Arbeitssuchende

Beiträge zum Thema Arbeitssuchende

Rund 150 arbeitssuchende Vertriebene sowie Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte konnten sich im Wohnheim Pradl mit etablierten Fachkräften austauschen. 
  | Foto: IKM/Bär
3

Neue Karriereplattform
Integration als Chance gegen Personalmangel

Viele Branchen leiden derzeit an Fachkräftemangel. Im Pflegebereich macht sich dieser besonders bemerkbar. Eine neue Karriereplattform unterstützt österreichweit Migrantinnen und Migranten bei ihrer beruflichen Zukunft und hilft gleichzeitig Unternehmen, die dringend Personal brauchen. Arbeitssuchende bekamen vor kurzem im Wohnheim Pradl Einblick in die Arbeitswelt im Gesundheits- und Pflegebereich.  PRADL. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) organisierte in Zusammenarbeit mit...

Bezirk Landeck: Die traditionell niedrigere Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, geprägt durch eine hohe saisonale Beschäftigung im Tourismus und in der Bauwirtschaft, wird dieses Jahr nochmals verstärkt. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Trend der sinkenden Arbeitslosigkeit setzt sich im Juli fort

Die Arbeitslosigkeit sank auch im Juli: Zum Stichtag 31. Juli 2022 waren 417 Personen beim Arbeitsmarktservice Landeck als arbeitslos vorgemerkt, das sind um 95 weniger als im Juli 2021 (- 18,6 Prozent). BEZIRK LANDECK. „Der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck hält weiterhin an. Die traditionell niedrigere Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, geprägt durch eine hohe saisonale Beschäftigung im Tourismus und in der Bauwirtschaft, wird dieses Jahr nochmals verstärkt. Die...

Seit Montag, den 22. November 2021 gibt es verbindliche Regeln für Arbeitssuchende. | Foto: Pixabay/GabriellaJudit
2

AMS Tirol
Für Arbeitssuchende gelten sechs Regeln im Lockdown

TIROL. Um die Auswirkungen des Lockdown möglichst gering zu halten, gibt es seit Montag, den 22. November 2021 verbindliche Regeln für Arbeitssuchende. Sie gelten in allen Arbeitsmarktservice  (AMS) Geschäftsstellen. Das AMS Tirol lässt verlautbaren, dass vom 22. November bis zum Ende des Lockdowns, der voraussichtlich am 12. Dezember 2021 sein wird, im AMS Tirol für alle Kunden folgende sechs goldenen Regeln zu beachten sind: 1.) In allen Geschäftsstellen des AMS Tirol gilt die Pflicht zum...

Das Team des sozialökonomischen Betriebs Werkbank in Wörgl. | Foto: Volkshilfe Tirol
2

Bezirk Kufstein
Volkshilfe Tirol: "Gemeinsam anpacken, gerade jetzt"

Die Volkshilfe Tirol möchte auf die Situation der Arbeitssuchenden aufmerksam machen. 56 sogenannter Transitabreitsplätze schuf der Verein für Betroffene. Zwei der drei sozialökonomischen Betrieben befinden sich im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (red). Den Tag der Arbeitslosen am 30. April nimmt die Tiroler Volkshilfe auch heuer wieder zum Anlass, um auf die Situation arbeitssuchender Menschen in Tirol aufmerksam zu machen. In Zusammenarbeit mit dem AMS, dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck...

Im zweiten Bildungsweg zum Lehrabschluss

Fachkräfte werden gesucht – das AMS startet mehrere Ausbildungslehrgänge KITZBÜHEL (bp). Am Donnerstag, den 17. September informiert das AMS Kitzbühel gemeinsam mit den Erwachsenenbildungseinrichtungen „BFI“ und „Die Berater“ über Möglichkeiten einer Berufsausbildung im zweiten Bildungsweg. „Auch bei der derzeit angespannten Arbeitsmarktsituation sucht die Wirtschaft Fachkräfte. Dies ist eine Chance für Arbeitssuchende, eine Berufsausbildung nachzuholen bzw. die Chance für eine Umschulung, wenn...

Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

BEZRIK (bp). Die derzeit europaweit angespannte Wirtschaftslage spiegelt sich auch in den jüngsten Arbeitsmarktdaten wider. Der Bezirk Kitzbühel gehört in den Sommermonaten zu jenen Bezirken in Österreich mit der niedrigsten Arbeitslosenquote, aber auch Kitzbühel verzeichnet steigende Arbeitslosenzahlen. Erstmals seit vielen Jahren waren in einem August mehr als 1.000 Personen arbeitslos. Ende August waren 1.023 Personen arbeitslos, um 73 bzw. um 7,7 % mehr als im Vorjahr. Weitere 122 Personen...

AMS Job App für Arbeitssuchende

BEZIRK. Immer mehr Personen nutzen mit dem Smartphone oder einem Tablet das mobile Internet. Diesem Trend folgend stellt das AMS Österreich seit kurzem eine AMS App für die Stellensuche zur Verfügung. Die AMS Job App liefert alle beim AMS gemeldeten Stellenangebote aus dem eJob-Room direkt auf das Smartphone oder Tablet! Arbeitsuchende und Lehrstellensuchende können mehrere Suchen nach verschiedenen Kriterien abspeichern und sich über neue passende Stellen benachrichtigen lassen. Die AMS Job...

Vorstand Johannes Kopf, Landes-GF Anton Kern, Mitarbeiter des AMS und Vorstand Herbert Buchinger. | Foto: Foto: AMS Österreich

Auszeichnung für das AMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich ehrt jedes Jahr seine erfolgreichsten Geschäftsstellen. Das AMS Kitzbühel wurde dabei als beste Tiroler Geschäftsstelle im Jahr 2013 ausgezeichnet. Bewertet wird nach Kundenzufriedenheit, dem Erreichen von Zielvorgaben, Mitarbeiterzufriedenheit und nach fachlichen Kriterien. Der Award wurde durch die Vorstände des AMS Österreich Herbert Buchinger und Johannes Kopf überreicht. „Die Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung für die Arbeit,...

382 Personen waren im Dezember im Bezirk Reutte auf Arbeitssuche. | Foto: MEV

Leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte zugenommen. AUSSERFERN. Mit 382 Jobsuchenden lag die Arbeitslosigkeit Ende Dezember 2012 um 23 Personen oder 6,41% höher als dem Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Vormonat reduzierte sich die Vorgemerktenzahl um 1107 Personen. Die Anzahl der Personen in Schulung sank auf 81 (-13). Der Grund für die Zunahme um 6,41 % gegenüber dem Vergleichszeitraumes des Vorjahres ist einerseits auf die witterungsbedingte Situation im Dezember...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.