Arlberg

Beiträge zum Thema Arlberg

Foto: Handball Tirol

Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Adler am Bodensee gefordert

BREGENZ/ SCHWAZ(wk). Nach dem bitteren Aus im ÖHB- Cup beim ALPLA HC Hard wartet heute Abend das nächste Westderby auf Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Am 19. Grunddurchgangs- Spieltag in der ZTE HLA Meisterliga gastieren die Adler aus der Silberstadt am Inn bei Rekordmeister Bregenz Handball. Die Reise über den Arlberg werden die Schwazer diesmal mit Co Valdis Labanovskis als Cheftrainer antreten, da Klaus Hagleitner eine Sperre von zwei Spielen wegen Schiedsrichterkritik absitzen muss. ...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Der Arlberg zwischen Tirol und Vorarlberg ist beliebt auf Instagram: Im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter). | Foto: ZOOM.TIROL
3

Hashtag-Präsenz
Arlberg zweitbeliebtestes Fotomotiv auf Instagram

Heimische Berge sind ein beliebtes Motiv auf Instagram. APA-Comm analysierte die Hashtag-Präsenz heimischer Berge auf der Social-Media-Plattform. Der Arlberg belegte im Top-15 Ranking den zweiten Platz. ST. ANTON AM ARLBERG, LECH, ZÜRS. Zum Stichtag 27. Juli 2022 waren rund 217.000 Postings (nach 131.000 Postings im Jahr 2019) auf Instagram dem beliebten Wander- und Skigebiet Dachstein gewidmet, der damit auf Platz eins in Österreich liegt. Das ergab eine Analyse von APA-Comm, für die nach 2019...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschneite Landschaft in Arlberg. Heimatleuchten: Der Arlberg – Mehr als Jetset am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. | Foto: © ServusTV / Oliver Lerch
7

ServusTV
Heimatleuchten: "Der Arlberg – Mehr als Jetset"

ST. ANTON AM ARLBERG. Der Arlberg – zwischen Tirol und Vorarlberg – ist das wohl berühmteste Wintersportgebiet des Landes. Zwischen lauten Parties und meterhohem Pulverschnee leben die Einheimischen. Es sind die Menschen, die dem Gebiet seinen wahren Charakter verleihen. "Heimatleuchten“ am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Transportmittel Buckelkraxn Vieles hat sich am Arlberg den Wünschen der Gäste angepasst. Dennoch findet man inmitten des touristisch geprägten Gebietes immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Prognostizierter Wintereinbruch: Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Arlbergtunnel – ist ebenfalls mit tiefwinterlichen Fahrverhältnissen zu rechnen. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

Wintereinbruch
ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist vorbereitet

ST. ANTON AM ARLBERG. Im Arlberggebiet sind bis zu 150 Zentimeter Neuschnee prognostiziert. Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist trotz der Omikron-Welle darauf vorbereitet. Appell an Verkehrsteilnehmende, nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein. Wintereinbruch in in Tirol und Vorarlberg Bereits ab heute Nachmittag kehrt der Winter zurück. In ganz Tirol und Vorarlberg ist mit intensiven Schneefällen zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Arlbergs und des Brenners. „Wir sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Finanziell aufwendiges Projekt: Eine Radwegverbindung über den Arlbergpass soll ab ca. 2024 umgesetzt werden. | Foto: Othmar Kolp
10

Tirol/Vorarlberg
Radwegverbindung über den Arlberg und E-Bike Trail geplant

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Im Rahmen der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde über geplante Infrastrukturprojekte informiert. Neben einer Radwegverbindung von Tirol nach Vorarlberg ist auch ein länderübergreifender 150 Kilometer langer Bike Trail Arlberg in Planung. Strategie 2030 Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, der die Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen umfasst, wurde auch über die Strategie 2030 und den weiteren Ausbau der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einstimmiger Landtagsbeschluss: Die seit 2017 defekte Wetterstation Valluga (St. Anton am Arlberg) soll wieder in Betrieb genommen werden. | Foto: Veronika Neurauter
2

Landtagsbeschluss
Wetterstation Valluga soll wieder in Betrieb genommen werden

ST. ANTON AM ARLBERG. Seit einem Blitzeinschlag im Jahre 2017 liefert die Station am Arlberg keine Bilder mehr. Ein gemeinsamer Antrag von ÖVP, SPÖ und Grünen für die Wiederinbetriebnahme wurde im Landtag einstimmig beschlossen. Wichtige Informationsquelle fehlt Als „erfolgreichen ersten Schritt“ bezeichnet der Zammer Landtagsabgeordnete, Benedikt Lentsch, den heutigen (8. Juli) Vorstoß im Tiroler Landtag zur Wiederinbetriebnahme der Wetterstation auf der Valluga im Tiroler Oberland. „Seit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse: 42.195 Meter, 1.500 Höhenmeter und zwei Bundesländer.  | Foto: Stefan Kothner - Montafon Tourismus GmbH, Schruns
4

