Augenarzt

Beiträge zum Thema Augenarzt

Augenfachtarzt Vincent Thaler mit einem Bild von der Netzhaut | Foto: Niedermüller
3

Gesundheit
"Die Sehkraft kann man erhalten"

Wer glaubt, dass man keinen Einfluss auf seine Sehkraft hat, täuscht sich. Auch die Augen kann man mit ein paar wenigen Tipps gesund halten. SPITTAL (ven). Mit den warmen Sonnenstrahlen kommen auch Sonnenbrillen wieder mehr zum Einsatz. Doch was dabei und rund um die Augengesundheit zu beachten ist, verraten uns Optiker Daniel Kuschinsky und Augenfacharzt Vincent Thaler. Keine Billig-Sonnenbrillen "Ganz wichtig ist der UV-Schutz bei Brillen", beginnt Kuschinsky. Jede Lichtquelle sendet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Spittaler Optiker und Augenärzte gaben Tipps für den richtigen UV-Schutz | Foto: KK

UV-Belastung am Auge gemessen

Optiker und Augenärzte maßen UV-Belastung und gaben Tipps. SPITTAL (ven). Angesichts der UV-Sonneneinstrahlung haben sich die Spittaler Optiker etwas einfallen lassen. Günther Steinbauer (Optik Brillenkunst), Martin Sachs-Ortner (Nagl), Daniel Kuschinsky (Nitsch) und Rudolf Maier (Schiffer) haben sich für eine besondere Aktion zusammengetan und am Spittaler Wochenmarkt Augenuntersuchungen durchgeführt. Bisherige Belastung messbar "Mit einer Spezialkamera können wir die UV-Belastung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eingebettet in das neue Kompetenzcenter-Gesundheit St. Stephan Wels, ausgestattet mit modernsten Geräten, ist das engagierte Team für eine erfolgreiche Zukunft bestens gerüstet. | Foto: OÖ Augenlaserteam

Scharf sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen

10 Jahre oö Augenlaserteam 10 Jahre ist es her, dass eine Gruppe von Augenfachärzten das OÖ Augenlaserteam gründete. Gemeinsames Ziel: Fehlsichtigkeiten mit modernster Laserchirurgie in höchster medizinischer Qualität zu behandeln. Ein schmerzfreier 15-minütiger tagesambulanter Eingriff als Alternative zu Brille oder Kontaktlinsen. Nun kann das OÖ Augenlaserteam auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte blicken. „Über 6000 Augenlaserbehandlungen wurden in den letzten Jahren durch die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Welche Sehhilfe für Sie ideal ist, hängt von vielen Faktoren und Vorlieben ab. Am besten beim Arzt beraten lassen. | Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia

Ob Brille, Linse oder Laser – so sehen Sie wieder schärfer!

Jedes Hilfsmittel zum besseren Sehen hat seine Vor- und Nachteile Die Brille schon wieder verschmiert, die Linse reizt das Auge – jeder wünscht sich klare Sicht. Doch wie geht es am besten? Das Spektrum der Hilfsmittel bei Fehl- und Alterssichtigkeit ist breit und jedes hat seine Vor- und Nachteile. Der Klassiker dafür ist die Brille: „Sie ist die Standardkorrektur und wird von einem Großteil der Fehlsichtigen bevorzugt“, sagt Helmut Prieschl, Fachgruppenstellvertreter für Augenheilkunde. „Das...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.