arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Hannes Stockhammer, Leiter der Arbeiterkammer in Kirchdorf | Foto: Staudinger

Arbeiterkammer Kirchdorf
Alle Hände voll zu tun in der Corona-Zeit

Die Covid-19-Pandemie löste eine weltweite Krise aus. Beratungen der AK Kirchdorf stiegen auf mehr als das Zweieinhalbfache an. KIRCHDORF (sta). Die Covid-19-Krise fordert die Menschen bis heute massiv: Rekordarbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Angst um den Job, Probleme bei der Organisation der Kinderbetreuung, finanzielle Sorgen. All das schlug sich auch in den Beratungszahlen der AK Kirchdorf nieder: Ab dem Shutdown Mitte März bis Ende Juni wandten sich 1.692 Ratsuchende telefonisch an das AK-Team...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Arbeiterkammer OÖ fordert Investitionen in Ausbildungsplätze. | Foto: goodluz/panthermedia
3

Mehr Jugendliche ohne Job
Starker Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schärding

Der Bezirk Schärding verzeichnet oberösterreichweit den stärksten Anstieg bei der Jugendarbeitslosigkeit. SCHÄRDING/BEZIRK. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk Schärding oberösterreichweit am stärksten angestiegen. Mit Ende Juni waren hier insgesamt 273 junge Menschen auf Arbeitssuche – 47 Prozent mehr als im Vorjahr um diese Zeit. Oberösterreichweit hat sich der Anteil der Jugendlichen auf Jobsuche um 31 Prozent auf insgesamt rund 10.000 Personen erhöht. In ganz Österreich sind derzeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anstieg der Anzahl von Arbeitsuchenden unter 25 Jahre (inklusive Schulungen und Lehrstellensuchenden) in Prozent; Quelle: AMS, AK OÖ | Foto: AK OÖ

AK fordert ein Jugendrettungspaket
Im Bezirk Gmunden sind 528 Jugendliche ohne Job

Die Jugendarbeitslosigkeit befindet sich seit vier Monaten auf einem dramatisch hohen Niveau. „Die Bundesregierung und die oberösterreichische Landesregierung haben bisher wenig wirksame Maßnahmen gesetzt. Das ist unverantwortlich!“, ärgert sich AK-Präsident Johann Kalliauer und wiederholt seine Forderung nach einem Jugendrettungspaket noch vor dem Herbst. BEZIRK GMUNDEN. Denn selbst beim sogenannten Konjunkturpaket der Regierung in der Höhe von 19 Milliarden Euro sei keine einzige spezifische...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Fotolia/Igor Mojzes
2

Nachhilfe-Tipps & Kostenvergleich
Einzelunterricht bringt großen Lernerfolg

Nachhilfeinstituts-Leiter Gerald Steindl aus St. Valentin verrät, warum die Lernunterstützung den Alltag erleichtert + Nachhilfe-Kostenvergleich der Arbeiterkammer. ST. VALENTIN, REGION. "Nachhilfe sollte bald in Anspruch genommen werden. Es erspart sowohl den Kindern, als auch den Eltern viele Sorgen – es macht ein beruhigtes Gewissen, gut auf Schularbeiten, Tests vorbereitet zu sein", sagt Gerald Steindl, Gründer des Nachhilfe-Instituts "FitForEducation" in St. Valentin. In vielen höheren...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: AK OÖ
3

Generationswechsel in der AK OÖ
Moser übergibt an Heimberger

Arbeiterkammer OÖ-Direktor Josef Moser geht mit Jahresende in Pension. Nachfolgen wird Andrea Heimberger. OÖ. AK OÖ-Direktor Josef Moser, seit 2011 Direktor der Arbeiterkammer OÖ, geht in Pension. Mit 1. Jänner 2021 übergibt er an die aus Braunau stammende Linzerin Andrea Heimberger. Seit 2012 leitet Heimberger die Abteilung Kommunikation in der AK OÖ. Seit 2015 ist sie stellvertretende Direktorin. „Wir haben in den letzten Jahren spannende neue Wege beschritten und den Austausch mit den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: BRS
2

Arbeiterkammer-Forderung
95 Millionen Euro für Arbeitslose in OÖ

Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer fordert ein Drittel mehr Arbeitslosengeld und eine neue „Corona-Arbeitsstiftung“ vom Land OÖ. Insgesamt soll das rund 95 Millionen Euro kosen. OÖ. Das Arbeitslosengeld in Oberösterreich sei mit rund 55 Prozent des vorigen Nettoeinkommens zu niedrig für eine „würdige Existenzsicherung“ und, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer, „eine Zumutung für alle Betroffenen“. Angesichts der vom Bund verweigerten Erhöhung sieht Kalliauer das Land OÖ...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Das Führen von Arbeitszeiterfassungen, die nicht das volle Ausmaß der Arbeitszeiten wiedergeben, ist kein ‚Kavaliersdelikt‘“, betont AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer | Foto: BRS

