Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Arbeit on Tour auf dem Tullner Hauptplatz mit Vize Harald Schinnerl, LA Christoph Kaufmann, LA Alfred Riedl und Ursula Liebmann (Marktplatz Bildung). | Foto: Zeiler
6

Arbeit on Tour: 100 Euro Bildungsscheck gewonnen

Infos zur persönlichen Weiterbildung sowie Infos zu Förderungen. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG / KORNEUBURG. Der niederösterreichische Wirtschaftsmotor brummt wieder: mit 2,9 Prozent Wachstum in diesem Jahr und voraussichtlich 3,3 Prozent Wirtschaftswachstum im Jahr 2018 liegt Niederösterreich deutlich über den bisherigen Prognosen. Damit verbunden zieht auch der Arbeitsmarkt ordentlich an: „Mit 621.000 Beschäftigten haben wir im September einen Beschäftigtenhöchststand verzeichnen können und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner präsentierten die, mit 10.12. in Kraft tretenden, Fahrplanänderungen | Foto: NLK Filzwieser
4 2

"Pendler-Paradies Niederösterreich" – Fahrplanwechsel von S-Bahn und REX bringt 33.000 Sitzplätze mehr

2 Millionen Zugkilometer und 33.000 Sitzplätze mehr für Niederösterreichs Pendler. Diesen Mehrwert für Zugfahrer bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017. Landesrat Karl Wilfing verkündete am Mittwoch, 25. Oktober gemeinsam mit Wolfgang Schroll (Geschäftsführer des Verkehrsverbund Ost-Region) den nächsten Schritt in der Umsetzung des "Mobilitätspaket 2018-2022". Diese Änderungen im S-Bahn- sowie REX-Fahrplan bringt ein komfortableres Angebot für Pendler in ganz Niederösterreich durch...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Wenn man am Arbeitsplatz gar nicht mehr zur Ruhe kommt, sind gesundheitliche Probleme auch nicht weit. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
3

Ausstieg aus der Stressspirale

Nach einem ruhigen Sommer starten viele Angestellte in einen arbeitsreichen Herbst: Bis Jahresende müssen Umsätze gemacht, alte Projekte abgeschlossen und neue geplant werden. Die Anforderungen sind hoch und für die meisten bedeutet das vor allem eines – nämlich Stress. Während der Körper kurzfristig dank der ausgeschütteten Hormone Höchstleistungen erbringen kann, läuft vieles nicht mehr rund, wenn der Stress zum Dauerzustand wird. Das kann wiederum zu Konzentrationsproblemen führen, die das...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei Bildschirmarbeit brauchen die Augen oft Pausen. | Foto: sebra / Fotolia

Welttag des Sehens: Schau mir in die Augen, Kleines!

Am 12. Oktober ist der Welttag des Sehens – Grund genug, die Arbeit unseres Auges einmal wieder so richtig zu würdigen. Denn das menschliche Sehorgan bewältigt so einige schwierige Aufgaben: Vor allem die weit verbreitete Bildschirmarbeit fordert das Auge heraus. Aber auch beim Autofahren und beim Sport im Freien muss das Sehorgan sich perfekt an die rasch wechselnde Umgebung anpassen können. Deswegen sind gut eingestellte Sehbehelfe im Alltag immens wichtig. Wie das menschliche Auge...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Johann Höfinger mit Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Martin Rainer
1

"Bauern prägen das Land"

Johann Höfinger ist Abgeordneter zum Nationalrat und spricht über Klimaschutz, Feuerwehr und Musik. ZENTRALRAUM. Wie bewerten Sie den Stellenwert der Landwirtschaft für die Gesellschaft in der Region? Wie wichtig ist Landwirtschaft für die Wirtschaft in  ländlichen Regionen? Die Landwirtschaft und deren Leistung muss ungebrochen hoch eingestuft werden. Unsere Bäuerinnen und Bauern erzeugen nicht nur beste und gesunde Lebensmittel sondern prägen mit ihrer Arbeit zugleich die Kulturlandschaft und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Nicht jeder kann in so angenehmer Atmosphäre arbeiten, für regelmäßige Entspannung kann man dennoch sorgen. | Foto: Suzanne Plumette / Fotolia
2

Urlaubsgefühle in den Alltag retten

Für viele ist der Sommerurlaub schon vorbei und der gewohnte Trott hat sie wieder fest im Griff. Allerdings gibt ein paar Tricks sich auch im Alltag für einige Momente wie im Urlaub zu fühlen. Experten raten, sich nach der Heimkehr nicht gleich ins Arbeitsleben zu stürzen, sondern in Ruhe zuhause anzukommen und den Urlaub Revue passieren zu lassen. Handys weglegenDamit die Entspannung möglichst lange anhält sollten auch tagüber bewusst immer wieder regelmäßige Pausen ohne Handy- und...

  • Silvia Feffer-Holik
Redakteurin Karin Zeiler im Gespräch mit Wilhelm K. | Foto: Radanovics

Arbeitslos mit 53: "Hätte ich nie gedacht!"

