Aspach

Beiträge zum Thema Aspach

Den Teilnehmern standen zwei Touren zur Auswahl: der Kastingerhölzl-Weg und der Badesee-Höhenweg. | Foto: Marktgemeinde Aspach
10

Wandern und Punkte sammeln
Tag der Bewegung in Aspach und Wildenau

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen am Sonntag, 27. April, mehr als 220 Personen am „Tag der Bewegung“ in Aspach teil, der den Auftakt zur Oberösterreichischen Bewegungschallenge „Gut leben. Ein Leben lang.“ bildete. ASPACH. Den teilnehmenden Personen standen zwei Touren zur Auswahl: der 5,3 Kilometer lange Kastingerhölzl-Weg und der Badesee-Höhenweg mit einer Länge von 11,9 Kilometern. Der Wandertag war ein voller Erfolg und bot sowohl ein schönes Naturerlebnis als auch die Möglichkeit, die...

Foto: Marc Pichlmair
60

Fotogalerie
Gut besuchter Georgimarkt in Wildenau

Der Georgimarkt in Wildenau lockte vom 11. bis 13. April wieder eine Vielzahl an Besuchern an – vor allem das Festzelt war ein echter Publikumsmagnet. ASPACH. Zum 30-jährigen Jubiläum startete das Wochenende am Freitag mit der 90er-Party „Back to the 90’s“, bei der die „Gehweida Gang“ für Partystimmung sorgte. Am Samstagabend heizten „Die Glorreichen Halunken“ das Publikum ein und machten das Zelt erneut zum Feier-Hotspot. Mit Bier, Blasmusik und bester Laune war das Bierzelt das Herzstück des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Foto: HCH Fotopress
8

Mein Aspach-Wildenau
Auf zum Georgimarkt von 11. bis 13. April

Von 11. bis 13. April ist in Wildenau wieder Kirtag-Stimmung angesagt: Der Georgimarkt geht wieder über die Bühne. ASPACH. Der Georgimarkt in Wildenau steht schon in den Startlöchern: Von 11. bis 13. April gibt es wieder einige Gründe zu feiern. Los geht es am Freitagabend: Unter dem Motto "Back to the 90s" werden 30 Jahre Festzelt mit der Gehweida Gang gefeiert. In der Happy Hour zwischen 20 und 22 Uhr gibt es alle Bargetränke um zwei Euro. Karten gibt es im Vorverkauf um sieben Euro und an...

Foto:  POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN
2

Baustart 2026
Neuer Ortsplatz mit Fokus auf Natur in Wildenau

Der Ortsplatz in Wildenau in der Gemeinde Aspach soll künftig in neuem Glanz erstrahlen.  WILDENAU. Am 4. Februar fand in der Turnhalle Wildenau die öffentliche Präsentation der Zukunftspläne für das neue Ortszentrum statt. Nach einem einjährigen Entwicklungsprozess mit Bürgerbeteiligung haben die Architekten von Poppe Prehal gemeinsam mit Bürgermeister Georg Gattringer und Mitgliedern der Steuerungsgruppe ihre Visionen vorgestellt. Ziel sei es, einen modernen und zugleich traditionsbewussten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Klaus, Selina, Namma, Julia, Jana haben 2024 die Simbacher Pfingsdult besucht | Foto: Carolyn Kummerer
4

Partylaune garantiert
Diese Festln stehen 2025 im Bezirk Braunau an

Wo es im Bezirk Braunau neben Oktoberfest und Maiwiesn sonst noch Gelegenheiten zum Feiern gibt. BEZIRK. Eines ist klar: Langweilig wird es im neuen Jahr sicher nicht. Unzählige Feste und Partys sorgen im ganzen Bezirk Braunau für gute Laune: Das Partyjahr wird durch den Josefimarkt von 7. bis 9. März eröffnet. Auf dem dreitägigen Fest erwartet die Besucher wieder ein Mix aus Familienfest und Partylocation. Party im Frühling Die Festlsaison im Frühling startet heuer genau am 22. März mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Generalversammlung fand im September im Gasthaus Danzer statt. | Foto: Raiffeisenbank
2

