AST

Beiträge zum Thema AST

Das Anrufsammeltaxi Wienerwald– ein Nachruf
Grüne drängen auf regionales Anrufsammeltaxi

Lücken bei der öffentlichen AnbindungBei der öffentlichen Anbindung in der Region gibt es aktuell noch große Lücken. Wer von Mauerbach Kreuzbrunn zur Bezirkshauptmannschaft Purkersdorf möchte, muss derzeit eine Fahrzeit von ca. einer Stunde in Kauf nehmen, inklusive längerem Fußweg. Mit dem Auto braucht man für die Strecke nicht mal zehn Minuten. Wenn ein Kind vom Gablitzer Hauersteig eine Fußballfreundin in Wolfsgraben besuchen will, muss man öffentlich derzeit mindestens eine bis zwei Stunden...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Mobilitätsmanager Andreas Zbiral und Regionsobmann Landtagsabgeordneter René Lobner.
2

Marchfeld wird ISTmobil

Ab Jänner 2019 kommt ein neues System für den öffentlichen Verkehr. Ein regionsweites Anrufsammeltaxi. MARCHFELD. Was seit drei Jahren erfolgreich in Korneuburg läuft, soll ab Jänner 2019 im Marchfeld starten. Das ISTmobil ist ein Anrufsammeltaxi (AST), das in Zukunft fast allen Gemeinden der Region zur Verfügung stehen wird. Mobilitätsmanager Andreas Zbiral informiert: "16 von 23 Gemeinden sind schon fix dabei, wir hoffen, den Großteil der fehlenden Orte noch überzeugen zu können." Eine Nummer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Straßenbahn mit dem AST-Jubiläumsdesign. | Foto: LINZ AG

Anruf-Sammel-Taxi feiert 30 Jahre

Zum Jubiläum wurde eine Linzer Straßenbahn im neuen Design präsentiert. Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Für diesen Anlass wurde einer Straßenbahn ein neues Sonderdesign verpasst. Das Sammeltaxi gibt es seit 1987. Während man damals nur zwischen St. Magdalena und der Schiffswerft verkehrte, sind heute elf Umlandsgemeinden erreichbar. In ganz Linz gibt es 309 AST-Abfahrt-Haltestellen. Bestellen kann man diese per Telefon oder per App. Betreiber sind...

  • Linz
  • Victoria Preining
Haupteinstiegsstellen sind der Niedermarkt und der Bahnhof Weidling. | Foto: Talkner

AST-Vertrag gekündigt: Neues System mit Mitte 2018

Anrufsammeltaxi muss an künftig neue Buszeiten angepasst werden. Kündigungsfrist zwingt zur frühen Vertragsauflösung. KLOSTERNEUBURG. Der Gemeinderat beschloss den bestehenden AST-Vertrag (Anrufsammeltaxi) zu kündigen. Bis Ende des Jahres läuft er weiter, dann soll er nur noch bis Mitte 2018 verlängert werden. Mit den Betreibern habe das nichts zu tun, so Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer (PUK), der erklärt: "Wir sind dabei die Buslinien neu auszuschreiben. Im Rahmen dessen werden die...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Marceline Martischnig, die neue Weinviertler Mobilitätsmanagerin, setzt auf einen Mix an Verkehrsmittel.
3

Das Weinviertel setzt sich in Bewegung

BEZIRK. Schnell, bequem, umweltbewusst und clever - die neue Mobilität stellt unseren Bezirk vor große Herausforderungen. Einfach ins Auto setzen und jede noch so kurze Strecke mit der Spritschleuder zurücklegen? Diese Zeiten sind passé. Das landesweite Mobilitätskonzept will neue Wege gehen, den öffentlichen Verkehr optimieren und die Zahl der (unnötigen) Autofahrten reduzieren. Öffi-Mix Marceline Martischnig ist die neue Weinviertler Mobilitätsmanagerin und sie setzt auf eine Mischung aus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das AST ist seit 26 Jahren ein wichtiger Teil im Gesamtangebot des Öffentlichen Verkehrs in Linz. | Foto: Linz AG

