Arlberg

Beiträge zum Thema Arlberg

Qualitätsschub: Der ICE Bodensee bringt über den Arlberg mehr Komfort und noch bequemeres Reisen. | Foto: Deutsche Bahn AG_Wolfgang Klee
1 2

ÖBB und DB
Qualitätsschub mit ICE 4 auf der Schiene über den Arlberg

ÖBB und DB arbeiten gemeinsam beständig an Qualitätsverbesserungen für die Fahrgäste im grenzüberschreitenden Zugverkehr. Ab 11. Juni bringt der ICE Bodensee über den Arlberg mehr Komfort und noch bequemeres Reisen. ST. ANTON AM ARLBERG, LANDECK, IMST, ÖTZTAL, INNSBRUCK. Der IC (Intercity) „Bodensee“ verbindet täglich Innsbruck über den Arlberg und Bregenz mit Dortmund und retour. Jetzt dürfen sich Reisende auf diesen Verbindungen über eine deutliche Qualitätsverbesserung freuen. Denn ab 11....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖBB: Mit dem ICE „Ski Express Tirol“ direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg. | Foto: © TVB St. Anton a.A./Bätz
5

"Ski Express Tirol"
Mit dem ICE direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg

Das Angebot für die Urlaubsanreise ohne Auto nach Tirol wird ständig ausgebaut. Seit Fahrplanwechsel erschließt ein direkter ICE aus Hamburg auch die Arlbergregion. Die neue Direktverbindung ICE 1201 fährt an Samstagen, um 06:05 Uhr von Hamburg Hbf. über Hannover Hbf., München Ost, das Tiroler Unterland, Innsbruck Hbf., direkt nach St. Anton am Arlberg. Bahnhof St. Anton ist nun der weltweit höchstgelegene ICE-Bahnhof. ST. ANTON AM ARLBERG, INNSBRUCK. Was verbindet seit kurzem die Hansestadt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“ ist wieder da - Gipfelstürmer reisen damit günstig und bequem unter anderem in die Tourismusregion St. Anton am Arlberg.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

„Im Nightjet in die Berge“
Bequem, klimafreundlich und staufrei nach St. Anton am Arlberg

TIROL/ST. ANTON AM ARLBERG. Das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“ ist wieder da - Gipfelstürmer reisen damit günstig und bequem unter anderem in die Tourismusregion St. Anton am Arlberg.  Nachhaltig Reisen auch im SommertourismusNachhaltige Mobilität wird auch im Sommertourismus immer wichtiger. Daher wird es auch 2022 wieder das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“ geben. Das gemeinsame Ziel der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der Tirol Werbung und von komoot ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bequeme Anreise in das Skigebiet St. Anton am Arlberg: Ein ÖBB Nightjet bei Pettneu am Arlberg. | Foto: Tirol Werbung/Pupeter Robert
2

ÖBB Rail Tours
Mit dem Nightjet zum Skifahren auf den Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. Die erfolgreiche Kooperation von Fachverband der Seilbahnen (WKÖ), ÖBB und Tirol Werbung startet in die nächste Saison. Auch das Skigebiet St. Anton am Arlberg setzt auf die umweltfreundliche Anreise. Ausbau des Bahnangebots in Richtung Skigebiete Nachhaltige Mobilität wird im Wintertourismus immer wichtiger. Daher haben der Fachverband der österreichischen Seilbahnen, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Tirol Werbung auch für die kommende Wintersaison 2021/22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von 7. Juni bis 2. Juli 2021 führt die ÖBB-Infrastrukur AG wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Aufgrund der Arbeiten ist die Arlbergbahnstrecke in dieser Zeit für den Zugverkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Von 7. Juni bis 2. Juli
ÖBB: Arlbergbahnstrecke wegen Runderneuerung im Juni gesperrt

