Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Bessere Auftrags- und Bechäftigungslage vor allem im Bau- und Baunebengewerbe. | Foto: MEV

Wieder weniger Arbeitslose in Kitzbühel

Tirolweit weniger Arbeitslose; im Bezirk Rückgang um 4,9 % BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Wie bereits im Jänner verzeichnet das AMS Kitzbühel auch im Februar einen Rückgang der Arbeitslosigkeit", berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Die Zahl der Arbeitslosen war in allen Tiroler Bezirken rückläufig. Im Bezirk Kitzbühel waren 1.555 Personen arbeitslos, um um 4,9 % weniger als im Vorjahr. Weitere 127 Personen absolvierten eine Schulung. Baugewerbe positiv "Hauptverantwortlich dafür war eine bessere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosenzahlen sanken im Februar um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Arbeitslosenzahlen in Osttirol gesunken

Erfreuliche Nachrichten gibt es vom Osttiroler Arbeitsmarkt. Im Februar ging die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr um 9,2 Prozent zurück. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass im Februar 2.336 Menschen in Osttirol ohne Job waren. Davon 782 Frauen und 1.554 Männer. Bezirk (ebn). Ein Grund für den Rückgang spielt mit großer Wahrscheinlichkeit das milde Wetter. Besonders in der Bau- und Elektrobranche wirkte sich dies aus. Auch bei den Geschlechterspezifischen Zahlen ist dies...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im Sozialbereich werden viele neue Mitarbeiter gebraucht. Hier gibt es sogar Engpässe. | Foto: Archiv/MEV
2

Geringste Anzahl an Arbeitslosen

Statistisch gesehen war 2015 jeder vierte Außerferner einmal arbeitslos, sagt die Jahresbilanz des AMS. AUSSERFERN (rei). Stellt man die Zahl der unselbständig Beschäftigten im Bezirk Reutte der Anzahl jener Personen, die 2015 mindestens einmal von Arbeitslosigkeit betroffen waren gegenüber, ergibt sich, dass rein statistisch gesehen jeder vierte Dienstnehmer im Außerfern mindestens einmal als arbeitslos gemeldet war. Wie gesagt, eine rein statistische Zahl, denn gerade Saisonsarbeiter waren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Kitzbühel stagnieren auf hohem Niveau

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Personen (+1,2 %) erstmals Ende Juli auf über 1.000 Personen gestiegen. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen ist relativ konstant, die Zahl der Lehrstellensuchenden rückläufig. "Bei älteren Arbeitslosen gibt es kaum Veränderung zum Vorjahr: 356 Vorgemerkte sind älter als 50 Jahre: Gut 1/3 aller Arbeitslosen ist älter als 50 Jahre", so AMS-Leiter Manfred Dag. Im Frühjahr waren in Österreich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die AMS-Statistik zeigt deutlich die Schwankungen der Zahlen im Monat März. | Foto: Grafik: AMS

Arbeitslosigkeit ging zurück

Weniger Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel mit Ende März BEZIRK (niko). Ein ungewohntes Bild bieten die aktuellen Arbeitslosenzahlen. "Nach 23 Monaten mit steigenden Arbeitslosenzahl verzeichnete der Bezirk im März erstmals wieder einen starken Rückgang der Arbeitslosigkeit. So erfreulich dieser Rückgang auch ist, so ist dieser dennoch leider kein Hinweis auf eine Trendwende", berichtet Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Es waren Ende März 1.905 Personen arbeitslos gemeldet. Ausgehend von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

1.734 Menschen waren arbeitslos

Arbeitsmarkt Ende Jänner im Bezirk: 3,5 % mehr Arbeitslose BEZIRK (niko). Ende Jänner waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel im Bezirk 1.734 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Jänner 2014 war dies ein Anstieg um 58 Personen bzw. um 3,5 %. Die Arbeitslosenquote (Bestand Arbeitsloser im Verhältnis zum Arbeitskräftepotential) betrug 6,1 %. Sie war bei den Männern mit 9,1 % deutlich höher als bei den Frauen mit 2,5 %. Dies hängt vor allem mit dem winterbedingt hohen Anteil an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Kitzbühel in der Zeitreihe seit 1987. | Foto: Grafik: AMS Kitzbühel
3