TULLN. Niemals hätte er gedacht, dass er in solch eine missliche Lage kommt. Wilhelm K. hat Zeit seines Lebens gearbeitet. Er war Busfahrer, danach 14 Jahre in der Chemiebranche. Als Kommissionierer und Lagerarbeiter. Und da hat dann irgendwann seine Schulter nicht mehr mitgemacht – die ständigen schweren Tätigkeiten wirkten sich schlussendlich so aus, dass er eine Operation sowie die anschließende Reha in Kauf nehmen musste. Bereits im Feber 2016 wurde er gegangen. Wie er sein "neues" Leben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (mitte) mit einer Wirtschaftsdelegation an der Elite-Uni in Berkeley (USA). Niederösterreich soll die Chancen der Digitalisierung nutzen.
2

Mensch und Roboter im Team

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav über Erfolgsrezepte aus Arbeit, Mensch und Maschine. Derzeit kursieren verschiedene Zahlen über die Wirtschaftslage im Land. Wie gut geht es Niederösterreich wirklich? Wir arbeiten seit Jahren mit den IHS-Zahlen. Wenn man ein gutes Bild über die Lage haben will, dann muss man das über lange Zeit beobachten, sonst gibt es etwa Zahlen wie jene der Bank Austria oder des Wirtschaftsforschungsinstitutes, die nicht nachvollziehbar sind. Also was sagen Ihre...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
AMS-Chef Hans Schultheis informiert über Möglichkeiten. | Foto: Foto: Zeiler
3

Existenzangst nach Krankenstand: "Mit 7,50 € durchschlagen"

57-Jährige steht nach Krankenstand vor dem Nichts. Diese Angebote hat das AMS für 50+ Personen. TULLN. Sie ist 57 Jahre und erzählt, dass "ich zum Arbeiten zu krank bin, für die Pension aber zu gesund". Verzweifelt wendet sich eine Leserin an die Redaktion. Ihr Leben lang hat die Tullnerin gearbeitet, jetzt steht sie sozusagen vor dem Nichts, auch Mobbing musste sie zuletzt ertragen. Ein Jahr war sie nun im Krankenstand, jetzt "muss ich mich mit 7,50 Euro pro Tag durchschlagen", so die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
vlnr.: Vorstandsvorsitzender Michael Kindl (Laufen AG Austria), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber (Donau-Universität Krems) | Foto: WKNÖ/Bollwein

640 Millionen Euro an zusätzlichem Wohlstand für NÖ Beschäftigte

Ökonom Haber legt zum „Tag der Arbeitgeber“ neue Studie im Auftrag der WKNÖ vor Ein bisher in der Wirtschaftswissenschaft praktisch ausgeklammertes Thema stellt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) heuer ins Zentrum des „Tags der Arbeitgeber“ am 30. April: Nämlich die Frage, was die Sicherheit wert ist, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich auf Gehälter und Löhne in betragsmäßig sicherer, regelmäßiger Höhe verlassen können - weitgehend unabhängig von Geschäftsschwankungen und...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Laut aktueller Statistik der NÖGKK gab es 2016 bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern 615.002 Krankenstandsfälle. | Foto: Zeiler
3

NÖGKK: Niederösterreicher waren 2016 im Schnitt 13,75 Tage im Krankenstand

Wann und wie oft sind Niederösterreichs Arbeitnehmer krank? Eine Antwort auf diese Frage gibt nun die NÖGKK: Die Zahl der Krankenstandstage sank 2016 leicht auf durchschnittlich 13,75 Tage im Jahr. Laut einer aktuellen Statistik der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) waren Niederösterreichs erwerbstätige Männer und Frauen 2016 weniger im Krankenstand als im Jahr 2015. Bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern gab es im vergangenen Jahr 615.002 Krankenstandsfälle. Im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Vom Bürosessel rein in die Sportschuhe - so klappt es! | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Wie Büroarbeiter Spaß am Sport finden

Menschen, die in der Arbeit untertags viel sitzen, finden in der Bewegung einen guten Ausgleich. Was theoretisch gut klingt, hapert meistens in der Praxis. Zu viele Ausreden wirken dem guten Vorsatz entgegen. Erfahren Sie, wie Sie Ihrer Motivation auf die Sprünge helfen. Wer selbst an den eigenen Überredungskünsten scheitert, braucht ein „Zugpferd“. Spannen Sie einen Arbeitskollegen oder einen Freund zum abendlichen Fitnesstraining ein. Eine fixe Verabredung spornt dazu an, die eigene...

  • Sylvia Neubauer
1 4

Rotraud Perner zur evangelischen Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert

Die renommierte Psychotherapeutin, Universitätsprofessorin, Juristin und bekannte Publizistin Rotraud A. Perner wird nun auch als evangelische Pfarrerin tätig sein. Am Sonntag, 17. April, wurde Perner durch Bischof Michael Bünker in der evangelischen Kirche in Mödling zur Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert. Nach Absolvierung des Studiums der Evangelischen Theologie und des Vikariats wurde Perner bei dem feierlichen Ordinationsgottesdienst auch in ihr Amt als ehrenamtliche Hochschulseelsorgerin für...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
1

Motivation: Nach der Arbeit noch Sport machen

Am Ende eines langen Arbeitstages sollten wir eigentlich Sport machen, um unseren Körper fit zu halten. Aber wie finden wir die Motivation dafür? Gerade in den meisten Bürojobs kommt Bewegung während des Arbeitsalltags viel zu kurz. Nach stundenlangem Sitzen vor dem Computer schreit unser Körper geradezu nach Sport, bloß die Psyche will dann oft nicht mehr. Nach dem ganzen Stress wollen wir abends eigentlich nur noch ins Bett fallen oder höchstens vor dem Fernseher lümmeln. Mannschaftsgefüge...