Raiffeisenbank Aspach-Wildenau
Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr

ASPACH. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Raiffeisenbank Aspach-Wildenau im Gasthaus Danzer blickten die Geschäftsleiter und Aufsichtsratsvorsitzender Hermann Reichinger auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Das Gesamtmittelaufkommen wurde auf 75 Millionen Euro gesteigert. Resultierend aus einer guten Ertragskraft, steht die regionale Raiffeisenbank mit 23,40 Prozent Eigenmitteln auf einem sehr soliden Fundament.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auf zwei Bahnen traten die Florianis im Kuppelbewerb gegeneinander an. | Foto: Gerald B. - Photography
4

Besucherrekord am Georgimarkt Wildenau
Feuerwehr Fraham kuppelt sich zum Sieg

Vergangenes Wochenende stand in Wildenau wieder der traditionelle Georgimarkt am Programm. WILDENAU. Schöner hätte das Wetter am Wochenende nicht sein können: Bei strahlendem Sonnenschein zog der Georgimarkt so viele Besucher und Aussteller wie noch nie zuvor nach Wildenau. Neben einem abwechslungsreichen Programm im Bierzelt und dem traditionellen Standlmarkt am Sonntag gab es auch heuer einige Highlights. Sieg für die Frahamer Florianis Zum ersten Mal hat ein Maurer-Sachs-Rennen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am Landesgericht Ried sei ein Sanierungsverfahren über die Kletzl Fleischwaren GmbH in Aspach beantragt worden. | Foto: Panthermedia.net/Zerbor

KSV informiert
Sanierungsverfahren über Kletzl Fleischwaren beantragt

Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 wurde über die Kletzl Fleischwaren GmbH in Wildenau bei Apsach ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Ried beantragt. WILDENAU. Wie der KSV bestätigt, wurde am 21. März das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried beantragt. 118 Gläubiger und 36 Dienstnehmer seien betroffen. "Als Ursachen der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit werden im Insolvenzantrag neben dem Ausfall eines deutschen Großabnehmers die Coronapandemie, die zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Einem Google-User ist das Schloss Hagenau zu unspannend. | Foto: Doms
2

Kuriose Google-Bewertungen aus dem Bezirk Braunau
Motohall ist zu sauber und der Riese zu groß

Im Bezirk Braunau findet man allerhand kuriose Online-Bewertungen von Google-Nutzern. BEZIRK. Wenn man sich online über Ausflugsziele informiert, kann es sein, dass man auf so manche kuriose Google-Bewertungen stößt. Die gibt es aber nicht nur für den Grazer Uhrturm oder den Stephansdom, sondern auch für einige Attraktionen im Bezirk Braunau. Nicht viel zu sehen Das Schloss in Hagenau begeistert normalerweise mit seiner märchenhaften Ausstrahlung. Das ist für einen Google-Benutzer allerdings zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein reales Feuer gibt es alle Tage bei einer Übung. | Foto: Gerald B. Photography
3

Feuer im Stall gelegt
Feuerwehren stellten sich realistischer Übung

Vier Feuerwehren testeten ihre Fähigkeiten bei einem realen Übungsszenario in Aspach. ASPACH. Anfang November hielten die Aspacher Feuerwehren eine Alarmstufe 1 - Übung ab. Dafür wurde seitens der Gemeinde ein Abbruchobjekt zur Verfügung gestellt. In diesem wurde ein Feuer gelegt, um das Szenario so realistisch wie möglich zu gestalten. Nicht alle Tage haben die Feuerwehren die Gelegenheit, Übungen unter realen Bedingungen durchzuführen. Anwesen waren die Feuerwehren Aspach, Migelsbach,...

Sperre auf der L507 Wildenauer Straße und L1091 Imolkamer Straße. | Foto: BRS

Verkehrbeeinträchtigung
Belagsarbeiten in Wildenau

WILDENAU. Seit heute früh, 25. April, werden auf der Imolkamer Straße zwischen Wieselberg und Wildenau Belagsarbeiten durchgeführt. Für den motorisierten Verkehr ist der Fahrstreifen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B141. Die Arbeiten sollen bis Donnerstag, 27. April, gegen 17 Uhr beendet sein.