Durchwachsene Arbeitsmarktbilanz 2014

Vor allem saisonbedingte Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel; 2014 mehr Arbeitslose. BEZIRK (niko). Der Großteil der Arbeitslosigkeit im Bezirk ist aufgrund der Wirtschaftsstruktur weiterhin saisonbedingt. Dennoch spiegelt sich die europaweit angespannte Wirtschaftslage auch in den heimischen Arbeitsmarktdaten wider. Die Arbeitslosenquote ist von 6,4 % auf 7 % anstiegen. „Die schlechtere Wirtschaftslage bekamen vor allem Ältere, Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Personen ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Arbeitslosigkeit im Juli ist erneut angestiegen

Rückgang bei Zahl arbeitsloser Jugendlicher BEZIRK (niko). Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist Ende Juli im Vergleich zum Vorjahr um 79 (+8,7%) auf 989 Personen gestiegen. Erfreulicherweise sank die Zahl der Jugendlichen bis 24 Jahre ohne Arbeit auf 125 (–15 %) und auch bei der Lehrstellensuchenden auf 17 (–52,8 %). Bei älteren Arbeitslosen spitzt sich die Lage zu: 349 Personen(+80 oder 30%) sind vorgemerkt: Gut ein Drittel aller Arbeitslosen ist älter als 50 Jahre. Ausländische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Arbeitslosigkeit bleibt weiterhin hoch

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk blieb auch Ende Mai auf höherem Niveau als vor einem Jahr. Es waren 1.907 Personen beim AMS als arbeitslos gemeldet, um 14,1 % mehr als im Vorjahr. Es waren 352 offene Stellen gemeldet. Das Angebot an Lehrstellen war rückläufig, es gibt jedoch mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

Projekt "IQ" feiert Jubiläum

Den Lehrabschluss schaffen, auch wenn es anfangs unmöglich erscheint, kann man bei ibis acam in Wörgl. WÖRGL (mel). Ein Vorzeigeprojekt gegen Jugendarbeitslosigkeit feierte vergangene Woche seinen fünften Geburtstag: "IQ" steht für Integrative Qualifizierung und hilft Jugendlichen, die kaum Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben, einen Lehrabschluss zu erwerben. Das Besondere am Projekt IQ ist die individuelle Förderung jedes einzelnen Jugendlichen. In den Räumlichkeiten bei ibis acam in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Arbeitslosigkeit stieg wieder sehr stark an

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte erreicht saisonal bedingt im April einen Höchststand. AUSSERFERN. Mit 1450 Jobsuchenden sank die Arbeitslosigkeit Ende April gegenüber dem Vorjahr im Bezirk Reutte um 25 Personen oder -1,7%. Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich der Vorgemerktenstand um 396 Personen. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken und dies vor allem in den Berufsgruppen mit saisonaler Beschäftigung, so in den Berufsgruppen des Fremdenverkehrs mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Geschäftsstellenleiterin von Schwaz, Andrea Schneider, weiß über den Arbeitsmarkt Bescheid.

