Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Am 19. Mai 2025 starten die Belagssanierungen bei Wengle. Während der Bauarbeiten ist die Straße nur einspurig befahrbar. | Foto: Symbolbild Adobe Stock.
2

Vorsicht Baustelle
Asphaltsanierung auf der B179 bei Wengle startet

Aufgrund dringend notwendiger Asphaltierungsarbeiten ist die B179 Fernpassstraße bei Wengle ab 19. Mai tagsüber nur einspurig befahrbar. WENGLE (eha). Ab Montag, 19. Mai, wird auf der B179 Fernpassstraße bei der Umfahrung Wengle (Gemeinde Bichlbach) der Straßenbelag erneuert. Die Arbeiten dauern – abhängig vom Wetter – bis Freitag, 6. Juni 2025 und finden überwiegend nachts zwischen 17 und 7 Uhr statt, teilweise auch tagsüber. Verkehrsregelung Während der Bauarbeiten wird der Verkehr einspurig...

Hochwertiges Werkzeug wurde von einer Baustelle in Lermoos gestohlen. (Symbolbild) | Foto: laumat.at
3

Baustellendiebstahl in Lermoos
Hoher Schaden bei Werkzeugdiebstahl

Hochwertiges Werkzeug, wie Akku-Handwerkzeug (Bohr-/Kombihammer, Bohr-/Schlagschrauber, Winkelschleifer, Schlitzfräse, Trockenstaubsauber u.a.) wurde bei einem Diebstahl auf einer Baustelle in Lermoos entwendet. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. LERMOOS. Eine bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Zeit vom 04.11.2024, 18.00 Uhr bis 05.11.2024, 07.00 Uhr widerrechtlich Zutritt in eine Baustelle in Lermoos und stahl hochwertiges Akku-Handwerkzeug...

Bürgermeister von Gries a.Br. spricht sich gegen Windräder in Gebirgslagen aus. | Foto: Symbolfoto: ÖBf-Archiv/Ch. Jatschka
6 3

Bürgermeister Gries a.Br.
Nein zu Windrädern in Gebirgsregionen

Die MeinBezirk-Redaktion hat in einem Beitrag die Ergebnisse der Studie des Landes zum Thema Windenergiepotenial sowie die Fachtagung der Energieagentur Tirol zur Windkraftnutzung in Tirol zusammengefasst. Im MeinBezirk-Stimmungsbarometer sprechen sich knapp 55 Prozent für Windkrafträder aus. Karl Mühlsteiger, Bürgermeister aus Gries, lehnt Windräder in den Gebirgsregionen ab. INNSBRUCK. Rund 160 Windräder wären in Tirol möglich. Auf 40 Seiten hat Jürgen Neubarth von e3 consult die...

Bei Bauarbeiten in Berwang ist am Mittwoch ein Arbeiter von einer Baggerschaufel getroffen und schwer verletzt worden. | Foto: Symbolbild Pixabay/PIRO4D
2

Arbeitsunfall in Berwang
Arbeiter von Bagger getroffen und abgestützt

Am Mittwoch ist in Berwang ein Arbeiter bei einem Unfall auf einer Baustelle schwer verletzt worden. BERWANG (eha). Laut Polizei wurde der 49-jährige Arbeiter gegen 08:50 Uhr auf einer Baustelle im Gemeindegebiet von Berwang von dem Schwenkarm eines Baggers erfasst und stürzte dadurch einige Meter über einen Wall auf einen Schotterweg. Die anwesenden Kollegen leisteten sofort Erste-Hilfe. Der Afghane wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Innsbruck...

Vom 4. bis 7. September 2024 wird der Bahnübergang in der Mühler Straße für den gesamten Kfz-Verkehr gesperrt. | Foto: Hartman
2

Wichtige Verkehrsinformation
Sperrung des Bahnübergangs Mühler Straße

Die Bauabteilung der Stadt Reutte möchte die Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, dass aufgrund dringender Erneuerungsarbeiten an der Entwässerungsrinne der Bahnübergang in der Mühler Straße für den gesamten Kfz-Verkehr gesperrt wird. REUTTE (eha). Die Sperrung tritt am Mittwoch, den 04. September 2024, in Kraft und dauert bis einschließlich Samstag, den 07. September 2024. Ausweichmöglichkeiten In dieser Zeit können Autofahrer folgende alternative Routen nutzen: den Bahnübergang in der...

