Arbeiter

Beiträge zum Thema Arbeiter

Die Straßen sind wegen Unwettern gesperrt und man kann nicht zur Arbeit kommen? Wie sieht es da rechtlich aus? | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Dienstverhinderung wegen Unwetter – Was sagt das Gesetz?

Die Unwetter der letzten Tage werfen auch die Frage auf, wie es mit einer Dienstverhinderung aufgrund starker Unwetter aussieht. Der ÖGB Tirol klärt diesbezüglich auf. TIROL. Zahlreiche Behinderungen auf den Tiroler Straßen waren in den letzten Tagen vielerorts der Fall. Die Unwetter sorgten für Murenabgänge und umgestürzte Bäume, die den Verkehr teilweise lahm legten. Für einige Arbeitnehmer war es so unmöglich pünktlich zur Arbeit zu gelangen, manche mussten gar komplett zu Hause bleiben. Wer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kirchbaumer erläutert das Problem und die damit verbundene Maßnahme der Angleichungs-Verschiebung. | Foto: © Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Wirtschaft
Angleichung von Arbeitern und Angestellten verschoben

TIROL. Im Parlament wurde kürzlich eine Verschiebung der Angleichung von Arbeitern und Angestellten um sechs Monate beschlossen. Dies helfe den Unternehmen enorm, wie es NR Rebecca Kirchbaumer erläutert. Abseits der Nebeneffekte einer damit verbundenen längeren Kündigungsfrist, müsse Flexibilität für die Wirtschaft jetzt an erster Stelle stehen. Krankenstände steigen anKirchbaumer erläutert das Problem und die damit verbundene Maßnahme der Angleichungs-Verschiebung: „Wir wissen, dass unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der schwer verletzte Arbeiter wurde vom Rettungshubschrauber RK-2 in die Klinik nach Innsbruck gebracht. | Foto: ARA

Schwerer Arbeitsunfall in Vils
24-Jähriger von Stahlseil am Kopf getroffen

Bei Arbeiten an der Materialseilbahn der Schretter Zementwerke in Vils wurde Mittwochvormittag ein 24-Jähriger schwer am Kopf verletzt. VILS (eha). Laut ersten Angaben war der Mann gegen neun Uhr mit der Instandhaltung der Materialseilbahn beschäftigt und brachte Gewichte an einem Spannseil an. Plötzlich riss das unter Spannung stehende Stahl-Tragseil des Flaschenzugs und schlug dem Mann mit voller Wucht gegen den Kopf. Der 24-Jährige erlitt bei dem Unfall lebensgefährliche Kopfverletzungen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
"Inakzeptabel" wäre die Abschaffung der erst im Herbst beschlossenen Hacklerregelung so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol.  | Foto: BB Archiv
1

Hacklerregelung
Abschaffung der Regelung verstimmt Dornauer

TIROL. Noch vor den Nationalratswahlen wurde die sogenannte "Hacklerregelung" auf Antrag der Sozialdemokraten in Österreich umgesetzt. Nun nach den Neuwahlen und der "Neufindung" einer Bundesregierung, soll die Regelung wieder zurückgenommen bzw. "überarbeitet" werden. "Inakzeptabel" wie sich Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol dazu äußert.  Rücknahme wäre "ein schwerer Fehler"Die Hacklerregelung sieht vor, dass Männer nach 45 Beitragsjahren mit 62...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: AMS-Chef Stellvertreterin Sabine Platzer-Werlberger mit LRin Beate Palfrader und AMS-Chef Anton Kern
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Fachkräftemonitor Tirol
Aktuelle Daten zum Fachkräftemangel in Tirol 2018

