Arlbergpass

Beiträge zum Thema Arlbergpass

Sämtliche Lkw werden am Ortsbeginn von St. Anton von der Polizei rigoros kontrolliert. | Foto: Othmar Kolp
40

Tunnelsperre: Chaos am Arlberg blieb aus

In der ersten Woche der Arlbergtunnelsperre rollte der Verkehr problemlos. Die Polizei kontrolliert rigoros. ST. ANTON (otko). Seit 21. April, Punkt Mitternacht, ist die wichtige Ost-West-Route durch den Arlbergstraßentunnel gesperrt. Insgesamt 160 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Sanierung und sicherheitstechnische Aufrüstung des längsten Straßentunnels Österreichs. An 1.400 verschiedenen Stellen im Tunnel müssen die ca. 400 Mitarbeiter der ausführenden Baufirmen in drei Schichten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist vom 21. April bis 14. November gesperrt.
2

Arlbergtunnel ist bis 14. November gesperrt

Die ASFINAG gibt wichtige Tipps rund um die Tunnelsperre am Arlberg und für eine sichere Fahrt. ST. ANTON. Am Dienstag ist es soweit: Der Arlberg Straßentunnel wird in der Zeit von 21. April 2015 ab Mitternacht bis zum 14. November 2015 gesperrt. Die ASFINAG hat in Zusammenarbeit mit Ländern, Behörden und Einsatzkräften alles unternommen, damit der Verkehr auch während der Sperre über die Ausweichrouten fließen kann. Ab Beginn der Totalsperre arbeiten ca. 400 Mitarbeiter der ausführenden Firmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Arlbergtunnel werden derzeit rund 8.000 Fahrzeuge pro Tag registriert. Ab 21. April ist der Tunnel gesperrt.
13

St. Anton: Arlbergstraßentunnel ab 21. April gesperrt

ASFINAG und Behörden haben ein umfangreiches Maßrahmenpaket für den Ausweichverkehr über den Arlbergpass geschnürt. Verordnete Fahrverbote werden intensiv kontrolliert. ST. ANTON (otko). Bereits seit September 2014 machen etwa 100 Mitarbeiter der Baufirmen die Nacht zum Tage bei den Bauarbeiten im Arlbergtunnel. Am 21. April wird es ernst – dann beginnt die erste Totalsperre, die bis 14. November 2015 dauern wird. Aufgrund der rechtlichen Vorgabe der EU-Richtlinie für die Tunnelsicherheit und...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel wird in den nächsten drei Jahren für 160 Millionen Euro generalsaniert.
9

Arlberg: Tunnelsanierung startet Ende September

Der Arlberstraßentunnel wird in den den nächsten drei Jaren für 160 Millionen Euro generalsaniert. 2015 wird der Tunnel erstmals für sechseinhalb Monate total gesperrt. ST. ANTON (otko). Ab Ende September macht die ASFINAG die Nacht zum Tag, um den Arlbergtunnel nach 36 Dienstjahren zu modernisieren. Der längste Straßentunnel Österreichs wird noch sicherer – die ASFINAG investiert 160 Millionen Euro in 37 zusätzliche Fluchtwege, neueste Technologien und eine umfangreiche Sanierung. In der...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Tunnelsicherheit: Der Arlbergtunnel wird in den kommenden Jahren für 138 Mio. Euro generalsaniert. | Foto: ASFINAG

Arlbergtunnel: PKE-Jäger-BEMO-Hinteregger erhalten Millionenauftrag

Zuschlag an Arbeitsgemeinschaft für Sanierung und Errichtung neuer Fluchtwege ST. ANTON. Ab Herbst 2014 starten die Arbeiten zur Errichtung von 37 zusätzlichen Fluchtwegen und einer umfassenden Sanierung im längsten Straßentunnel Österreichs. Den Zuschlag für die umfangreichen Arbeiten im Arlberg Straßentunnel erhielt die Arbeitsgemeinschaft PKE-Jäger- BEMO-Hinteregger. Sie werden sich als Generalunternehmer den großen Herausforderungen im einröhrigen Arlbergtunnel bis Herbst 2017 stellen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Totalsperre des Arlbergstraßentunnels rückt immer näher. Derzeit werden Lösungen für den Ausweichverkehr gesucht.
4

Arlberg: Lösung für Frächter

Tunnelsperre: Für heimische Frächter soll Hängerfahrverbot über den Pass aufgeweicht werden. ST. ANTON (otko). Der Arlbergstraßentunnel muss 2015 und 2017 für insgesamt zwölf Monate gesperrt werden. Die ASFINAG investiert 136 Millionen Euro in die Sanierung. Zusätzlich wird die Technik und die Sicherheit auf den neuesten Stand gebracht - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Der Aufschrei in der Wirtschaft über die Totalsperre der wichtigen Verbindung war groß. Bei zwei Tunnelgipfeln mit Vertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: PKW-Einbruch am Arlbergpass

ST. ANTON. Eine bisher unbekannte Täterschaft schlug um die Mittagszeit des 12. Jänner eine Fensterscheibe eines auf einem Parkplatz auf der Arlbergpasshöhe abgestellten PKWs ein und erbeutete zwei am Rücksitz liegende Lederhandtaschen mit Bargeld, zwei Handys sowie diverse Bank- sowie ID-Karten. Die PI St. Anton am Arlberg bittet um zweckdienliche Hinweise (Tel. 059133/7148).

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergtunnel: Gegen die geplante 14-monatige Vollsperre in den Jahren 2015 und 2017 regt sich Widerstand.
2

Arlberg: Wirtschaft gegen Tunnelsperre

WK-Bezirksobmann Prantauer fordert Bau einer zweiten Röhre. Grüne kritisieren den "Tunnelblick". ST. ANTON (otko). In den Jahren 2015 und 2017 soll der Arlbertunnel für insgesamt 14 Monate gesperrt werden. Neben einer Generalsanierung soll der 14 Kilometer lange Tunnel auch sicherheitstechnisch aufgerüstet werden - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Gegen die Pläne der Asfinag regt sich aber Widerstand aus der Wirtschaft. "Jedes von Menschen geschaffene Bauwerk muss irgendwann saniert werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.