Montafon Arlberg Marathon
Marathon-Klassiker im Europaschutzgebiet Verwall

MONTAFON, ST. ANTON AM ARLBERG. Am 10. Juli 2021 ist es endlich wieder soweit: Der Startschuss für nationale und internationale Läufer beim Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse fällt. Die Anmeldung läuft bis zum 8. Juli. Eine Nachnennung vor Ort ist nicht möglich. Beindruckende Naturkulisse Der Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse punktet auch nach 19 Jahren nach der ersten Auflage immer noch durch die beeindruckende Naturkulisse und das unvergleichliche Bergpanorama des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kontrollen – im Bild bei der Mautstellein St. Jakob am Arlberg – finden bis 3. März rundum die Uhr statt. | Foto: Othmar Kolp
3

Testpflichtzone Tirol
CoV-Ausreisekontrollen am Arlberg bis 3. März verlängert

ST. ANTON, PETTNEU, ARLBERG (otko). Die Virusvariantenverordnung des Bundes wird für weitere zehn Tage verlängert und gilt nun bis 3. März 2021. Alle Ausreisenden aus Tirol werden beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe sowie in den Zügen von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert.  Wer keinen negativen Corona-Test hat, darf nicht ausreisen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Seit 12. Februar, 0:00 Uhr laufen die strengen Ausreisekontrollen. Personen, die sich in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kontrollen an den Landesgrenzen: Wer ab 12. Februar durch den Arlbergtunnel nach Vorarlberg ausreisen will, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Testpflichtzone Tirol
Ab Freitag CoV-Kontrollen am Arlberg

ST. ANTON (otko). Wer ab Freitag aus Nordtirol ausreisen will, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ausnahmen gibt es für Durchreisende und den Güterverkehr. Polizei und Bundesherr kontrollieren dies an den Landesgrenzen. Auch am Arlberg gibt es Kontrollen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Die Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation in Tirol hatte nach einem tagelangen Polit-Hickhack zwischen Innsbruck und Wien gestern zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die B197 Arlbergpass Straße – im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter) – ist derzeit zwischen St. Christoph und der Abzweigung nach Zürs gesperrt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Straßensperren / Kettenpflicht
Arlbergpass wegen Lawinengefahr gesperrt

BEZIRK LANDECK, ARLBERG (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen hatten am Donnerstagabend zur Sperre der Arbergpass Straße zwischen Tirol und Vorarlberg geführt. Zudem gilt im Bezirk auf einigen Straßen Kettenpflicht. +++UPDATE+++: Arlbergpass Straße wieder offen Gegen Freitagmittag konnte die Sperre der L 197 Arlbergpass Straße zwischen Alpe Rauz und St. Christoph am Arlberg wieder aufgehoben werden. (Stand 29. Jänner, 12.00 Uhr) ++UPDATE+++: Arlberg-Orte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Freeriderin Nadine Wallner am Albonakopf im Arlberg-Gebiet. | Foto: ServusTV / Andreas Vigl
3

ServusTV
Bergwelten vom Arlberg: Spektakuläre Steilwandabfahrt vom Albonakopf

ST. ANTON AM ARLBERG. In der Sendung "Bergwelten: Durch Schnee und Eis – Winter in Österreichs Bergen"geht es am Montag, 08. Februar, um, 20:15 Uhr auf ServusTV in das Arlberg-Gebiet. Die Profi-Freerider Nadine Wallner und Stefan Häusl wagen die Steilwandabfahrt vom Albonakopf. Österreich ist die Wintersport-Nation Nummer 1 Jedes Jahr kommen hunderttausende Touristen ins Land, um die winterliche Bergwelt zu genießen. Auch die Österreicher selbst sind begeisterte Winterurlauber im eigenen Land....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Der Arlberg - Das verborgene Paradies" am 28. Jänner um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Epo Film/Georg Schnell
4

ORF III
„Wilde Reise: Der Arlberg – Das verborgene Paradies“

ST. ANTON AM ARLBERG. In der „Wilden Reise mit Erich Pröll“ geht es am 28. Jänner um 20:15 Uhr auf ORF III zum "Arlberg – Das verborgene Paradies". Das berühmte Skigebiet, das Tirol und Vorarlberg verbindet, ist mehr als der Inbegriff winterlicher Idylle und Wiege des alpinen Skilaufs. Arlberg: Viel unberührte Natur Mächtig türmen sich die Schneemassen auf den tief verschneiten Hängen. Auf steilen Graten hat der Wind bizarre Schneewechten geformt, und weiter unten tragen Zirben schwer an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.