Augarten

Beiträge zum Thema Augarten

58

Der Ich Helfe Laufend Spendenlauf im Augarten

Der Ich Helfe Laufend Spendenlauf Wir unterstützen die Kleinsten unter uns, die dringend Hilfe brauchen! Seit dem ersten Spendenlauf 2011 spenden wir unseren Reinerlös an hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Österreich. www.ichhelfelaufend.at Sozialprojekt Wir freuen uns sehr, dieses Jahr wieder MOKI-Wien, die mobile Kinderkrankenpflege unterstützen zu können! wien.moki.at Foto©ManfredSebek Moderation hat die charmante Jacqueline Knollmayr gemacht. Alle Fotos zu sehn auf der HP Manfred...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Manfred Sebek
Ab sofort garteln gehörlose Senioren mit dem Pensionistenklub in eigenen Beeten direkt beim Augarten. | Foto: KWP
1 3

Besonderes Angebot des Pensionistenklub
Urban-Gardening für gehörlose Senioren im Augarten

Neues Angebot des Leopoldstädter Pensionistenklub: Ab sofort gibt es Urban-Gardenung für gehörlose Senioren  beim Augarten.   LEOPOLDSTADT. Der Pensionistenklub in der Kleinen Pfarrgasse 33 ist ein ganz besonderer Klub. Hier geht man speziell auf die Bedürfnisse von gehörlosen Senioren ein. Ob Pilates oder Nordic Walking – das gesamte Programm findet in Gebärdensprache statt. Eine neue Aktivität des Leopoldstädter Pensionistenklubs ist Urban Gardening, wofür ein eigenes Beet beim Augarten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch bis  1. April bleibt das Tor geschlossen: Gassigehen ist im Ambrosi-Garten zurzeit nicht möglich. | Foto: Krb
2 3

Augarten
Das Tor zum Ambrosi-Garten bleibt zu

Auch diesen Winter ist der Eingang Scherzergasse geschlossen. Ein neuer Pächter könnte das künftig ändern. LEOPOLDSTADT. "Mein Labrador Pippo leidet an starken Gelenkschmerzen. Ich wäre froh, wenn der Ambrosi-Garten wieder geöffnet würde", erzählt die Leopoldstädterin Kathrin Z. So wie sie wünschen sich viele Anrainer des Augartens, dass der Eingang in der Scherzergasse 1a wieder geöffnet wird. Denn man muss aktuell entweder 200 Meter zum nächsten Tor in der Lampigasse oder 250 Meter zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 2

Augarten: Zwist über Öffnungszeiten

Leopoldstadt und Brigittenau gegen Bund: Ein Hilfsangebot wurde nicht erkannt. Die Winteröffnungszeiten des Augartens sorgen weiterhin für Unmut: Seit November ist täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Problem: Schnee und Eis „Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass der Augarten auch im Winter wieder ab 6.30 Uhr geöffnet wird“, so Karlheinz Hora, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Der Augarten wird von der Bevölkerung bevorzugt für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Kindergarten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die morgendliche Schulroute des 5B durchs Karmeliterviertel ist ab 7. September 2015 leicht verändert. | Foto: APA/Ragendorfer

Leopoldstädter 5B hat eine neue Route

Ab 7. September 2015 fährt der 5B eine neue Strecke durchs Karmeliterviertel In Richtung Heiligenstadt wird die "Schulroute" des 5B leicht verändert. Zeitersparnis: sieben Minuten Von der Oberen Augartenstraße biegt der 5B zwar wie bisher in die Malzgasse ein, fährt dann aber über die Leopoldsgasse und die Untere Augartenstraße wieder auf die Obere Augartenstraße. Zeitersparnis: rund sieben Minuten. Dadurch gibt es eine dritte Schulfahrt. "Neu ist auch auf der Höhe Malzgasse eine Haltestelle in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl Pufler
Uschi Lichtenegger ist Spitzenkandidatin der Grünen in der Leopoldstadt. | Foto: Martin Juen
3 1

Leopoldstädter Praterstraße soll ein Boulevard werden

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Leopoldstädter Grünen hat Uschi Lichtenegger geantwortet. Natur und Freiräume stehen bei den Grünen hoch im Kurs. Mehr Platz fürs Genießen: Wir machen aus der Praterstraße einen verlockenden Flanier-Boulevard. Freiraum für alle um null Euro: Wir schützen das Grün im Augarten, im Prater auf der Kaiserwiese und am Donaukanal. Stadtplanung mit Weitblick: Wir machen den Nordbahnhof zum innovativsten Grätzel.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Herzlich Willkommen heißt Filmarchiv-Chef Ernst Kieninger die Gäste des Open-Air-Kino noch bis 23. August.
1

