Resch Möbelwerkstätten
"Familiengeführtes Unternehmen setzt neue Maßstäbe"

Landtagspräsident Max Hiegelsberger (3.v.l.) gastierte in Aigen-Schlägl. | Foto: OÖVP/Gierlinger
2Bilder
  • Landtagspräsident Max Hiegelsberger (3.v.l.) gastierte in Aigen-Schlägl.
  • Foto: OÖVP/Gierlinger
  • hochgeladen von Victoria Preining

Landtagspräsident Max Hiegelsberger stattete der Firma Resch Möbelwerkstätten GmbH in Aigen-Schlägl vor kurzem einen Besuch ab. Gemeinsam mit OÖVP-Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger und Bürgermeisterin Elisabeth Höfler überzeugte er sich von der Qualität der nachhaltig hergestellten Kindermöbel.

AIGEN-SCHLÄGL. „Ob Krippe, Kindergarten, Hort oder Schule: Kinder brauchen Liebe, Aufmerksamkeit und viel Freiraum, um sich entwickeln zu können! Hierfür leisten wir mit unseren Massivholzmöbeln einen nachhaltigen Beitrag", betonte der Geschäftsführer des familiengeführten Unternehmens Ernst Resch bei dem Betriebsbesuch. Die Firma, die auf eine 60-jährige Firmengeschichte zurückblicken kann, hat sich bereits 1988 auf Massivholz-Kindermöbel spezialisiert. "Seit ihrer Spezialisierung und der Entwicklung vom traditionellen Handwerksbetrieb zum modernen Komplettanbieter für Bildungseinrichtungen setzt das familiengeführte Unternehmen neue Maßstäbe im Ausstattungsbereich von Betreuungs- und Bildungseinrichtungen", so Hiegelsberger, der neben der Firmenbesichtigung auch Arbeitsgespräche vor Ort absolvierte. Thema waren sowohl die massiv steigenden Energiekosten als auch die teils äußerst schwierige Personal- und Fachkräftesuche.

Landtagspräsident Max Hiegelsberger (3.v.l.) gastierte in Aigen-Schlägl. | Foto: OÖVP/Gierlinger
Foto: OÖVP/Gierlinger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.