Foto: Mühlleitner
3

Unterwegs im Bezirk
Aspachs Bürgermeister im Interview

Bürgermeister von Aspach, Georg Gattringer, verrät auf was man sich 2023 in seiner Gemeinde freuen darf und wie es mit dem Neubau der Schule vorangeht. Herr Bürgermeister, was hat sie überhaupt motiviert in die Politik zu gehen? Gattringer: Ich war schon immer sehr mit unserem Ort verbunden. Meinen ersten Kontakt mit der Politik hatte ich 1997. Dort wurde mir klar, dass man in der Politik einen Ort vorantreiben kann. Ich will Aspach Stück für Stück verbessern – das ist meine Motivation. Wie...

Kalendermotiv, Waldinseln im Nebelmeer Kobernaußerwald | Foto: Mühlleitner
4

Neuer Kalender erschienen
"Mein Innviertel – Unser Lebensraum"

Der Wildenauer Fotograf Andreas Mühlleitner aus der Gemeinde Aspach vereint in seinem neuen Wandkalender "Mein Innviertel - Unser Lebensraum" einige seiner besten Aufnahmen.  WILDENAU, ASPACH. Monat für Monat nimmt der Fotograf uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Region und zeigt die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit einer Landschaft, in der man sich verwurzelt und eingebettet fühlt.  "Die Fotografie hat mit die Augen geöffnet, Landschaft als wertvollen Lebensraum bewusster...

In Wildenau wird seit Mitte 2021 bester Innviertler Gin gebrannt.  | Foto: Ginnviertel
3

Ginnviertel
Birne und Holler für Innviertler-Gin

"Guter Gin begeistert in Nase, Mund und verzaubert schließlich im Kopf", weiß Gin-Destillateur Reinhard Putscher. Der Wenger ist Gründer von "Ginnviertel". WILDENAU. Nach mir die Ginflut. Wo soll das nur Ginführen? Lange Rede, kurzer Gin: Mit keiner anderen Spirituose lassen mehr Wortspiele kreieren. Diesen Trend hat Reinhard Putscher aufgegriffen und seinen Gin "Ginnviertel" getauft. "A echter Innviertler" "Ich bin in Braunau geboren und komme aus Weng – der Gin wird in Wildenau gebrannt. Ein...

Der 18-jährige PKW-Lenker kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Braunau. | Foto: Fesl
3

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Zwei Schwerverletzte bei Autounfall in Wildenau

Zwei Autofahrer aus dem Bezirk Ried und Braunau erlitten schwere Verletzungen bei einem Autounfall am heutigen Vormittag im Gemeindegebiet Aspach. WILDENAU, ASPACH. Am Vormittag des 3. Dezember 2021 fuhr gegen 11.40 Uhr ein 40-jähriger Transporterlenker auf der Hinterholz Gemeindestraße in Wildenau. Er fuhr auf die Kreuzung mit der L507 zu und wollte die bevorrangte Straße geradeaus überqueren. Frontalzusammenstoß an der KreuzungVon links kam gleichzeitig ein 18-jähriger Autofahrer aus dem...

Zu einem gemütlichen Montagabend im Schlossgarten lud die Marktgemeinde Aspach. | Foto: Marktgemeinde Aspach
6

Aspacher Ferienprogramm
Traumhaftes Familienpicknick im Schlossgarten Wildenau

Am 9. August fand im Rahmen des Aspacher Ferienkalenders ein Picknick für Familien im Schlossgarten Wildenau statt. ASPACH. Hervorragende Stimmung herrschte beim Familienpicknick am 9. August im Schlossgarten Wildenau. Im Rahmen des Aspacher Ferienkalenders durfte die Marktgemeinde Aspach dort das gemütliche Event veranstalten. Die Eigentümerin, Familie Rastorfer, ermöglichte die Nutzung des traumhaften Schlossgartens und bescherte damit rund 350 Gemeindebürgern einen wunderschönen Montagabend....

