Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Aktuell sind steiermarkweit rund 39. Steirerinnen und Steirer ohne Beschäftigung. Das AMS meldet damit einen Anstieg von 12,5 Prozent im Vorjahresvergleich Jänner bis Ende Juni. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Aktuelle AMS-Zahlen
39.000 Steirer sind aktuell ohne Beschäftigung

Im ersten Halbjahr 2024 bilanziert das Arbeitsmarktservice Steiermark, dass 30.602 Steirerinnen und Steirer als arbeitslos gemeldet sind – hinzukommen 8.557, die gerade an Schulungen teilnehmen. Dieser Wert entspricht einem deutlichen Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. STEIERMARK. Die Arbeitslosenzahlen in der Steiermark haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verbessert: Aktuell sind beim AMS Steiermark 30.602 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 3.408...

Der heimische Arbeitsmarkt bleibt weiterhin ein Sorgenkind. | Foto: Pixabay
2

Keine Trendwende
Steirische Arbeitslosenzahlen weiter gestiegen

Ein positiver Schub zu Frühlingsbeginn blieb am steirischen Arbeitsmarkt aus. Insgesamt ist die Zahl der Arbeitslosen um 13,2 Prozent auf fast 35.000 Personen gestiegen, zudem sank bereits zum zweiten Mal in Folge die unselbständige Beschäftigung. STEIERMARK. Die jüngsten Zahlen des AMS zeichnen ein trauriges Bild: Die steirische Wirtschaft steckt im Abschwung fest, der Arbeitsmarkt beginnt im gerade angelaufenen zweiten Quartal 2024 empfindlicher zu reagieren: So kletterte die Arbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Ende Juli 2021
Anzahl Arbeitslose je Gemeinde in Graz-Umgebung

Bestand arbeitsloser Personen zum Stichtag Ende Juli 2021 Ende Juli 2021 waren 31.526 (16.119 Männer / 15.407 Frauen) in der Steiermark beim Arbeitsmarktservice als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 12.180 arbeitslose Personen weniger als Ende Juli 2020, ein Rückgang um 27,9 Prozent zum Vorjahr. Dadurch hat sich die vorläufige Arbeitslosenquote in der Steiermark auf 5,4% verringert (Juli 2020 7,6%) und ist nur mehr minimal über den Niveau vor der Corona Krise Ende Juli 2019. Den 31.526...

Obwohl die Arbeitslosenzahlen auch im Bezirk gestiegen sind, gibt es Branchen, die 2020 viel zu tun hatten. | Foto: Pixabay/https://magnet.me/

Arbeitslosenzahlen in GU-Nord
Krisenstimmung und Chancen

Die Zahl der Arbeitslosen steigt weiterhin. Steiermarkweit waren laut Arbeitsmarktservice Ende 2020 54.668 Menschen als arbeitslos oder in Schulungen gemeldet – das entspricht einem Plus von rund 25 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Auch in Graz-Umgebung ist ein Plus von rund 23 Prozent zu vermelden. Hier waren es bis zum Stichtag 5.429 Personen, also 1.012 beziehungsweise 23 Prozent mehr. Mit einem Plus von 92,3 Prozent ist in Graz-Umgebung Nord Stattegg am meisten betroffen, während es den...

Foto: pixabay

Arbeitslosenzahlen GU Ende 2020
In allen Gemeinden mit einer Ausnahme Anstieg zum Vorjahr

Das seit Jahrzehnten schwierigste Jahr am Arbeitsmarkt verabschiedet sich mit auch wirklich schlechtenArbeitslosenzahlen. Rund 521.000 als arbeitslos oder in Schulung registrierte Personen ergeben einen Anstieg gegenüber dem in Österreich noch coronafreien Jahresende 2019 um 113.000 Personen bzw. 27,7%. In der Steiermark betrug der Anstieg arbeitsloser Personen im Vergleich zum Vorjahr Ende 2019 ohne Personen in Schulung Steiermark 10.812/24,7% und im Bezirk Graz-Umgebung 1.012/22,9%. Einzige...

