Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Der Pianner Bürgermeister Harald Bonelli (re.) dankt Sprengelarzt Richard Antwi für sein Engagement. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Schwierige Nachbesetzung
Arzt verlässt Mitte März Pians – Nachfolger wird gesucht

PIANS (otko). Der Allgemeinmediziner und Sprengelarzt Richard Antwi verlässt Mitte März Pians aus privaten Gründen. Bgm. Harald Bonelli kritisiert die (Gesundheits-) Politik. Pendlerei ist zu aufwendig Die Nachricht schlug vergangenen Woche wie eine Bombe bei der Bevölkerung in den Gemeinden Pians, Grins, Tobadill und Strengen ein. Der beliebte Allgemeinmediziner und Sprengelarzt Richard Antwi verlässt am 16. März Pians. Seit Mai 2014 führt der aus Ghana stammende Allgemeinmediziner die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wie kommt man "gefahrlos" zu seinen Medikamenten? | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona - Hausapotheken
Hausapotheken in Einarztgemeinden – in Coronazeiten gefordert

Ärztliche Hausapotheken in allen Einarztgemeinden: Initiative fordert dringende Umsetzung im Zeichen der Corona-Krise. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko).  "Das bestehende System ist absurd: Rezepte sollen aus Hygienegründen elektronisch verschickt werden, bei der 'Zwangsabholung' der Medikamente in der Apotheke entsteht jedoch unter Umständen ein lebensgefährliches Infektionsrisiko", wird von der "Platform Einarztgemeinde" erklärt. „In Krisenzeiten erkennt man genau, welche Strukturen in einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gahr fordert eine Standortgarantie für die Hausapotheken auf dem Tiroler Land.  | Foto: © Tanja Cammerlander

Medizinische Versorgung
Standortgarantie für Hausapotheken gefordert

TIROL. Auf dem Land nimmt die flächendeckende medizinische Versorgung immer weiter ab, was auch an der abnehmenden Zahl von Hausapotheken zu sehen ist. Allein im vergangenen Jahr haben in Tirol 10 Hausapotheken geschlossen. ÖVP-Nationalrat Gahr will gegen das Schwinden der Apotheken vorgehen und fordert eine Standortgarantie für die verbleibenden 62 Hausapotheken.  25 Tiroler Gemeinden haben keine HausapothekeDie Plattform "Einarztgemeinde" stellte kürzlich fest, dass 25 Tiroler Gemeinden und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Rainer Silberberger und "First Responder"-Koordinator Michael Fill bei der Schlüsselübergabe für das neue Auto.
2

Wildschönau kämpft gegen den Ärztemangel

Meditaxi und First Responder sollen Engpass im Hochtal vorbeugen. WILDSCHÖNAU (mel). Die ärztliche Versorgung in der Wildschönau ist weiter ungewiss. Da es nun keinen Hausarzt mehr gibt, müssen die rund 4.200 Einwohner in die Nachbargemeinden zum Arzt pendeln. Um dies auch den Menschen zu ermöglichen, die nicht mobil sind, steht neben den demnächst angebotenen Kran-kentransporten der Gebietskrankenkasse auch das "Meditaxi" von Gemeinde und Rotem Kreuz zur Verfügung. Dieses Taxi fährt montags...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ohne Hausapotheke ist eine Praxis im Hochtal wenig attraktiv, zumal auch die Sprengelnotdienste besetzt werden müssen.

Gemeinde und Kasse in der Pflicht

Bürgermeister, TGKK-Obmann und Ärztekammervertreter nehmen Stellung zur Medizinermisere im Hochtal. WILDSCHÖNAU (nos/mel). "Dr. Bachmann ist mit Ende März in Pension gegangen. Sehr überraschend für alle hat nun unser einziger Allgemeinmediziner Dr. Heitzinger seinen Vertrag gekündigt. Bis 7. Juni steht er noch als Arzt zur Verfügung. Danach haben wir keinen einzigen Allgemeinmediziner mehr im Hochtal. Als Überbrückung kümmert sich Dr. Maier aus Ebbs um unsere Patienten im Pflegeheim, aber ewig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Rainer Silberberger setzt sich für die Erweiterung des ärztlichen Dienstrades ein.
2

