ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Der Landecker Tunnel bleibt auch während der verlängerten Totalsperre der L 76 Landecker Straße vignettenfrei. | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Tunnel
Landecker Landtagsabgeordnete begrüßen Vignettenbefreiung

LANDECK, ZAMS, FLIEß. Schlossgalerie-Baustelle: Landtagsvizepräsident Toni Mattle (ÖVP) und LAbg. Benedikt Lentsch (SPÖ) begrüßen aufgrund der Totalsperre der L 76 die Verlängerung der Vignettenbefreiung im Landecker Tunnel. Verlängerung der Totalsperre Der Bau der Schlossgalerie auf der L76 zwischen Fließ und Landeck gestaltet sich seit Baustart im April 2020 schwieriger als erhofft, erwartet und geplant. Die angespannte Situation der Landecker Wirtschaft verschärfte sich noch zusätzlich, als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausnahmeregelung verlängert: Der Landecker Tunnel bleibt während der Totalsperre der L 76 Landecker Straße vignettenfrei. | Foto: Othmar Kolp
3

L 76-Totalsperre
Landecker Tunnel weiterhin vignettenfrei befahrbar

LANDECK, ZAMS, FLIEß (otko). Aufgrund der Verlängerung der Totalsperre der L 76 Landecker Straße um ein weiteres Jahr, kann der Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) weiterhin vignettenfrei benützt werden. L 76-Sperre um ein Jahr verlängert Die L 76 Landecker Straße ist seit 11. Mai zwischen Landeck und der Abfahrt zur Fließerau für den gesamten Verkehr gesperrt. Dort wird die 722 Meter lange Schlossgalerie errichtet. Der Verkehr Richtung Oberes Gericht und Reschenpass wird seither durch den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit einigen Tagen bereits führt die ASFINAG den alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel durch. | Foto: ASFINAG
2

Nächtliche Tunnelsperren
ASFINAG: Herbstputztage für Tunnel im Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK. Seit einigen Tagen bereits führt die ASFINAG den alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel durch. Kaum Verkehrsbehinderungen durch Nachtarbeit – Tunnelwäsche sorgt für mehr Sicherheit. Mehr Verkehrssicherheit 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden rechtzeitig vor der Wintersaison von Ruß und Schmutz befreit. „Wir sorgen dafür, dass Schilder und Signalanzeigen wieder besser sichtbar sind. Tunnelwände wirken nach der Wäsche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hangbewegung: Die L76 Landecker Straße ist zwischen der Abfahrt Fließerau und der Auffahrt Eichholz gesperrt (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Hangbewegung
L76 Landecker Straße bei Fließ gesperrt

FLIEß. Die L76 Landecker Straße musste aufgrund einer Hangbewegung zwischen der Abfahrt Fließerau und der Auffahrt Eichholz gesperrt werden. Hangbewegung oberhalb der Straße Am Mittwochabend (15. April) musste die L76 Landecker Straße zwischen der Abfahrt Fließerau und der Auffahrt zum Fließer Ortsteil Eichholz für den gesamten Verkehr gesperrt werden. "Der Hang oberhalb der Straße ist in Bewegung. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme", erklärte der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock via...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlossgalerie-Baustelle: Der Landecker Tunnel bleibt auch während der geplanten Totalsperren vignettenpflichtig.  | Foto: Marion Prieler
2

Schlossgalerie-Baustelle
Keine Vignettenbefreiung im Landecker Tunnel während L76-Totalsperren

LANDECK/FLIEß (otko). Während der Bauarbeiten für die Schlossgalerie sind Totalsperren der L76 nötig. Für den Umleitungsverkehr gibt es aber keine temporärer Mautbefreiung im Landecker Tunnel. Totalsperren nötig LANDECK/FLIEß (otko). Im Frühjahr 2020 wird mit dem Bau der 722 Meter langen Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße begonnen. Für die Umsetzung des lange geforderten Steinschlagschutzes sind während der Bauarbeiten auch mehrere Totalsperren der L76 nötig, hieß es seitens des Landes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall im Landecker Tunnel. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung im Landecker Tunnel (Inntal Autobahn) am 4. November

