Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

Reise in die Vergangenheit der Region. Siedlungen, Gräber und Fundstücke wurden diskutiert. | Foto: WOCHE

Archäologischer Streifzug durch das Vulkanland

Die Fertigstellung des ersten Abschnitts des Projekts "Archäologie im Vulkanland" mit der wissenschaftlichen Bearbeitung aller „besuchbaren“ Fundplätze, Museen und Lapidarien der Region war der unmittelbare Anlass einer Studienfahrt mit wesentlichen Mitstreitern der Bewahrung des archäologischen und historischen Erbes der Region. Die Ergebnisse des von Heinz Kranzelbinder mit großer Leidenschaft betriebenen und mit dem Erna-Diez-Anerkennungspreis ausgezeichneten Projektes sind auf der...

Erfolgsprojekt: Beatrix Lenz (Vulkanland), Heinz Kranzelbinder, Ortwin Hesch und Bürgermeister Anton Stradner.

Preis für die Archäologie im Vulkanland

Heinz Kranzelbinder und Ortwin Hesch mit Erna-Diez-Preis 2012 ausgezeichnet. Das Projekt „Archäologie im Vulkanland“ bekam den Erna-Dietz-Anerkennungspreis. Für Initiator Heinz Kranzelbinder und den wissenschaftlichen Leiter des Projekts, Ortwin Hesch, ist der mit 1.000 Euro dotierte Archäologie-Preis Freude und Bestätigung, zumal die Sieger von einer hochkarätigen nationalen Jury bestimmt wurden. Der Hauptpreis ging an Georg Tiefengraber für die Summe seiner bisherigen steiermarkweiten...

Seit Mitte 2007 sind Expertenteams mit den Grabungen beschäftigt_Foto: ARGIS | Foto: ARGIS

Ein neues Fenster zur Vorgeschichte der Region

In den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg ist man der Geschichte auf der Spur, denn im Rahmen von Grabungen entlang der Koralmbahntrasse stieß man auf Funde, die bislang einzigartig sind und völlig neue Einblicke in die Vergangenheit offenbaren. Als „Fenster zur Vorgeschichte der Region“ bezeichnet der Archäologe Gerald Fuchs (ARGIS Archäologie Service GmbH) die Grabungen im Laßnitztal zwischen Weitendorf und Deutschlandsberg. In den letzten Jahren wurde im Auftrag der ÖBB Infrastruktur AG...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bei Vorführungen wie den Schaukämpfen der Mittelalter-Gruppe „Bluot zi Bluoda“ oder der Herstellung von Glasperlen wird Geschichte lebendig.  | Foto: Bluot zi Bluoda
3
  • 14. Juni 2025 um 10:00
  • Besucherzentrum Grottenhof
  • Leibnitz

Brot und Spiele beim Fest der ArchaeoRegion Südweststeiermark

Am 14. Juni 2025 findet im Besucherzentrum Grottenhof in Leibnitz zum inzwischen vierten Mal das große Familienfest rund um die Archäologie statt. Von der Steinzeit bis ins Mittelalter – hier gibt es viel zu entdecken und erleben! Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein spannender Stationenbetrieb. Bei Vorführungen wie den Schaukämpfen der Mittelalter-Gruppe „Bluot zi Bluoda“ oder der Herstellung von Glasperlen wird Geschichte lebendig. Wer möchte, kann einem Spezialisten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.