Aufsichtsbeschwerde

Beiträge zum Thema Aufsichtsbeschwerde

Durch diese Veröffentlichung der Bürgerliste JES sieht die ÖVP das Prinzip der Nicht-Öffentlichkeit von personalbezogenenen Gemeinderatsdebatten verletzt. | Foto: JES

Wegen Facebook-Posting
ÖVP Jennersdorf führt Aufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister

Die Jennersdorfer Gemeinde-ÖVP hat bei der Gemeindeabteilung der Landesregierung eine Aufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES) eingebracht. Grund: Seine Bürgerliste hat via Facebook Details über den Gemeinderatsbeschluss einer Personalaufnahme im städtischen Kindergarten publik gemacht, der unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefällt wurde. Zitat: "Die Abstimmung fiel - durch ÖVP und FPÖ - zugunsten einer Bewerberin aus ..." Wer hat wie abgestimmt?Die ÖVP macht geltend,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
FPÖ-Gemeinderätin Barbara Benkö-Neudecker und SPÖ-Stadtrat Ewald Hasler brachten eine Aufsichtsbeschwerde gegen Bgm. Georg Rosner ein. | Foto: Michael Strini
2

Stadtgemeinde Oberwart
Aufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Georg Rosner

Eine Aufsichtsbeschwerde gegen Bgm. Georg Rosner brachten SPÖ und FPÖ-Gemeindevertreter bei der Landesregierung ein. ÖVP-Stadtrat Hans-Peter Hadek ortet "politische Kleingeldmache". OBERWART. Am 7. Feber 2020 wurde seitens der Stadträte Ewald Hasler (SPÖ) und Christian Benedek (FPÖ) sowie der Gemeinderäte Barbara Benkö-Neudecker (FPÖ) und Alexander Baliko (SPÖ) bei der Aufsichtsbehörde der Bgld. Landesregierung eine Aufsichtsbeschwerde gem. §86b Bgld. Gemeindeordnung eingelegt. Als Grund für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Aufsichtsbeschwerde der ÖVP wegen der Vergabe von Architektenleistungen für den Umbau wurde vom Land abgelehnt. | Foto: Martin Wurglits

Auftragsvergabe
Rathaus-Umbau Güssing: Aufsichtsbeschwerde abgelehnt

Die Gemeindeabteilung der Landesregierung hat eine Aufsichtsbeschwerde der ÖVP Güssing abgelehnt, die rechtliche Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe der Architektenleistungen für den Umbau des Rathauses vermutet hatte. Der Gemeinderat hatte mit Mehrheit von SPÖ und FPÖ beschlossen, diese Leistungen über rund 250.000 Euro ohne öffentliche Ausschreibung an das Architekturbüro Schmölzer zu vergeben, aufgeteilt auf zwei Teilaufträge von 75.340,40 Euro und 175.219,20 Euro. Die Aufsichtsbehörde konnte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stein des Anstoßes: Die geplante Sanierung des Rathauses. Laut ÖVP wurde die Vergabe von Architektenleistungen rechtswidrig gesplittet, um eine öffentliche Ausschreibung zu umgehen. | Foto: Martin Wurglits

Auftragsvergabe: ÖVP schaltet Landesbehörde ein
Rathaus Güssing: Aufsichtsbeschwerde gegen Gemeinderatsbeschluss

Die ÖVP Güssing hat wegen der Vergabe der Planungs- und Bauarbeiten für den Umbau des Rathauses die Gemeindeabteilung der Landesregierung eingeschaltet. "Wir haben gegen den entsprechenden Beschluss des Gemeinderates eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht", erklärt ÖVP-Obmann Vbgm. Alois Mondschein. Dieser Beschluss, den die Mehrheit von SPÖ und FPÖ fällte, hatte die Vergabe von Architektenleistungen mit einer Auftragssumme von insgesamt 250.559,60 Euro an das Güssinger Architekturbüro Schmölzer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Franken-Kredit der Stadt Jennersdorf entzweit die politischen Parteien.
2

Franken-Kredit: SPÖ Jennersdorf schaltet Land ein

Die SPÖ Jennersdorf hat bei der Gemeindeabteilung der Landesregierung eine Aufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Wilhelm Thomas (ÖVP) eingebracht. Grund ist ein Kredit der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft aus dem Jahr 2006 in der Höhe von 743.000 Euro, der 2008 in einen Franken-Kredit umgewandelt wurde. "Ohne Zustimmung des Gemeinderates", wie Stadträtin Karin Hirczy-Hirtenfelder (SPÖ) betont. Hirczy-Hirtenfelder: Anfragen wurden ignoriert Seitdem gestellte Anfragen von SPÖ und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

Aufsichtsbeschwerde: Land gibt BM von Großhöflein wieder Recht

Utl.1: Aufsichtsbeschwerde der SPÖ gegen Wechsel des Energiebetreibers und für Sparsamkeit endlich erledigt Utl.2: SPÖ-Großhöflein soll positiv in der Gemeinde mitarbeiten Utl.3: SPÖ- und ÖVP-Gemeinden sollen Weg der Sparsamkeit bei Energielieferungsverträgen beschreiten! Utl.4: Wechsel hat der Gemeinde in 8 Monaten € 6.000 erspart Wolfgang Rauter, Bürgermeister in Großhöflein zeigt sich erfreut darüber, dass die Gemeindeaufsichtsbehörde des Landes Burgenland feststellte (feststellen musste),...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • FLG Freie Liste Großhöflein
Vzbgm. Josef Neusteurer wirft Ortschefin Kompetenzüberschreitung vor. | Foto: Archiv
2

Ortschefin in der Kritik

FORCHTENSTEIN (wk). Opposition reicht Aufsichtsbeschwerde gegen die Ortschefin Friederike Reismüller ein. Die seit 2004 in Forchtenstein beschäftigte Amtsleiterin Annemarie Lehrner hat am 28. Juni 2013 ihren Austritt aus dem Dienstverhältnis mit der Gemeinde Forchtenstein per 28. Feber 2014 bekanntgegeben. Dieser Termin deshalb, weil sie laut vorgelegten Aufzeichnungen noch 43,5 Tage Urlaubsanspruch hat und die angefallenen 812 Überstunden, die sich seit 2010 angesammelt haben, in Form von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Jetzt ist es amtlich, Bürgermeister Ulram aus Halbturn hat gegen Gemeindeordnung verstossen

Mit der Feststellung: Der Bürgermeister wird daher aufgefordert, zukünftig den Voranschlag so rechtzeitig zu erstellen, dass er mit Beginn des Haushaltsjahres in Wirksamkeit treten kann! - hat die zuständige Abteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung richtigerweise erkannt und dem Bürgermeister von Halbturn unmissverständlich zweierlei zur Kenntnis gebracht: er habe gegen die Gemeindeordnung des Burgenlandes verstoßen - er wird aufgefordert dies zukünftig nicht mehr zu machen Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Manfred Haidinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.