ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre am 3. Juni
Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ST.ANTON/LANGEN. Am 3. Juni findet eine Einsatzübung im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) statt. Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen – Umleitung über Arlbergpass. Übungsannahme Brand in Technikraum Am kommenden Montag, den 3. Juni 2019 ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand in einem der Technikräume. „Bei dieser Übung gibt es große Herausforderungen. Etwa ein Stromausfall im Tunnel durch den Brand. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Projekt "Verlegung der Umfahrungsstraße B197" der Gemeinde St. Anton am Arlberg wurde zu Beginn der Wintersaison 2018/19 fertiggestellt. | Foto: © Gemeinde St. Anton am Arlberg
5

Projekt "Verlegung der Umfahrungsstraße B197"
IMPULS Award 2019: St. Anton am Arlberg nominiert

ST. ANTON (otko). Das Projekt "Verlegung der Umfahrungsstraße B197" der Gemeinde St. Anton am Arlberg wurde in der Kategorie "Sichere Gemeinde" zum "IMPULS Award 2019" nominiert. Mit dem IMPULS Award werden jene Gemeinden prämiert, die mit ihren innovativen Projekten zu Impulsgebern unserer Zeit werden. Nach zweijähriger Bauzeit (Herbst 2017/Sommer 2018) konnte in St. Anton am Arlberg die Umsetzung des Projekts "Verlegung Umfahrungsstraße B197" zum Beginn der Wintersaison 2018/19 abgeschlossen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlberg-Region: ASFINAG-Winterdienst ist rund um die Uhr im Einsatz (Symbolbild). | Foto: ASFINAG
1 2

ASFINAG-Winterdienst
Arlberg: 60.000 Kilometer für die Sicherheit

ST. ANTON (otko). Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. Strenger Winter Die Schneefälle im Jänner forderten die Räumdienste der ASFINAG im ganzen Land. Beim Arlberg sind seit 1. Jänner 4,60 Meter Schnee gefallen. Die für die S16 Arlberg Schnellstraße zuständige Autobahnmeisterei St. Jakob verzeichnete fast 1.370 Lkw-Einsatzstunden, in denen 60.000 Kilometer zurückgelegt wurden. "Der Winter ist streng und es hat wie letztes Jahr im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Der Winter kann kommen", versichert Stefan Falch von der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg.
2

ASFINAG-Winterdienst der Autobahnmeisterei St. Jakob a.A. gerüstet
Erstmals Sole-Streuung auf der Arlberg Schnellstraße

Einen ersten Gruß hat der Winter bereits in die Täler verschickt. Für den ersten großen Schneefall sind die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg aber gerüstet. ST. ANTON (otko). Der Winterdienst hat dort bereits am 1. November begonnen. "Die S16 Arlberg Schnellstraße verläuft auf bis zu 1.200 Meter Seehöhe. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite verläuft, mit langen Winterdienst-Zeiten zu rechnen ist", erläutert Stefan Falch, Leiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Sicherheit: Emil Hell (ASFINAG Services), Enrico Gabl, Rudolf Salzgeber, Bernhard Knapp (Land Tirol), GF Stefan Siegele (ASFINAG Alpenstraßen GmbH) und Brigitte Hutter (Land Vorarlberg).
12

Präventivmaßnahme gegen Raserei und Überholmanöver
Section Control im Arlbergtunnel – mit VIDEO

Die neue Section Control Anlage wird am 6. Dezember aktiviert. Damit soll ein präventiver Schritt gegen gefährliche Überholmanöver, die trotz Verbots immer wieder stattfinden, im längsten Straßentunnel Österreichs gesetzt werden. Die ASFINAG investierte 800.000 Euro. Bis zu 20 Überholmanöver pro Tag ST. ANTON/LANGEN (otko). Mit 6. Dezember 2018 gibt es im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) eine wesentliche Neuerung: Eine Section Control Anlage wird zukünftig die Einhaltung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In 40 Jahren passierten 80 Millionen Fahrzeuge den Arlbergstraßentunnel. | Foto: ASFINAG
10

80 Millionen Fahrzeuge passierten Tunnverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg
Arlbergtunnel seit 40 Jahren in Betrieb

