ardagger

Beiträge zum Thema ardagger

98

Mostviertler Businessrun
Gemeinsam laufen und gemeinsam Gutes tun

Der 10. Mostviertler Businessrun, powered by Raiffeisen Amstetten, fand heuer am 6. Juni in Ardagger statt. Zahlreiche Teilnehmer:innen und Besucher:innen waren bei diesen Event dabei. Gemeinsam mit dem ULC Ardagger ist es der Raiffeisenbank Region Amstetten ein großes Anliegen eine sportliche Plattform für Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen zur Verfügung zu stellen ARDAGGER. Was zeichnet den Mostviertler Businessrun aus? Dabei sein ist alles. Es geht um das Miteinander in der Region und...

  • Amstetten
  • Nicole Wurz
0:10

1. NÖ Landesliga
Fußball: Titelkampf in Niederösterreich spitzt sich zu

Die Top-Klubs aus Zwettl, Ardagger und Kottingbrunn holten ungefährdete Siege – auch Gloggnitz mischt weiter um den Meistertitel in der 1. NÖ Fußball Landesliga mit. NÖ. Der SC Zwettl gewann das Waldviertel-Derby in Schrems vor knapp 1.000 Besuchern klar mit 4:0. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden, den zweiten Abschnitt ließ der Tabellenführer aus Zwettl im Schongang durchlaufen. Verfolger bleiben dran Die Verfolger der Zwettler bleiben mit Siegen dran und somit spitzt sich der...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Toprak Galitekin von der DSG U. HABAU Perg war einer der Lichtgestalten in der Wimtech-Arena gegen Ardagger.
34

DSG U. HABAU Perg: Starkes Ardagger überrumpelt tonangebende Perger.

Es war der intensivste Test bislang, den die Gradascevic-Elf am 13.7.2021 vor heimischer Kulisse in der Wimtech-Arena in Perg absolvierten. Der Tabellenfünfte der höchsten niederösterreichischen Liga, der SCU Ardagger, liefert sich mit dem Gastgeber aus Perg ein ansprechendes Spiel. Und schafft in der Fremde letztlich, wenn auch glücklich, einen 1:2-Sieg. Die HABAU-Elf eröffnet das Heimrecht mit einem wahren Offensivrausch. Die Gäste aus Niederösterreich sichtlich überrascht vom Anfangstempo...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
57

50 Jahre JVP Kollmitzberg
Jugend feiert Jubiläum mit Kist'n-Party

KOLLMITZBERG. (HPK) Bei der Kist'n-Party anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jungen Volkspartei (JVP) Kollmitzberg feierten die Besucher, darunter Bauernbundpräsident Georg Strasser, Bürgermeister Johannes Pressl, JVP-Bezirksobfrau Silvia Hraby und Landjugend-Bezirksleiterin Monika Schweighofer, fröhlich durch die Nacht. Was die JVP Kollmitzberg besonders auszeichnet, das wissen die Mitglieder nur zu gut: "Bei uns geht es um Gemeinschaft, das ist das Allerwichtigste", so Obmann Christian...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
47

Kameradschaftsbund
Stephansharter blühen beim Maskenball auf

ARDAGGER. (HPK) "Das Kreuz haben wir vergessen", drückte Elfriede Halbmayer und Hubert Gruber das schlechte Gewissen, die sich fürs Mönchskostüm aus einem einfachen Grund entschieden haben: "Weil's wir gehabt haben." Aber es gab auch jede Menge "neue" Verkleidungen beim Maskenball des Kameradschaftsbundes Stephanshart, wo Obmann Thomas Brachner auch ÖKB-NÖ-Vizepräsidenten Augustin Hüdl sowie die "Clowns" Bürgermeister Johannes Pressl und Ortsvorsteher Ludwig Auer begrüßen konnte. Wie es zu den...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Das Siegertrio bei den Damen: Andrea Fink, Gabriele Lehenbauer, Notburga Brandstetter (Landesklinikum Amstetten).
107

