Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Es ist nicht der klassische Sommerurlaub, aber auf der "Umweltbaustelle" geht es um Artenvielfalt.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Adnet
"Umweltbaustelle" macht Flächen im Wiestal wieder nutzbar

Landwirte gesucht: Der Wald verschlang größere Flächen im Wiestal, das soll sich jetzt ändern. ADNET. Wenn sich die Landwirtschaft zurückzieht, dringt der Wald vor. Kaum zu glauben, aber bis vor einigen Jahrzehnten wurde die Gegend um den Wiestalstausee noch intensiv landwirtschaftlich genutzt. Davon ist mittlerweile nicht mehr viel zu sehen, sogar das Bauernhaus ist verschwunden. "Die Artenvielfalt leidet darunter", weiß Biologin Claudia Wolkersdorfer von der Bioschutzgruppe HALM....

Ernst & Karin Moßhammer vom Gruberhof im Saalfeldener Ortsteil Haid achten besonders auf Bio-Diversität. Dafür wurden sie jetzt ausgezeichnet. | Foto: Fam. Moßhammer
3

Bio Austria
Gruberhof in Saalfelden ist der "beste Bio-Hof" im Pinzgau

"Bio Austria" zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe aus, die besonders „aufs Ganze“ schauen. Somit wird zukunftsorientierte, nachhaltige Landwirtschaft vor den Vorhang geholt. Der Gruberhof von Ernst und Karin Moßhammer wurde zum besten Bio-Hof im Pinzgau gekürt. Online kann man nun für den Landessieger stimmen. SAALFELDEN. Vergangenen Monat suchte "Bio Austria" auf die Suche nach Bio-Höfen, die besonders auf die Biodiversität am Hof achten und sich gezielt um Lebensräume und Rückzugsgebiete...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
40

Ein besonderer Tag im Zeichen des Pferdes
2. Lungauer Pferdesymposium mit Besuchern aus Österreich, Deutschland und Liechtenstein

Unter dem Motto „Gesund und kräftig durch artenreiches Heu & Pferde im Forst“ fand am Samstag, den 02. Oktober an der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg eine Hybrid-Tagung im Zeichen des Pferdes statt. Diese Veranstaltung wurde im Rahmen der Diplomarbeit einer Raumberger Absolventin 2019 ins Leben gerufen und wird von wegweisenden Organisationen begleitet. Die Heuproduktion durch nachhaltige Landschaftspflege wurde von Mag. Matthias Rode, Geschäftsführer des Naturparks Südsteiermark,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Blühwiesen
Für eine enkeltaugliche Zukunft säen

Am Hof der Familie Weissl in Köstendorf wurde im Rahmen eines Workshops eine Blühwiese angelegt. KÖSTENDORF. Rund 85 Prozent aller landwirtschaftlichen Erträge hängen von der Bestäubungstätigkeit der Insekten ab. Honigbienen decken dabei ein Drittel der gesamten Bestäubungsleistung ab, zwei Drittel werden von Wildbienen und anderen Insekten geleistet. Mit diesem Wissen wurde im Rahmen des Workshops eine neue Blühwiese angelegt. Gemeinsam ist so am Hof der Familie Weissl in Köstendorf eine...

Artenvielfalt am Bauernhof: Proaktive Landwirte wie Elisabeth und Ferdinand Schweighofer (im Bild mit Gerrit Woerle) unterstützen die Nachhaltigkeits-Initiative von Woerle. | Foto: Neumayr
2

Woerle setzt auf Artenvielfalt
Nachhaltigkeitsprojekt für Umwelt, Mensch und Tier

Woerle präsentiert ein umfassendes Projekt zur Förderung der Nachhaltigkeit, mit 1.000 Rettungsinseln für Tiere und Pflanzen zur größten landwirtschaftlich genutzten Artenvielfaltsregion in Österreich. 
 HENNDORF. Die tiefe Verwurzelung mit der Region, der Natur und den Menschen prägt seit jeher das wirtschaftliche Handeln der Privatkäserei Woerle in Henndorf. Dazu gehören vertrauensvolle Beziehungen mit verlässlicher Handschlagqualität ebenso wie der respektvolle und artgerechte Umgang mit...

Woerle unterstützt Projekt
Artenvielfalt in landwirtschaftlichen Betrieben

Die Henndorfer Firma Woerle unterstützt ein Aufklärungsprojekt zum Thema Diversität in der Landwirtschaft. HENNDORF. Der Henndorfer Familienbetrieb Woerle unterstützte zwei Jahre ein Forschungsprojekt mit der Universität Salzburg rund um Wildbienen. Nun beginnt die Umsetzung. Infos für Landwirte „Unsere Woerle-Bauern sind herzlich eingeladen, die Ergebnisse des Bienenprojektes in die Praxis umzusetzen. Schritt für Schritt und ohne Zwang, aber sicherlich mit einem schönen Erfolg. Denn allein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.