Kurzarbeit
Betrug ist kein „Kavaliersdelikt“

AK-Präsident Kalliauer warnt davor das Kurzarbeitsmodell auszunützen. Erste „schwarze Schafe“ gebe es bereits. OÖ. Bundesweit sind mittlerweile fast 900.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Leider, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer, würden einige Unternehmer versuchen, mit falschen Arbeitszeitaufzeichnungen eine höhere Kurzarbeitszeitbeihilfe zu beziehen. „Das ist kriminell und könnte das Erfolgsmodell beschädigen“, sagt Kalliauer und warnt vor Verfolgung durch Arbeitsmarktservice...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Arbeiterkammer OÖ hilft mit Sonderförderungen für Betriebe. | Foto: Ebner

Corona-Virus in Oberösterreich
Sonderförderungen für Betriebe

Die aktuellen Corona-Regelungen bringen viele Unternehmen und Wirtschaftstreibende in schwierige Situationen. OÖ. „Die Arbeiterkammer Oberösterreich hilft und bietet eine Sonderförderrunde im Rahmen ihres AK-Zukunftsfonds. Diese dotieren wir mit zwei Millionen Euro. Einreichungen sind ab sofort bei der Arbeiterkammer, kurz AK, möglich“, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer. Home-Office und Projekte der Betriebsratsarbeit sollen verstärkt und vorrangig unterstützt werden. „Es geht uns darum, jetzt...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Martin Kamrat, AK-Bezirksstellenleiter Gmunden, Elfriede Schober, Vizepräsidentin der AK OÖ. | Foto: Kerstin Müller

Bilanz 2019 der AK Gmunden
8,3 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

SALZKAMMERGUT. Die Arbeiterkammer hat im Bezirk Gmunden rund 40.000 Mitglieder. Beratung und Rechtsvertretung ihrer Mitglieder im Arbeits- und Sozialrecht sind das Kerngeschäft der AK. Im vergangenen Jahr wandten sich 8.472 AK-Mitglieder mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die AK Gmunden. Mehr als die Hälfte der Ratsuchenden nahmen eine telefonische Beratung in Anspruch (4.992). 3.559 kamen persönlich in die Arbeiterkammer, um sich Hilfe und Unterstützung zu holen. Stark im Steigen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Arbeiterkammer OÖ verhalf einer Büroangestellten zu einer Nachzahlung von 1.000 Euro. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

AK OÖ
Arbeiterkammer erkämpfte rund 1.000 Euro für Büroangestellte

Einer Linzer wurden die Ausbildungskosten unberechtigt vom Gehalt abgezogen. LINZ. Zu Unrecht zog eine Immobilienverwaltungsfirma einer Linzer Büroangestellten ihre Ausbildungskosten vom Gehalt ab. Die Arbeiterkammer (AK) intervenierte mit Erfolg. Der Arbeitgeber verrechnete der Frau rund 1.000 Euro Ausbildungskosten. Kollegin empfahl ArbeiterkammerEine Kollegin, der das auch schon passiert war, empfahl ihr, zur Arbeiterkammer zu gehen. Die Abzüge stellten sich als unberechtigt heraus....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Interesse an den Vorträgen in der AK Freistadt war riesengroß.  | Foto: AK

Abschlagfreie Rente
Arbeiterkammer Freistadt informiert über bevorstehende Gesetzesänderung

FREISTADT. Mehr als 260 Mitglieder der Arbeiterkammer (AK) nutzten die Informations- und Beratungsabende zum Thema „Tipps rund um Ihre Pensionierung“. Die beiden Termine, zu denen die AK-Bezirksstelle Freistadt eingeladen hatte, waren binnen kürzester Zeit ausgebucht. Der Erfolg der Veranstaltungsreihe, mit der die AK Oberösterreich seit mittlerweile acht Jahren durch die Bezirke tourt, zeigt einmal mehr, wie wichtig die Nähe zu den Mitgliedern ist.  Abschlagfreie Rente nach 45 ArbeitsjahrenMit...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Nach erfolgloser Intervention beim Arbeitgeber zogen AK und Arbeitnehmer vor Gericht. | Foto: JanPietruszka/panthermedia