Neben Regierungsmitgliedern nahmen auch zahlreiche interessierte VerwaltungsmitarbeiterInnen am heutigen Rahmenprogramm teil. | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
10

VerkehrsreferentInnenkonferenz
Besuch der BBT- Baustelle

Bald findet die Landesverkehrsreferentinnen und -referentenkonferenz in Tirol statt. Als Auftakt wurde die Brenner-Basistunnel Baustelle in Steinach am Brenner besucht. TIROL. Mehr als 70 Prozent der insgesamt rund 230 Tunnelkilometer des BBT sind bereits ausgebrochen, 2032 soll er in Betrieb gehen. Vom Baufortschritt des Jahrhundertprojekts konnten sich neben dem Gastgeber, Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel, und VertreterInnen der BeamtInnenschaft aus ganz Österreich, heute noch zwei...

Unbekannte ließen auf einer Baustelle in Berwang mehrere Sanitärgegenstände mitgehen. | Foto: Symbolbild MEV
2

Diebstahl in Berwang
Unbekannte stehlen Sanitäreinrichtung auf Baustelle

Auf einer Baustelle in Berwang haben es unbekannte Täter auf Sanitärgegenstände abgesehen. BERWANG. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen 11. Juni 2024, 15:00 Uhr und 12. Juni 2024, 06:15 Uhr. Zu der Beute der Diebe zählten sechs Waschtischarmaturen, eine Funktionsbrause und einen Durchlauferhitzer. Es entstand ein Schaden im unteren 4-stelligen Eurobereich. Besser informiert Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk gibt's hier Aktuelle News aus Reutte findest du auf meinbezirk.at/reutte

"Der Handwerkerbonus ist ein Investition in die Zukunft unseres Standortes.", Barbara Thaler, WKO Tirol-Präsidentin. | Foto: Pixabay

Wirtschaft
Handwerkerbonus wird neu aufgelegt

Ab Mitte Juli können alle Handwerkerleistungen, die ab dem 1. März 2024 erbracht wurden, für den Handwerkerbonus beantragt werden. Diese Förderung unterstützt Betriebe sowie Arbeitsplätze und bietet den Konsumenten eine finanzielle Entlastung. Im Rahmen des Baupaktes der Bundesregierung wird der Handwerkerbonus neu aufgelegt und sorgt für Rückenwind. „Der Bonus entlastet den Faktor Arbeit – das reduziert die Schwarzarbeit, bringt zusätzliche Steuereinnahmen und sichert Arbeitsplätze in der...

"Der Bau ist ein Wirtschaftsmotor, der sehr, sehr viele Arbeitsplätze absichert und eine große Wertschöpfung erzielt." | Foto: Pixabay
2

Tiroler Bauvorschau 2024:
Neue Impulse braucht das Land

Das Tiroler Netto-Baubudget verzeichnet in diesem Jahr einen nominalen Rückgang von 2,4 Prozent. Angesichts dieser Entwicklung ist es dringend erforderlich, neue Impulse im Wohnbau zu setzen, um das Wachstum anzukurbeln. TIROL. In den vergangenen Jahren erwies sich die Bauwirtschaft kontinuierlich als solide Säule der heimischen Wirtschaft. Jedoch hat der Druck auf die Unternehmen im Baugewerbe und in der Bauindustrie in jüngster Zeit deutlich zugenommen. Diese Entwicklung wird auch durch die...

