Augenheilkunde

Beiträge zum Thema Augenheilkunde

Die Augenabteilung des Landesklinikums Horn erweitert ihr Angebot. | Foto: LK Horn
3

Neue Glaukom-Ambulanz in Horn
Landesklinikum Horn setzt Meilenstein

Das Landesklinikum Horn erweitert sein Angebot in der Augenheilkunde mit der Eröffnung einer spezialisierten Glaukom-Ambulanz. Unter der Leitung von Oberarzt Fabian Gröller wird die neue Einrichtung Patienten mit Grünem Star gezielt versorgen. Ziel ist es, durch maßgeschneiderte Behandlungspläne das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und die Lebensqualität zu steigern. HORN. Das Landesklinikum Horn hat seine Augenabteilung um eine wichtige Dienstleistung erweitert: eine spezialisierte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Moderatorin Martina Kohrgruber mit Referent Ewald Lindner | Foto: Meinmed

MeinMed
Augenheilkunde - Der Grüne und Graue Star

"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar", lautet ein Satz in 'Der Kleine Prinz'. Dennoch ist es meist enorm herausfordernd, das Leben nicht mehr mit voller Sehkraft erleben zu können. Zu den häufigsten Augenerkrankungen bei älteren Menschen zählen der Grüne und Graue Star. Die für alle Interessierten kostenlose Vortragsreihe der Gesundheitsplattform MeinMed widmete sich deshalb vergangene Woche der Augengesundheit. Referent Ewald Lindner von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Laut Ärztekammer gibt es derzeit keinen Facharztmangel im Bezirk Neusiedl am See.  | Foto: pixabay
Aktion 3

So viele fehlen wirklich
Ärztemangel im Bezirk Neusiedl am See

Aktuell fehlen im Bezirk Neusiedl am See laut Ärztekammer zwei Fachärzte in den Bereichen Dermatologie und Augenheilkunde.  BEZIRK. "Im Bezirk Neusiedl am See ist es relativ ruhig. Es gibt aktuell nur zwei ausgeschriebene Stellen für Fachärzte", so Thomas Bauer von der Ärztekammer Burgenland auf Nachfrage von MeinBezirk. "Bereits seit Längerem – seit Mitte 2021 - ist die Facharztstelle für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Neusiedl am See ausgeschrieben. Des Weiteren wird nun wieder ein...

Schulalltag und Bildschirmnutzung: Schutzmaßnahmen für Kinderaugen. Tipps für Eltern und Schüler | Foto: Himmelhoch_Anna Hernandez
2

Kinderaugen im Fokus
Warum regelmäßige Augenkontrollen wichtig sind

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und viele Kinder fiebern ihrem allerersten Schultag in der Volksschule entgegen. Damit das Lernen den Schülern Freude bereitet, sollten Eltern besonders auf die Sehkraft ihrer Kinder achten. Zum Schulbeginn gibt die Tiroler Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker/Optometristen hilfreiche Tipps, wie die Sehleistung gefördert und eine mögliche frühzeitige Fehlsichtigkeit vermieden werden kann. TIROL. Die Augen von Kindern werden heutzutage...

Bei einem Augenarzt mit Kassenvertrag in der Region einen Termin zu bekommen, kann dauern.  | Foto: Archiv
2

Medizinische Versorgung
Augenarzt finden in unserer Region: Eine beschwerliche Mission

Wer auf dem Land lebt muss damit rechnen, dass die ärztliche Versorgung schlechter ist und man einen Arzt mit Kassenvertrag nicht um die nächste Ecke findet. Da bildet auch unsere Region keine Ausnahme und abgesehen von Allgemeinmedizinern wird es immer schwieriger eine Praxis zu finden die einen auch behandelt. Ähnlich wie in der Zahnmedizin wandern Ärzte zusehends in den privaten Bereich ab und haben kaum noch Interesse daran einen Kassenvertrag zu übernehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig...

Augenschmerzen selbst Lindern?
Heute gibts aufs Aug!

Heute gibt's auf Aug! 🧐🫢 Wussten Sie, dass häufig auch Schmerzen am Auge mit der muskulär-faszialen Struktur zusammenhängen? Natürlich sollten Sie jedes Problem am Auge erst einmal von einem Fachmann abklären lassen, denn übersehene Probleme könnten hier gravierende Folgen haben. Doch parallel dazu lohnt es sich, die Augen regelmäßig durchzubewegen. Das bedeutet, halten Sie den Kopf still und sehen Sie so weit wie ohne Schmerzen möglich nach rechts, dann nach links, oben, unten, diagonal, etc....

Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher (Ärztlicher Direktor), Prim. Dr. Stefan Heiligenbrunner (neuer Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am LK Horn-Allentsteig), Dr. Andreas Reifschneider (Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH),

 | Foto: Klinikum Horn

Prim. Dr. Stefan Heiligenbrunner
Neuer Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am LK Horn-Allentsteig

Dr. Stefan Heiligenbrunner wird neuer Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am Landesklinikum Horn-Allentsteig. HORN – Mit 1. März 2024 wird Dr. Stefan Heiligenbrunner zum Leiter der Augenheilkunde am Landesklinikum Horn bestellt. Mit ihm übernimmt ein hochqualifizierter Facharzt die Leitung dieser Abteilung. Am 20. November 1986 in Wien geboren, absolvierte Dr. Heiligenbrunner nach der Matura sein Medizinstudium an der MedUni Wien und schloss dieses in Mindestzeit 2011 ab. Seine Ausbildung...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Augenärzte Daniel Rampitsch und Lucas Baumann-Durchschein (li) mit Jessica Rampitsch ordinieren im Flughafengebäude.  | Foto: privat

Augenheilkunde Rampitsch und Baumann-Durchschein
Klarer Blick am Flughafen

FELDKIRCHEN. Drei Monate nach Praxiseröffnung ist die Augenarztpraxis in der Flughafenstraße Feldkirchen gut angelaufen. Kurze Wartezeiten, flexible Terminvereinbarungen auch am Abend und mehr Zeit für das Arzt-Patienten-Gespräch verspricht das Wahlarztduo für Augenheilkunde und Optometrie Daniel Rampitsch und Lucas Baumann-Durchschein. Die modern ausgestattete Ordination befindet sich im Bürogebäude am Gelände des Flughafens mit kostenlosen Parkplätzen am Stellplatz P1. Neben den...

"Gesundheit für alle" lautet die Devise im Gesundheitszentrum Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
7

Seit 15 Jahren
Gesundheit für alle, vereint in einem Zentrum

Im Oktober 2008 ist das Gesundheitszentrum Eisenstadt offiziell in Betrieb gegangen. Die innovative Gesundheitseinrichtung punktet auf fünf Etagen und rund 4000 Quadratmetern mit einem umfangreichen Angebot an medizinischen Leistungen.  EISENSTADT. In dem Gebäude haben sich Expertinnen und Experten aus fast allen Fachgebieten zusammengefunden. Nicht nur Vorsorge, Diagnose und Therapie auf modernstem Niveau, sondern auch die aktive Förderung der Gesundheit in den Fitnesseinrichtungen zählen zum...

Oberarzt Niklas Pircher, Oberarzt Reinhard Angermann und Primar Sebastian Waldstein. | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
Drei Dozenten für den Durchblick

Die Abteilung für Augenheilkunde des Landesklinikums Mistelbach- Gänserndorf hat nun drei Privatdozenten. Neben Primar Sebastian Waldstein haben auch Oberarzt Reinhard Angermann und Oberarzt Niklas Pircher die Lehrbefugnis an Universitäten erlangt. MISTELBACH. Reinhard Angermann, Oberarzt und Leiter der Spezialambulanz für Makulaerkrankungen, wurde die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach Augenheilkunde und Optometrie an der Medizinischen Universität Innsbruck erteilt. Reinhard Angermann...

In Oberpullendorf werden künftig mehr Augenoperationen durchgeführt. | Foto: Gesundheit Burgenland
1

Mehr Personal
Klinik Oberpullendorf plant mehr Augenoperationen

In der Klinik Oberpullendorf wird es ab Herbst mehr Augenoperationen geben. Zwei bis drei zusätzliche Fachärzte sollen dafür eingestellt werden. OBERPULLENDORF. „Derzeit operieren wir zwar schon bis zu fünf Tage die Woche, aber noch nicht ganztägig. Mit weiteren Chirurgen wird es möglich, von Montag bis Freitag den ganzen Tag über zu operieren“, erklärt Oberarzt Dr. Hanno Wolf, Leiter der Augenheilkunde in der Klinik Oberpullendorf. Derzeit seien es bereits 1.500 grauer-Star-Operationen pro...

Die beiden Augenärztinnen Bettina Untergasser und Karin Haidvogel (v. l.) übernehmen die Ordination von Wolfgang Luger. | Foto: Schütz/BRS

Gesundheitszentrum
Augenärztinnen übernehmen Ordination in Rohrbach-Berg

Mit Bettina Untergasser und Karin Haidvogel bekommt der Bezirk zwei neue Augenärztinnen, die Anfang Juli in das Gesundheitszentrum in Rohrbach-Berg einziehen. ROHRBACH-BERG. Bereits seit 1990 betreibt Wolfgang Luger eine Facharztpraxis für Augen­heilkunde und Optometrie mit Kontaktlinsen­institut in Rohrbach-Berg. Das ändert sich nun aber: Mit Ende Juni tritt der 67-Jährige in den wohlverdienten Ruhestand. Leerstehen wird seine Ordination jedoch nicht. Mit Bettina Untergasser aus dem Bezirk...

Der Leiter der Augenabteilung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, Sebastian Waldstein. | Foto: MeinMed

MeinMed
Gut sehen im Alter: Was bei Grauem Star und Netzhautverkalkung hilft

MISTELBACH. Zum Auftakt des MeinMed-Herbstsemesters im Stadtsaal Mistelbach gab der Leiter der Augenabteilung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, Sebastian Waldstein einen Überblick über die neuesten Behandlungsmöglichkeiten bei Katarakt und altersbedingter Makula-Degeneration. Kooperationspartner der Veranstaltung war die Österreichische Gesundheitskasse. Grauer Star Altersbedingte Sehschwächen entstehen meist schleichend, können aber für die Betroffenen mit der Zeit für Patienten extrem...