Kino wie noch nie im Endspurt

Im Augarten kann man noch bis 23. August Top-Filme Open-Air genießen. Im Augarten lässt sich der Sommer genießen. Vor allem beim Filmarchiv. Leckerbissen: filmisch und lukullisch Noch bis zum 23. August gibt es täglich um 21.30 Uhr einen cineastischen Leckerbissen. Lukullisch verfeinert wird das ganze noch von der Grünstern Gartenküche, die bis 22 Uhr aufkocht. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Open Air mit Regenschutz Gezeigt wird am 20. August 2015 "Inside Llewyn Davis" von den Coen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Als Mistplatz missbraucht wird der Grünstreifen gegenüber des Augartens, ärgert sich Anrainer Ernst Weissengruber.
1

Leopoldstadt: "Räumt endlich den Müll weg"

Obere Augartenstraße/ Malzgasse: Die Büsche werden als Mistplatz missbraucht. "Der Anblick ist einfach grässlich", so Anrainer Ernst Weissengruber. Er wohnt gegenüber des Augartens. Der Grünstreifen zwischen der Haupt- und der Nebenfahrbahn strotzt vor Müll: Altkleider, Aludosen, Platikflaschen und Kisten wurden hier illegal entsorgt. "Diese Deponie wächst an und keiner räumt die Sachen weg", wandte sich Weissengruber an die bz. Lösung in Sicht "Verunreinigungen in dieser Grünanlage werden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Antrag nicht zugelassen! - Danke, SPÖ!

Einmal mehr hat die SPÖ einen Antrag in der Bezirksvertretung nicht zugelassen. Dabei hätte er die Möglichkeit geschaffen, gemeinsam für zukunftsträchtige Lösungen im Augarten einzutreten. Wir berichten auf unserem Blog über das Demokratieverständnis der Mehrheitsfraktion... http://oeaableopoldstadt.wordpress.com/2014/12/16/leopoldstadter-demokratieverstandnis/ http://oeaableopoldstadt.wordpress.com/2014/12/17/zum-thema-augarten/

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Paul Hefelle

Eine Brücke für Maria Theresia

2., Augartenbrücke Die Maria-Theresien-Brücke wurde 1872 erbaut und 1925 umgebaut und erneuert. 1919 wurde sie nach dem nahen Augarten umbenannt. Sie mündet in die Untere Augartenstraße, die genau zum Augarten führt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Unser Augarten wird zum Stiefkind

Ein Kommentar zu den neuen Öffnungszeiten. Der Augarten ist regelmäßig Thema bei den Anrainern. Sei es nun wegen der Demos oder wegen des Radfahrverbots im Park. Letzter Stein des Anstoßes: Die Öffnungszeiten. Seit einem Jahrzehnt wurde der Augarten im Sommer und im Winter um 6.30 Uhr geöffnet. Doch heuer ist alles anders: Seit November öffnet der Barockgarten erst ab 7.30 Uhr. Grund für die Änderung sei die Sicherheit, so Brigitte Mang von den Bundesgärten. Die Schneeräumung und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mit dem Skateboard zur Arbeit: Carl Michael Hofbauer rollt täglich vom Augarten bis Am Tabor. | Foto: chiwa media
1 2 2

Apps aus dem Zweiten erobern die ganze Welt

Carl Michael Hofbauer schaffte es von der Ein-Mann-Firma zum Global Player. Um sein Betriebswirtschafts-Studium zu finanzieren, gründete der Leopoldstädter Hofbauer 2007 chiwa media. Vom Beginn an konzentrierte sich Hofbauer auf hochqualitative Videos und grafische Designs. Jung und frech sehen die Videos aus, die das inzwischen 14-köpfige Team für Firmen wie hp, Sony oder Citroen drehen. Die Drehorte erstrecken sich vom Belvedere bis hin zu Las Vegas in den USA. Die zweite Schiene, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Leoopoldstadt: Anmelden fürs Gemeindebauquiz

Am 12. November findet von 18 bis 21 Uhr im Café Restaurant Augarten in der Oberen Augartenstraße 1 das Finale der jährlichen Gemeindebauquizes statt. Anmeldung unter Telefon 01/245 03/02080.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Wienerlieder in der Bunkerei

Am 28. September um 15 Uhr spielen Eva Zierler und die überlandpartie in der Bunkerei in der Pberen Augartenstraße 1a Wachauer- und Wienerlieder. Eintritt frei, Künstlerspende wird erbeten.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Gesprächsrunde: Polizei-Oberst Johann Golob,  Burghauptmann Reinhold Sahl, Anrainer Karl Svozil, bz-Redakteur Karl Pufler, Anrainerin Andrea Heller, bz-Redakteurin Anja Gaugl sowie die Aktivisten Helmut Hofmann und Monika Roesler-Schmidt. | Foto: Bazalka
5 2 2

