Arbeiten im Ausland

Beiträge zum Thema Arbeiten im Ausland

Auch Grenzgänger können ab nächstem Jahr die volle Anzahl an Homeoffice-Tagen in Anspruch nehmen. | Foto: Panthermedia.net/Manastrong (YAYMicro)

45-Tage Regel
Grenzgängerverband feiert Erfolge im Umgang mit Homeoffice

Seit der Corona-Pandemie sind zwei Tage Homeoffice pro Woche in vielen Firmen normal. Davon profitieren aber nicht alle: Grenzgänger, also Menschen aus Österreich, die in Deutschland arbeiten und umgekehrt, können dieses Angebot nur bedingt annehmen. BRAUNAU, DEUTSCHLAND. 45 Tage pro Jahr dürfen Grenzgänger an einem anderen Ort als ihrem Arbeitsplatz arbeiten. Sind es mehr, müssen sie in beiden Ländern Einkommensteuer zahlen. Das sagt das Doppelbesteuerungsabkommen, kurz DBA, zwischen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Thomas Grasberger (r.) mit seiner Frau Michelle.  | Foto: Privat
1 3

Weihnachten im Ausland
"Mein erstes Mal feierte ich alleine"

Wels, London, Palma, Manila. (mef) Weihnachten gilt mitunter als Fest der Familie: Zumindest einmal im Jahr finden sich an diesem Tag Großväter, Großmütter, Väter, Mütter, Schwestern, Brüder und Enkelkinder zusammen um Zeit miteinander zu verbringen. Oft gibt es jedoch Familienmitglieder, die ihr berufliches Glück fernab der Heimat gefunden haben und so nicht an den Feierlichkeiten teilhaben können. Thomas Grasberger, Helmut Gaisberger und Aleksandar Stanojevic verraten wie es ihnen während des...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.