  • Michael Leitner
Auf dem Sofa vor dem Fernseher herum zu lümmeln, kann für viele entspannend sein. | Foto: Евгения Фриман - Fotolia.com

Wie komm ich nach der Arbeit zur Ruhe?

Sich richtig zu entspannen, das ist nach einem stressigen Arbeitstag oft gar nicht so einfach. Ein anstrengender Arbeitstag kann schon einmal dafür sorgen, dass man auch am Abend nicht richtig zur Ruhe kommt. Bei manchen Personen läutet vielleicht zu später Stunde noch das Diensthandy, andere werden den Stress der vergangenen Stunden nicht richtig los. Daher wird oft dazu geraten, sich abends richtig zu entspannen, doch genau das fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Richtige Erholung muss...

  • Michael Leitner
Informierten sie vor Ort beim FiT-Container: Tanja Lechner aus Plankenberg, Amalia Zamfirescu aus Purkersdorf und Hannah Kränkl aus Kritzendorf. | Foto: Zeiler
4

Frauen für Technik begeistern

Hebebühne und AMS luden in die "FiT-Schnupperwerkstatt" TULLN / PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein Ort der Begegnung für Frauen, die sich für Technik interessieren", sagt Michaele Lehr-Schörg von der Hebebühne. Die Hebebühne und das Arbeitsmarktservice (AMS) luden zur Infoveranstaltung FiT, Frauen in Handwerk und Technik, um ein breiteres Berufsspektrum in Richtung handwerklicher oder technischer Berufe zu ermöglichen. Die mobile und professionell ausgestattete Schnupperwerkstatt gab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hans Schultheis, Günter Kraft, Einhard Schrader, Barbara Toth, Michael Glaser, Ulrike Putz-Alb. | Foto: Zeiler
1 9

Hebebühne feiert 25-jähriges Bestehen

Ein Viertel Jahrhundert wird an den Standorten Tulln, Purkersdorf, und Krems bereits arbeitsmarktpolitische Beratung geboten. TULLN / PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG / KREMS. "Unser Beratungsangebot ist umfassend – rückblickend auf ein Viertel Jahrhundet bieten wir heute individuelle Lösungen für Arbeitssuchende an", so Ulrike Putz-Alb, Leiterin der Beratungsstellen Hebebühne. Unter dem Titel "von der ersten arbeitsmarktpolitischen Beratungsstelle in NÖ zur etablierten Sozialeinrichtung" lud...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender Mag. Matthias Stadler, MEP Karin Kadenbach, JG NÖ Vorsitzender Albert Scheiblauer (v.l.n.r.) | Foto: Katharina Hobiger
2

SPÖ NÖ fordert Beschäftigungsgarantie für Jugendliche nach der Ausbildung

Kadenbach/Stadler/Scheiblauer: Europa muss in Jugendbeschäftigung investieren Für die Sozialdemokratie hat es Priorität, Investitionen in die Jugendbeschäftigung zu tätigen - gerade in Krisenzeiten sei es wichtig, ausreichend Mittel aufzubringen, so Kadenbach: „Die EU hat bereits sechs Milliarden Euro zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit eingesetzt, das ist aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Denn alleine für den Euro-Raum wären mindestens 21 Milliarden Euro notwendig, um die...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige
SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender Mag. Matthias Stadler, MEP Karin Kadenbach, JG NÖ Vorsitzender Albert Scheiblauer (v.l.n.r.) | Foto: Katharina Hobiger

SPÖ NÖ - Europa kann mehr!

Neues Video zur Europa-Wahl und unserer niederösterreichischen Spitzenkandidatin Karin Kadenbach. Anklicken und ansehen! Weitere Informationen findet man hier.

  • Amstetten
  • SPÖ Niederösterreich
An der seit 1. Juli geltenden Bildungskarenz wird möglicherweise nachgebessert. | Foto: Foto: Archiv

Erst Kinder, dann Bildung

Bildungskarenz neu kann noch nicht direkt auf Elternkarenz folgen (red). Aufregung um die neuen Bestimmungen bei der Bildungskarenz gab es, als vielen Eltern klar wurde, dass es nicht mehr möglich ist die Bildungsmaßnahmen direkt an die Elternkarenz anzuschließen. Um für eine Bildungskarenz in Frage zu kommen, muss man sechs Monate durchgehend bei einem Arbeitgeber beschäftigt gewesen sein. Wie das in der Praxis aussehen solle und von welchem Arbeitgeber man das erwarten könne, wollten einige...

  • Amstetten
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.