Peggau: Laut AMS heuer weniger Arbeitslose als im Vorjahr. | Foto: Gemeinde

Peggau: Kleine Gemeinde, großes Jobpotenzial

Arbeitslosenzahlen und offene Stellen laut AMS zeigt in GU-Nord einen Gewinner – aber auch noch Luft nach oben. Der Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend. Im April 2020 waren österreichweit 571.477 Menschen ohne Job, im September insgesamt 408.853 Personen. Laut dem Arbeitsmarktservice ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr ohne Schulungsteilnehmer um 27,5 Prozent angestiegen. Doch wie genau sieht es in den einzelnen Gemeinden in Graz-Umgebung Nord aus? Positives Minus für Peggau...

Der Einzelhandel braucht aktuell Lehrlinge, in dieser Branche werden die meisten gesucht. | Foto: Christian Dusek/BILLA AG

GU: 273 sofort verfügbare Lehrstellen

In Graz-Umgebung beginnen im Vergleich zum Rest der Steiermark besonders viele Lehrlinge inmitten dieser Krise einen Lehrberuf (siehe alle Infos hier). Doch die Corona-Pandemie hat natürlich Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote bei jüngeren Menschen. Wir haben die wichtigsten Details zusammengefasst. Einzelhandel sucht nach Nachwuchs Regional betrachtet, wurden 2019 die meisten Lehrlinge in Graz ausgebildet (3.884), direkt gefolgt von Graz-Umgebung. Die aktuelle Arbeitslosenquote bei der...

Holz, Handwerk, Steiermark – das passt zusammen: Die Holzbaubranche verzeichnet einen Lehrlingszuwachs. | Foto: Privat

GU ist der Lehrlingsbezirk mit Perspektive

Positiver Ausblick für Graz-Umgebung: Im Bezirk haben die Lehrlinge sehr gute Voraussetzungen. Die Corona-Pandemie lässt die heimische Wirtschaft zittern. Die Sorge ist groß, dass nicht nur aktuelle Arbeitsplätze wegfallen, sondern auch die Zukunft keine rosigen Zeiten verspricht. "Es darf keinen Qualifizierungs-Lockdown geben" – lautet deshalb die unmissverständliche Ansage von Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark. Jetzt gilt es mehr denn je, dem Fachkräftemangel...

Die Arbeitslosenquote im Bezirk ist hoch, das Arbeitsmarktservice versucht zu vermitteln. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

GU braucht Personal
Viele Arbeitslose, noch mehr offene Stellen

Die Zahl der Arbeitslosen steigt in GU, trotzdem werden dringend Mitarbeiter gesucht. Im oberösterreichischen Vöcklabruck hat eine Bäckerin ihrem Ärger Luft gemacht, da sie seit längerer Zeit dringend nach Personal sucht. „Wo ist die halbe Million an Arbeitslosen?“, fragt sie öffentlich über Facebook. So wie ihr geht es im Moment vielen Betrieben. Das Arbeitsmarktservice (AMS) versucht aufzuklären. 4.688 Arbeitslose in GU Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen haben massive...

In Radkersburg machten sich vor allem Personen über 50 auf den Weg zum AMS. | Foto: Baumgartner

Hochs und Tiefs auf dem Arbeitsmarkt

In Radkersburg sind wieder mehr Ältere arbeitslos, in Feldbach gibt es leichte Rückgänge. Eine leichte Verschlechterung der Arbeitsmarktlage meldet das Arbeitsmarkservice (AMS) Mureck für den Monat Juli in Radkersburg. Im Vergleich zum Vorjahr und entgegen dem Trend in der Steiermark ist ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Betroffen sind vor allem ältere Arbeitslose, das sind Personen über 50 Jahre. Hier stieg die Zahl um fast 37 Prozent. Konkret sind es 78 Arbeitslose,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.