Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

Abwerzger sieht Tirols Sicherheit in Gefahr, da die Quoten erhöht wurden. Fest macht er dies an der Kriminalstatistik in Asylantenheimen.  | Foto: FPÖ
2

FPÖ Tirol
Strikte Asyl- und Migrationskpolitik gefordert

Eine Anfrage im Nationalrat der FPÖ hat ergeben, dass die Straften in Asylantenheimen um fast 58% gestiegen sind. In Tirol ist die Anzahl der Straftaten 2022 glücklicherweise rückläufig gewesen. Doch 79 Delikte sind dem Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger noch bei weitem zu viel.  TIROL. In Abwerzgers Augen besteht dringender Handlungsbedarf. 79 Delikte bedeuten immer noch im Schnitt pro Woche mehr als eine Straftat in Asylantenheimen. Und der FPÖ-Politiker ist sich sicher: die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ Tirol Klubobmann Abwerzger erwartet einen Anstieg in den Statistiken und fordert "die Festung Österreich". | Foto: BB Archiv
3

FPÖ Tirol
Anfragebeantwortung zu Asylzahlen und Tatverdächtigen

Auch im letzten Jahr ließ die FPÖ den Nationalrat eine Anfrage zu Asylzahlen und Tatverdächten beantworten. Zum Stichtag 2. November 2022 waren 161 Asylberechtigte und 1.341 Asylwerber in Tirol.  TIROL. Angeführt wird die Statistik von Syrern/Arabisch Republik mit 932 Personen. Aus Somalia kommen 135 Personen, aus Afghanistan 103. 76 Asylwerber aus der Türkei und 63 Personen kommen aus dem Irak. Weitere Asylsuchende kommen aus dem Iran, Pakistan, dem Jemen, Jordanien und dem Kongo.  Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger war am Landecker Frischemarkt auf Wahlkampftour. | Foto: Othmar Kolp
4

Landtagswahlen
FPÖ tritt im Bezirk Landeck mit "jungem Team" an

FPÖ-Chef Markus Abwerzger will bei er Landtagswahl am 25. September auch im Bezirk Landeck zulegen. Die Kritik an der Kanditatur von Gudrun Kofler sieht er als geglättet an.  LANDECK (otko). Auch bei der FPÖ läuft der Intensivwahlkampf auf Hochtouren. Im Rahmen eines Bezirkstages war Landesparteiobmann Markus Abwerzger am Frischemarkt zu Gast. Danach folgte noch eine Verteilaktion in Zams. Wogen im Oberland wieder geglättet Die FPÖ-Bezirksliste für die Landtagswahl am 25. September wird von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erlebt Österreich aktuell eine "Masseneinwanderung"? Wenn es nach FPÖ Tirol Abwerzger geht: ja. Er fordert eine sofortige Grenzschließung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Abwerzger befürchtet "Asylkollaps"

In Tirol gab es im Halbjahr 2022 mehr Asylanträge als 2015 zur ersten großen Flüchtlingswelle, so zeigen es die kürzlich veröffentlichten Zahlen. In diesen Zahlen sind die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ausgeschlossen. Eine schockierende Bilanz für die FPÖ, die verlangt sofort die Grenzen zu schließen. TIROL. Die veröffentlichten Zahlen der Asylanträge schockieren auch den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger. Er sieht in der Bilanz eine wahre Katastrophe,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: "Neuerliches Asylchaos in Tirol durch illegale Massenimmigration muss verhindert werden." | Foto: Othmar Kolp
3

Großeinsatz am Landecker Bahnhof
FPÖ fordert Aktion scharf an den Grenzen gegen Scheinasylanten

FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger fordert nach dem Wirbel am Landecker Bahnhof, wo 138 Personen fremdenpolizeilich kontrolliert wurden: "Neuerliches Asylchaos in Tirol durch illegale Massenimmigration muss verhindert werden." Kritik kommt auch von der ÖVP: "Asyl darf kein Freifahrtschein durch Österreich und Europa sein." LANDECK, TIROL. Besorgt zeigt sich der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger über die ständig steigenden Zahlen und Aufgriffen von illegalen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die derzeit 14-tägige Frist zur freiwilligen Ausreise beginnt erst nach Lehrabschluss, allerdings spätestens nach Ablauf von vier Jahren seit Lehrbeginn. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1 1

Lehrabschluss für Asylwerber
Lehre trotz negativen Bescheids abschließen

TIROL. Asylwerber können in Zukunft, unter bestimmten Voraussetzungen, ihre Lehre im Falle einer negativen Aufenthaltsentscheidung abschließen. Zu dieser Entscheidung kam man im kürzlich abgehaltenen Budgetausschuss. Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl sieht darin große Vorteile für die Betroffenen, wie auch für die Unternehmen.  Gestärkte Basis für gelingende IntegrationMan habe im Budgetausschuss einen Weg gefunden, der menschlich und ökonomisch Sinn mache. Eine Lehre abzuschließen würde den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3 1

