ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Großübung in den Tunnelanlagen am Arlberg: Sammelbereich zwischen dem Straßen- und Bahntunnel. | Foto: ÖBB
3

Arlberg: ASFINAG und ÖBB proben Ernstfall in Tunnelanlagen

Über 400 Teilnehmer bei Großübung am 11. Oktober – Großaufgebot der Einsatzkräfte ST. ANTON. Zwei vollbesetzte Busse kollidieren im Arlberg Straßentunnel – die Anzahl der Verletzten ist extrem hoch, mögliches Feuer in beiden Fahrzeugen birgt noch größere Gefahr. Das sind die herausfordernden Rahmenbedingungen der Großübung, die am kommenden Samstag am Nachmittag in beiden Tunnelanlagen am Arlberg stattfinden wird. „Das Rettungssystem im Arlberg umfasst Bahn- und Straßentunnel. Im Ernstfall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel wird in den nächsten drei Jahren für 160 Millionen Euro generalsaniert.
9

Arlberg: Tunnelsanierung startet Ende September

Der Arlberstraßentunnel wird in den den nächsten drei Jaren für 160 Millionen Euro generalsaniert. 2015 wird der Tunnel erstmals für sechseinhalb Monate total gesperrt. ST. ANTON (otko). Ab Ende September macht die ASFINAG die Nacht zum Tag, um den Arlbergtunnel nach 36 Dienstjahren zu modernisieren. Der längste Straßentunnel Österreichs wird noch sicherer – die ASFINAG investiert 160 Millionen Euro in 37 zusätzliche Fluchtwege, neueste Technologien und eine umfangreiche Sanierung. In der...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Notwendige Tunnelsperren: Der Arlbergtunnel wird für 138 Millionen Euro saniert und sicherheitstechnisch aufgerüstet. | Foto: ASINAG
9

Tunnelsperre: Arlberg-Region für Verschiebung

Der Arlbergtunnel wird ab 7. April 2015 gesperrt. Touristiker sehen durch frühe Sperre 150.000 Nächtigungen gefährdet. ST. ANTON (otko). Ab Herbst 2014 starten die Arbeiten zur Errichtung von 37 zusätzlichen Fluchtwegen und einer umfassenden Sanierung im Arlbergtunnel. Insgesamt investiert die ASFINAG 138 Millionen Euro. Für die Sanierung wird der Tunnel jeweils für mehrere Monate in den Jahren 2015 und 2017 gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Die erste Tunnel-Sperre ist ab 7. April...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelsicherheit: Der Arlbergtunnel wird in den kommenden Jahren für 138 Mio. Euro generalsaniert. | Foto: ASFINAG

Arlbergtunnel: PKE-Jäger-BEMO-Hinteregger erhalten Millionenauftrag

Zuschlag an Arbeitsgemeinschaft für Sanierung und Errichtung neuer Fluchtwege ST. ANTON. Ab Herbst 2014 starten die Arbeiten zur Errichtung von 37 zusätzlichen Fluchtwegen und einer umfassenden Sanierung im längsten Straßentunnel Österreichs. Den Zuschlag für die umfangreichen Arbeiten im Arlberg Straßentunnel erhielt die Arbeitsgemeinschaft PKE-Jäger- BEMO-Hinteregger. Sie werden sich als Generalunternehmer den großen Herausforderungen im einröhrigen Arlbergtunnel bis Herbst 2017 stellen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Totalsperre des Arlbergstraßentunnels rückt immer näher. Derzeit werden Lösungen für den Ausweichverkehr gesucht.
4

Arlberg: Lösung für Frächter

Tunnelsperre: Für heimische Frächter soll Hängerfahrverbot über den Pass aufgeweicht werden. ST. ANTON (otko). Der Arlbergstraßentunnel muss 2015 und 2017 für insgesamt zwölf Monate gesperrt werden. Die ASFINAG investiert 136 Millionen Euro in die Sanierung. Zusätzlich wird die Technik und die Sicherheit auf den neuesten Stand gebracht - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Der Aufschrei in der Wirtschaft über die Totalsperre der wichtigen Verbindung war groß. Bei zwei Tunnelgipfeln mit Vertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel wird für Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für mehr als 12 Monate gesperrt. | Foto: Archiv/ASFINAG
3

Arlberg: Wirtschaft für Tunnelöffnung

Wirtschaftskammer fordert trotz Totalsperre eine mehrstündige Öffnung – ASFINAG lehnt ab. ST. ANTON (otko). Der Arlbergtunnel muss in den nächsten vier Jahren für mehr als zwölf Monate aufgrund von dringend anstehenden Sanierungsmaßnahmen komplett gesperrt werden. "Der Güterverkehr zwischen Nordtirol und Vorarlberg muss auch bei einem gesperrten Tunnel garantiert werden", fordert VP-Nationalrat Franz Hörl, Obmann der Wirtschaftskammer Schwaz sowie Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergtunnel: Gegen die geplante 14-monatige Vollsperre in den Jahren 2015 und 2017 regt sich Widerstand.
2

Arlberg: Wirtschaft gegen Tunnelsperre

WK-Bezirksobmann Prantauer fordert Bau einer zweiten Röhre. Grüne kritisieren den "Tunnelblick". ST. ANTON (otko). In den Jahren 2015 und 2017 soll der Arlbertunnel für insgesamt 14 Monate gesperrt werden. Neben einer Generalsanierung soll der 14 Kilometer lange Tunnel auch sicherheitstechnisch aufgerüstet werden - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Gegen die Pläne der Asfinag regt sich aber Widerstand aus der Wirtschaft. "Jedes von Menschen geschaffene Bauwerk muss irgendwann saniert werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Arbeiter erlitt bei Unfall Verbrennungen

ST. ANTON. Ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck war am 13. November gegen 15.30 Uhr mit Umbauarbeiten im Schaltschrankraum in der Betriebszentrale der ASFINAG in St. Jakob am Arlberg beschäftigt. Der Mann legte den Sicherungstrennschalter um und geriet in einen Stromkreis. Der 36-Jährige erlitt schwere Verbrennungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.