Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
6

AMS
Aktuell sind in Niederösterreich 37.675 Personen arbeitslos

Im Durchschnitt des bisherigen Jahres 2023 konnte die Arbeitslosigkeit um 1,7 Prozent reduziert werden. Damit gehört Niederösterreich ganz klar zu den Top-Performern. Ende September 2023 sind 37.675 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.616 oder 4,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. NÖ. Das ist österreichweit nach Tirol (-0,6 Prozent) und Kärnten (+0,5 Prozent) der geringste relative Anstieg. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Mehr als die Hälfte der Mittel sind für die Aus- und Weiterbildung von Jobsuchenden vorgesehen – mit klarem Fokus auf Frauen und Jugendliche.  | Foto: photonews.at/Georges Schneider
6

AMS Niederösterreich
Neuausrichtung der Förderpolitik geplant

Das Arbeitsmarkservice (AMS) in Niederösterreich stellt jetzt die Weichen für die Förderstrategie im kommenden Jahr: Mehr als die Hälfte der Mittel sind für die Aus- und Weiterbildung von Jobsuchenden vorgesehen – mit klarem Fokus auf Frauen und Jugendliche. Ganz oben auf der Agenda steht auch die Unterstützung für die Generation 55 plus mit gesundheitlichen Problemen.  NÖ. „Wir werden unserem Motto `Wir haben immer ein Angebot – eine Stelle oder eine Förderung treu bleiben und für jede und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Eva Wienerroither leitet das Arbeitsmarktservice Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Entgegen den NÖ-weiten Trend
Immer weniger Schwechater sind arbeitslos

Die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice Schwechat zeigen weiterhin den Trend zu weniger Arbeitslosigkeit. SCHWECHAT. Ende August gab es in der Region Schwechat 1.733 Personen, die beim Arbeitsmarktservice arbeitssuchend gemeldet sind. Im Vergleich zum August 2022 sind dies um 3,9 Prozent weniger.  Entgegen dem Niederösterreich-weitem Trend geht somit die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Schwechat weiter zurück. Die Nachfrage nach Arbeitskräften hält weiter ungebrochen an. Seit...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

AMS Bezirksstelle Tulln
Arbeitslosenzahlen stiegen im August etwas an

BEZIRK. Trotz steigender Arbeitslosigkeit hält die Arbeitskräftenachfrage weiter an. Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Tulln 2.060 Personen arbeitslos gemeldet, um 7,0 Prozent mehr als im Vorjahr. "Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Tulln gelungen, 2.465 freie Stellen zu besetzen - um 1,0 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2022", verrät AMS Bezirk Tulln Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In jeder AMS Geschäfsstelle ist während der Öffnungszeiten die kostenlose Online-Jobsuche möglich | Foto: AMS
4

AMS Statistik August 2023
Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage bleibt

Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld 581 Personen arbeitslos gemeldet, um 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Zusätzlich befinden sich 135 Personen in Schulung.  LILIENFELD. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Lilienfeld gelungen, 1.016 freie Stellen zu besetzen. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach dem Alter zeigt, dass es bei den Jugendlichen einen Zuwachs von 3,6 Prozent gibt. Hingegen liegt bei älteren Personen ab 50 ein Minus von 2,9 Prozent vor.  Plus 22,6 Prozent...

  • Lilienfeld
  • Stefanie Machtinger
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
2

Jobchancen
AMS Baden meldet weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit

Im Bezirk Baden geht die Arbeitslosigkeit weiter zurück, die Nachfrage nach Arbeitskräften ist hoch, so können auch Langzeitarbeitslose Chancen bekommen. BEZIRK BADEN. Entgegen dem NÖ-weiten Trend geht die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Baden weiter zurück. Ende August waren 4.618 Personen arbeitslos gemeldet, um 1,1 % weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sind es sogar 17,5 % weniger. Nachfrage nach Arbeitskräften hält an Die Arbeitskräftenachfrage hält weiter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
AMS vermeldet einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Melk