Am 1. Dezember 1978 fuhren die ersten Autos durch den Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). Der längste Straßentunnel Österreichs feiert Geburtstag. ST. ANTON. Exakt um 14.55 Uhr eröffnete der damalige Bundespräsident Rudolf Kirchschläger am 1. Dezember 1978 den neuen Arlbergtunnel zwischen Tirol und Vorarlberg. Ein Meilenstein für Verkehr und Ingenieurskunst: Diese Verbindung verkürzte die Fahrzeit zwischen beiden Bundesländern deutlich. Der knapp vierzehn Kilometer lange Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Starke Rauchentwicklung; Bei der Übung im Arlbergstraßentunnel waren die Feuerwehrleute besonders gefordert. | Foto: ASFINAG
5

Erfolgreiche Großübung in den beiden Arlbergtunnel

ASFINAG und ÖBB: 350 Teilnehmer aus Tirol und Vorarlberg waren bei der Übung am 1. September dabei ST. ANTON. Es war eine der größten Einsatzübungen der vergangenen Jahre, die am 1. September im Bahn- und Straßentunnel am Arlberg stattfand. 350 Teilnehmer aus zwei Bundesländern übten für den Ernstfall. Das Szenario: ein Brand im Straßentunnel mit starker Rauchentwicklung samt Versorgung von Verletzten bis hin zur Evakuierung. „Solche Übungen sind ein absolutes Muss. Gerade im längsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ASFINAG: 350 Teilnehmende bei Probe für den Ernstfall am 1. September 2018 – Sperre ab 15 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. ST. ANTON. Am Samstag, 1. September findet in den Arlbergtunnel-Anlagen eine Großübung der Einsatzkräfte statt. 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren für den Ernstfall. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre des Arlberg-Straßentunnels von 15 bis 20 Uhr und Umleitung über den Arlbergpass. Der ÖBB-Bahntunnel ist derzeit aufgrund von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist wegen Reparaturarbeiten kurzfristig gesperrt.

ASFINAG: Kurzfristige Sperre des Arlbergtunnels

Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist der Arlbergtunnel für rund eine Stunde aufgrund von Reparaturarbeiten an der Energieversorgung gesperrt. Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten. ST. ANTON. Aufgrund eines Schadens an der Energieversorgung muss heute Nachmittag in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr kurzfristig der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) für voraussichtlich eine Stunde gesperrt werden. Grund dafür sind dringend notwendige und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild Arlbergtunnel | Foto: ZOOM.TIROL

Arlbergtunnel nach Stromausfall gesperrt

+++UPDATE: Der Arlbergtunnel ist seit 15:30 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet. Nach einem Energieausfall im Tunnel gab es technische Probleme an den Sicherheitseinrichtungen. Mittlerweile konnten die Schäden großteils behoben werden.+++ Die Dauer der Sperre ist derzeit noch unbekannt: Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten ST. ANTON. Ein Stromausfall im Arlbergtunnel sorgt derzeit für Behinderungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der Tunnel ist bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grünes Licht im Arlbergtunnel nach drei Jahren Bauzeit: Die Landeshauptleute Markus Wallner (li., Vorarlberg) und Günther Platter (Tirol).
69

154 Euro Millionen investiert
Der Arlbergtunnel ist wieder offen

Insgesamt 154 Millionen Euro wurden von der ASFINAG in den umfangreichen Sicherheitsausbau und in die Sanierung des mittlerweile knapp 40 Jahre alten Arlbergtunnels investiert. ST. ANTON (otko). Der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnel Österreichs ist zeitgerecht abgeschlossen – seit Freitagabend fahren wieder die Autos ohne Behinderungen durch den Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierten zuvor am Freitagvormittag alle Beteiligten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der sanierte Arlbergtunnel wird am 29. September für den Verkehr frei gegeben.
1

Arlbergtunnel ab 29. September wieder offen

Am Freitag-Abend wird der längste Straßentunnel Österreichs nach einer dreijährigen Bauzeit wieder eröffnet. 160 Mio. Euro wurden in den Sicherheitsausbau investiert. ST. ANTON. 37 zusätzliche Fluchtwege, acht weitere Pannenbuchten und ein umfassendes Paket mit modernsten Technologien erhöhen in Zukunft die Sicherheit im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). In diesen Sicherheitsausbau investierte die ASFINAG knapp 160 Millionen Euro. Am 29. September erfolgt nach drei Jahren Bauzeit die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist noch bis 02. Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Arlbergtunnel: Arbeiten voll im Zeitplan

Nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten beginnt im September die Inbetriebnahme bzw. der Probebetrieb. Ab 02. Oktober ist der Tunnel wieder geöffnet. ST. ANTON (otko). Seit September 2014 laufen die Sanierungsarbeiten der ASFINAG im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der längste Straßentunnel Österreichs wird mit neuester Sicherheitstechnologie und 37 zusätzlichen Fluchtwegen ausgestattet. Als ein absolutes Novum führen die Fluchtwege im ersten Stock über der Fahrbahn. Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch bei der Abfahrt von der S16 in St. Jakob am Arlberg (Symbolfoto). | Foto: ZOOM-Tirol
4

Starker Verkehr am verlängerten Wochenende am Arlberg zu erwarten

ASFINAG und Behörden empfehlen: Reiseinformation vor Fahrtantritt prüfen und ausreichend Zeit einplanen ST. ANTON. Fronleichnam steht vor der Tür. Das heißt: Viele nutzen das verlängerte Wochenende für eine Urlaubsreise mit dem Auto. Durch die Sperre des Arlbergtunnels (S 16 Arlberg Schnellstraße) werden viele Lenkerinnen und Lenker den Arlbergpass als regionale Umleitung nutzen. Die ASFINAG und die Behörden rechnen durch den Urlauberverkehr mit Verkehrsbehinderungen. „Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbertgtunnel ist wegen Sanierungsarbeiten bis zum 2. Oktober 2017 gesperrt.

Nach Naviansage: Tiroler fuhr durch gesperrten Arlbergtunnel

Ein 42-Jähriger wurde wegen seines Navigationsgeräts, das offenbar verrückt spielte, zuerst im Langenertunnel zum Geisterfahrer. Dann durchquerte er noch den gesperrten Arlbergtunnel. LANGEN/ST. ANTON. Am 01. Mai 2017, um 01.45 Uhr, fuhr ein 42-jähriger Tiroler in Begleitung eines Beifahrers mit seinem Pkw auf der Arlbergschnellstraße S 16 von Bludenz kommend in Richtung Innsbruck. Bei der Ausfahrt Langen wies das Navigationsgerät den Mann an umzukehren. Nachdem er folglich mehrfach stehen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist vom 24. April bis 2. Oktober gesperrt.
10

Arlbergtunnel ab 24. April gesperrt

Mit der zweiten Vollsperre geht die Sanierung in den Endspurt. Arlbergpass ist regionale Ausweichroute. ST. ANTON (otko). Noch einmal müssen die Verkehrsteilnehmer und die Bewohner der Arlbergregion eine mehrmonatige Umleitung hinnehmen. Vom 24. April bis 02. Oktober ist mit dem Arlbergstraßentunnel die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg für den gesamten Verkehr gesperrt. Damit geht der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnels Österreichs in den Endspurt. Im Rahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Während der Vollsperre des Arlbergtunnels gibt es eine kräftige Einbuße bei den Parkplätzen.
6

Arlbergtunnel-Sperre: St. Anton ist gerüstet

Der Arlbergtunnel wird vom 24. April bis 2. Oktober 2017 gesperrt. St. Anton am Arlberg hat sich für den Ausweichverkehr vorbereitet. ST. ANTON (otko). Der Arlbergtunnel wird noch sicherer – die ASFINAG investiert 155 Millionen Euro. Seit Herbst 2014 laufen bereits die Arbeiten zur Sanierung und Verbesserung der Sicherheitseinrichtungen im längsten Straßentunnel Österreichs. Ab 24. April ist der Tunnel dann bis 02. Oktober komplett gesperrt. Grundsätzlich erfolgt das Umleitungskonzept auf Basis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Umfahrungsstraße in St. Anton am Arlberg wird 2018 Richtung Rosanna verlegt.
2

St. Anton verlegt 2018 die Umfahrungsstraße

Mit dem 4-Millionen-Euro-Projekt soll eine Verkehrsberuhigung erreicht werden. Vorarbeiten starten im Herbst mit den Uferverbauungen. ST. ANTON (otko). Derzeit laufen die Vorbereitungen zur zweiten Vollsperre des Arlbergtunnels. Im Zeitraum vom 24. April bis 2. Oktober rollt dann der gesamte Ausweichverkehr über die B197 Richtung Arlbergpass. Der St. Antoner Umfahrungsstraße steht nach 2015 nochmals eine große Belastungsprobe bevor. Mit ihren Vorstellungen der Verlegung der Umfahrungsstraße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team hatten mit einem extremen Jänner zu kämpfen.
2