Hickhack um die Augarten-Demos

Dauer-Demos auf der Dammwiese: Die bz brachte Anrainer und Experten gemeinsam an einen Tisch. (kp/ag). "Die Gstetten vor dem Augarten ist ein Schandfleck!" Anrainerin Andrea Heller ärgert sich über die täglichen Versammlungen mit Holzverschlägen vor dem Augarten. Sie versteht nicht, warum die Aktivisten immer noch demonstrieren, da der umstrittene Konzertsaal schon längst steht. Baustopp für Augarten "Wir wollen eine weitere Verbauung des Augartens verhindern", erklärt Monika Roesler-Schmidt....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mag. Alois Pack, Direktor der VBS Augarten | Foto: Gerry Frank
1

Leopoldstädter Aufsteiger

Alois Pack ist seit diesem Schuljahr neuer Direktor der Vienna Business School Augarten. Der 38-jährige lehrt seit 2008 an der Schule in der Unteren Augartenstraße 9.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Die Donau-Auen kommen in den Bezirk

Das Au-Theater macht am 18. und 19. September jeweils um 18 Uhr im Augarten Halt. Am Freiluftkinoplatz wird das Theaterstück "Vater Donau, Tochter Au" vom Sirene Operntheater vorgeführt. Der Eintritt ist frei.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl Pufler
Das Gustinus-Ambrosi-Museum im Augarten. | Foto: Bezirksmuseum 2
1 3

Leopoldstadt: Die Geschichte des Gustinus-Ambrosi-Museums

Gustinus Ambrosi (1893-1975) ertaubte als Kind durch eine Meningitis. Nach einer Bildhauerlehre studierte er ab 1912 an der Akademie der bildenden Künste in Wien und wurde mehrfach ausgezeichnet. 1913 stellte ihm Kaiser Franz Joseph I. auf Lebenszeit ein Staatsatelier im Prater zur Verfügung. Dieses wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, woraufhin in den 1950er Jahren im Augarten ein neues Atelier errichtet wurde. Als Bildhauer schuf Ambrosi rund 2.300 Werke, als Dichter publizierte er mehrere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Lesung am Augartenspitz

Die "Freunde des Augartens" veranstalten am 1. August beim Demo-Witterungsschutz auf der Dammwiese eine Lesung mit Texten und Couplets von Ferdinand Raimund und Johann Nestroy. Beginn: 18 Uhr.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Kinder können im Augarten Bücher lesen und ausborgen

Kinder zwischen drei und zehn Jahren können beim Waldpielplatz spielen, malen, lesen und Bücher ausborgen. Von Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr ist das Team des Instituts für Jugendliteratur vor Ort. Außnahme: bei Regen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Alles Walzer heißt es am Gaußplatz 14

Die Pfarre Mutter Gottes am Augarten lädt am Mittwoch, dem 16. Juli, von 10 bis 11.30 Uhr in den Pfarrsaal. Senioren schwingen regelmäßig das Tanzbein. Neueinsteiger sind willkommen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Endspurt für die Fußball-WM in der Leopoldstadt

Am Sonntag, dem 13. Juli, wird der Fußball-Weltmeister ermittelt. Gemeinsam mitfiebern können Sie am Vorgartenmarkt unter freiem Himmel oder in der Bunkerei in der Oberen Augartenstraße 1A. Übertragen werden alle Spiele bis 2 Uhr früh.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Grätzel-Tipp

Redakteur Karl Pufler empfiehlt: Am 2. Juni gibt’s ab 18 Uhr das Open-Air-Sommerfist im Augarten bei der Bunkerei. Mit dabei: Willi Resetarits & Ernst Moden. Eintritt frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anrainein Anita Schell: "Busse fahren in kurzen Abständen  von hier weg durch die enge Malzgasse" | Foto: Gerhard Krause
3 4 3

Runder Tisch gegen Bus-Ärger

Touristenbusse fahren durch Wohnviertel in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Seit 1. Mai 2014 sind die großen Sight Seeing-Busse aus der Wiener City verbannt. Die Folge: Jetzt klagen Bewohner der Leopoldstadt verstärkt über Lärm- und Abgasbelästigungen durch die Touristenattraktion. Große Busse durch enge Gassen Doppeldeckerbusse fahren durch die engen Gassen des Karmeliterviertels wie etwa die Malzgasse und die Haidgasse. Sie stoßen dabei über den Gaußplatz bis in die Brigittenau vor. Vor...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.