (Kategorie Premium: 50.001 Euro Einstiegspreis). Sauber, sauber Der Umweltpreis ging heuer an den Elektrotruck von MAN, den eTGM. Der vollkommen elektrisch angetriebene Lkw wird in Österreich hergestellt. Dadurch leistet das Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag zum...

Das Team des RK-1 mit Peter Huber, Beate Prettner und Peter Ambrozy
32

Ab sofot hebt er zu Einsätzen ab

Kaum präsentiert, musste der Rettungshubschrauber H 145 zu einem Einsatz aufbrechen. FRESACH (ak). Es war angerichtet. Die Feierlichkeit zur offiziellen Vorstellung des neuen Notarzthubschraubers "RK-1" am ARA Stützpunkt in Fresach hatten kaum begonnen, da musste der Hubschrauber seiner Bestimmung folgen und zu einem Einsatz ausrücken. Wichtige Einsätze Der Feierlichkeit tat die Abwesenheit des Hauptdarstellers keinen Abbruch, denn jeder der Anwesenden wusste, dass irgendwo ein Notfall...

Peter Huber, ARA Geschäftsführer und Markus Winkler, Standortleiter in Fresach
4

Ein "H 145" für die Rettung aus der Luft

FRESACH (ak). Der Hangar im Stützpunkt Fresach der ARA Flugrettung war bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle wollten den neuesten Rettungshubschrauber H 145 bestaunen und bei der offiziellen Vorstellung dabei sein. Der hob allerdings zu einem Einsatz ab. Unter den Festgästen waren Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Landtagspräsident Reinhart Rohr, Bürgermeister Gerhard Altziebler, ARBÖ Kärnten Geschäftsführer Thomas Jank, Rot-Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, sowie Superintendent...

19

Matakustix bei den "Spring Vibes"

ST. JAKOB im Rosental (ak). Die Arbö Ortsgruppe St. Jakob im Rosental veranstaltete ein Frühlingsfest unter dem Motto "Spring Vibes" mit Matakustix als Hauptband. Die Kärntner Musikband mit Matthias Ortner, Christian Wrulich und Michael Kraxner ist mit ihrer Interpretation von Kärntner Liedern bereits weit über die Grenzen hinaus bekannt. Zuvor sorgten aber Flash, Batman, Robin, Superman und Spiderman alias Super Action Heroes für Stimmung im Kulturhaus. Mitgerockt haben Bürgermeister Heinrich...

Foto: KRALL

Feines Gartenfest am Drauradweg

MARIA ELEND. Das ARBÖ-Familien-Gartenfest, mit der Musik von den "Schlattnern", in Maria Elend war wieder ein Highlight im örtlichen Veranstaltungsgeschehen. Dabei waren Bürgermeister Heinrich Kattnig, sein Vize Franz Inzko, ARBÖ-Präsident Christian Puswald, Geschäftsführer Thomas Jank und Landtagspräsident Reinhart Rohr.

Tanzten am ARBÖ-Ball in St.Jakob im Rosental: Eveline und Reinhard Liegl
1 20

ARBÖ-Ball in St.Jakob i.R. - die Fotos

ST.JAKOB i.R. (ak). Die ARBÖ Ortsgruppe St.Jakob im Rosental mit Obmann und Bürgermeister Heinrich Kattnig, lud zum traditionellen Ball in das Kulturhaus. Mit der vom Fasching bekannten und beliebten Musikgruppe "4Roses" ging es in eine rauschende Ballnacht. In der Ice-Bar sorgte DJ Samy beim jungen Publikum für Stimmung. Mitgetanzt haben auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Gemeindevorstand Guntram Perdacher, Amtsleiter Arnulf Muschet, Oberst a.D. Adolf Reiter, Architekt Ralf...

Ab Montag, 1. Februar 2016, gilt ausschließlich die mandarin-orange Vignette auf Österreichs Autobahnen.
7

Achtung: Ab 1. Februar 2016 gilt nur mehr mandarin-oranges Pickerl

Ab 1. Februar 2016 müssen Autobahn- und Schnellstraßenbenutzer mit der neuen Vignette in Mandarin-Orange unterwegs sein. Sonst heißt es Ersatzmautzahlung: 120 Euro. Ö. Die Gültigkeit der azurblauen 2015er-Jahresvignette erlischt mit Sonntag, den 31. Jänner 2016. Ab 1. Februar muss das neue mandarin-orange Autobahn-Pickerl. Vignettenpflicht Vignettenpflicht herrscht in Österreich für Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile. Der Tarif für die Jahresvignette beträgt heuer 85,70 Euro (Pkw) bzw....

  • Motor & Mobilität
2

Tödliche Dämmerung: So machen Sie sich sichtbarer

Experte gibt Tipps, wie Sie auf der Straße besser gesehen werden. Wer im Dunkeln auf der Straße unsichtbar ist, riskiert sein Leben. ARBÖ-Experte gibt Ratschläge. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von Unfällen mit Fußgängern oder Radfahrer berichtet wird, weil sie in der Dunkelheit für Autofahrer nicht sichtbar waren. Helle Kleidung Ein wichtiger Faktor bei Nebel und Dunkelheit ist die Kleidung. Helle Kleidung in Kombination mit reflektierenden Bändern an Armen oder Beinen erhöhen die...

