ARGE Streuobst

Beiträge zum Thema ARGE Streuobst

Die ARGE Streuobst bietet Obstbaumschnitt-Kurse an. | Foto: Hans Hartl

Unesco-Kommission hat entschieden
Streuobstanbau ist immaterielles Kulturerbe

Große Freude beim Kirchheimer Hans Hartl, Obmann der ARGE Streuobst: Der Streuobstanbau in Österreich wurde als immaterielles Kulturerbe anerkannt. KIRCHHEIM. Die Österreichische UNESCO-Kommission hat der ARGE Streuobst unlängst mitgeteilt, dass der „Streuobstanbau in Österreich“ in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen wird. Hans Hartl dazu. „Das Prädikat „immaterielles Kulturerbe“ ist eine besondere Auszeichnung und Anerkennung für alle jene...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Obmann vom Salzburger Landesverband für Obstbau, sowie für Garten- und Landschaftspflege, Josef Wesenauer ist Experte zum Thema „Streuobstwiesen". | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Tag der Streuobstwiese
Streuobstwiese als „Hot Spot" biologischer Vielfalt

Am 29. April 2022 findet der internationale Tag der Streuobstwiesen statt. Damit soll die Bedeutung der Streuobstwiesen für die Tiere, Pflanzen und für die Gesellschaft hervorgehoben werden. FAISTENAU, SALZBURG. Derzeit stehen in vielen Regionen in Österreich, Europa und im Flachgau die Streuobstbäume in voller Blüte. Mit mehr als 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Allein in Österreich gibt es mehr als 3.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.