LANDECK/FLIEß. Bei der Einsatzübung im Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) am 4. November proben 100 Teilnehmer den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. Einsatzübung auf der A12 Am kommenden Montag üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Im Landecker Tunnel (Zubringer A 12 Inntal Autobahn) simulieren die Feuerwehren aus Landeck und Zams zusammen mit der ASFINAG einen Brand mit mehreren Fahrzeugen und Lkws. „Diese Übungen sollen möglichst nah an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall in der Simmeringgalerie. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung in der Simmeringgalerie (Inntal Autobahn) am 24. Oktober

BEZIRK/SILZ. Probe für den Ernstfall: Sperre der Simmeringgalerie (A 12 Inntal Autobahn) am 24. Oktober von 18.30 bis 23 Uhr – die Umleitung über erfolgt über die B171. Einsatzübung auf der A 12 Am 24. Oktober ist die Simmeringgalerie Schauplatz für eine Einsatzübung. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre der Galerie in beiden Richtungen von 18.30 bis 23 Uhr mit einer Umleitung über die Tiroler Bundesstraße B171. Insgesamt beteiligen sich 30 Personen an der Übung – unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel (Symbolbild) war nach einem PKW-Brand über zwei Stunden gesperrt. | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Arlbergtunnel wegen PKW-Brand zwei Stunden gesperrt

ST. ANTON/LANGEN. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße musste am Samstagmittag wegen eines brennenden Wagens für rund zwei Stunden gesperrt werden. Bei dem Fahrzeugbrand wurde niemand verletzt. PKW-Brand sorgte für TunnelsperreAm 28. September 2019 um 11:50 Uhr fuhr ein 24-jähriger, in Niederösterreich wohnhafter Lenker mit seinem PKW durch den Arlbergtunnel in Richtung Tirol. Kurz vor der Abstellnische Nr. 11 kam es im Bereich der Windschutzscheibe zu einer Rauchentwicklung. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Othmar Kolp

ASFINAG
Nachtsperre der A 12 Inntalautobahn am 12. September

MILS/IMST. Umleitung für Verkehr in beiden Richtungen zwischen Mils und Imst von 20 bis 23 Uhr. Neue Stromkabel werden gespannt Weil der Energieversorger TIWAG neue Stromkabel im Bereich Imst-Süd über die Autobahn spannen muss, kommt es am Donnerstag (12. September 2019) in der Nacht zu einer Sperre der Inntalautobahn zwischen Mils und Imst. Der Grund dafür: Bei einem Unfall vor einigen Wochen wurde ein Strommasten derart beschädigt, dass er abgebaut und zwischenzeitlich neu errichtet werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die Stanzertaler Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung auf S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli

STANZERTAL. 100 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre der S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen Einsatzübung auf der S 16 Die Kollision mehrerer Autos in einer Autobahngalerie, dazu noch ein Lkw-Brand auf der Arlberg Schnellstraße: Zum Glück ist dies nur die Annahme einer Großübung am 8. Juli 2019 im Tiroler Oberland. Rund 100 Personen nehmen an der diesjährigen Abschnittsübung teil. Die Feuerwehren aus St. Anton, Pettneu, Schnann und Flirsch proben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre am 3. Juni
Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ST.ANTON/LANGEN. Am 3. Juni findet eine Einsatzübung im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) statt. Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen – Umleitung über Arlbergpass. Übungsannahme Brand in Technikraum Am kommenden Montag, den 3. Juni 2019 ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand in einem der Technikräume. „Bei dieser Übung gibt es große Herausforderungen. Etwa ein Stromausfall im Tunnel durch den Brand. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelreinigung: Die meisten Arbeiten finden in der Nacht statt, wenn wenig Verkehr herrscht. | Foto: ASFINAG
2

Frühjahrsputz startet
ASFINAG: Tunnelwäsche sorgt für mehr Sicherheit

BEZIRK. Ende März startet die ASFINAG den alljährlichen Frühjahrsputz der Tunnel. 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden nach der Wintersaison von Ruß und Schmutz befreit. Frühjahrsputztage starten „Wenn Signale oder Schilder wieder besser zu erkennen sind, wenn Tunnelwände wieder heller wirken, dann erhöht sich auch das Sicherheitsgefühl bei Fahrten durch den Tunnel. Deswegen gibt es zwei Mal pro Jahr diese Hauptreinigungen. Die gute Nachricht: Die meisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Perjentunnel werden verschiedene Szenarien geprobt | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre von 18.00 bis 23 Uhr – Umleitung über Zams und Landeck
ASFINAG: Einsatzübung im Perjentunnel am 5. November

LANDECK/ZAMS. Einsätze üben für mehr Sicherheit im Ernstfall – am 5. November ist für eine Einsatzübung mit rund 100 Teilnehmenden – darunter die Feuerwehren aus Landeck und Zams – der Perjentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße gesperrt. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Umleitung über die Anschlussstellen Zams und Landeck-West und somit über die Ortsgebiete von Zams und Landeck bis 23 Uhr. Freie Fahrt gibt es dann in Richtung Bregenz ab 23 Uhr – die Fahrtrichtung Innsbruck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist wegen Reparaturarbeiten kurzfristig gesperrt.

