Argus

Beiträge zum Thema Argus

Beim Radweg vor dem Millennium Tower muss man aufpassen, meint Radbote „Savini“.

Wo ein Weg ist, ist auch ein Rad

Was die Brigittenau als Radfahrerparadies kann – und woran es fehlt „Die Radweg­benützungspflicht sollte prinzipiell wegfallen“, meint Radbote „Savini“, der für den Botendienst Hermes durch die Stadt radelt. „Dann würden weniger Unfälle passieren, weil jeder mehr aufpassen würde.“ Dennoch hält er Radwege für sinnvoll. „In der Stromstraße fahren die Autos schnell. Da wäre ein abgegrenzter Bereich gut“, meint der Experte. Der Bezirk gibt dafür bereits grünes Licht: „Noch im September beginnen die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Gerda Mackerle
Fahrradstraßen-Test: FP-Mrkvicka (2.v.r.) mit Parteikollegen in der Columbusgasse. Fazit: „ungeeignet“.
2

Streit um die Columbusgasse

Radlobby Argus schlägt eine Fahrradstraße vor • Mrkvicka (FP) findet das unsinnig Vorrang für Radler soll auf einigen Straßen in Wien kommen. Für Favoriten ist die Columbusgasse im Gespräch. Dieses Projekt stuft der FP-Bezirksvorsteherin-Stv. als äußerst gefährlich ein. Auf der Homepage der Radlerlobby Argus www.argus.or.at ist die Columbusgasse als mögliche Fahrradstraße in Favoriten angeführt. „Das ist äußerst gefährlich, die Columbusgasse ist dafür ungeeignet“, so Mrkvicka. Die Columbusgasse...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Argus-Chef Hans Doppel fordert eine lückenlose Anbindung via Wien-Mitte bis zum Ring.

Doppel: „Mehr Mut ist nötig“

Der Ausbau des Radnetzes hat nicht nur Sonnenseiten. Im Dritten fordern die Experten eine komplette Route durch die Landstraßer Hauptstraße. Mit der grünen Planungsstadträtin Maria Vassilakou haben die Radfahrer Hoffnung auf einen schnelleren Ausbau des Radwegnetzes geschöpft. Aber noch ist nicht alles eitel Wonne. Mehr Mut zu Projekten Hans Doppel, Chef der Radfahrer-Vereinigung Argus (mit immerhin mehr als 6.000 aktiven Mitgliedern) fordert mehr Mut bei Projekten im 3. Bezirk: „Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.