Archivar

Beiträge zum Thema Archivar

1 32

Archiv
Damals & Heute: VELDEN Schloss am Wörthersee 1539 - 2021

Damals & Heute: VELDEN Schloss am Wörthersee 1539 - 2021 Das Schloss Velden liegt am Westufer des Wörthersees auf dem Gebiet der Gemeinde Velden am Wörther See in Kärnten. Bauherr des ursprünglichen Schlossbaus war Bartholomäus Khevenhüller (1539–1613), Freiherr von Aichelberg, der dem einflussreichen Kärntner Adelsgeschlecht der Khevenhüller angehörte. Khevenhüller war sowohl Unternehmer als auch Funktionär der Kärntner Landstände und brachte es als solcher bis zum Klagenfurter Burggrafen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Robert Rieger
1 26

Archiv
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN Die römisch-katholische Pfarrkirche Pfaffstätten 1120 - 2021

Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN Die römisch-katholische Pfarrkirche Pfaffstätten und Kirchengasse 1120 - 2021 Der Name Pfaffstätten leitet sich von Besitz, auch Wohnstätten von Geistlichen (Pfaffen) ab. Die Klöster Admont und Klosterneuburg hatten um 1120/35 Untertanen in Pfaffstätten, weiters Melk und Stift Heiligenkreuz, Stift Lilienfeld und Stift Schotten in Wien und die Augustiner-Eremiten in Baden. Die Kartausen Mauerbach und Gamming besaßen bis zu ihrer Auflösung Bergrechte in Pfaffstätten....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 16

Archiv
Damals & Heute: Baden Hotel Bristol jetzige Finanzamt um 1900 - 2021

Damals & Heute: BADEN HOTEL BRISTOL Besitzer L. u. E. Amon davor 1928 HOTEL WALDEK   jetzige FINANZAMT am Josefsplatz 13 auch ehemalige WEINSTUBE KARL KARAUSCHEK und HAUPT DEPOT KRONDORFER sowie Spezerein und Farben Anton Schilcher,  neben der Kaiser Franz Joseph Brücke über die Schwechat links ( Vöslauerstraße )  und rechts gegenüber das Hotel Ebruster - um 1900 bis 2021 Im Konkurrenzkampf mit dem Hotel Ebruster rechts daneben. Archiv: Karten gab es in verschiedenen Farben Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 93

Archiv
Damals & Heute: BADEN BEI WIEN Teil 1 Rundgang im Kurpark und Casino 18 Jhd. - 2021

Damals & Heute: BADEN BEI WIEN Rundgang im Kurpark und Casino Teil 1 18 Jhd. - 2021 52 Hektar groß ist der Badener Kurpark und damit einer der größten Kurparks in Europa. Neben wunderschöner Landschaft, Ruhe und Erholung bietet der Kurpark zahlreiche historische Attraktionen. Ein Beethoven-Tempel, jenen Musikpavillon, wo im Sommer Kurzkonzerte erklingen, mehrere Künstler- und Kaiser-Denkmäler, den Undine-Brunnen und ein nostalgisches Park-Café. Der Garten beheimatet eine Vielzahl subtropischer...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 25

Archiv
Damals & Heute: BLUMAU - NEURIßHOF Ehem. Verwaltungsgebäude der Kunstsalpeterfabrik 1915 bis 2021

Damals & Heute: BLUMAU - NEURIßHOF Ehem. Verwaltungsgebäude der Kunstsalpeterfabrik 1915 bis 2021 Ehem. Verwaltungsgebäude der Kunstsalpeterfabrik Neurißhof, erbaut 1915 nach Plänen von Bruno Bauer. Gemäß Wehdorn, Baudenkmäler, lautete die ursprüngliche Benennung der beiden Verwaltungsgebäude Doppelobjekt XVI und XVII. Das im Bild rechts dargestellte Gebäude trägt die ON 6B und dürfte daher jenes unter Denkmalschutz stehende sein. Der im Bild links angeschnittene Teil dürfte zu Zeiten die ON 6A...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 39

Archiv
Damals & Heute: ERKUNDEN TEIL 2 von BLUMAU - NEURIßHOF und den ÜBERRESTEN der K.K. PULVERFABRIK 1914 bis 2021

Damals & Heute: ERKUNDEN TEIL 2 von BLUMAU - NEURIßHOF und den ÜBERRESTEN der K.K. PULVERFABRIK 1914 bis 2021 Der Wasserturm in der Pottendorferstraße der auch das Gemeindewappen ziert, wurde 1914 errichtet und dient bis heute noch zur verteilung des Trinkwassers, wogegen der zweite Wassserturm im Ortsteil Neurißhof nicht mehr genutzt wird. Der 1914/15 erbaute Wasserturm der ehemaligen k. und k. Pulverfabrik ist ein Stahlbeton-Ständerbau auf achteckigem Grundriss. Die Einführung des...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 8

Archiv
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN - Gasthaus zur Südbahn und Bacchus Schenke Homolka 1895 - 2021

Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN - Gasthaus zur Südbahn und Bacchus Schenke Homolka 1895 - 2021 In der Bahngasse 21 Ecke Lichteneckergasse Gebaut 1895 Gasthaus zur Südbahn Franz Mondl's Restauration Bacchus Schenke von Maria und Franz Homolka Jetzige Wohnhausanlage Fotos: 1901, 1981, 1995, Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: Maria Homolka Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
um 1900
1 8

Archiv
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN - Bahnhof der Südstrecke 1839 - 2021

Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN - Bahnhof der Südstrecke 1839 - 2021 Bau Begin der Südbahnstrecke 1839. 1841 wurde die Strecke Wien bis Wr. Neustadt dem Zugverkejr übergeben. 1895 wurde auf dre anderen Seite auch ein Stationsgebäude erichtet und für die Fußgänger eine eiserne Fußgängerbrücke. 1956 erfolgte die Elektrifizierung. 1955 bestieg laut Überlieferungen der letzte Soldat der russischen Armee hier in Pfaffstätten einen Zug, um Österreich zu verlassen. Seit den Bau der Unterführung in der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 8

Archiv
Damals & Heute: Baden Hotel Brusatti mit Haltestelle um 1900 - 2021

Damals & Heute: BADEN HOTEL BRUSATTI um 1900 - 2021 Kaiser F. Josef Ring 15 Haltesstelle der elekrischen Schnellbahn Wien - Baden Jetzt Hotel Artner und darunter Penny Markt Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 40

Archiv
Damals & Heute: Besuch bei der Höldrichsmühle in Hinterbrühl 1210 - 2021

Damals & Heute: Besuch bei der Höldrichsmühle in Hinterbrühl 1210 - 2021 Der Komponist Franz Schubert, der große Meister romantischer Musik, komponierte der Legende nach in der Höldrichsmühle, im Schatten eines alten Lindenbaums, sein weltbekanntes Lied „Der Lindenbaum – am Brunnen vor dem Tore“. Das Lied bildet Teil des Zyklus „Die Winterreise“. Zwischen 1820 und 1826 weilte der berühmte Liederfürst und sein Freundeskreis immer wieder in der Höldrichsmühle. Dabei genossen Sie beii Wanderungen...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 3 23

Archiv
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN DIE EINÖDE 1900 - 2021

Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN DIE EINÖDE 1900 - 2021 Die Einöd- und Elfenhöhle liegen in ca. 370 Meter Seehöhe am Südhang des Pfaffstättner Kogels. Dabei handelt es sich um im Mittelalter der Erdgeschichte (obere Trias) entstandene Brandungshöhlen. Sie wurden am 22. April 1925 erschlossen und eröffnet. Sie liegen in der Katastralgemeinde Pfaffstätten auf Grundparzelle 2165/24 E.Z.520 und wurden mit Bescheid vom 14. Juni 1949 ZI. 4292/49 zum Naturdenkmal erklärt. Einödhöhle Vom Vorplatz der...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 20

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL ZANDOMINIZI KAPELLE 1889 bis 2020

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL ZANDOMINIZI KAPELLE 1889 bis 2020 Bei der Weißen Brücke hinter der ESSEO Tanksstelle jetzige Eni Tankstelle Oeynhausnerstraße " Gewidment dem Franz Zandominizi welcher beim Fischen in seinem 26. Lebensjahr im Aubache in Tribuswinkel verunglückte " 1957 wurde vor der Kapelle eine Tankstelle erbaut und damit der Blick auf die Kapelle verstellt. Seit 1992 nach Vergrößerung der Tankstelle , ist diee bauliche Kleinod nur mehr von Wissenden zu finden. 1993 und 1997 nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
5 4 36

Damals & Heute: TRUMAU SCHLOSS im HERBST 1138 bis 2020

Wikimedia: Das Schloss Trumau ist ein Wasserschloss in Trumau in Niederösterreich. Es befindet sich von Beginn an mit einigen Unterbrechungen im Besitz des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz. Das Gut Trumau wurde zur wirtschaftlichen Absicherung des Stiftes vom Babenberger Markgraf Leopold IV. im Jahr 1138 dem Stift unter Abt Gottschalk geschenkt. Die Zivilbevölkerung wurde nach den Ordensregeln abgesiedelt und die Zisterzienser errichteten eine Grangie, einen befestigten Gutshof. Neben...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
3 2 29

URLAUBSORT - IRRSDORF bei STRAßWALCHEN - SALZBURG 2020

Irrsdorf ist ein Dorf im Flachgau im Land Salzburg an der oberösterreichischen Grenze wie auch Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Straßwalchen im Bezirk Salzburg-Umgebung. Irrsdorf liegt an der Mondsee Straße (B154) 2 Kilometer südöstlich des Gemeindehauptortes Straßwalchen, in der Talung des Irrsdorfer Bachs (Mühlbach). Dieser Nebenbach der Mattig kommt vom Schoibernberg südöstlich, und bildet die Passlandschaft bei Oberhofen am Irrsee (Zellersee), die das Mattigtal mit dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Rieger
4 2 23

Damals & Heute DAS THERMALSTRANDBAD in BADEN bei WIEN um 1925 bis 2020

Damals & Heute DAS STADTBAD in BADEN bei WIEN um 1925 bis 2020 Fotos 1925 - 1970 Archiv: Robert Rieger Fotos 2020 : Robert Rieger Photography Das Thermalstrandbad Baden in Baden (Niederösterreich) ist, mit einer Gesamtfläche von ca. 25.000 m², eines der größten Erlebnisbäder Österreichs. Es besitzt den größten künstlichen Sandstrand[Anm. 1] Österreichs – sowie, 1929, das größte Bassin des Kontinents. Das Bad steht unter Denkmalschutz. WIKIPEDIA: Zur Finanzierung des Ankaufs der...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 5

DAMALS - " GOLEADOR " JOHANN "HANS " KRANKL in BADEN 1982

Johann „Hans“ Krankl (* 14. Februar 1953 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und Popsänger. Nach seiner Spielerkarriere wurde er Fußballtrainer, unter anderem trainierte er von 2002 bis 2005 die österreichische Nationalmannschaft. Seine letzte Station war der Linzer Traditionsverein LASK in der österreichischen Bundesliga. wurde er vom FC Barcelona verpflichtet. Die Ablöse betrug damals kolportierte 700.000 $ (nach damaligem Wechselkurs 10,5 Millionen Schilling bzw. 1,5...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.