Mostviertler Betriebe "laufend" unterwegs

Top motiviert zeigten sich die Teilnehmer beim Businessrun in Ardagger Markt: "Das wird locker gehen!" ARDAGGER. (HPK) "Auf die Plätze, fertig, los!", hieß es von Platzsprecher Mathias Sollböck, und der Mostviertler Businessrun des ULC Ardagger mit Sektionsleiterin Notburga Brandstetter (Landesklinikum Amstetten) an der Spitze, startete in seine 6. Auflage. Viele Laufbegeisterte, darunter auch die ehemalige Mostkönigin Sandra Kirchstetter (Landesklinikum Amstetten) und Landjugendleiterin...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
1 56

Kollmitzberger Kirtag: "Beim Mega-Drift hat mein Freund gekotzt"

Tausende Besucher stürmten das Festgelände. Bei den Standln haben sie ganz schön zugeschlagen. KOLLMITZBERG. (HPK) "Da gibt's schon viele tolle Angebote", so ein sichtlich zufriedener Bürgermeister Johannes Pressl über die große Auswahl beim traditionsreichen Kirtag. Die besten Voraussetzungen für die Besucher, darunter Hans Redl, Birgit Slawitscheck sowie Johann Bachler, um so richtig zuzuschlagen: "Natürlich muss man da Schaumrollen kaufen", berichten Elisabeth Braunshofer und Katharina...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Fotos von Hanslik Fritz und Helmut Bauer
1 29

Schiff Fahrt im Strudengau

Die OG des PV-Kronstorf/Hargelsberg fuhr mit dem Motorschiff Donaunixe gesteuert von Kapitän Fritz Leitner ab Ardagger ca. 2 Stunden durch den Strudengau. Eine gemütliche und informative Reise auf der Donau. Der Abschluss dieses Ausfluges fand beim Mostheurigen Mayr`z Grub statt. Wo: Schiffstation , Ardagger auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Helmut Bauer
26

Ardagger feiern den Mittelalter-Muttertag

Was würden die Besucher des Mittelalter-Spektakels ihrer Mama schenken, wenn wir das Jahr 1500 schrieben? ARDAGGER-MARKT (MiW). "Die Schwiegermama kriegt eine Pestratte", lacht ein (zurecht) anonym bleibend wollender Besucher. Aber nicht alle der gut gelaunten Gäste des Mittelalterfests in Ardagger-Markt waren mit solch morbiden Humor ausgestattet: Isabella Huber würde sich von ihrem Sohn Niklas etwas praktisches wünschen: "Am besten ein Schaf oder ein Schweinderl!" Sonja Kaatz hätte gerne von...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

"Jolly Roger: Die Landjugend sticht in Viehdorf in See

Wenn einer eine Reise tut, dann hat er was zu erzählen: Die Bezirksblätter suchen das beliebteste Reiseziel. VIEHDORF (MiW). Unter dem Motto "Wir stechen in See" lud die Landjugend Viehdorf-Ardagger-St. Georgen unter der Leitung von Martin Kendlbacher und Monika Schweighofer zu einer rauschenden Ballnacht in die Viehdorfer Volksschule. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Gästen nach, welches Land sie wohl bei einer Kreuzfahrt ansteuern würden, um es sich genauer anzusehen. "Sicher nirgend wohin,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 17

Bezirksmostkost der Landjugend Bezirk Amstetten mit Wahl zur neuen Mostprinzessin

Bezirksmostkost der Landjugend zeichnet besten Keltersaft aus und kürt zudem neue Most-Monarchin. ARDAGGER (MiW). Ländlicher Prunk im "ITA-Stadl" in Stift Ardagger: Die Landjugend des Bezirks Amstetten kürte bei der großen Bezirksmostkost die Produkte der Familien Dietl und Auer aus Stephanshart und Pihringer aus Amstetten zum "ausgezeichneten" Most. Als "gute Moste" erwiesen sich die Produkte der Familien Zeiner, Reikersdorfer, Weidinger, Datzberger und Zarl. Zum Abschluss nahm Lisi Berger aus...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Köstlichkeiten bei der Mostkost in Viehdorf

Die Landjugend und der Bauernbund luden in die örtliche Volksschule zu einem Schmankerl-Abend. VIEHDORF (MiW). Die Mostkost hat in Viehdorf langjährige Tradition - schon als die Eltern des derzeitigen Landjugend-Leiters Christian Jetzinger selbst Sprengelleiter waren, kostete man sich eifrig durch die regionalen Spezialitäten durch. Verändert hat sich in der Zeit nicht viel, noch heute bietet der Bauernbund unter Obmann Alois Hausberger köstlichen Most und Schmankerl an. In diesem Jahr...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Ein Siebenschläfer in den besten Händen

