Asthma

Beiträge zum Thema Asthma

von li.: Mini Med Moderator Karl Weichinger, Doris Hinum von der Stadtgemeinde St. Valentin und der Lunchenfacharzt Alexander Lindemeier.

Mini Med
Wenn das Atmen schwer fällt

Lungenfacharzt Alexander Lindemeier trug bei Mini Med in St. Valentin vor. ST. VALENTIN (eg). Thema des ersten Mini-Med-Vortrags in der Stadtbücherei St. Valentin nach der Sommerpause waren chronische Lungenerkrankungen wie Lungenfibrose, Asthma und COPD. Der St. Valentiner Lungenfacharzt Alexander Lindemeier hielt nicht nur einen spannenden Vortrag, sondern stand anschließend noch für Fragen der vielen Besucher zur Verfügung. Über die Atmung macht sich wohl kaum ein gesunder Mensch viele...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Marco Idzko, Leiter der Klinischen Abteilung für Pulmologie der Medizinischen Universität Wien mit Moderatorin Margit Koudelka. | Foto: Mini Med / Schröder

Ähnliche Symptome, jedoch ganz unterschiedliche Erkrankungen
Mini Med Studium: Asthma und COPD

(mak). Asthma ist eine der häufigsten Lungenerkrankungen bei Jugendlichen und Erwachsenen. Meist geht das Asthma mit Allergien Hand ind Hand, selten sind die Ursachen anderer Art. "Es ist eine chronische bronchiale Entzündung, die eine Atemwegsenge und somit akute Atemnot mit sich bringt", weiß Marco Idzko, Leiter der Klinischen Abteilung für Pulmologie der Medizinischen Universität Wien. Im Asthma-Management setzt man vor allem auf eine konsequente antientzündliche Therapie. Häufig nehmen es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Primar Michael Studnicka mit Moderation Angelika Pehab.
1 9

Leben am Bauernhof beugt Asthma vor

Lungenspezialist Michael Studnicka verrät beim Mini Med Vortrag, wie ein unbeschwerter Alltag trotz Atemwegserkrankung gelingt. SALZBURG (ap). "Hermann Maier leidet darunter, jeder 20. Erwachsene und bereits jedes zehnte Kind in Salzburg: unter Asthma. Und die Tendenz ist steigend", informiert der Vorstand für Pneumologie und Lungenheilkunde am Uniklinikum Salzburg, Michael Studnicka im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Verengung der Atemwege Durch eine chronische Entzündung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Primar Michael Studnicka referiert im Rahmen des MINI MED-Vortrags am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof. Der Eintritt ist frei. | Foto: Angelika Pehab
2

"Allergien und Asthma" – wie Sie damit umgehen können

Neueste Informationen und Erkenntnisse rund um allergische Atemwegserkrankungen – das erfahren Sie direkt von Primar Michael Studnicka im Rahmen des MINI MED-Vortrags am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof. SALZBURG (ap). Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern, etwa jedes zehnte ist betroffen. Durch eine chronische Entzündung der Atemwege verengen sich diese und führen zu typischen Asthma-Symptomen wie Enge in der Brust und pfeifende Atmungsgeräusche....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
COPD betrifft in Österreich zwischen 5 und 25 Prozent der Bevölkerung. | Foto: DOC RABE Media/Fotolia.com

MINI MED: Vortrag über COPD und Asthma

In Österreich leiden schätzungsweise zwischen 5 und 25 Prozent der Menschen an chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (kurz COPD). Auslöser für die Erkrankung sind u.a. das jahrelange Einatmen von Schadstoffen sowie genetische Faktoren. Asthma und Infektionen der Lunge und Atemwege können den Verlauf der Erkrankung beschleunigen. Neben den Lungen und den Atemwegen führt COPD jedoch auch zum Verlust vieler wichtiger Funktionen im ganzen Körper und kann Depressionen und Angst hervorrufen. Vortrag...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
MINI MED Studium - Spitzenmedizin hautnah erleben

MINI MED: Neue Wege zum freien Atmen - Gefährliche Atemwegsallergien

Beim dritten MINI MED Vortrag im Frühjahrssemester 2012, am Montag, 19. März im Novomatic Forum in Wien, referieren Prim. Univ.-Prof. Dr. Christof Ebner, Allergieambulatorium Reumannplatz / Wien, und Prim. Dr. Waltraud Emminger, Allergieambulatorium Rennweg / Wien, zum Thema Atemwegsallergien und Asthma. Etwa ein Viertel aller ÖsterreicherInnen sind von allergischen Erkrankungen der Atemwege betroffen – und es werden immer mehr! Allergien sind Abwehrreaktionen des Körpers gegen an und für sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabriel Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.