ASFINAG: Kurzfristige Sperre des Arlbergtunnels

Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist der Arlbergtunnel für rund eine Stunde aufgrund von Reparaturarbeiten an der Energieversorgung gesperrt. Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten. ST. ANTON. Aufgrund eines Schadens an der Energieversorgung muss heute Nachmittag in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr kurzfristig der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) für voraussichtlich eine Stunde gesperrt werden. Grund dafür sind dringend notwendige und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Abfahrt von der S 16 Arlberg Schnellstraße in Richtung Innsbruck bei Landeck-West ist ab 20. August für eine Woche nicht möglich. | Foto: Kolp

Sperre der Auffahrt der Anschlussstelle Landeck-West

ASFINAG: Die Auffahrt der Anschlussstelle Landeck-West (S 16 Arlberg Schnellstraße) in Richtung Arlberg und Innsbruck ist ab 20. August gesperrt. Umleitung führt über die Anschlussstellen Pians bzw. Zams LANDECK. Ab 20. August ist die Auffahrtsrampe der Anschlussstelle Landeck-West in Richtung Arlberg für eine Woche und in Richtung Innsbruck für knapp drei Wochen gesperrt. Der Grund: an der Fahrbahn bzw. an den Bereichen vor dem Tunnelportal des neuen Perjentunnels müssen Arbeiten zur Anpassung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Symbolbild Arlbergtunnel | Foto: ZOOM.TIROL

Arlbergtunnel nach Stromausfall gesperrt

+++UPDATE: Der Arlbergtunnel ist seit 15:30 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet. Nach einem Energieausfall im Tunnel gab es technische Probleme an den Sicherheitseinrichtungen. Mittlerweile konnten die Schäden großteils behoben werden.+++ Die Dauer der Sperre ist derzeit noch unbekannt: Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten ST. ANTON. Ein Stromausfall im Arlbergtunnel sorgt derzeit für Behinderungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der Tunnel ist bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Verkehr wird während der Nachtsperren über die Anschlussstelle Imst (im Bild) umgeleitet). | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Nachtsperren der Anschlussstelle Imst-Au

A 12 Inntal Autobahn: Verkehr wird während der Sperren über die Anschlussstelle Imst umgeleitet. BEZIRK/IMST. Die ASFINAG erneuert derzeit die Fahrbahnübergänge und die Fahrbahn bei der Brücke an der Anschlussstelle Imst-Au (A 12 Inntal Autobahn). Aufgrund des Bauablaufes müssen dafür in den Nächten von Dienstag auf Mittwoch (03. auf 04. Oktober) bzw. von Mittwoch auf Donnerstag (04. auf 05. Oktober) jeweils von 20 bis 5 Uhr die Auf- und Abfahrt der Anschlussstelle gesperrt werden. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Tunnelsicherheit: In den Pianner/Quatratscher Tunnel auf der Arlberg Schnellstraße werden 21 Millionen Euro investiert.
1 2

ASFINAG: Noch mehr Sicherheit für Tunnel im Tiroler Oberland

Sicherheitsausbauten im Milser Tunnel und Pianner/Quadratscher Tunnel starten am 24. Juli. Insgesamt 46 Millionen Euro werden investiert. PIANS/SCHÖNWIES/MILS. Zusätzliche Fluchtwege, verbesserter Brandschutz und neue Betriebszentralen an den Tunnelportalen – die ASFINAG modernisiert ab 24. Juli den Milser und den Pianner/Quadratscher Tunnel durch einen umfangreichen Sicherheitsausbau. Das Ziel: noch mehr Tunnelsicherheit insbesondere im Tiroler Oberland, wo die meisten Tunnel in Tirol zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist vom 24. April bis 2. Oktober gesperrt.
10