Arbeiterkammer
9.000 Euro für Linzer Handelsangestellten

Nach fristwidriger Kündigung und damit verbundenen finanziellen Folgen klagte die Arbeiterkammer den Arbeitgeber eines Linzer Handelsangestelltern. LINZ. Die Arbeiterkammer (AK) prüft offene Ansprüche nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Für einen Handelsangestellten aus Linz hat sich der Gang zur AK nun gelohnt: Er bekam fast 9.000 Euro Nachzahlung. Drei Monate lang arbeitete der Mann als Außendienstmitarbeiter bei einem Betrieb im Bezirk Urfahr-Umgebung. Dann wurde er gekündigt. Er...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Werner Wagnest, Leiter der AK-Bezirksstelle Eferding und Johann Kalliauer, Präsident der AK Oberösterreich. | Foto: Gwendolin Zelenka

AK Eferding
Arbeitnehmer suchen verstärkt nach Rat und Hilfe

Die Arbeiterkammer (AK) Eferding kämpfte 2018 verstärkt für die Rechte der Arbeitnehmer. EFERDING (gwz). "Das Risiko, ein arbeitsrechtliches Problem zu haben, ist mit einem Betriebsrat viel geringer", äußert sich Werner Wagnest, Leiter der AK-Bezirksstelle Eferding. Rund 77 Prozent der Rechtsfälle im Bezirk betrafen Firmen ohne Betriebsrat. Vor allem Arbeiter wandten sich vermehrt an die AK, sie machten 74 Prozent der Rechtshilfe- und Rechtsvertretungsfälle aus. Meistens geht es bei den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
AK-Präsident Johann Kalliauer mit Stefan Roiter und Christina Mayer. | Foto: AK OÖ

Betriebsbesuch
Präsident der OÖ Arbeiterkammer bei Firma efko

Johann Kalliauer, Präsident der OÖ Arbeiterkammer (AK), stattete der Firma efko Frischfrucht und Delikatessen in Hinzenbach einen Besuch ab. HINZENBACH. Die Firma efko Frischfrucht und Delikatessen ist bekannt für ihre Produkte aus dem Obst- und Gemüsesortiment. Kalliauer besuchte den Betrieb, um sich über die Arbeitsbedingungen vor Ort zu informieren. Er erkundigte sich zu den Sorgen, Anliegen sowie den Beschäftigten im Betrieb. Derzeit zählt efko rund 220 Mitarbeiter. "Die engagierten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Foto: AK OÖ

„Leit, seids gscheit!“
AK-Weiterbildungsabend am 7. Februar in Bad Ischl

BAD ISCHL. Bei der Veranstaltung „Leit, seids gscheit!“ am Donnerstag, 7. Februar, in der Trinkhalle in Bad Ischl möchte die Arbeiterkammer den Arbeitnehmern einen Einblick in Rechtliches und Finanzielles rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung verschaffen und ihnen bei der Karriereplanung helfen. Von 17 bis 20 Uhr gibt es ein informatives Programm sowie individuelle Beratung. „Großartig, was Oberösterreichs Beschäftigte in punkto Weiterbildung leisten: zum Beispiel Jahr für Jahr rund...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Kinderbetreuung
Meggenhofen und Scharten sind nun 1A-Gemeinden

GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt, dass sich das Kinderbetreuungsangebot in den Bezirken Eferding und Grieskirchen etwas verbessert hat. Die Arbeiterkammer hat für den Betreuungsatlas folgende Beurteilungskriterien vorgelegt: Kindergarten mit acht Stunden und mehr durchgehender Öffnungszeit von Mo. bis Do.Mittagessen im KindergartenBetreuung Unter-3-JährigeBetreuung für VS-KinderVereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF):...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das Gebäude der Arbeiterkammer OÖ in Linz. | Foto: AK OÖ

AK OÖ stellt 30 Millionen Euro-Zukunftspaket vor

Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat heute ein Zukunftsprogramm für die Jahre 2019 bis 2023 vorgestellt. OÖ. 30 Millionen Euro sollen in den nächsten fünf Jahren in einer Digitalisierungsoffensive und neue Angebote für die Mitglieder investiert werden. „Das Zukunftsprogramm ist Ergebnis unser großen Dialoginitiative ,Wie soll Arbeit?‘, in der wir intensiv mit unseren Mitgliedern diskutiert haben“, erklärt AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Schwerpunkte der neuen Leistungen sind...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Blues-Göttin Erja Lyytinen spielt in Linz. | Foto: Tina Korhonen