Strenger Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. ST. ANTON (otko). Die ersten wärmeren Temperaturen im heurigen Jahr verleiten bereits zu Frühlingsträumen. Für den Winterdienst der ASFINAG auf der S16 Arlbergschnellstraße heißt es erst einmal durchatmen. "Der Winter war besonders streng. Von November bis Ende Jänner haben wir 1.542 Tonnen Salz verbraucht", zieht Stefan Falch, Leiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, eine erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Verkehrssicherheit für Tirol: Dietmar Harbauer (Abteilungsleiter), Stefan Sperling (Projektleiter), ASFINAG-GF Stefan Siegele und Alexander Wierer (Gruppenleiter).
16

Modernstes Verkehrsmanagement für mehr Sicherheit

6,2 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Erneuerung und den Umbau der Verkehrsmanagementzentrale 

in St. Jakob am Arlberg. ST. ANTON. Eine neue Videowall, vier topausgestattete Arbeitsplätze für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb und dazu viel High-Tech mit modernster Software: in St. Jakob am Arlberg hat die ASFINAG die Arbeiten zu einer der modernsten Verkehrsmanagement-Zentralen in Österreich erfolgreich abgeschlossen. Die ASFINAG investiert 6,2 Millionen Euro in den Ausbau der technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In die Sanierung des Arlbergtunnels wurden bereits 120 Millionen Euro investiert.
6

Arlbergtunnel ab April 2017 für fünfeinhalb Monate gesperrt

Die Vorbereitungen für die nächste Vollsperre ab 18. April 2017 laufen bereits an. 120 Millionen Euro wurden bereits verbaut. In den meisten Bereichen sind die Arbeiten zu 75 Prozent finalisiert. ST. ANTON. Seit zwei Jahren laufen bereits die Arbeiten zur Sanierung und Verbesserung der Sicherheitseinrichtungen im längsten Straßentunnel Österreichs. 120 Millionen Euro investierte die ASFINAG bisher in diese Maßnahmen – weitere 40 Millionen Euro sind noch bis zum endgültigen Abschluss der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahmeister Stefan Falch und sein Team sind gerüstet.
3

Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist für einen Wintereinbruch gerüstet. ST. ANTON (otko). Einen ersten Gruß vom Winter gab es bereits am vergangenen Wochenende. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg konnten zeigen, dass sie die Lage im Griff haben. "Man darf nicht vergessen, dass die S16 Arlberg Schnellstraße bis auf 1.200 Meter Seehöhe verläuft. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite verläuft, mit langen Winterdienst-Zeiten zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

50 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall am 12 September 2016 – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen ST. ANTON. Am Montag, dem 12. September 2016, ist der Arlbergtunnel Schauplatz einer Einsatzübung mit insgesamt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Szenario: Ein Verkehrsunfall fordert im Gegenverkehrs-Bereich im längsten Straßentunnel Österreichs zahlreiche Verletzte. Obwohl kein Brand bei der Übung angenommen wird, ist das Szenario doch sehr fordernd. „Wir üben quasi im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umleitung durch den Arlbergtunnel: Die einzige mautfreie Verbindung zwischen dem Bezirk Landeck und Vorarlberg ist bis 10. September gesperrt.
2

Arlberg: WK Landeck fordert Mautbefreiung

Arlbergpassstraße auf Vorarlberger Seite wegen Asphaltierungsarbeiten bis Samstag in beide Richtungen gesperrt. Eine Mautbefreiung für den Tunnel gibt es aber nicht. ST. ANTON (otko). Die Arlbergpasstraße L197 ist auf Vorarlberger Seite vom 5. September, 7 Uhr, bis 10. September, 6 Uhr, wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Die Totalsperre in beiden Richtungen wurde vom Land Vorarlberg zwischen Alpe Rauz und der Passhöhe verordnet. Auf wenig Freude stoßt dies bei Lieferanten und Bauunternehmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.