Auf der Fernpassstraße im Bereich Obergarten wird der Belag auf 800 Metern saniert. Mit Verkehrsbehinderungen muss ab heute, 2. Mai 2023, gerechnet werden. | Foto: Land Tirol

Achtung Baustelle
Behinderungen durch Belagssanierung im Bezirk Reutte

Insgesamt sechs Straßenkilometer sind es, die heuer im Rahmen der Belagsarbeiten im Bezirk Reutte neu asphaltiert werden. Los geht's heute, 2. Mai 2023, auf der B 179 Fernpassstraße (Obergarten) mit der Einrichtung der Baustelle, morgen beginnen dann die Fräsarbeiten. AUSSERFERN (eha). Insgesamt 900.000 Euro investiert das Land Tirol in einer ersten Tranche, um im Bezirk Reutte Fahrbahnschäden zu sanieren oder Spurrillen zu beseitigen. Damit wird auch die Griffigkeit der Beläge sowie die...

Ein aktuelles Bild der Webcam des Landes am Fernpass zeigt: Der Stau reicht über die Passhöhe hinaus. | Foto: Land Tirol
3

Arbeiten bis Mitte November
Auch das noch: Baustelle "schnürt" den Fernpass ein

Nahe der "Haarnadelkurve" am Fernpass wurde ein Riss in einer Stützmauer entdeckt. Sanierungsmaßnahmen wurden eingeleitet . Staus sind wohl unausweichlich. Update von Donnerstag, 15. September, 11.50 Uhr:Arbeiten dauern bis voraussichtlich Mitte November! Wie das Land Tirol mitteilt, werden die Sanierungsarbeiten nach dem Riss in der talseitigen Stützmauer auf der B 179 Fernpassstraße im Bereich nach der Kurve „Wendung“ (Kilometer 8,3) im Gemeindegebiet von Nassereith voraussichtlich bis Mitte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eine von der Gewerkschaft Bau-Holz, der Arbeiterkammer und Global 2000 entwickelte Hitze.App ermöglicht es den Beschäftigten jetzt wesentlich einfacher, die Hitzefrei-Regelung in Anspruch zu nehmen. | Foto: © Gewerkschaft Bau-Holz
2

ÖGB Tirol
Hitze.App erleichtert Hitzefrei-Regelung am Bau

Unter der aktuellen Hitzewelle leiden vor allem die ArbeitnehmerInnen auf den Baustellen. Sie sind bei den Temperaturen Extremsituationen ausgesetzt. Die Hitze.App ermöglicht ihnen aber nun, die Hitzefrei-Regelung leichter in Anspruch nehmen zu können. TIROL. Eine App kann in der aktuellen Hitzewelle eine wesentliche Erleichterung für BauarbeiterInnen bringen. Diese können nämlich ab 32,5 Grad Celsius die Hitzefrei-Regelung in Anspruch nehmen. Die Hitze.App stellt übers Handy eine...

Wintersperre: Die Verbindung Lech –Warth wird voraussichtlich Ende April wieder für den Verkehr geöffnet (Archivbild). | Foto: Günther Reichel

Straßenbauprogramm 2022
Rüfetobelbrücke zwischen Lech-Warth wird saniert

LECH, WARTH. Rund 2,5 Millionen Euro investiert das Land Vorarlberg in die Instandsetzung der Rüfetobelbrücke. Die Öffnung der Verbindung Lech - Warth wird voraussichtlich Ende April erfolgen. Hohe Verkehrssicherheit Das Land Vorarlberg investiert im heurigen Jahr in die Instandsetzung der Rüfetobelbrücke in Lech - Warth. „Wir wollen eine möglichst hohe Verkehrssicherheit gewährleisten“, sagt der Vorarlberger Landesrat Marco Tittler in einer Aussendung. Winterbedingt sind die Bauarbeiten an der...

Sehr massiv sind jene Masten, welche die künftige Beleuchtung der drei großen Plätze im Untermarkt später tragen werden. | Foto: Reichel

Wanderbaustelle im Untermarkt
Errichtung der Beleuchtung sorgt für Behinderungen

Nach der Baustelle ist vor der Baustelle: Der neu gestaltete Untermarkt wurde erst am 9. Oktober nach umfangreichen, mehrmonatigen Bauarbeiten feierlich seiner Bestimmung übergeben, jetzt herrscht aber wieder Bautätigkeit: Die Beleuchtung wird montiert. REUTTE. Die Beleuchtung zeitgerecht bis zur Eröffnung fertig zu montieren, ging sich leider nicht aus, u.a., weil Corona für Verzögerungen sorgte. Und die waren größer als erwartet, sodass die Beleuchtung für die Plätze vor dem Zeillerhaus, vor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Arbeitsabläufe sowie der Baufortschritt erzeugten bleibende Eindrücke bei den Vereinsmitgliedern. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg

Exklusive Führung
Vereinsmitglieder besichtigten Baufortschritt auf Ehrenberg

AUSSERFERN (eha). Die Bauarbeiten auf der Ruine Ehrenberg hautnah erleben – diese Möglichkeit hatte vor kurzem eine Gruppe von Vereinsmitgliedern.  Im Rahmen einer Führung durch die laufende Baustelle konnte Geschäftsführer Armin Walch die Teilnehmer von der Qualität der Arbeiten und der Sinnhaftigkeit des Projekts voll überzeugen. Die Mitglieder bestätigten den Mehrwert, der für sie sofort begreifbar wurde und äußerten ihre Bewunderung für die anstrengende Tätigkeit der Mitarbeiter der...

Gemeindeausgleichsfonds
Ausgleichsfonds – 28 Mio. für Gemeinden

TIROL. Kürzlich stand die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2021 an. Dabei ist auch eine Covid-19-Sonderförderung. Insgesamt werden den Tiroler Gemeinden über 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  Vielfältige Verwendung der GelderDer Gemeindeausgleichsfonds (GAF) stellt den Tiroler Gemeinden Gelder zur Verfügung, die in alle möglichen Projekte fließen. Zum Beispiel der Neubau eines Kindergartens, in die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz oder in die...

Hitzewelle
Rechtsanspruch auf Hitzefrei am Bau?

TIROL. Die Hitzefrei-Regelung für Baustellenarbeiter griff bereits im Jahr 2019, nicht alle Firmen nutzen die Regelung. Aufgrund des Klimawandels und zum Schutz der Arbeiter fordert die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) Tirol einen Rechtsanspruch auf Hitzefrei. Hitzefrei ab 32,5 GradBereits seit 2019 greift am Bau, ab Temperaturen von 32,5 Grad, die Hitzeregelung. Die ArbeiterInnen können Hitzefrei bekommen, wenn die Firma die Regelung nutzt. Vor zwei Jahren nahm nur jede zweite Firma diese...

Von „Ortsdurchfahrt“ kann man in Biberwier derzeit nicht sprechen. | Foto: Spielmann
Aktion 2

Gesperrte Durchfahrt
Biberwier stöhnt unter Großbaustelle im Ort

Eine Ortsdurchfahrt durch Biberwier ist derzeit nicht möglich und sie wird es so schnell auch nicht sein. Eine Großbaustelle sorgt für massive Behinderungen. Die Notwenigkeit der Arbeiten sieht man ein, mit der Beschilderung im Ort sind viele aber unzufrieden. BIBERWIER. "Grauslig" antwortet Bürgermeister Paul Mascher auf die Frage, wie er die Baustelle sieht. Seit auf mehrere hundert Meter Länge die Ortsdurchfahrt aufgegraben ist, geht (fast) gar nichts mehr im Ort. Einheimische kommen über...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Baumeister Ing. Florian Strumpf, zuständig für den Bereich Technisches Projektmanagement | Foto: PEMA Holding
Video 5

PEMA Holding
„Sind mit den Arbeiten für den ‚P3‘ voll auf Schiene“

INNSBRUCK. Mit dem Projekt „P3“ errichtet die PEMA Holding gegenwärtig ihren dritten Turm im Zentrum von Innsbruck. Mitten in der Hochbauphase war die Anlieferung der Nasszellen, für das in dem neuen PEMA-Turm „P3“ befindliche Motel One ein spektakulärer Anblick in der Innsbrucker Innenstadt. Die Badezimmer wurden im Ganzen angeliefert und direkt per Kran an ihrem Bestimmungsort platziert. Wir trafen Baumeister Florian Strumpf an Ort und Stelle zum Interview und bekamen interessante Einblicke...