KOMMENTAR: Mikl Leitners Notschrei zum Domino-Day

Von einer Innenministerin und einem BP-Kandidaten, die in Sachen Menschlichkeit auf dem Weg sind, das Christliche zu verlieren. - "Es ist ein Notschrei": sagte Innenministerin Mikl-Leitner im deutschen Radiosender NDR Info über die geplante Flüchtlings-Obergrenze. "Wir erreichen mit unserem Maßnahmenpaket das, was wir tatsächlich wollen: Es setzt nämlich ein Domino-Effekt ein, ein Domino-Effekt in ganz Europa, was die Verschärfungen betrifft", so Mikl-Leitner. Aus dem Mund der Ministerin, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Bischof Manfred macht klare Ansagen in Linz

Der neue Linzer Bischof Manfred Scheuer fand beeindruckende Worte zum Beginn seines Dienstes in Oberösterreich. Die folgenden Gedanken sind nur der Abschluss seiner Antrittspredigt im Linzer Dom: Option für die Jugend Die Kirche vertraut der Jugend, sie ist die „Hoffnung der Kirche“. Diese Aussage des Il. Vatikanischen Konzils (GS 2) hat Papst Johannes Paul II. in seinem Apostolischen Schreiben an die Jugendlichen in der Welt zum Internationalen Jahr der Jugend 1985 wiederholt. In dieselbe...

  • Linz
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die unerwartete Hilfe der Asylbewerber aus Somalia wird bei den Einheimischen begrüßt.
1 34

See: Asylwerber helfen bei Aufräumungsarbeiten

Beseitigung von Flurschäden: Die Betroffenen reagieren erfreut über den freiwilligen Einsatz. SEE (otko). Nach der Unwetterkatastrophe in See laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren. Die Verwüstungen der Schallerbach-Mure in den Ortsteilen Gries und Elis sind nach wie vor groß. "Fünf Häuser werden abgerissen. Drei davon werden freiwillig von den Besitzern abgetragen, da sie in einem zu schlechten Zustand sind", berichtet Bgm. Anton Mallaun. Inzwischen sind die betroffenen Häuser mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

"Gesichter die Geschichten erzählen" – Veranstaltung im Alten Kino

LANDECK. Am 06.3.2015, 19:30 Uhr findet im Alten Kino, 6500 Landeck ein Abend im Rahmen der SPÖ Veranstaltungsreihe statt. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Menschen suchen in Tirol Zuflucht und Zukunft, manche von ihnen haben uns Einblick gegeben, uns ihre Geschichten erzählt. Im Rahmen eines multiperspektivischen Projektes werden Geschichten aufgegriffen und über verschiedene Kanäle präsentiert. Lesung, Film und Fotografie als Bausteine der Veranstaltungsreihe, sollen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

350 zusätzliche Plätze für Asylsuchende in 15 Gemeinden Tirols

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, nimmt das Land Tirol seine Verantwortung wahr: Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft ist Tirol laufend dabei, eine qualitätsvolle Flüchtlingsunterbringung zu realisieren: In 15 Gemeinden werden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen. Da aber die Zahlen an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landesregierung. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Land Tirol schafft nachhaltige 230 Plätze für Flüchtlinge

Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Land, Bezirkshauptmannschaften, Gemeinden und Hilfsorganisationen sowie kirchlichen Institutionen wird Tirol bis Ende Jänner 2015 400 zusätzlich Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen. Dazu sollen noch 230 weitere Plätze in zwei größeren Einheiten im Zentralraum kommen. Durch die Errichtung eines landeseigenen Flüchtlingsheimes mit rund 100 Plätzen sowie der Anmietung des ehemaligen Internats der Kongregation der Barmherzigen Schwestern am Areal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Asylwerber genossen in Serfaus einen unbeschwerten Tag. | Foto: Helmuth Schöpf
4

Bewohner der Kaifenau auf Serfauser Pisten

LANDECK/SERFAUS. Zum Ausklang der Wintersaison wurden die Asylwerber vom Flüchtlingsheim Landeck zu einem Schitag der besonderen Art in Serfaus eingeladen. Franz Patscheider ermöglichte, dass die Asylwerber ihre Sportgeräte erhielten. Die Serfauser Bergbahnen unter Geschäftsführer Georg Geiger stellten die Liftkarten und sorgten für das leibliche Wohl. Autohaus Falch war für den Transport zuständig. Diese Zusammenarbeit war unkompliziert und sehr erfolgreich. Der ganze Tag stand jedoch auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.