Wildschönau: Die Zeit drängt

Einer der beiden Hausärzte geht bald in Pension. Er will jedoch seinen Nachfolger nach Kräften unterstützen. WILDSCHÖNAU (mel). Die ärztliche Versorgung in der Wildschönau steht auf wackeligen Beinen: Den beiden Allgemeinmedizinern fällt mit der gesetzlichen Schließung ihrer Hausapotheken eine wichtige Einnahmequelle weg. Zudem geht Ende nächsten Monats einer der beiden Ärzte in Pension und die Suche nach einem neuen Arzt ist noch nicht abgeschlossen. Ausnahmeregelung Am 1. April öffnet in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"Kranke am Land wird es mit oder ohne Arzt geben. Die Frage ist, ob die Versorgung passt", sagen Dr. Klaus Schweitzer und NR Hermann Gahr. | Foto: Forum Land
2

Reform des Apothekengesetzes: Tiroler Nationalräte erhöhen Druck auf Gedundheitsministerin

Ein Drittel der Tiroler Landärzte gehen in den nächsten Jahren in Pension. Nachbesetzungen werden immer schwieriger. Es mangelt an der Attraktivität des Landarztberufs. Dazu gehört auch die noch immer fehlende Entscheidung über das Apothekengesetz, das bestehende Hausapotheken als Einkommensbestandteil der Hausärzte absichern soll. Dabei geht es dem neuen Forum Land-Obmann Hermann Gahr nur um kleine Änderungen. Das Apothekengesetz kann mit einer kleinen Novelle die Hausapotheken absichern. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Übergabe der Unterschriftenliste an Nationalratsabgeordneten Josef Lettenbichler | Foto: Foto: privat

Unterschriftenliste für Erhalt der Hausapotheke in Kirchdorf übergeben

VP-NR Josef Lettenbichler: Gesundheitsminister Stöger muss Hausapotheken-Problematik im ländlichen Raum positiv lösen KIRCHDORF (niko). In der 3.900-Einwohner-Gemeinde Kirchdorf herrscht seit der Übergabe der Arztpraxis von Franz Pistoja an seinen Sohn Unsicherheit hinsichtlich der medikamentösen Versorgung im Ort. Aus diesem Grund haben die Gemeinde und der junge Arzt Unterschriften für den Erhalt der Hausapotheke gesammelt und an NR Josef Lettenbichler übergeben. „Es ist klar, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leserbrief: "Pians hat endlich wieder einen Arzt!" von Ernst Zangerl, Pians

PIANS. "Voller Optimismus besuchten wir unseren neuen freundlichen und sympathischen Arzt Dr.Richard Antwi in Pians. Herr Dr.Antwi verschrieb meiner Frau verschiedene Medikamente, die sie für Infusionen brauchte. Da in Pians keine Hausapotheke mehr erlaubt ist, mussten wir in die Stadtapothe Mariahilf von Herrn Dr. Hochstöger nach Landeck fahren. Dort erklärte uns die Apothekerin, dass sie nicht alles lagernd hat und das Medikament vielleicht am Abend abzuholen ist. Abends fuhren wir wieder die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Übergabe:LA Bettina Ellinger, Richard Lanner, NR Josef Lettenbichler, Georg Keuschnig (Forum Land) und Bgm. Rainer Silberberger.
2

Wildschönauer setzen klares Zeichen

Zwei Drittel der Bevölkerung sprechen sich gegen eine Schließung der Hausapotheken aus. WILDSCHÖNAU (mel). Der pensionierte Wildschönauer Hausarzt Richard Lanner hat aufgrund der Debatte um die ärztliche Versorgung im Hochtal eine Unterschriftenaktion gestartet. Innerhalb von zwei Wochen gaben 2565 der rund 3500 Wahlberechtigten ihre Stimme für eine Beibehaltung der Hausapotheken ab. Akutes Problem In der Wildschönau könnte bald eine öffentliche Apotheke installiert werden. Laut Gesetz würde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ärzte-Diskussionen: Bgm. Rainer Silberberger, Arzt Meinhard Heitzinger, Georg Keuschnigg, Arzt Klaus Schweitzer.
2

Landärzte als Mangelware

Die Probleme um die ärztliche Versorgung in ländlichen Regionen werden immer größer. Forum Land will Abhilfe. BEZIRK (niko). Die Probleme sind seit langem bekannt. Jetzt fordert Forum-Land-Obmann Georg Keuschnigg Initiativen des Gesundheitsministers und Geld von den Sozialversicherungen. Ziel: Die Versorgung der ländlichen Regionen mit niedergelassenen Ärzten und deren Hausapotheken zu sichern bzw. die Stellen als Landärzte zu attraktivieren. „In Westendorf findet sich kein Bewerber für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.