"Sigi" war schwach und blieb auf der Strecke. Dank zweier Mädchen fand er zu neuem Lebensmut. STEPHANSHART. (HPK) Gestört durch Menschenhand krabbeln eine ganze Reihe von Siebenschläfern hinter einem Holzstoß hervor. Alle Nagetiere bringen sich in Sicherheit. Nein, fast alle! Ein kleiner Winzling, ganz schwach und zittrig, bleibt auf der Strecke... Wer weiß, wie sein Leben verlaufen wäre, hätte sein "Finder" nicht die Geschwister Anna und Pia Dietl gekannt. „Er war ganz winzig und so lieb. Wenn...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
16

Der Kollmitzberger Kirtag 2013 - Die Region erliegt der "Mostalgie"

Tradition und Moderne treffen sich bei Österreichs größtem Kirtag ARDAGGER (MiW). Es war ein geschäftiges Wochenende für Festwirt Werner Grünberger vom Gasthaus Alpenblick: Als einer der Gastronomen stellte sich dieser dem Besucheransturm, hervorgehend aus 430 Jahren Tradition. Der „Kollmitzberger Kirtag“ verschmilzt als Österreichs größte Kirtagsveranstaltung die Tradition mit der Moderne. Am besten ersichtlich war dies in der Gewandung der Gäste, denn trotz einiger Regenwolken ließen es sich...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
57

Ardagger-Markt springt erfolgreich ins Mittelalter

Der "Goldene Markt" kehrt erfolgreich beim ersten Mittelalterfest zu seinen namensgebenden Wurzeln zurück. ARDAGGER-MARKT (MiW). Der Mittelalterverein "Dominus Turris" verblüffte dieser Tage mit seinem ersten Markt- und Lagerleben in der donaunahen Katastralgemeinde "Ardagger-Markt". Zusammen mit der Dorferneuerung, der Musikkapelle und der Sportunion führten die Organisatoren die Gäste in das "Goldene Marktl" ein. Geschichte und Famlienspaß Der Reichtum von Ardagger-Markt lag einst dem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Bezirksmostkost: Die besten Moste und ein paar Frostbeulen

Die Bezirks-Mostkost der Landjugend in Stift Ardagger verlief unter sibirischen Verhältnissen. ARDAGGER STIFT (MiW). Selten wurde bei einer Mostkost so viel gefroren wie im ITA-Stadl in Stift Ardagger: Die neun Sprengel der Landjugend (LJ)-Bezirksorganisation Amstetten lud dieser Tage zur großen Bezirkskost um Schmankerl zu genießen und sich an den besten Mosten gütlich zu tun – und alles bei winterlichen Temperaturen. So kam es, dass es sich die Gäste unter den wenigen „Heizschwammerl“ durch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Aprés-Ski-Party in Stephanshart: Die Tradition ist geschmolzen

Böses Wetter! Die beliebte Landjugend-Schneebar floss der „Aprés-Ski-Party“ dahin STEPHANSHART. (MiW) Alljährlich tummelt sich die Landjugend des Bezirks Amstetten im Gasthaus Kremslehner in Stephanshart, um an der beliebten und stark frequentierten „Aprés-Ski-Party“ teilzunehmen. Ein Fixpunkt dieser Feier war stets die eigens gebaute und vollends aus Schnee und Eis bestehende Bar im Außenbereich – böse Frau Holle: Der Schnee blieb angesichts der warmen Temperaturen diesmal aus und die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

Kollmitzberger Superkirtag versinkt im Gatsch

Der 430. Kollmitzberger Kirtag stand unwirtlichem Wetter gegenüber KOLLMITZBERG (MiW). Bei Schönwetter würden 30000 Besucher in Tracht, Lederhose und Dirndl erwartet werden. Ja, bei Schönwetter. Schade um den Samstag mit schrecklichem Regenguss. Auf der Flucht vor der Nässe zeigten sich die Zelte gerammelt voll, die Marktstände retteten währendessen, was noch einigermaßen trocken geblieben ist. Da der Traditionskirtag schon immer in der Tracht besucht wurde, so Festwirt Werner Grünberger vom...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Organisatoren Walter Edtbauer und Lothar Pühringer mit Jakob, Johannes und Martin vom Zirkus Giovanni.
4 387