Arlbergtunnel ab 24. April gesperrt

Mit der zweiten Vollsperre geht die Sanierung in den Endspurt. Arlbergpass ist regionale Ausweichroute. ST. ANTON (otko). Noch einmal müssen die Verkehrsteilnehmer und die Bewohner der Arlbergregion eine mehrmonatige Umleitung hinnehmen. Vom 24. April bis 02. Oktober ist mit dem Arlbergstraßentunnel die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg für den gesamten Verkehr gesperrt. Damit geht der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnels Österreichs in den Endspurt. Im Rahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Während der Vollsperre des Arlbergtunnels gibt es eine kräftige Einbuße bei den Parkplätzen.
6

Arlbergtunnel-Sperre: St. Anton ist gerüstet

Der Arlbergtunnel wird vom 24. April bis 2. Oktober 2017 gesperrt. St. Anton am Arlberg hat sich für den Ausweichverkehr vorbereitet. ST. ANTON (otko). Der Arlbergtunnel wird noch sicherer – die ASFINAG investiert 155 Millionen Euro. Seit Herbst 2014 laufen bereits die Arbeiten zur Sanierung und Verbesserung der Sicherheitseinrichtungen im längsten Straßentunnel Österreichs. Ab 24. April ist der Tunnel dann bis 02. Oktober komplett gesperrt. Grundsätzlich erfolgt das Umleitungskonzept auf Basis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In die Sanierung des Arlbergtunnels wurden bereits 120 Millionen Euro investiert.
6

Arlbergtunnel ab April 2017 für fünfeinhalb Monate gesperrt

Die Vorbereitungen für die nächste Vollsperre ab 18. April 2017 laufen bereits an. 120 Millionen Euro wurden bereits verbaut. In den meisten Bereichen sind die Arbeiten zu 75 Prozent finalisiert. ST. ANTON. Seit zwei Jahren laufen bereits die Arbeiten zur Sanierung und Verbesserung der Sicherheitseinrichtungen im längsten Straßentunnel Österreichs. 120 Millionen Euro investierte die ASFINAG bisher in diese Maßnahmen – weitere 40 Millionen Euro sind noch bis zum endgültigen Abschluss der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umleitung durch den Arlbergtunnel: Die einzige mautfreie Verbindung zwischen dem Bezirk Landeck und Vorarlberg ist bis 10. September gesperrt.
2

Arlberg: WK Landeck fordert Mautbefreiung

Arlbergpassstraße auf Vorarlberger Seite wegen Asphaltierungsarbeiten bis Samstag in beide Richtungen gesperrt. Eine Mautbefreiung für den Tunnel gibt es aber nicht. ST. ANTON (otko). Die Arlbergpasstraße L197 ist auf Vorarlberger Seite vom 5. September, 7 Uhr, bis 10. September, 6 Uhr, wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Die Totalsperre in beiden Richtungen wurde vom Land Vorarlberg zwischen Alpe Rauz und der Passhöhe verordnet. Auf wenig Freude stoßt dies bei Lieferanten und Bauunternehmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel wird am Wochenende auch in den Nächten nicht gesperrt.

Arlbergtunnel: Keine Nachtsperren am Wochenende

Trotz Bauarbeiten im Tunnel findet keine Umleitung über den Arlbergpass statt. ST. ANTON. Der Arlbergtunnel wird am kommenden Wochenende trotz der Bauarbeiten auch in der Nacht zur Verfügung stehen, teilt die ASFINAG in einer Aussendung mit. Die geplanten Nachtsperren samt Umleitung über den Arlbergpass sind für die Nacht von Samstag auf Sonntag bzw. von Sonntag auf Montag nicht erforderlich. Der Verkehr kann daher in den Nächten Samstag/Sonnta 20. auf 21. August 2016 sowie Sonntag/Montag 21....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergtunnelsanierung: Zwischen 25. April und 31. Oktober 2016 sind 168 Nachtsperren nötig.

ASFINAG: Ab 25. April Nachtsperren im Arlbergtunnel

168 Nachtsperren sind nötig: Weiter keine Behinderungen während des Tages – Arlbergpass als Umleitung für alle Fahrzeuge von 20 bis 5 Uhr ST. ANTON. Bis 2017 saniert die ASFINAG den Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße und stattet ihn mit neuester Sicherheitstechnologie und 37 zusätzlichen Fluchtwegen aus. Dafür sind für die Sommersaison in diesem Jahr 168 Nachtsperren zwischen dem 25. April und 31. Oktober 2016 notwendig. An den restlichen Tagen kommt es weiter zu abwechselnden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.