Ein dynamisches Jahr 2013 am Arbeitsmarkt

Andrea Schneider informierte über das vergangene Jahr und die Aussichten auf 2014 am Arbeitsmarkt. BEZIRK (dk). Vergangene Woche resümierte das Arbeitsmarktservice Schwaz mit der Geschäftsstellenleiterin Andrea Schneider über das vergangene Jahr am Arbeitsmarkt. "Es war ein Jahr der dynamischen Arbeitsmarktentwicklung", zieht Schneider eine erste Bilanz. Dieses Jahr konnte erfreulicherweise eine Rekordbeschäftigung von 35.776 Personen erreicht werden. Andererseits ist auch die Zahl der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Vom AMS unterstützten Firmengründungen schaffen durchschnittlich 1,4 Arbeitsplätze pro Gründung. | Foto: Archiv

4.900 Unternehmensgründungen mit Unterstützung des AMS Tirol

(red). Seit 1995 führt das Arbeitsmarktservice (AMS) österreichweit das Unternehmensgründungsprogramm (UGP) durch. In Tirol wurden seit Bestehen des Programmes 4.900 Unternehmen gegründet. Mit Jahreswechsel wird die 5.000. Gründung erwartet. Mit dem Unternehmensgründungsprogramm bietet das Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslosen Personen, die sich beruflich selbständig machen wollen, Unterstützung bei der Unternehmensgründung. Diese umfasst eine begleitende Unternehmensberatung, die Teilnahme an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Bezirk Kitzbühel: Mehr Arbeitslose nach Saisonschluss

AMS-Leiter Manfred Dag informiert: Durch den Saisonschluss im Tourismus stieg im Oktober die Zahl der Arbeitslosen auf 2.643 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr waren um 10,9 % mehr Personen vorgemerkt. Zusätzliche 194 Arbeitsuchende absolvierten eine Schulung. Ende Oktober waren 1.546 Frauen und 1.097 Männer beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit ist bei den Männern mit +16,6 % stärker gestiegen als bei den Frauen mit einem Plus 7,2 %. Der Großteil der Arbeitslosen kam mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfed Dag, AMS-Leiter Kitzbühel | Foto: Foto: AMS

Zögerlicher Beginn der Sommersaison

AMS Aktuell - von AMS-Leiter Manfred Dag, Kitzbühel Der Arbeitsmarkt im Bezirk war im Juni geprägt von einem zögerlichen Saisonstart im Tourismus und den Folgen der Hochwasserkatastrophe. Ende Juni waren 1.115 Personen arbeitslos (+11,2 % gg. Juni 2012). 89 Personen absolvierten eine Weiterbildung. Die Arbeitslosigkeit stieg in allen Altersgruppen an. Nach dem Hochwasser ist vor allem die Zahl der Arbeitslosen aus Kössen gestiegen. Es gab einige Unternehmen, die wegen der Sanierungsarbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bezirk waren Ende März 1.099 Menschen als arbeitslos gemeldet. | Foto: Bilderbox

Minus bei der Arbeitslosigkeit – Plus bei den Offenen Stellen

BEZIRK. Gegenüber dem März im Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Österreich um 10% gestie- gen, in Tirol und im Bezirk Landeck ist sie um 0,9% gesunken. Registriert waren ins- gesamt 1.099 Arbeitslose, bei den gemeldeten offenen Stellen betrug das Plus 23,1%. Bei den Jugendlichen bis 25 Jahren und den Arbeitslosen im Haupterwerbsalter ist ein Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen, bei den älteren Arbeitslosen und bei den ausländischen Staatsbürgern kam es zu einem Anstieg der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Arbeitslosenzahlen im Jahresverlauf und die Veränderungen zu den Vorjahresmonaten | Foto: AMS

Licht und Schatten am Arbeitsmarkt 2012

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel sieht positive als auch negative Entwicklungen am Arbeitsmarkt. BEZIRK (niko). „Trotz aller wirtschaftlichen Turbulenzen zeigte sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Kitzbühel im abgelaufenen Jahr erfreulich stabil“, berichtet Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Der Bezirk verzeichnete einen Anstieg der unselbständig Beschäftigten, die Arbeitslosigkeit ist leicht gesunken und die Betriebe haben wieder mehr Arbeitskräfte gesucht. Es gibt aber auch negative...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um 4,5 % mehr Menschen sind auf der Suche nach Arbeit im Bezirk Schwaz. | Foto: Archiv