Spektakel ohne Grenzen

GREIN, ARDAGGER (zin). Donaugrenze in Fluss, das Fest der Begegnung zwischen OÖ und NÖ, brachte über 3000 Besucher und die Eröffnung des neuen Greiner Kais. Die Höhepunkte: Musikalische Leckerbissen aus den Donau-Anrainerstaaten, Donau Combo Grein, Amstettner Symphonieorchester, Tanz von der Landesmusikschule Grein, Straßentheater vom Spielkreis Götzis, vielseitige Jugendliche im Zirkus Giovanni mit Clownerie, Feuerjonglage und Musik. Für einen bunten Greiner Donau-Himmel sorgte Bürgermeister...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof
16

Neues Instrument für die „Kollmitzberger“

Anlässlich des „Tages der Blasmusik“ bekommt örtlicher Musikverein ein neues Fagott gestiftet. KOLLMITZBERG. (MiW) So sehr die Kollmitzberger die Musik feiern, so sehr lassen sich auch die Musiker selbst feiern: Der alljährliche „Tag der Blasmusik“ wurde vom Musikverein (MV) Kollmitzberg in seinem Rahmenprogramm imposant ausgeschmückt. Neben einer Festmesse und einem Frühschoppen mit den Kollegen der Musikkapelle Ardagger-Markt (unter der Leitung von KPM Gottfried Marksteiner) ging der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 7

Tipi-Fest begibt sich auf die Spurensuche der Ureinwohner

Das "Tipi-Lager" in Ardagger erfreute sich vieler Besucher und noch mehr Sehenswürdigkeiten. ARDAGGER-STIFT. (MiW) Freunde des Lagerlebens kamen dieser Tage voll auf ihre Kosten: Das jährliche "Tipi-Lager" der Familie Niederhametner aus Ardagger-Stift lud zu dem bereits vierten "Indianerfest" für alle Sinne. Bei geselligem Lagerfeuer und Trommelrunde trafen sich Leute aus der gesamten Region und auch Gäste aus Wien am Lagerplatz und erfreuten sich der einzigartigen Tanzdarbietung des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Das Zoa-Festival: Eine Grenadier-Hommage der Weltmusikannten

Das erste „Zoa“-Festival überzeugt durch erfrischenden Musik-Mix aus allen Herren Länder. AMSTETTEN.(MiW) Mit dem „Zoa“-Weltmusik-Festival hielt das derzeit am laufenden Viertelfestival Niederösterreich einen besonderen Leckerbissen bereit: Zum ersten Mal gesellten sich in Stift Ardagger Volksmusikannten aller Nationen zu melancholischen Jazz-Künstlern und weiteren Koryphäen des Musizierens. Die Idee, so Organisator und Obmann des Vereins „Ois-Musik“, Peter Hofmayer, sei über Jahre hin gereift....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

Mostkirtag: Landjugend prämiert den besten Gemeindemost

Bei frühlingshaftem Wetter lud die LJ Stephanshart zu ihrem großen Mostkirtag. ARDAGGER.(MiW) Schöner kann ein Frühlingstag nicht sein: Der große Mostkirtag der Landjugend (LJ) Stephanshart lockte scharenweise Besucher nach Leitzing. Nachdem sich zwölf Moste im März in der Vorentscheidung kosten ließen, wurden nun im Zuge des Kirtags die drei besten Tröpfen prämiert. Platz Eins ging an Familie Dietl, gefolgt von Familie Auer und den drittbesten Most konnte sich Familie Grabenschweiger...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
35

Stephansharter Jugend im Karibik-Flair

STEPHANSHART. (MiW) Wenn einem der viele Nebel, die Regengüsse und die Kälte auf das Gemüt schlagen, der verirrte sich dieses Wochenende nach Stephanshart in das Gasthaus Kremslehner. In diesem Gasthaus pflegt die ansäßige Landjugend ihre großen Feste zu feiern und auch diesmal entführten die rund 80 Mitglieder des Ortssprengels in ferne und vor allem wärmere Länder. Für die 19. Karibik-Party der Landjugend Stephanshart warf man sich die Blumenketten um den Hals und feierte zusammen umringt von...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.