TIROL. Die Ergebnisse des Fachkräftemonitors Tirol für 2018 sind da. Über die detaillierte Informationen zur regionalen Arbeitskräfteentwicklung ist auch Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Online-Tool überzeugt aufs Neue. Ergebnisse für 2018Durch die aktualisierten Daten des Fachkräftemonitors, kommt man für das Jahr 2018 auf ein Angebot an Fachkräften von 305.000 Personen. Für 2030 prognostiziert man anhand der jetzt vorhandenen Daten nur noch 285.000 Fachkräfte bei einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ möchte Änderung im Arbeitsrecht - Arbeiter und Angestellte sollen rechtlich angepasst werden. | Foto: pixabay / caouic - Symbolfoto
2 1

Rechte von Arbeitern und Angestellten sollen angeglichen werden

IV Tirol kritisiert die schnelle Umsetzung einer Angleichung von Arbeitern und Angestellten. TIROL. Mit einem Fristsetzungsantrag im Nationalrat sollen die Rechte von Arbeitern und Angestellten gleichstellen. Der Fristsetzungsantrag wurde vergangenen Mittwoch von SPÖ, FPÖ und Grünen angenommen. Die ÖVP stimmte dagegen, obwohl sie diesen Punkt selbst im Wahlprogramm hat. Angleichung in mehreren Bereichen ist noch vor der Wahl möglich Durch die Annahme des Fristsetzungsantrags ist eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Spitzenkandidatin Yildirim. | Foto: SPÖ

Pflichtmitgliedschaft in der Arbeiterkammer: Yildirim spricht sich dafür aus

SPÖ-Spitzenkandidatin Yildirim festigt ihre Position bezüglich der Pflichtmitgliedschaft in der Arbeiterkammer. Das Argument der starken Vertretung und des Solidaritätsgedanken spricht für sie. TIROL. Die Pflichtmitgliedschaft in der Arbeiterkammer ist seit jeher ein Grundpfeiler des Solidaritätsgedanken in Österreich und generell ein Zeichen für eine starke Demokratiepräsenz. SPÖ-Spitzenkandidatin Yildirim sieht in der Pflichtmitgliedschaft vor allem "die Rechte der ArbeitnehmerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Arbeiter stürzte 7 m bei Felsräumung ab

PFAFFLAR. Bei Felsräumungsarbeiten am 14.04.2014 gegen 13:10 Uhr entlang der Bschlaber Landesstraße L-266 war ein 20-jähriger Arbeiter aus dem Tiroler Oberland damit beschäftigt, die Sicherungen der Kollegen und seine eigene abzubauen. Nachdem er die Sicherungen entfernt hatte und er im Begriffe war, nach oben weg zu gehen, rutschte er aus und stürzte etwa 7 Meter auf die darunter befindliche Landesstraße ab. Der 20-Jährige zog sich dabei schwere Verletzungen am rechten Bein zu. Nach der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Arbeiter verletzte sich an Schiene

REUTTE. Ein 56-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Reutte war am 07.04.2014 gegen 09:30 Uhr in einer Firma in Reutte damit beschäftigt, Kfz-Materialien in einem Regal zu sortieren. Als er damit fertig war, drehte er sich um und übersah dabei einen Kundeneinkaufswagen, in dem eine 2,5 cm lange Fliesenputzschiene aus Metall lag. Der Arbeiter prallte in der Umdrehbewegung mit dem Kopf gegen diese Schiene und zog sich eine ca. 4 cm lange Schnittwunde oberhalb des rechten Auges an der Stirn zu.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bernhard Achitz und Otto Leist fordern die Einhaltung der Gesetze

Otto Leist, ÖGB: Respekt vor ArbeitnehmerInnen geht zurück

Gewerkschaftsbund fordert Unternehmen auf, sich an Gesetze zu halten Der Tiroler Gewerkschaftsbund erhielt hohen Besuch aus Wien und der leitende Sekretär des ÖGB für Grundsatz und Organsiation, Bernhard Achitz, hatte auch gleich ein Paket an Forderungen im Koffer. Denn in der kommenden Woche beginnen die Sozialpartnergesprächen mit der Bundesregierung. „Wir brauchen ein modernes Arbeitsrecht, die Berücksichtigung neuer Lebensgewohnheiten und vor allem Respekt vor den Leistungen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.