Starke Auftritte im Frauenkulturmonat März

Ob Konzert, Kabarett oder Lesung: Im März steht das kulturelle Schaffen von Frauen im Mittelpunkt. Was wäre die Welt der Kultur ohne Frauen? Den Schriftstellerinnen, Schauspielerinnen, Musikerinnen und bildenden Künstlerinnen will die Arbeiterkammer im Frauenkulturmonat März eine besondere Bühne geben. Am 6. März ist die junge nordische Slide- und Blues-Göttin Erja Lyytinen im AK-Kongresssaal zu Gast. Im Moviemento ist am 9. März die Filmdokumentation "Käthe Leichter. Eine Frau wie diese" zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der neue AK-Kammerrat Mario Hermüller und ÖVP-Bezirksparteiobmann Jürgen Höckner machen sich für ein Teilzeit-Öffiticket stark. | Foto: OÖVP

Mario Hermüller ist Kammerrat in der Arbeiterkammer OÖ

BEZIRK (fui). ÖAAB-Bezirksobmann Mario Hermüller ist neuer Kammerrat in der AK-Vollversammlung.Hermüller folgt auf den Steyrer Klaus Traunmüller, der seinen Ruhestand antritt. Der ÖVP-Bezirkobmann Jürgen Höckner freut über die Berufung Hermüllers, womit wieder ein Mitglied der ÖAAB Fraktion und der Eferdinger ÖVP in der Arbeitnehmervertretung sitzt.  Hermüller kommt aus Pupping und wird im Ausschuss "Junge Arbeitnehmer" aktiv mitgestalten. Weiters ist Hermüller Ersatzmitglied in den Ausschüssen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
AK-Blitzeinsatz für die Wozabal-Beschäftigten:
Sie bekommen jetzt zumindest einen Teil ihrer offenen Löhne! (Symbol)Bild: Ivica Stojak
10

AK-Blitzeinsatz für die Wozabal-Beschäftigten: Sie bekommen jetzt zumindest einen Teil ihrer offenen Löhne

Die 556 Arbeiterinnen und Arbeiter der insolventen Unternehmensgruppe Wozabal bekommen in den nächsten Tagen – gut zwei Wochen nach der Insolvenzeröffnung – zumindest ihre Juli-Löhne. Das ist vor allem dem Blitzeinsatz des Teams vom AK-Insolvenzrechtsschutz zu verdanken. Binnen einer Woche konnten alle notwendigen Unterlagen eingereicht und bearbeitet werden. Dennoch kämpfen viele Betroffene weiterhin mit Existenzproblemen. Dazu kommt, dass noch zusätzlich zwölf Prozent Insolvenzsteuer von den...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: PantherMedia / Alexandra Buss

Ein Jahr lang fast keinen Lohn bekommen

AK erkämpft knapp 15.000 Euro für einen jungen Elektriker BRAUNAU. Ein Jahr lang hatte ein junger Mann aus dem Bezirk Braunau als Elektriker bei einer Firma mit Sitz in Innsbruck gearbeitet. In dieser Zeit hatte er für seinen Vollzeitjob gerade einmal 6700 Euro von seinem Chef überwiesen oder in bar ausgezahlt bekommen. Als er ein paar Tage krank war, bekam er ein zweizeiliges E-Mail vom Chef: die Kündigung mit Ende des darauffolgenden Monats. Dieser kam er zuvor und erklärte seinen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
AK-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer (l.) und AK-Präsident Johann Kalliauer setzen sich für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ein.
2

Arbeiterkammer zieht Bilanz

2016 mehr als 2,9 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk erkämpft. BEZIRK (ach). Am 27. Februar luden Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer und AK-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer zur Bilanzpräsentation in die Schlosstaverne Ranshofen ein. Sowohl die Zahl der Beratungen als auch die Summe der für ArbeitnehmerInnen erkämpften Beiträge sind im Vorjahr gestiegen. Zurückgegangen sind die Insolvenzen im Bezirk. Im Vorjahr wandten sich 7.158 AK-Mitglieder mit arbeits- und sozialrechtlichen...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Bei der Kinderbetreuung ist es sinnvoll, sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Eltern zu orientieren. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Kinderbetreuung in der Region Enns top

Die Gemeinden der Region Enns schneiden bei der Kinderbetreuung durch die Bank positiv ab. REGION (km, ah). Von 22 Gemeinden im Bezirk Linz-Land erhalten zwölf Ortschaften die Kategorie 1A im Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich. Das ist die höchste Kategorie. Drei Gemeinden davon liegen in der Region: Asten, Enns und St. Florian. Der Großraum Linz liegt deutlich über dem Oberösterreich-Durchschnitt. "Wir bieten allen Ennser Kindern im Alter von 1,5 Jahren bis zum...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.