Arlbergstraße

Beiträge zum Thema Arlbergstraße

Am Mittwoch am Abend touchierte ein PKW auf der Arlbergstraße in St. Anton einen Fußgänger auf einem Schutzweg. Der angefahrene 20-Jährige wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus Zams gebracht. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
Aktion 3

Verkehrsunfall in St. Anton a. A.
20-jähriger Fußgänger auf Schutzweg von Auto angefahren

Am Mittwoch am Abend touchierte ein PKW auf der Arlbergstraße in St. Anton einen Fußgänger auf einem Schutzweg. Der angefahrene 20-Jährige wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus Zams gebracht. LANDECK. Am Abend des 12. Feber kam es im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Um circa 20:40 Uhr befuhr ein 19-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw und einem 18-jährigen Beifahrer die Arlbergstraße in westlicher Richtung Richtung St. Christoph. Zur gleichen...

Ein heftiges Gewitter hat am Mittwoch zu einer Mure geführt, die die Arlbergstraße bei Stuben/Vorarlberg verschüttete. Die Straße ist derzeit gesperrt, und die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Sperre aufgehoben
Arlbergstraße nach Murenabgang wieder befahrbar

Uptate: Die Arlbergstraße wurde zwischenzeitlich wieder für den Verkehr frei gegeben. Ein heftiges Gewitter hat am Mittwoch zu einer Mure geführt, die die Arlbergstraße bei Stuben/Vorarlberg verschüttete. Die Straße ist derzeit gesperrt, und die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren. ARLBERG./STUBEN. Am 31. Juli um circa 19:00 Uhr verschüttete eine große Mure nach einem heftigen Gewitter die Arlberg-Straße im Gemeindegebiet von Stuben in Vorarlberg. Die Aufräumarbeiten sind derzeit in vollem...

Am Dienstag zu Mittag geriet auf der Arlbergstraße ein Reisebus in Brand. Verletzt wurde niemand. | Foto: ZOOM.TIROL
2

St. Anton a. Arlberg
Auf der Arlbergstraße brannte am Dienstag ein Reisebus

Am Dienstag zu Mittag geriet auf der Arlbergstraße ein Reisebus in Brand. Verletzt wurde niemand. ST. ANTON a. ARLBERG. Am 27. Juni, um 12:35 Uhr, fuhr ein 45-Jähriger mit einem Reisebus auf der Arlbergstraße im Gemeindegebiet von St. Anton in Richtung Innsbruck. Neben dem Fahrer befanden sich 18 weitere Fahrgäste im Bus. Bus geriet aus unbekannter Ursache in Brand Im Kreuzungsbereich "alte Rendlbahn" kam es aus unbekannter Ursache zum Motorstillstand, und der Bus kam zum Stillstand. Beim...

AktivistInnen der "Letzten Generation" blockierten die Arlberpassstraße kurz nach der Schnellstraßenabfahrt St. Anton am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 4

"Letzte Generation"
Klima-Aktivisten blockierten die Arlbergpassstraße

AktivistInnen der "Letzten Generation" legten am Donnerstagfrüh die Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg über den Arlberg lahm. Demonstrierende hatten sich bei der S16-Ausfahrt St. Anton am Arlberg angeklebt. Die Aktion der Klimakleber führte zu Staus und wurde nach rund einer Stunde beendet. VP-Bezirksobmann LA Traxl kritisiert "billige Show auf Kosten der Nerven der AutofahrerInnen". ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Seit Montagfrüh ist mit dem Arlbergtunnel die wichtigste...

Symbolbild | Foto: ÖAMTC

Verkehrsunfall in St. Anton
Motorrad kollidierte mit Zugmaschine

ST. ANTON. Am 18. Juni 2019, gegen 14.50 Uhr, bog ein 23-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von St. Anton a. A. mit einer Zugmaschine mit Anhänger von einer Gemeindestraße kommend nach links in die Arlbergstraße ein. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem auf der Arlbergstraße in westliche Richtung fahrenden 23-jährigen österreichischen Motorradfahrer. Der Motorradfahrer zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen. An...

Der 22-jährige Lenker wurde bei dem Absturz nur leicht verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
3

St. Anton: PKW stürzte in Rosanna

Ein 22-jähriger Lenker war mit seinem Auto auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen geraten und 20 Meter über eine Böschung in die Rosanna gestürzt. ST. ANTON. Am 29. November 2017 gegen 21:55 Uhr lenkte ein 22-jähriger italienischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der Arlbergstraße von St. Jakob am Arlberg kommend in Richtung St. Anton am Arlberg. In der sogenannten „Guhlkurve“ geriet er mit dem PKW auf der mit Schnee bedeckten Fahrbahn über den rechten Fahrbahnrand hinaus und stürzte...

Auffahrunfall in St. Jakob am Arlberg

ST. JAKOB. Am 07. Oktober 2015, gegen 12:00 Uhr kam es in St. Jakob auf der Arlbergstraße zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW. Dabei erlitten eine 20-jährige PKW-Lenkerin und ein 15-jähriger Mitfahrer Verletzungen unbestimmten Grades. Die PKW wurden schwer beschädigt. Es kam zu einer erheblichen Staubildung.

Verkehrsunfall auf der Arlbergstraße

ST. ANTON. Gegen 10:45 Uhr lenkte eine 37-jährige Italienerin am 26.08.2015 ihren PKW auf der Arlbergstraße in Richtung Westen, am Beifahrersitz saß ihr Lebensgefährte. Vermutlich auf Grund der blendenden Sonne geriet die Frau mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo ihr ein 38-Jähriger mit einem Sattelzugfahrzeug entgegen kam. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der LKW Fahrer blieb unverletzt, die beiden Insassen des PKW konnten nach ambulanter Behandlung bereits wieder entlassen...

Fahrzeugbrand auf der Arlbergschnellstraße

STUBEN. Eine 48-jährige Pkw-Lenkerin aus der Schweiz fuhr am 22. Mai 2015, um 12.55 Uhr alleine mit ihrem Pkw auf der Arlbergpassstraße (L 197) talwärts in Richtung Stuben. Dabei kam es im Motorraum offensichtlich zu einem Kabelschmorbrand. Die dabei entstehende Rauchentwicklung wurde vorerst von nachfahrenden Verkehrsteilnehmern bemerkt, welche die Autolenkerin durch Hupen und Blinkzeichen auf den Brand aufmerksam machten. In der Folge stellte die Frau ihren Pkw am Straßenrand ab. Bis zum...

Die L197 Arlbergstraße wird zwischen Stuben und der Alpe Rauz neu trassiert. Baubeginn ist im Jahr 2014. | Foto: Land Vorarlberg
2

Arlbergstraße: Neutrassierung für 7,3 Mio. Euro

Die Arlbergstraße wird ab 2014 für 7,3 Mio. Euro zwischen Stuben un der Alpe Rauz neu trassiert. ARLBERG/ZÜRS/LECH (otko). Das Land Vorarlberg investiert heuer insgesamt mehr als 48 Millionen Euro in den Straßenbau. "Durch Neubau-, Umbau- und Sanierungsprojekte in der Verkehrsinfrastruktur des Landes werden weiterhin auf hohem Niveau wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft gesetzt", so Straßenbaureferent Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser. Zwei Projekte betreffen auch die Arlbergregion....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.