Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

227.000 Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind zur Wahl aufgerufen. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
4

Salzburger AK Wahl 2024
Arbeiterkammerwahl eröffnet Superwahljahr

Die Salzburger Arbeiterkammerwahl findet vom 26. Jänner bis zum 8. Februar statt. Die Wahlbeteiligung soll gesteigert werden. Diese lag 2019 bei 33,87 Prozent. SALZBURG. Mit der Salzburger Arbeiterkammerwahl (AK) vom 26. Jänner bis zum 8. Februar wird in das Superwahljahr 2024 gestartet. 227.000 Beschäftigte in Salzburg sind zum Urnengang für ihre Interessenvertretung aufgerufen. Im Gegensatz zu den kommenden Wahlen (Gemeinderat und Bürgermeister: 10. März, EU-Wahl: 6. bis 9. Juni, Nationalrat...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Seit dem 1. April stehen uns fünf kostenlose Corona-Tests zur Verfügung. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
2

AK Tirol
Arbeitgeber sollen Tests für Beschäftigte zur Verfügung stellen

Seit dem 1. April stehen jeder Person in Tirol fünf PCR-Test im Monat kostenlos zu. Die Arbeiterkammer Tirol warnt nun: Arbeitgeber dürfen auf diese Tests der Beschäftigten nicht zugreifen. Wenn, dann müssten die Arbeitgeber Tests zur Verfügung stellen. TIROL. Sich auf das Coronavirus mittels PCR-Test testen zu lassen, ist seit dem 1. April in Österreich stark eingeschränkt. Fünf kostenlose Antigen-Test und PCR-Tests stehen einem jeden Monat kostenlos zur Verfügung. Diese sind zur eigenen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK legte statistische Zahlen vor. | Foto: AK Tirol

AK/Lohnsteuerstatistik 2019
Nur 64 Prozent mit ganzjähriger Beschäftigung

BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Knapp 64 % der ArbeitnehmerInnen im Bezirk Kitzbühel gingen 2019 laut Lohnsteuerstatistik einer ganzjährigen Arbeit nach, die die AK Tirol berichtet. Das war im Tirol-Vergleich ein eher niedriger Wert. Einer ganzjährigen Vollzeitarbeit gingen nur 44 % der Beschäftigten nach (57 % der Männer, 30 % der Frauen), auch das in Tirol ein unterdurchschnittlicher Wert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sabine Eiblmaier, Betriebsrätin bei Interspar, mit Andreas Stangl, Vizepräsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ. | Foto: AK OÖ

Arbeiterkammer stellt Reihe an Forderungen
„Arbeitnehmer haben mehr als nur Applaus verdient“

Andreas Stangl, Vizepräsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ, und Sabine Eiblmaier, Betriebsrätin bei Interspar, legten am 9. Oktober in Braunau die „Helden der Corona-Krise“ in den Fokus. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Beschäftigten verdienen mehr Wertschätzung und dazu müsse an einigen Stellen nachgebessert werden. So fordert die AK beispielsweise die Anhebung der Nettoersatzrate in der Arbeitslosenversicherung auf mindestens 70 Prozent des letzten Einkommens. Weiters brauche es faire Lohn- und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das neue Präsidium der AK Tirol von links: AK Vizepräsident Klaus Rainer, AK Vizepräsidentin Verena Steinlechner-Graziadei, AK Präsident Erwin Zangerl und AK Vizepräsident Christoph Stillebacher: | Foto: Ak tirol
4

AK Tirol
Neuer Vorstand der AK Tirol und Antrittsrede Zangerls

TIROL. Nach den vergangenen AK-Tirol-Wahlen kam es nun zur Vollversammlung der Tiroler AK. Der neue (alte) AK Präsident Zangerl forderte bei seiner Antrittsrede mehr Respekt gegenüber den Leistungen der Beschäftigten und verlangte mehr Dialogbereitschaft seitens der Regierung.  Wahl des Präsidenten, des Vizepräsidenten und des VorstandesIm Rahmen der AK Wahl wurde nicht nur der AK Präsident gewählt, sondern auch der Vizepräsident sowie der Vorstand. Präsident wurde abermals Erwin Zangerl,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Holz bringt unserem Bezirk 275Jobs

BEZIRK. Der Bezirk Gänserndorf zählt insgesamt 40.026 Arbeitnehmer, davon sind 275 Menschen in Jobs tätig, die mit Holz zu tun haben: 23 in der Forstwirtschaft, 16 im Holzeinschlag, 52 im Zusammenhang mit Holz-, Flecht- und Korbwaren, 47 in der Papierindustrie und 137 in der Möbelproduktion.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.