arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen- 4 volle Jahre für jedes Kind!“ An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden ebenfalls Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Viele betroffene Frauen unterstützten selbst dabei aus voller Überzeugung dieses zentrale Anliegen der ÖAAB-AK-Fraktion.Das Foto zeigt v. l. n. r.: AK-Rat Ivica Stojak, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rätin Astrid Mayr und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzenden Mag. Max Oberleitner | Foto: ÖAAB OÖ
6 8

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind!“

„Bei den Frauenpensionen müssen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen“, betonen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner einmal mehr. Um diesem wichtigen Anliegen Gewicht zu geben, trafen sich Mitglieder der ÖAAB-AK-Fraktion heute zu einer Canvassing-Aktion auf der Linzer Landstraße. An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das Betreuungsangebot wird auch für Kleinkinder laufend ausgebaut. | Foto: olesiabilkei/fotolia

Kinderbetreuung immer besser

Arbeiterkammer bescheinigt "tolle Verbesserungen" im Bezirk BEZIRK. Vor 15 Jahren hat die Arbeiterkammer Oberösterreich den ersten Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Seither ist das Angebot in den meisten oberösterreichischen Gemeinden wesentlich besser geworden. "Tolle Verbesserungen gab es diesmal im Bezirk Vöcklabruck: gleich sieben zusätzliche ,1A-Gemeinden'", so die Arbeiterkammer. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt: mindestens 45 Stunden wöchentliche Öffnungszeit, werktags...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Fotolia/micromonkey

Kinderbetreuung: Nur drei von 27 Gemeinden sind "1A"

BEZIRK FREISTADT. Vor 15 Jahren hat die Arbeiterkammer Oberösterreich den ersten Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Seither ist das Angebot in den meisten oberösterreichischen Gemeinden wesentlich besser geworden. Leichte Fortschritte sind laut Arbeiterkammer auch im Bezirk Freistadt festzustellen. Von flächendeckenden Betreuungsangeboten, die eine Vollzeitbeschäftigung der Eltern gut ermöglichen, sei der Bezirk aber noch immer weit entfernt. „1A“ sind im Bezirk Freistadt nur noch drei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Kinderbetreuung: "Bezirk bleibt trotz Verbesserungen Nachzügler"

BEZIRK. Trotz Verbesserungen im Angebot zur Kinderbetreuung gibt es laut Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich noch immer keine sogenannte "1A-Gemeinde" im Bezirk. Für diesen Statuts müssen folgende vier Kriterien erfüllt sein: mindestens 45 Stunden wöchentliche Öffnungszeit, an vier Tagen pro Woche mindestens 9,5 Stunden geöffnet, Mittagessen muss angeboten werden und der Kindergarten darf maximal fünf Wochen im Jahr geschlossen sein. In acht Gemeinden im Bezirk gab es seit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Poznyakov/Fotolia

Kinderbetreuung: St. Florian ist erste "1A-Gemeinde"

Bezirk liegt weiterhin klar unter dem Oberösterreich-Durchschnitt BEZIRK (kpr). Zum ersten Mal gibt es im Bezirk Schärding mit St. Florian eine "1A-Gemeinde" was die Kinderbetreuung betrifft. Aber: Von flächendeckenden Betreuungsangeboten, die den Eltern eine Vollzeitbeschäftigung ermöglichen, ist der Bezirk noch weit entfernt. Das zeigt der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer (AK). Immerhin konnten seit dem Vorjahr mit St. Florian sechs Gemeinden ihre Angebote verbessern. So ermöglichen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Bogicevic/Fotolia
4

Kinderbeteuung: "Werden reagieren"

Ein Drittel der Gemeinden im Bezirk bieten keine Betreuung für Kinder unter drei Jahren an. BEZIRK (höll). In den vergangenen zehn Jahren sind rund 14 Prozent der 0- bis 39-Jährigen im Innviertel abgewandert. Ein Grund dafür: die mangelnde Kinderbetreuung. Darauf reagieren die Gemeinden. "Kinderbetreuung war lange Zeit eine Alibi-Handlung. Doch die Lebensumstände junger Familien haben sich geändert. Auf diese gilt es zu reagieren", erklärt Bürgermeistersprecher Franz Zehentner. Im jüngsten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Steigerung des Betreuungsangebots ermöglicht mehr Müttern die Ausübung einer Vollzeitbeschäftigung. | Foto: Foto: drubig-photo/Fotolia
1

Kinderbetreuung: Mehr Angebote

Leichte Verbesserungen beim Kinderbetreuungsangebot belegt eine Erhebung der Arbeiterkammer. BEZIRK (bea). Seit 14 Jahren veröffentlicht die Arbeiterkammer OÖ (AK) den Kinderbetreuungsatlas. Dieser gibt Auskunft darüber, wie es um das Kinderbetreuungsangebot in den einzelnen Bezirken steht. Der Bezirk Eferding schneidet vergleichsweise gut ab. Fünf der zwölf Gemeinden (41,7 Prozent) wurden heuer mit der Bestnote "1A" ausgezeichnet. "Flächendeckende Betreuungsangebote, die tatsächlich eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Souza/Pixelio