BEZIRK LANDECK. Von 7. Juni bis 2. Juli 2021 führen die ÖBB Instandhaltungsarbeiten auf der Arlbergbahnstrecke durch. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Reisende werden ersucht, sich rechtzeitig über die gewünschte Verbindung zu informieren sowie auf die früheren Abfahrtszeiten in Vorarlberg / Sargans in Richtung Ötztal zu achten. InstandhaltungsarbeitenAuch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bis zum 17. Dezember 2021 führt die ÖBB-Infrastruktur AG wichtige Bauarbeiten zum Schutz der Arlbergbahnstrecke vor Naturgefahren durch. | Foto: ÖBB/Kozak
3

Schutz vor Naturgefahren
Sicherungsarbeiten an der Arlbergbahnstrecke

ST. ANTON, KLOSTERTAL. Die ÖBB-Infrastruktur AG führt vom 12. April bis zum 17. Dezember 2021 auf der Westrampe der Arlbergbahn Bauarbeiten zum Schutz der Bahnanlagen vor Naturgefahren durch. 4,5 Millionen Euro wurden in Steinschlagnetze und Lawinenverbauungen investiert. Exponierte Lage für Bauarbeiten Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt für Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebes im Streckennetz der ÖBB. Gerade auf Gebirgsstrecken wie der Arlbergbahnstrecke hat der Schutz vor alpinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahn musste von den enormen Schneemassen geräumt werden. | Foto: ÖBB
21

Bahn- und Straßensperren
Verkehrsbehinderungen – Schnee sorgte für Chaos

BEZIRK LANDECK (otko). Die großen Schneemengen sorgten vergangene Woche für Verkehrsbehinderungen im Bezirk Landeck. Auch die Arlbergbahn musste bis Samstagabend gesperrt werden. Große Lawinengefahr Die ergiebigen Schneefälle vergangene Woche hatten auch Auswirkungen auf die Verkehrssituation im Bezirk Landeck. Gerade im Arlberggebiet und auf Vorarlberger Seite im Klostertal waren große Schneemengen mit Windverfrachtungen auf den Bergen zu verzeichnen. Aufgrund der angespannten Lawinensituation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Öffentlicher Verkehr: Nach Aufhebung der Quarantäne gibt es im Paznaun und in St. Anton am Arlberg Fahrplanänderungen. | Foto: Othmar Kolp
2

Quarantäne-Aufhebung
Fahrplanänderungen am Arlberg und im Paznaun

PAZNAUN, ST. ANTON. Der öffentlichen Verkehr wird am 23. April in den ehemaligen Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder hochgefahren. Angebot wird angepasst Mit Donnerstag, 23. April, wird die strenge Quarantäne für das Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden aufgehoben und in die Bundesregelung übergeführt. Daher wird auch dort das Angebot im Öffentlichen Verkehr entsprechend angepasst und kann unter den bekannten Voraussetzungen wieder genutzt werden. Mit Montag, 27....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch eine Schneeschleuder ist zur Räumung der Bahnstrecke im Einsatz. | Foto: ÖBB

Nach Schneeräumung
ÖBB geben Arlbergbahn ab 18 Uhr wieder frei

LANDECK/ST. ANTON. Nach der Schneeräumung geben die ÖBB heute um 18 Uhr die noch gesperrte Arlbergbahn zwischen Landeck-Zams und Bludenz wieder frei. Lawinensperre Aufgrund der starken Schneefälle und der angespannten Lawinensituation musste am Sonntag um 19.30 Uhr der Zugverkehr auf der Arlbergstrecke eingestellt werden. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz über die S16 wurde eingerichtet. Nach der Aufhebung der Lawinensperren wurden auch dei Bahnhöfe St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bis Ende April 2019 ist der saisonale Verkaufsschalter am Bahnhof St. Anton am Arlberg für die Anliegen der Bahnkunden geöffnet. | Foto: © ÖBB

Bis Ende April 2019
ÖBB-Ticketschalter am Bahnhof St. Anton a. A. wieder geöffnet