Anruf-Sammel-Taxi wird ab April teurer

Im Dezember 2012 haben die Taxiunternehmen ihre Tarife deutlich erhöht. Dieser Preissprung schlägt sich auch auf die Tarife im AST-Verkehr der Linz Linien durch und verursacht jährliche Mehrkosten von rund 100.000 Euro. Bisher haben die LINZ AG LINIEN die entstandenen Mehrkosten finanziert. Auf Dauer ist das aber wirtschaftlich nicht tragbar. Eine Erhöhung der Tarife des Anruf-Sammel-Taxis sei daher unumgänglich. Um die gestiegenen Taxitarife auszugleichen, müssten die Preise beim AST um 25...

  • Linz
  • Nina Meißl

Unser neues AST (Anrufsammeltaxi) ist ein Hit

Unser neues AST verkehrt genau wie im vorherigen Beitrag beschrieben. Die Fahrer der Wiener Lokalbahnen Verkehrsbetriebe sind sehr umsichtig und höflich, verstehen es, die Verbindung der Art aufrecht zu erhalten, dass man keinen Anschluss zum 249 bzw. 250 versäumt, bzw. umgekehrt immer bei der Ankunft ein AST vorfindet. Auch der Transport von Kleinkindern und Kinderwagen ist kein Problem. Wir Hinterhainbacher sind mit unserem AST sehr zufrieden, hoffen auf eine Ausweitung der Strecke auf...

  • Wien
  • Penzing
  • BR Herbert F J Wisbauer
3

Anrufsammeltaxi adé: Bitte alle aussteigen

Falsche Auskünfte, Streckenstreichungen und alte Fahrpläne verärgern zunehmends Klosterneuburgs Jugendliche Das Klosterneuburger Anrufsammeltaxi sorgte in letzter Zeit für schlechte Stimmung bei Klosterneuburgs Jugend. KLOSTERNEUBURG (cm). Länger fortgehen in Wien und trotzdem öffentlich nach Hause kommen: Die 24-Stunden-U-Bahn macht’s möglich. Der Weg nach Klosterneuburg stellt sich dabei jedoch als lange heraus. Endstation Niedermarkt Den meisten Klosterneuburgern würde da ad hoc das...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Günstiges Taxi auf Abruf: Ist der Pilotbetrieb erfolgreich, soll das Angebot ausgeweitet werden. | Foto: Andreas Morlok/pixelio.de

Probelauf für Anrufsammeltaxi in Mauerbach

MAUERBACH. Anruf unter 06767856729 genügt – eine halbe Stunde später steht in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 1.30 und 5.30 Uhr dann das Anrufsammeltaxi in Hütteldorf bereit. Zu einem Preis von drei Euro pro Fahrgast, vorerst bis Ende Oktober. „Eine wichtige Forderung der Jungen Generation, die mit Hilfe von Jugendgemeinderätin Christina Geschwinde umgesetzt werden konnte“, freut sich Junge Generation Mauerbach-Obmann Dominik Lee-Landolt. Flexibilität vor allem für junge...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Ernst Viehberger bei einer der AST-Stationen

Anrufsammeltaxi: Multiversum und Spar-Markt bekommen eine Haltestelle

Verkehrsstadtrat Viehberger sehr erfreut Wie bereits berichtet, soll das Multiversum und das SPAR-Kaufhaus mit einer eigenen AST-Haltestelle ausgestattet werden. Der für das AST und den öffentlichen Verkehr in Schwechat zuständige Stadtrat Viehberger teilt mit, „dass diese Haltestelle nunmehr zwischen dem Eingang des Multiversums und dem SPAR-Parkplatz offiziell mit der entsprechenden Haltestellentafel in Betrieb genommen worden ist.“ Viehberger ist auf das alternative Verkehrsmittel stolz und...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.