Um 4,5 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk

Die Steigerung ergibt sich hauptsächlich durch saisonale Schwankungen, sonst ist der Bezirk stabil. BEZIRK (red). Im Dezember 2012 wurde ein Anstieg der Arbeitslosigkeit bei allen Altersgruppen festgestellt. Ende des Jahres waren 1.616 Personen ohne Arbeit. Mit einem Prozentsatz von 4,53 % an Steigerung liegt der Bezirk Schwaz somit unter dem Tirolschnitt mit 5,48 % und auch unter dem österreichweiten Schnitt von 6 Prozent. Mehr Frauen beschäftigt Positiv anzumerken ist, dass die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Facharbeiter weiter gefragt

Über das AMS Tirol haben heuer, wie geplant, 1.400 Personen eine Facharbeiterausbildung begonnen. Gegen Jahresende kann der Tiroler Arbeitsmarkt mit soliden Daten aufwarten. "Die absolute Zahl der Beschäftigten ist heuer um etwa 4.500 Personen gestiegen, das entspricht einem Plus von etwa 1,7 Prozent. Gleichzeitig haben wir aber auch ein Plus bei den arbeitslos gemeldeten Personen. Hier sind es etwa 700 mehr als im Vorjahr, was einem Plus von etwa fünf Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Arbeitslosigkeit geht wieder zurück

BEZIRK. Gegenüber dem Mai 2011 ist die Arbeitslosigkeit in Österreich um 4,4 Prozent gestiegen, in Tirol ist sie dagegen um 3,5 Prozent gesunken. Im Bezirk betrug das Minus 0,9 Prozent. "Registriert waren insgesamt 3.669 Arbeitslose, bei den gemeldeten offenen Stellen gab es quasi einen Gleichstand", berichtet AMS-Leiter Günther Stürz. Hinsichtlich der Berufsobergruppen gab es in der Land- und Forstwirtschaft, dem Bau- und Baunebengewebe und dem Handel ein kleines Plus. Im Tourismus und bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Manfred Dag, Leiter AMS Kitzbühel | Foto: AMS

Ende Mai: Weniger Arbeitslose

Entgegen dem bundesweiten Trend haben sich Ende Mai die Arbeitslosenzahlen in Tirol und im Bezirk Kitzbühel positiv entwickelt. Im Bezirk waren 1.588 Personen arbeitslos gemeldet (-11,4 %). Weitere 162 Personen absolvierten eine Aus– und Weiterbildung und scheinen daher in der Statistik nicht auf. Der Rückgang an Arbeitslosen zieht sich quer durch fast alle Berufsgruppen. Am stärksten ist die Arbeitslosigkeit in den Tourismusberufen (-148 Personen), in den Verkaufsberufen (-29) und in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Arbeitsmarkt 2011: Besser als erwartet!

Nun die liegen die Zahlen für 2011 vor - und die sind besser als angenommen! AUSSERFERN. Getragen von einer sehr guten aber kürzeren Wintersaison im Fremdenverkehr und steigenden Aufträgen in den Industriebetrieben verbesserte sich die Arbeitsmarktsituation zusehends. Auch die Sommersaison im Tourismus verlief zufriedenstellend. Zudem sorgte der weiter anhaltende private Konsum für ertragreiche Umsätze im Handel und in der Dienstleistungsbranche.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Die Arbeitslosenquote bleibt stabil

Auswirkungen der Marktöffnung im Mai werden vom Arbeitsmarktservice mit Spannung erwartet Vergangene Woche präsentierte das AMS die Halbjahresbilanz. "Wirtschaft und Arbeitsmarkt erholen sich zügig", lautete die Kernaussage, doch es gibt auch einige Problemfelder. IMST (sz). "2010 war ein gutes Jahr. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 haben wir im darauffolgenden Jahr sehr gut gespürt, was wir aber gut abfedern konnten und somit mit einem blauen Auge davon überstanden haben....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.