Arlbergpassstraße

Beiträge zum Thema Arlbergpassstraße

Hier findest du die Verkehrskameras an den neuralgischen Staupunkten auf der B197 Arlbergpass. | Foto: ASFINAG

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
Verkehr auf dem B197 Arlbergpass

Ab ins Ländle – wer nach Vorarlberg will, bekommt die aktuellste Verkehrsinfo überhaupt beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der B197 Arlbergpass zusammengefasst. Ein Klick auf die angeführten Webcam-Standorte der Asfinag zeigt Dir live, wo es Verkehrsbehinderungen oder Staus gibt, und wo Du freie Fahrt hast.

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
AktivistInnen der "Letzten Generation" blockierten die Arlberpassstraße kurz nach der Schnellstraßenabfahrt St. Anton am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 4

"Letzte Generation"
Klima-Aktivisten blockierten die Arlbergpassstraße

AktivistInnen der "Letzten Generation" legten am Donnerstagfrüh die Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg über den Arlberg lahm. Demonstrierende hatten sich bei der S16-Ausfahrt St. Anton am Arlberg angeklebt. Die Aktion der Klimakleber führte zu Staus und wurde nach rund einer Stunde beendet. VP-Bezirksobmann LA Traxl kritisiert "billige Show auf Kosten der Nerven der AutofahrerInnen". ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Seit Montagfrüh ist mit dem Arlbergtunnel die wichtigste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ampeln auf Rot: Der Arlbergtunnel ist bis 6. Oktober für die notwendigen Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: ASFINAG
3

Start für Sanierung
Seit 7.30 Uhr ist der Arlbergtunnel bis 6. Oktober gesperrt

In den längsten Straßentunnel Östrereichs investiert die ASFINAG 75 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung sowie in die Verbesserung der Entwässerung. Der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) ist bis 6. Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Das Umleitungskonzept wurde am aktiviert. ST. ANTON AM ARLBERG. Wie geplant gingen heute (24. April)  um 7. 30 Uhr die Ampeln auf Rot: Bis zum 6. Oktober ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist ab 24. April, ab 07.30 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die regionale Umleitung erfolgt über den Arlbergpass. (Archivbild) | Foto: ZOOM.TIROL
5

ASFINAG
Ab 24. April ist der Arlbergtunnel bis Anfang Oktober gesperrt

Der Arlbergpass wird ab Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr zur regionalen Ausweichroute. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bis Anfang Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert insgesamt 75 Millionen Euro in Sanierung. ST. ANTON AM ARLBERG. Am Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr gehen beim längsten Straßentunnel Österreichs die Ampeln auf Rot. Die umfassenden Sanierungsarbeiten wie die Erneuerung der Fahrbahn auf den kompletten 14 Kilometern starten und dauern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 24. April startet die ASFINAG mit der Sanierung und der damit verbundenen Sperre des Arlbergtunnels auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

ASFINAG
Online-Plattform informiert über Details zur Arlbergtunnel-Sperre

Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 24. April wegen Sanierungsarbeiten für mehrere Monate gesperrt. Die ASFINAG hat nun eine eigene Onlineplattform (www.asfinag.at/sperre-arlbergtunnel) eingerichtet, wo stets aktualisiere Infos über die Sperre und die Ausweichmöglichkeiten zu finden sind. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 24. April 2023 startet die ASFINAG mit der Sanierung und der damit verbundenen Sperre des Arlbergtunnels auf der S 16 Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten heute gemeinsam den Ausblick auf die Sanierungen des Arlbergtunnels in den kommenden Jahren (v.l.n.r.): Florian Morscher (Bürgermeister Klösterle), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG Alpenstraßen GmbH), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH) und Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg). | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Zweite Sanierungsphase
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die ASFINAG startet im längsten Straßentunnel Österreichs die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Der Arlbergtunnel wird für sechs bzw. fünf Monate in den Jahren 2022 und 2023 für den Verkehr gesperrt. Insgesamt 63 Millionen Euro wurden in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung und der Entwässerung investiert. Umleitungen während der Tunnelsperre Die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg wurde bereits zwischen 2014 und 2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kontrollen – im Bild bei der Mautstellein St. Jakob am Arlberg – finden bis 10. März rundum die Uhr statt. | Foto: Othmar Kolp
3

Testpflichtzone Tirol
CoV-Ausreisekontrollen am Arlberg laufen am 10. März aus

ST. ANTON, PETTNEU, ARLBERG (otko). Die Virusvariantenverordnung des Bundes wird für nochmals verlängert. Eine gute Nachricht gibt es für alle Pendler und Reisenden, die nach Vorarlberg fahren müssen –  die Testpflicht beim Verlassen von Tirol läuft am 10. März aus. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Alle Ausreisenden aus Tirol werden seit 12. Februar, 0:00 Uhr beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe sowie in den Zügen von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert. Wer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.