AMS Melk
Melk: Arbeitslosigkeit leicht angestiegen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Melk: Leicht steigende Arbeitslosigkeit und Vollbeschäftigung. BEZRIK MELK. Trotz steigender Arbeitslosigkeit verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Melk mit einer Arbeitslosenquote von 2,9% weiterhin Vollbeschäftigung. Ende August waren 1.093 Personen arbeitslos gemeldet, um 14,6% mehr als im Vorjahr. Die Arbeitskräftenachfrage hält weiter ungebrochen an. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Melk gelungen, 2.672 freie Stellen zu besetzen. Das sind um 18,4% mehr als im...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
 Das AMS bietet seit längerem ausbildungsbereiten Arbeitsuchenden und Unternehmen Förder- und Qualifizierungsprogramme an.  | Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Hälfte der Arbeitssuchenden eingeschränkt vermittelbar

AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den derzeitigen Arbeitsmarkt: Im Bezirk Bruck sind Ende August 1.209 Personen arbeitslos und 423 freie Stellen gemeldet. Etwa die Hälfte der arbeitssuchenden Personen ist aufgrund gesundheitlicher Probleme, Care-Arbeit oder schlechter Öffi-Verbindungen nur eingeschränkt vermittelbar. BRUCK/LEITHA. Entgegen dem NÖ-weiten Trend geht die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Bruck an der Leitha weiter zurück. Ende August waren 1.209 Personen arbeitslos...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Leiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt, Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit im August weiter gestiegen

Die schwache Konjunktur treibt die Arbeitslosenzahl auch im August weiter nach oben - 5.150 Menschen hatten laut offiziellen Zahlen des AMS keinen Job. Der Arbeitsmarkt sei dennoch in einer "soliden Grundverfassung", erklärte das AMS Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Zahl der Arbeitslosen in Wiener Neustadt hat im August weiter zugenommen. Das Arbeitsmarktservice verzeichnete 5.150 Arbeitslose oder in Schulung registrierte Menschen. Das sind etwa rund 300 oder 6,1 Prozent mehr als im...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ weiter rückläufig | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

AMS NÖ
Weiter starker Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit

Trotz steigender Arbeitslosenzahlen weisen fünf Arbeitsmarktbezirke in Niederösterreich (Horn, Scheibbs, Waidhofen/Ybbs, Zwettl und Melk) eine Arbeitslosenquote von unter 3 Prozent auf und befinden sich somit in einer Situation von Vollbeschäftigung. Ende August 2023 sind 40.133 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.271 oder 3,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. NÖ. Das ist österreichweit nach Tirol (-3,7 Prozent) und Kärnten (+1,8 Prozent)...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS Melk

AMS Melk
Bezirk Melk: Arbeitslosenquote unter 3%

Weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Melk Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk Melk weiterhin für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK MELK. Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen um 66 Personen gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von rund 200 Personen oder knapp 15%", so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. Langzeitarbeitslosigkeit weiterhin...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Stellenmarkt im Sommer ist in Bruck dynamisch | Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Stellenrückgang in Gastronomie und Baubranche

Der AMS Leiter Bruck an der Leitha, Herbert Leidenfrost blickt auf den Juli 2023 zurück: Der Arbeitsmarkt bleibt im Sommer dynamisch. Im Juli sind 1.140 Personen als arbeitslos gemeldet gewesen - davon waren 132 Personen langzeitarbeitslos. In der Baubranche und in der Gastronomie verzeichnet das AMS Bruck allerdings einen Stellenrückgang von rund 50 Prozent.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +3,6 Prozent sinkt die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
449 Personen suchen im Bezirk Scheibbs noch nach einem Job. | Foto: pixabay
3

Neueste AMS-Zahlen
Arbeitslosigkeit steigt nun auch im Bezirk Scheibbs

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt nun auch am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs wieder für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK SCHEIBBS. Im Juli 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Scheibbs auf 449 gestiegen. Diese Zahlen meldet das Arbeitsmarktservice (AMS). "Das sind zwar um 42 Personen mehr als im Juli 2022, aber im Vergleich zum Vorkrisenniveau verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang", spricht der stellvertretende Scheibbser Geschäftsstellenleiter, Peter...

