Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz
Foto: Fotolia/Frau Sabimm

Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen im August

BEZIRK, OÖ. Keine Erholung hat der August 2014 für den oberösterreichischen Arbeitsmarkt gebracht – im Gegenteil: Die Arbeitslosenquote ist nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4,8 Prozent im August 2013 auf heuer 5,3 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist auch das Stellenangebot um fast 8 Prozent auf 6.912 offene Stellen zurückgegangen. "Das Land OÖ unternimmt alle Anstrengungen, um jene Oberöstereicher/innen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, rasch wieder in Beschäftigung zu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Arbeitslosigkeit leicht rückläufig

BEZIRK. Ende Februar waren 3067 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1257 davon sind Frauen, 1810 davon Männer. Während die Arbeitslosenquote oberösterreichweit aktuell bei 6,9 Prozent liegt, beträgt sie im Bezirk Braunau 7,5 Prozent. Im Vormonat waren es noch 7,9 Prozent. In Schulungen befanden sich Ende Februar 911 Personen. Die größte Gruppe unter den Beschäftigungslosen macht die der 40 bis 49-Jährigen aus. Außerdem sind ein Großteil der Arbeitslosen Pflichtschulabgänger oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Junge, Frauen und Geringqualifizierte sind im Fokus der Arbeitsmarktpolitik. | Foto: Woodapple/Fotolia

240 Millionen Euro für Arbeitsmarktpolitik

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im Februar weiter angestiegen: Obwohl 608.000 Oberösterreicher – und damit 5000 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren, ist die Arbeitslosenquote nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 6,4 Prozent auf 6,9 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter den Tourismus-Hochburgen Salzburg, Vorarlberg und Tirol, jedoch deutlich unter dem Österreich-Durchschnitt von 9,4 Prozent. Hauptbetroffen sind...

  • Linz
  • Oliver Koch

2137 Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK. Ende September waren im Bezirk Braunau 2137 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt damit 5,2 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 4,6 Prozent. 868 Personen befinden sich derzeit in Schulung. Die größte Gruppe bei den Beschäftigungslosen bildet die der 40- bis 49-Jährigen sowie die der Pflichtschulabgänger. Auf 29 offene Lehrstellen kommen aktuell 49 Lehrstellensuchende.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
AMS-Leiter Harald Slaby weiß: "Mit einer Erholung ist erst im Frühjahr 2014 zu rechnen." | Foto: Wagnermaier

Starker Anstieg der Arbeitslosenquote im Bezirk

BEZIRK. Rund 1250 Personen waren Ende August im Bezirk Schärding auf Arbeitssuche – ein Anstieg von rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Am stärksten betroffen sind junge Männer zwischen 20 und 24 Jahren sowie Ältere über 50 Jahre. Nachdem wir über Monate einer der Bezirke mit den geringsten Steigerungsraten waren, hat es uns jetzt leider auch erwischt", berichtet AMS-Leiter Harald Slaby. Mit knapp 22.000 Beschäftigten liege die Quote im Bezirk zwar immer noch sehr hoch, insgesamt herrscht...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
392 Frauen und 392 Männer waren Ende Mai auf der Suche nach Arbeit. | Foto: fotolia/matttilda

Gleichklang am Schärdinger Arbeitsmarkt – Arbeitslose für Aufräumarbeiten

BEZIRK. Seltener Gleichklang am Arbeitsmarkt: Während in den Wintermonaten regelmäßig mehr Männer und im Sommer mehr Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen sind, waren Ende Mai exakt 392 Frauen und 392 Männer beim AMS Schärding arbeitslos gemeldet. "Trotz leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 45 Personen hat Schärding eine der geringsten Steigerungsraten in Oberösterreich zu verzeichnen", informiert AMS-Leiter Harald Slaby. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote bei 3,5...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Anzeige

Gute Arbeitslosenzahlen im Bezirk

Nachdem seit Oktober 2012 die Arbeitslosenzahlen immer leicht angestiegen sind verzeichnet das AMS – Freistadt im Jänner wieder einen leichten Rückgang (-1,5%). Zurückzuführen ist dieser Rückgang hauptsächlich auf vermehrte Arbeitsaufnahmen im Bau und Baunebengewerbe bereits im Jänner. Ende Jänner beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk 5,8%. Insgesamt 1559 Personen (505 Frauen/1054 Männer) sind Ende Jänner auf Arbeitsuche. Die einzige Altersgruppe, bei denen die Arbeitslosigkeit im...

  • Freistadt
  • Alois Rudlstorfer
Landeshauptmann Josef Pühringer (li.) und Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ

2012 war Rekordbeschäftigung in Oberösterreich

Heuer Augenmerk auf Qualifizierung und Jugend Mehr als 616.000 Oberösterreicher waren im Jahr 2012 durchschnittlich in Beschäftigung, das zeigen die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice OÖ. "Damit war 2012 das Jahr der absoluten Rekordbeschäftigung in Oberösterreich", so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. "Selbst in den Boomjahren 2007 und 2008 wurde dieser Wert nicht erreicht." Auch das Arbeitsplatz-Angebot ist mit annähernd 7.500 beim AMS gemeldeten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Derzeit liegt die Arbeitslosenquote in Linz unter dem Österreich-Durschschnitt. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

2012 mehr Arbeitslose in Linz durch Exportrückgang

Derzeit geringe Arbeitslosenquote, aber: Jugendliche, Ältere und Migranten sind in Linz besonders stark betroffen Ein Drittel aller Arbeitsplätze in Oberösterreich entfällt auf Linz. Die Stadt hat somit mehr Arbeitsplätze als Einwohner. Die schwächeren Konjunkturprognosen für 2012 könnten die Aussichten jedoch trüben. „Im Vergleich zu den anderen Landeshauptstädten steht Linz hinsichtlich Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sehr gut da“, heißt es aus der Arbeiterkammer Oberösterreich. Knapp 6700...

  • Linz
  • Nina Meißl

Jugendbeschäftigung gilt weiter volles Augenmerk

Arbeitsmarkt hat mehr Beschäftigte und freie Stellen OÖ (red). Im Juli waren in Oberösterreich 623.000 Menschen in Beschäftigung, um 14.600 mehr als im Vormonat, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt Oberösterreich im Juli nur mehr hinter Salzburg mit 3,3 Prozent an zweiter Stelle der Bundesschnitt liegt bei 5,6 Prozent. Pühringer und Sigl wollen sich in Zukunft vor allem der Jugendarbeitslosigkeit derzeit bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Oberstes Ziel ist Vollbeschäftigung

OÖ (red). Als stark industrieorientiertes Bundesland hatte Ober- österreich im Krisenjahr 2009 mit 4,1 Prozent einen überdurchschnittlichen Einbruch der Wirtschaftsleistung. 2010 hatten wir eine Trendumkehr und mit 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum den Großteil wieder aufgeholt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Oberstes Ziel sei dabei die Vollbeschäftigung. Ein 166 Mio. Euro schwerer Pakt für Arbeit und Qualifizierung für rund 70.000 Personen soll dabei einen wichtigen Impuls für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.