Anzeige
Die Fertigstellung des 48 Meter hohen Komplexes ist für den Sommer 2022 geplant | Foto: © PEMA Holding
Video 6

PEMA Holding
„P3“ wächst im Zeitplan empor

INNSBRUCK. Mit dem Projekt P3 errichtet die PEMA Holding gegenwärtig ihren dritten Turm im Zentrum Innsbrucks. Und gut ein Jahr nach Spatenstich werden nun die Dimensionen des Gebäudes langsam sichtbar: Die Errichtung des Gebäudes hat die Hochbauphase erreicht und die Baustelle sorgt immer wieder mit spektakulären Szenen für Aufsehen im südlichen Bereich des Innsbrucker Bahnhofsareals. Da staunten die Passantinnen und Passanten nicht schlecht, als unlängst Großgerät in der Innsbrucker...

Hier am Ortsausgang von Warth endet die Straße in Richtung Lech. Die Sperre dauert bis 21. Mai 2021. | Foto: Reichel
3

Baumaßnahmen und Wintersperre
Verbindung nach Lech bleibt mehrere Monate gesperrt

STEEG/LECH (rei). Die Straßenverbindung von Warth hinüber nach Lech ist für viele Wochen unterbrochen. Das Lechtal trifft das hart. Die Gemeinden in der Region wurden frühzeitig von der Straßensperre informiert, wie der Steeger Bürgermeister Günther Walch erzählt. An den Auswirkungen ändert das aber nichts, die Bewohner des oberen Lechtals müssen jetzt teilweise große Umwege in Kauf nehmen, wenn sie nach Lech oder St. Anton wollen. Und das für mehrere Monate. Sperre dauert bis 21. Mai 2021 Am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Coronavirus
Einigung zu Schutzmaßnahmen an den Baustellen

TIROL. Kürzlich konnten sich die Sozialpartner der Baubranche auf einen Leitfaden, was den Schutz der MitarbeiterInnen auf Baustellen angeht, einigen. Nun gibt es einheitliche Schutzmaßnahmen, die mehr Klarheit schaffen, wie es Innungsmeister Anton Rieder definiert. Trotzdem wird es wohl schwierig, alles korrekt einzuhalten.  Baustellen können weiter geführt werdenBaustellen können nun weiter geführt werden, allerdings unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen, auf die man sich nun einigen...

Bei Bauarbeiten auf der Fernpassstraße ist ein Stau fast nicht mehr zu vermeiden. 
 | Foto: privat

Staupunkt Fernpassstraße
Kein Verkehrsfunk, Stau und Zeitverlust

Unverschiebbare Fräsarbeiten auf der Fernpassstraße führten zum kilometerlangen Stau NASSEREITH. Am vergangenen Dienstag erreichten unsere Redaktion erboste Anrufe bezüglich der Feinfräsarbeiten am Vormittag kurz vor dem Fernsteinsee auf der B179 bei der Gipskurve. Alle hatten zwei Inhalte: Viele Verkehrsteilnehmer fragten sich, warum solche Feinfräsarbeiten mitten in der Hauptreisezeit durchgeführt werden müssen? Auch wurde laut Autofahrern die Baustelle, die von 7.30 Uhr bis 11 Uhr den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Dieser Bereich auf der Lechtalstraße verleitet dazu, frühzeitig aufs Gas zu gehen. Jetzt wird umgebaut. | Foto: Land Tirol

Mittelinsel in Holzgau
Tempobremse für die Lechtalstraße

HOLZGAU (rei). Am Montag fahren die Baumaschinen in Holzgau auf. Dann wird die Lechtalstraße B198 zwischen Holzgau und dem Ortsteil Dürnau auf eine Länge von 350 Metern durchgehend auf eine Fahrbahnbreite von 6,5 Metern gebracht. Umfangreiches Projekt Einhergehend mit dieser Maßnahme, wir die gesamte Strecke etwas angehoben, um die Hochwassersicherheit zu erhöhen. Die Elektrizitätswerke Reutte und die Telekom werden in den Straßenkörper Leitungen einbringen und auch die Leerverrohung für den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.