  • Scheibbs
  • Bernhard Schabauer
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar um 29,8 Prozent gesenkt werden (ö-weit: 22,8 Prozent). | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 6

AMS
Arbeitslosigkeit gestiegen - Langzeitarbeitslosigkeit rückläufig

Trotz steigender Arbeitslosenzahlen geht die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich bereits 23 Monate in Folge zurück. Ende Juli 2023 sind 38.598 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.327 oder 3,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. NÖ. Das ist österreichweit nach Tirol (-1,7Prozent) der geringste relative Anstieg. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 6,3 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit und die Qualifikation von Arbeitskräften und Fachkräften sind wesentliche Bereiche des AMS NÖ. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
11

AMS NÖ
Langzeitarbeitslosigkeit soll bis Jahresende um 30 Prozent sinken

Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die neue Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich, Sandra Kern, am Mittwoch einen Überblick über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt und einen Ausblick auf die Ziele des AMS. Langzeitarbeitslosigkeit und Fachkräfteausbildung sind dabei die wesentlichen Kernbereiche. NÖ. „Ich habe das AMS Niederösterreich als vorurteilsfreie und moderne Organisation kennengelernt. Ich bin stolz diese Organisation führen zu dürfen gemeinsam mit einem großartigen Team...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das AMS berät Jugendlich bei der Lehrstellensuche. | Foto: AMS
3

Bewerbungstipps
AMS Bruck konzentriert sich auf Lehrstellenvermittlung

Der Brucker AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost blickt auf den Arbeitsmarkt im Juni 2023 zurück: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 1.150 Personen arbeitslos (-51 zum Juni 2022). Das AMS konzentriert sich derzeit auf die Lehrstellenvermittlung und gibt wertvolle Bewerbungstipps. Mit Schulschluss wurden im Bezirk 55 freie Lehrstellen gemeldet.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit um 0,5% sinkt die Anzahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der stellvertretende Bezirksstellenleiter des Arbeitsmarktservice Scheibbs, Peter Müllner, freut sich über die aktuellen Zahlen. | Foto: AMS
3

AMS
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs bleibt weiterhin stabil

Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs stabil auf Vorjahresniveau SCHEIBBS. Entgegen dem nö-weiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit um 0,5 Prozent bleibt die Anzahl der arbeitslosen Personen im Arbeitsmarktbezirk Scheibbs stabil. "Im Vergleich zum Juni 2022 haben wir mit 369 exakt die gleiche Anzahl an Arbeitslosen", so der stellvertretende Geschäftsstellenleiter Peter Müllner. Die voraussichtliche Arbeitslosenquote im Bezirk liegt aktuell bei zwei Prozent und ist somit die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Peter Kirchner, Geschäftsstellenleiter Stellvertreter AMS Hollabrunn | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt Bezirk Hollabrunn
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Nach einer langen Phase sinkender Arbeitslosigkeit gibt es zum Stichtag Ende Juni einen leichten Anstieg bei der Zahl der Jobsuchenden (970) im Bezirk zu verzeichnen. BEZIRK HOLLABRUNN. Gegenüber dem Vormonat sind um 19 Personen, gegenüber dem Juni des Vorjahres um 20 Personen (+2,1%) mehr arbeitslos gemeldet. Gleichzeitig ist die Zahl jener Jobsuchenden, die sich in einer AMS-Schulung befinden um 5,5% zurückgegangen. Rechnet man also Arbeitslose und Schulungsteilnehmer:innen (1.193) zusammen,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. | Foto: Hirss

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit bleibt auf Vorjahresniveau

