Arbeitsgespräch

Beiträge zum Thema Arbeitsgespräch

Christian Dörfel (r.) stattete gemeinsam mit Andreas Höllinger, Gertraud Scheiblberger und Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger der Firma Lang einen Besuch ab. | Foto: WB/Gierlinger

Bezirk Rohrbach
ÖVP-Klubobmann Christian Dörfel zu Besuch bei St. Martiner Betrieb

Einen Einblick in einen St. Martiner Betrieb verschaffte sich ÖVP-Klubobmann Christian Dörfel. Bei seinem Besuch zeigte er sich begeistert. BEZIRK ROHRBACH. Christian Dörfel ist seit 2020 Klubomann der Oberösterreichischen Volkspartei im Landtag. Er besuchte auf Einladung von Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Andreas Höllinger und VP-Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger den Bezirk Rohrbach. Im Fokus stand der Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern zur aktuellen...

Die Vorstandsmitglieder des Arbeitnehmerbundes tauschten sich über die aktuellen Probleme und Arbeitnehmer-Themen aus.
  | Foto: ÖAAB/Gierlinger

ÖAAB Bezirk Rohrbach
Arbeitnehmer-Themen im Fokus

Die Bezirksobfrau des ÖAAB, Gertraud Scheiblberger, lud die Mitglieder des Bezirksvorstandes vor kurzem zu einem Arbeitstreffen ein. Thematischer Schwerpunkt waren die Rohrbacher Arbeitnehmer.  BEZIRK ROHRBACH. Neben der Belastung durch die steigenden Energiepreise, für die bereits Maßnahmenpakete geschnürt wurden, stand auch die Situation am Arbeitsmarkt auf der Tagesordnung. Auch die Abschaffung der kalten Progression mit 1. Jänner 2023 wurde besprochen. "Mit der Abschaffung der Kalten...

Landtagspräsident Max Hiegelsberger (3.v.l.) gastierte in Aigen-Schlägl. | Foto: OÖVP/Gierlinger
2

Resch Möbelwerkstätten
"Familiengeführtes Unternehmen setzt neue Maßstäbe"

Landtagspräsident Max Hiegelsberger stattete der Firma Resch Möbelwerkstätten GmbH in Aigen-Schlägl vor kurzem einen Besuch ab. Gemeinsam mit OÖVP-Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger und Bürgermeisterin Elisabeth Höfler überzeugte er sich von der Qualität der nachhaltig hergestellten Kindermöbel. AIGEN-SCHLÄGL. „Ob Krippe, Kindergarten, Hort oder Schule: Kinder brauchen Liebe, Aufmerksamkeit und viel Freiraum, um sich entwickeln zu können! Hierfür leisten wir mit unseren Massivholzmöbeln...

Landtagsabgeordnete Stadträtin Ulli Schwarz und Landesrat Stefan Kaineder im Park der Villa Sinnenreich in Rohrbach-Berg.
 | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
1

Grüne
Rohrbach-Berg soll Vorreiter-Stadt in Sachen Klimaschutz werden

Bei einem Arbeitsgespräch tauschten sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder  und Stadträtin Landtagsabgeorndete Ulrike Schwarz über aktuelle Themen und die jeweiligen Pläne für die gerade gestartete Legislaturperiode aus. ROHRBACH-BERG. Einige Monate ist der im Herbst neu gewählte Stadtrat von Rohrbach-Berg im Amt, nun besucht der oberösterreichische Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder die für die Klima-Agenden zuständige Stadträtin, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz. Die...

von links: Bundesministerin Susanne Raab und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander tauschten sich jetzt über das Pensionssplitting und Hass im Netz aus. | Foto: Land OÖ

Haberlander/Raab
Regierungsprogramm sieht automatisches Pensionssplitting vor

Gleichstellung der Geschlechter ist das Ziel in allen Lebensbereichen. Darin sind sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesfrauenministerin Susanne Raab nach ihrem Arbeitsgespräch einig. OÖ. Frauenthemen betreffen alle Ressorts, meinen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesfrauenministerin Susanne Raab (beide ÖVP) jetzt. Sie unterhielten sich bei ihrem Arbeitsgespräch vor allem über Hass im Netz und Pensionssplitting. Eltern können für die...

von links: Bundesminister Alexander Schallenberg und Landeshauptmann Thomas Stelzer trafen sich jetzt zum Arbeitsgespräch im Linzer Landhaus. Dabei waren vor allem die Reiserückkehrer Thema. | Foto: Land OÖ/Maximilian Mayrhofer

Stelzer/Schallenberg
Reiserückkehrer machen die Hälfte aller Corona-Infizierten aus

Die steigenden Corona-Infektionszahlen der vergangenen Wochen sind hauptsächlich auf Reiserückkehrer zurückzuführen. In Oberösterreich machen sie derzeit die Hälfte aller Corona-Infizierten aus. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer und Außenminister Alexander Schallenberg brauche es daher Reisewarnungen, Tests und ein effektives Grenzmanagement.  OÖ. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Außenminister Alexander Schallenberg (parteilos) trafen sich am 24. August zu einem...

Bundesministerin Christine Aschbacher und Landeshauptmann Thomas Stelzer trafen sich am 10. August 2020 zu einem Arbeitsgespräch. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Aschbacher/Stelzer
Verlängerung des Corona-Kurzarbeitsmodells ist ein"wichtiger Schritt"

Derzeit sind in Oberösterreich ungefähr 15.000 Menschen weniger arbeitslos als zum Höhepunkt der Corona-Pandemie. Dazu habe laut Bundesministerin Christine Aschbacher unter anderem die Corona-Kurzarbeit beigetragen. OÖ. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Christine Aschbacher, Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend trafen sich am 10. August 2020 im Linzer Landhaus. Ihr Gesprächsthema: die aktuelle Situation am oberösterreichischen Arbeitsmarkt. „Die Richtung...

Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger im Gespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. 
 | Foto: Foto: Land OÖ

Arbeitsgespräch
Pflege attraktiveren und Glasfaserausbau vorantreiben

Die Coronapandemie zeige auf, dass die Herausforderungen der Zukunft neu bewertet und neue Prioritäten gesetzt werden müssen. Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger nützte kürzlich ein Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, um über diese neuen Anforderungen an die Politik zu sprechen. BEZIRK ROHRBACH. Nachdem Gesundheit zu den höchsten Werten der Menschen zähle, gehöre ein gut funktionierendes Gesundheitssystem jedenfalls zu den Prioritäten. „Gute...

Innenminister Herbert Kickl, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat KommRat Elmar Podgorschek (v.l.) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

Bereitschaftseinheit bleibt in Oberösterreich erhalten

Erstes konstruktives Arbeitsgespräch zwischen BM Kickl und LH Stelzer OÖ. Angekündigt wurde es bereits Mitte Februar, im Rahmen seines heutigen Oberösterreich-Tages bekräftigte Innenminister Herbert Kickl, bis Ende der Gesetzgebungsperiode 2.100 zusätzliche Planstellen sowie 2.000 neue Ausbildungsstellen für Österreichs Polizei schaffen zu wollen. Wunsch nach neuen Planstellen Die geplante Aufstockung der Planstellen war auch Thema beim ersten Arbeitsgespräch zwischen Innenminister Kickl und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.