Autos heizen sich schnell auf – dunkle Lacke um bis zu 20 Grad mehr. | Foto: ARBÖ
1 4

Schutz vor der "Hitzefalle Auto"

Ö (red). Die optimale Temperatur im Autoinnenraum beträgt 21 bis 23 Grad. Autoclubs warnen vor der "Hitzefalle Auto". Schon bei 25 Grad Außentemperatur heizt sich ein Wagen bei konstanter Sonneneinstrahlung in 45 Minuten auf 40 Grad auf. Ein schwarzes Autodach wird in einer Stunde bis zu 80 Grad heiß, so ÖAMTC-Experten. Im Test lag der Temperaturunterschied zum weißen Fahrzeugdach bei 20 Grad. Empfohlen werden Schutzfolien für die Windschutzscheibe. Damit bleibt es laut ARBÖ im Wageninneren um...

  • Motor & Mobilität
ARBÖ Radmarathon | Foto: KK

ARBÖ-Radmarathon in Bad Kleinkirchheim

Von 3. bis 5. Juli steht die Nockberge-Region wieder ganz im Zeichen der siebenten Auflage des ARBÖ-Radmarathons Bad Kleinkirchheim. Insgesamt werden rund 2000 Starter erwartet. Erstmals dabei: Die Mountainbiker. Erst zum siebenten Mal ausgetragen, genießt der ARBÖ-Radmarathon Bad Kleinkirchheim in der Radsportszene bereits Kultstatus. Auch Ex-Radprofi Paco Wrolich schwärmt: „Dieser Marathon ist einzigartig. Es gibt keinen schöneren.“ Beim eigentlichen Marathon, der legendären...

Für die Sicherheit: 90 Prozent der Fahrtechnik-Trainingszeit gehören der Praxis am Übungsgelände. | Foto: S. Wagnermaier
4 4 12

"Schön langsam wieder Lockerheit anfahr’n"

Mit einem maßgeschneiderten Fahrtechnik-Training starten Biker gut in den Zweirad-Frühling. Von Silvia M. Wagnermaier Ö (smw). Der Asphalt ist noch kalt. Und die Fans gepflegter Fortbewegung auf dem motorisierten Zweirad brennen schon wieder auf die erste Ausfahrt. Motorrad und Klamotten sind fit. Sind sie es auch? "Es ist 100 und eins im Vergleich zu heut’ morgen", sagt Helmut, erschöpft, aber glücklich. Er und sieben weitere Biker-Brüder haben einen kühlen, aber trockenen Sonntag lang ihre...

  • Motor & Mobilität
1-2-3: Hannes Weißenbacher, Thomas Jank, Thomas Trippolt, Peter Kaiser, Caroline Weberhofer u. Paco Wrolich | Foto: ARBÖ
1

ARBÖ Radprojekt: Sport macht Spaß

Im Privatkindergarten "Bunte Knöpfe" in Klagenfurt fiel der Startschuss zur ARBÖ 1-2-3 Challenge, einem Fahrrad-Sicherheitsprojekt des Autofahrerclubs, das die Faktoren Sport, Spaß und Sicherheit spielerisch miteinander verbindet. Sinn der Initiative: Kids sollen Fahrradfahren frühzeitig, richtig und sicher erlernen. Das projekt geht in Serie. "In den nächsten fünf Jahren wird gut die Hälfte aller Kindergärten besucht. Das Interesse seitens der Kindergärten ist enorm", sagt ARBÖ GF Thomas Jank....

Die Nummer eins in der Hitliste der ARBÖ-Einsatzgründe: "erfrorene" Batterien | Foto: ARBÖ

ARBÖ-Einsätze häuften sich 2013

Der ARBÖ hat Bilanz gezogen. Rund 25.000 Pannen-Opfer benötigten 2013 die Dienste des ARBÖ - um 2.000 mehr als im Jahr davor. Auch wenn Pannen grundsätzlich kein Grund zur Freude sind, ist Kärntens ARBÖ Geschäftsführer Thomas Jank mit dieser Bilanz zufrieden: "Der ARBÖ ist in Kärnten gefragter denn je. Pro Tag sind wir im Schnitt rund 70 Mal ausgerückt." Die "Hitliste" An erster Stelle der ARBÖ Einsatz-"Hitliste" stehen nach wie vor streikende Batterien. "Die Batterie muss ihre begrenzte...

Lily und Alexander haben die ARBÖ Luftmatratze bereits gestest. Urteil: Sehr gut | Foto: ARBÖ

Den ARBÖ gibt's nun auch "auf See"

Eigentlich war sie nur als cooler Gag für die Teilnehmer der ARBÖ 1-2-3 Challenge gedacht - die ARBÖ Luftmatratze. "Nun hat ein regelrechter Rund darauf eingesetzt. Aufgrund der Nachfrage haben wir uns entschlossen, Luftmatratzen nach zu bestellen und in allen unseren Kärntner Prüfzentren zu einem Schnäppchenpreis zum Verkauf anzubieten", sagt ARBÖ-GF Thomas Jank. Die WOCHE verlost 50 solcher Luftmatratzen. Schicken Sie ein Mail an erich.hober@woche.at und beantworten Sie die Frage "Wie lautet...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.