Arthrose

Beiträge zum Thema Arthrose

Die beiden Referenten Nikolaus Böhler und Anita Lehner, Mini Med-Studiengangsleiter und Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums, Heinz Brock, und Moderatorin Christine Radmayr (v. l.).

Arthrose: "Die beste Therapie hat man selber in der Hand"

Das Mini Med Studium startete vergangene Woche mit einem Thema ins neue Sommersemester, das viele betrifft: Arthrose. Bis zu 80 Prozent der über 50-Jährigen sind von Arthrose betroffen. Die Arthrose ist die häufigste Erkrankung der Gelenke und entsteht durch die Abnützung des Gelenksknorpels. Oft wird sie mit der Arthritis verwechelt. Der Unterschied liegt in der Ursache. "Während es sich bei der Arthrose um eine Abnützung des Gelenksknorpels handelt, ist die Arthritis eine Entzündung des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Symbolbild | Foto: Fotolia

Mini Med Studium: Arthrose und ihre Behandlungsmöglichkeiten

BREITENWANG. Wirbelsäulen-, Muskel-, Sehnen- und Gelenkerkrankungen nehmen massiv zu! Der Bewegungsapparat ist ein komplexes Organsystem, das der Sicherung der Körpergestalt, unserer Körperhaltung sowie der Bewegung und Fortbewegung des Körpers dient. Um eine gezielte und erfolgversprechende Therapie anwenden zu können, müssen die im Einzelfall vorliegenden Ursachen der Schmerzen diagnostiziert werden. Diese Ursachen sind sehr vielfältig und nicht immer leicht feststellbar. Beim Mini...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.