Kinderbetreuung: Hagenberg verliert "1A"-Status

BEZIRK FREISTADT. Vor 14 Jahren hat die Arbeiterkammer Oberösterreich den ersten Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Seither ist das Angebot in den 444 Gemeinden wesentlich besser geworden. Zahlreiche Veränderungen zum Positiven gab es auch im Bezirk Freistadt. Bei den „1A"-Gemeinden ist allerdings eine Gemeinde auf "A" zurückgefallen: In Hagenberg ist der Kindergarten mehr als fünf Wochen im Jahr geschlossen. Von flächendeckenden Betreuungsangeboten, die tatsächlich eine Vollzeitbeschäftigung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: evgenyatamanenko/Fotolia

Baby und Beruf: Rat für Eltern am 29. Oktober in der Arbeiterkammer Perg

PERG. Um sich über Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg zu informieren und beraten zu lassen, müssen (werdende) Eltern nicht von Pontius zu Pilatus laufen. Beim Elternabend am Dienstag, 29. Oktober, in der Arbeiterkammer Perg stehen ihnen kompetente Institutionen zur Verfügung und beantworten alle persönlichen Fragen. Ein Baby wirbelt nicht nur den gewohnten Alltag durcheinander, auch die berufliche Zukunft der Eltern wird massiv von den Bedürfnissen des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Karenzvater Gerhard Wimmer (Produktionstechniker in der voestalpine, seit drei Monaten in Karenz), mit seinem Sohn Fabian (18 Monate) und AK-Präsident Johann Kalliauer | Foto: AK OÖ

Beratungstag zur Väterkarenz in der Arbeiterkammer

Viele Männer wollen in Karenz gehen, haben aber oft zahlreiche Fragen und Bedenken. Aus diesem Anlass findet heute ein Beratungstag zur Väterkarenz in der Arbeiterkammer Linz statt. Dort versuchen Experten, alle Fragen der Väter und deren Partnerinnen zu klären und die Eltern bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Denn Oberösterreich ist in Sachen Väterkarenz "ein Entwicklungsland mit Aufholbedarf", so Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek beim Beratungstag. "Ist der...

  • Enns
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/Dron

Fünfmal „1 A“ bei Kinderbetreuung

Das Angebot anKinderbetreuung ist gut, Nachholbedarf gibt es bei den unter Dreijährigen. BEZIRK (sc). Vor 13 Jahren präsentierte die Arbeiterkammer Oberösterreich den ersten Kinderbetreuungsatlas. Seither ist das Angebot in den Gemeinden wesentlich besser geworden – auch im Bezirk Vöcklabruck. Betreuungsangebote, die tatsächlich eine Vollzeitbeschäftigung der Eltern ermöglichen, sind allerdings immer noch rar. Nur fünf der 52 Gemeinden wurden mit „1A“ bewertet (Kriterien siehe Infokasten):...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Foto: Fotolia/Gennadiy Poznyakov

Kinderbetreuung: Angebote kontra Bedarf

Die Arbeiterkammer gibt dem Bezirk Rohrbach im Kinderbetreuungsatlas eine schlechte Note. BEZIRK. Neun der 42 Gemeinden im Bezirk haben ihr Betreuungsangebot im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Dennoch heißt es im aktuellen Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer: "Betreuungsangebote, die tatsächlich eine Vollbeschäftigung der Eltern ermöglichen, sind immer noch rar. In Rohrbach gibt es weiterhin keine einzige '1A Gemeinde'." Dazu gehören jene, deren Kindergärten Montag bis Freitag in Summe...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das Angebot der Kinderbetreuung im Bezirk Freistadt ist besser geworden. | Foto: Fotolia/Dron

Kinderbetreuung: Fünf Gemeinden sind "1A"

BEZIRK FREISTADT. Laut Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer weisen im Bezirk Freistadt fünf Gemeinden (Freistadt, Hagenberg, Neumarkt, Pregarten und Wartberg) den besten Status "1A" auf. Mit anderen Worten: In 18,5 Prozent der Gemeinden gibt es Betreuungsangebote, die eine Vollbeschäftigung der Eltern ermöglichen. Freistadt liegt somit über dem Oberösterreich-Durchschnitt (13,3 Prozent). Von den landesweit 71 Gemeinden, die ihre Angebotssituation seit dem Vorjahr verbessern konnten, fallen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Daumen hoch für die Kinderbetreuung im Bezirk Kirchdorf | Foto: Fotolia

Bezirk Kirchdorf mit vier „1a-Gemeinden“ über Landesschnitt

BEZIRK (sta). Vor 13 Jahren hat die Arbeiterkammer Oberösterreich den ersten Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Seither ist das Angebot in den oberösterreichischen Gemeinden wesentlich besser geworden. Verbesserungen gab es auch im Bezirk Kirchdorf. Betreuungsangebote, die tatsächlich eine Vollzeitbeschäftigung der Eltern ermöglichen, sind aber immer noch rar. In Kirchdorf gibt es vier „1A-Gemeinden. Als Maßstab für das Ermöglichen einer Vollzeitbeschäftigung haben wir heuer bereits zum dritten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Kinder290304b | Foto: Neumayr

Kinderbetreuung: Keine einzige 1A-Gemeinde

Vor zwölf Jahren hat die Arbeiterkammer den ersten Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Seither ist das Angebot in ganz Oberösterreich wesentlich verbessert worden. Auch im Bezirk Schärding. Dennoch gibt es zahlreiche Baustellen. BEZIRK (ebd). Betreuungsangebote, die tatsächlich eine Vollzeitbeschäftigung der Eltern ermöglichen, sind immer noch rar das zumindest geht aus dem aktuellen AK-Kinderbetreuungsatlas hervor. Demnach erfüllt in Schärding keine einzige der 30 Gemeinden jene 1A-Kriterien,...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.