2.396 Personen waren zuletzt beim AMS Mödling gemeldet, das bedeutet eine Arbeitslosenquote von 4,6%. BEZIRK MÖDLING. "Trotz der wirtschaftlichen Situation erweist sich der Arbeitsmarkt in Niederösterreich weiterhin äußerst robust“, so der Mödlinger Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. Ende Juni 2023 befanden sich inklusive Schulungsteilnehmer 2.882 Personen beim AMS Mödling auf Jobsuche und damit um 115 (-3,8%) weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Insgesamt waren 2.396 Personen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer gibt einen Überblick über die Zahlen des Arbeitsmarktes im Bezirk Melk. | Foto: AMS Melk
2

Bezirk Melk
So steht es um die Melker Arbeitskräfte

Laut AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer ist die Langzeitarbeitslosigkeit gesunken, jedoch die Arbeitslosigkeit wieder leicht angestiegen. MELK. "Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Nachdem im letzten Monat zum ersten Mal seit über zwei Jahren die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich erstmals wieder leicht angestiegen ist, setzt sich dieser Trend wie erwartet fort - so auch im Arbeitsmarktbezirk Melk mit einem Plus von 113 Arbeitslosen. Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juni...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
312 aller Jobsuchenden im Bezirk Gmünd haben Vermittlungseinschränkungen wie gesundheitliche Probleme bzw. 346 sind älter als 50 Jahre. | Foto: RMA Archiv
Aktion 3

AMS NÖ
Arbeitslosigkeit im Juni mit 0,5 Prozent leicht gestiegen

Zwar nimmt die Arbeitslosigkeit in NÖ wieder leicht zu, beim Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit ist Niederösterreich aber Spitzenreiter. NÖ. „Trotz der wirtschaftlichen Situation erweist sich der Arbeitsmarkt in Niederösterreich weiterhin als äußerst robust. Die unselbstständige Beschäftigung steigt weiter um 1,0 Prozent an und die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,1 Prozent und ist somit zum letzten Mal im Jahr 2008 niedriger gewesen. Wir werden gemeinsam mit dem AMS Niederösterreich und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das AMS setzt verstärkt auf Vermittlungsarbeit. | Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
Hoch bei Personalnachfrage: AMS besetzt heuer 814 Stellen

Der AMS-Leiter von Bruck, Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosigkeit im Mai 2023 im Bezirk zurück: Zum Monatsende waren 1.164 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 30 Personen im Vergleich zum Mai 2022. Der AMS-Stellenmarkt verzeichnet derzeit 407 freie Jobs.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von +0,1% sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Brucker Arbeitsmarktbezirk weiter. Im Vergleich zu Mai 2022 ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mevlüt Kücükyasar, AMS-Chef Wiener Neustadt. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Erneuter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Mai

Ende des Monats waren beim AMS Wr. Neustadt um 2 Prozent mehr Arbeitslose vorgemerkt als im Vorjahr. Konjunkturflaute wirkt sich aus. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai im Vergleich zum Vormonat saisonbedingt weiter gesunken im Vergleich zum Vorjahr ist aber ein leichter Anstieg zu beobachten. Ende des Monats waren laut Daten des Arbeitsmarktservice (AMS) 5.034 Personen in Wr Neustadt arbeitslos oder befanden sich in Schulung. Das sind um 82 Personen bzw. 1,7 Prozent...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
AMS-Chef Josef Musil der Stelle Scheibbs. | Foto: Daniel Novotny

Bezirk Scheibbs
Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs im letzten Monat leicht gestiegen

Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit, so auch im Arbeitsmarktbezirk Scheibbs mit einem Plus von 77 Arbeitslosen. BEZIRK SCHEIBBS. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 16 Prozent“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Sepp Musil. Die vorläufige Arbeitslosenquote im Bezirk liegt aktuell bei 2,5 Prozent und ist somit das 3. Jahr in Folge in den Top 3 der niedrigsten Arbeitslosenraten...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.