Georg Gattringer setzt auf die Wirtschaftspower in seiner Gemeinde.  | Foto: BRS

Georg Gattringer
"Haben hier alles was wir brauchen"

Schulessen, Wärme und Holzbau: Wenn vieles in der Gemeinde organisiert wird, bleibt auch die Wertschöpfung dort. In Aspach wird dieses Prinzip gelebt.  ASPACH. Regionale Wertschöpfung hat in der Krise nochmal an Bedeutung gewonnen. Viele Gemeinden konnten so die Wirtschaftskraft direkt vor Ort unterstützen: "Wir haben die größtmögliche Versorgung vor Ort und sind nicht abhängig von anderen Regionen – das war speziell in der Krise ein klarer Vorteil."  Aspachs Bürgermeister Georg Gattringer...

Beim Spatenstich (v. li.) Karl Aigner (Schriftführer UESV Wildenau), Amtsleiter Franz Streif, Vbgm. Franz Schachinger, Bürgermeister Georg Gattringer, Josef Spießberger (Kassier-Stv. UESV Wildenau), Josef Buchner (Obmann UESV Wildenau), Johann Pointecker von Innlandbau und Engelbert Pointecker (Obmann-Stv. UESV Wildenau) | Foto: Streif

Neues Klubgebäude
Wildenauer Eisschützen ziehen um

Für 93.000 Euro baut sich der UESV Wildenau ein neues Klubgebäude. Der Spatenstich erst bereits erfolgt – noch im ersten Halbjahr 2021 soll neue Eisschützenheim fertig sein. WILDENAU. Mit einem Spatenstich gaben die Gemeindevertreter und die Führung des Eisschützenvereins Wildenau den Startschuss für den Klubgebäude-Neubau. 1972 wurde der UESV Wildenau gegründet – und umfasst heute rund 100 Mitglieder. Weil die bestehenden Räumlichkeiten nicht mehr zeitgemäß sind, wird nun neu gebaut. In einem...

2

Weihnachtsstimmung mit den Solingern

Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein! Am Samstag, 07. Dezember 2019 gibt es ab 15 Uhr die „Weihnachtsstimmung mit den Solingern“ beim Musikheim in Wildenau. Die Jungmusiker/-innen lassen in verschiedenen Ensembles weihnachtliche Weisen und Lieder erklingen. Neben Geschenksideen, Glühmost, Glühwein und Keksen werden auch andere Schmankerl wie Zelten, Brotsuppe und Kartoffelchips angeboten. Eintritt frei!

  • Ried
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
4

Großer Erfolg - Die 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger bei der Internationalen Musikparade in Iserlohn (D)

Es war ein besonderes Erlebnis für die Musikerinnen und Musiker der 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger, Anfang Juli nach Iserlohn (nahe Dortmund) zu reisen: Im Rahmen der 50. Internationalen Marschparade präsentierten sie eine umfangreiche Marschshow, die unter der Leitung von Stabführer Franz Streif einstudiert wurde. Bereits einige Tage zuvor konnten die Solinger ihr Programm den zahlreichen Gästen am heimischen Sportplatz in Wildenau vorführen. Dass so viele Freunde und Interessierte...

  • Ried
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger
4

Großer Erfolg der 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger bei der Internationalen Musikparade in Iserlohn (D)

Es war ein besonderes Erlebnis für die Musikerinnen und Musiker der 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger, Anfang Juli nach Iserlohn (nahe Dortmund) zu reisen: Im Rahmen der 50. Internationalen Marschparade präsentierten sie eine umfangreiche Marschshow, die unter der Leitung von Stabführer Franz Streif einstudiert wurde. Bereits einige Tage zuvor konnten die Solinger ihr Programm den zahlreichen Gästen am heimischen Sportplatz in Wildenau vorführen. Dass so viele Freunde und Interessierte...

  • Braunau
  • 1. Innviertler Trachtenkapelle Solinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.