Den Bahnkunden steht von Montag bis Sonntag jeweils ab 8:30 Uhr ein Reiseberater für ihre Anliegen zur Verfügung, der saisonale Ticketschalter bleibt bis Ende April 2019 geöffnet – im Zugangsbereich des Bahnhofes St. Anton finden die Reisenden die Bezeichnung Bahnhof Station in sechs Sprachen vor. ST. ANTON. Die Skisaison am Arlberg hat wieder begonnen. Viele Gäste reisen auch diesen Winter wieder bequem und umweltfreundlich mit der Bahn und den topmodernen Railjet-Zügen der ÖBB an den Arlberg....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Früh genug informieren: Streckensperren in Tirol | Foto: ÖBB
2

Arlberg-Schienenstrecke von 17. Aug. bis 3. Sept. gesperrt

Schienenersatzverkehr überbrückt die Streckensperre rund um den Arlberg gut 2 Wochen lang. Bahnreisende aus Fernverkehrszügen (Intercity, Railjet) fahren zwischen Bahnhof Ötztal und Bludenz im Bus. Fahrgäste im REX oder der S-Bahn müssen im Bahnhof Landeck-Zams in den Bus umsteigen.  Grund für die Sperre: Der Bahnhof Roppen und die Haltestelle Imsterberg bekommen neue moderne Bahnsteige. Brücken und Tunnel werden inspiziert, Erneuerungen gibt es bei Gleisen und Weichen. Auch die Anlagen neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Straßentunnelsperre am Arlberg: Die ÖBB bieten auf der Arlbergstrecke tagsüber Alternative im Stundentakt. | Foto: ÖBB

Straßentunnelsperre: Mit den ÖBB komfortabel über den Arlberg

Der ASFINAG Straßentunnel zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 24. April 2017 für rund fünfeinhalb Monate bis 2. Oktober gesperrt – die ÖBB bieten tagsüber Alternative im Stundentakt. ST. ANTON/BEZIRK. In der Zeit von 24. April bis 2. Oktober 2017 wird der längste Straßentunnel Österreichs auf Grund umfangreicher Wartungsarbeiten und Verbesserungsmaßnahmen für den Autoverkehr gesperrt. Der nahezu parallel verlaufende ÖBB Eisenbahntunnel bleibt auch während dieser Zeit voll in Betrieb. Die ÖBB...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Nacht von 20./21. Juni kommt auf der Arlbergbahn bei Landeck ein großer Schienenkran beim Ausbau der Hilfsbrücke zum Einsatz. | Foto: ÖBB
3

Bahnbauarbeiten: Nachtsperre auf der Arlbergbahnstrecke

Zum Ausbau einer Hilfsbrücke zwischen Landeck und St. Anton am Arlberg muss die Arlbergbahn in der Nacht von 20. auf 21. Juni 2015 gesperrt werden. Vier railjet-Züge haben geänderte Abfahrtszeiten und einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Nachtzüge bekommen in Vorarlberg frühere Abfahrtszeiten. BEZIRK. Die ÖBB-Infrastruktur errichtet auf der Tiroler Seite der Arlbergbahn zwischen Landeck und Pians eine moderne Unterführung im Landecker Ortsteil Perfuchsberg. Im Rahmen der Modernisierung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Arlbergbahntunnel
14

Auf zwei Gleisen und höchster Sicherheit durch den Arlberg

Zweispuriger Arlbergbahntunnel bringt den Kunden mehr Fahrplanstabilität und pünktlichere Züge – Einsatzkräfte können den Bahntunnel durchgehend mit Straßenfahrzeugen befahren LANGEN am ARLBERG. Das größte sicherheitstechnische Projekt der ÖBB-Infrastruktur AG wurde in den letzten Jahren im zehn Kilometer langen Arlbergbahntunnel zwischen Langen und St. Anton am Arlberg umgesetzt. Die 125 Jahre alte Schienenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg ist nach der Sanierung und technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.