Primar Robert Hörantner ist Leiter der Augenabteilung am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried sowie fachärztlicher Leiter der Augen-Tagesklinik in Schärding. | Foto: KH BHS Ried

Zusammenarbeit Ried und Schärding
Guter Start für Augen-Tagesklinik

Seit knapp vier Monaten bringt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried seine umfassende Expertise im Bereich der Augenheilkunde in eine neue Tagesklinik im Klinikum Schärding ein. Schon jetzt zeigt sich, dass das trägerübergreifende Angebot sehr gut angenommen wird. SCHÄRDING, RIED. Die Tagesklinik für Augenheilkunde am Klinikum Schärding wurde im April eröffnet und läuft mittlerweile plangemäß im Vollbetrieb. „Dank der guten Planung und Vorbereitung aller beteiligten Berufsgruppen...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Ramin Baradaran Dilmaghani ist Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Wartezeiten für Graue Star-OPs deutlich verkürzt

Kataraktoperation, das ist eine Operation des Grauen Stars. Die Wartezeit für dise OPs am Krankenhaus Braunau hat sich trotz Corona nun deutlich verkürzt. BRAUNAU. Primar Ramin Baradaran Dilmaghani ist Leiter der Abteilung für Augenheilkunde am Krankenhaus Braunau. Er sagt, dass sich die Tagesklinik der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie angenommen hat, und nun die Zahl der Operationen um fast 25 Prozent steigern konnte. „Diese Optimierungen kommen unseren Patientinnen und Patienten...

Die Besucher lauschten gespannt den Ausführungen von Primar Thomas Stöckl beim Mini Med Studium in Kufstein. | Foto: Christoph Klausner
3

Mini Med Studium
Primar erläutert Grauen und Grünen Star in Kufstein

Kufsteiner Primar Thomas Stöckl erklärte die Auswirkungen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten des Grauen und Grünen Stars im Rahmen des Mini Med Studiums der ÖGK. KUFSTEIN. Das Mini Med Studium ist die Bezeichnung für eine Vortragsreihe, welche in Zusammenarbeit mit der ÖGK umgesetzt wird und bei der Medizinerinnen und Mediziner über verschiedene Krankheitsbilder informieren. Eine dieser Veranstaltungen fand am Donnerstag, den 23. September im Mehrzwecksaal im Kufsteiner BKH statt. Dabei...

2

Diabetes greift gerne und häufig das Auge an. Vorsorge und rechtzeitiges Handeln sind essentiell.
Zucker im Auge

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol rät: Gehen Sie rechtzeitig zur Augenärztin oder zum Augenarzt. Die Volkskrankheit Diabetes greift in der Gesellschaft um sich und im Menschen das Gewebe an. Still und leise, lange unbemerkt, greift die Zuckerkrankheit die Gefäße im Auge an. In der Folge kommt es zu Schäden auf der Netzhaut. Der Preis: Das Augenlicht wird schwächer und schwächer. „Das wichtigste ist, dass Diabetiker ihren Blutzucker regelmäßig messen und gut eingestellt haben. Jeder...

Augenärztin Dorothea Bader, 1. Vizegovernor Dr. Hubert Gärtner, 1. Vizepräsident Wolfgang Mang vom Lions Club Sierning/Steyrtal und Präsident Josi Thaller (v.l.) | Foto: Lions Club Fürstenfeld

Lions Club Fürstenfeld
Gerät für Augenheilkunde für Lions-Hilfsprojekt im Togo

FÜRSTENFELD. Die Augenärztin Dr. Dorothea Bader trat nach jahrzehntelangem Wirken in der Thermenhauptstadt Fürstenfeld mit Ende März diesen Jahres ihren wohlverdienten Ruhestand an. Da vom nachfolgenden Augenarzt nicht alle Gerätschaften übernommen wurden, stellte Dr. Bader dem Lions Club Fürstenfeld diese für ein Hilfsprojekt zu Verfügung. Gemeinsam mit dem Lions Club Sierning/Steyrtal aus Oberösterreich, die gerade einen medizinischen Hilfscontainer für Togo in Afrika zusammenstellte, wurden...

Seit Montag, 29. März, ist Ebene Drei im Tauernklinikum Zell am See geschlossen.  | Foto: Gudrun Dürnberger
2

30 Mitarbeiter betroffen
"Schließung wird keinen Leistungseinbruch bringen"

Vor Kurzem wurde die "Ebene Drei" im Tauernklinikum Zell am See geschlossen – 30 Mitarbeiter sind betroffen. Laut Geschäftsführer Öller nichts Ungewöhnliches für die Zeit nach dem Wintersaison-Ende. Er versichert aber, dass es in seinem Klinikum nicht zu einem Leistungsabfall kommen wird.  ZELL AM SEE. Die Sparmaßnahmen des Tauernklinikums greifen seit Montag, 29. März. Dabei wird die gesamte "Ebene Drei", die im Normalbetrieb Unfallchirurgie, Hals-Nasen-Ohren- und Augenheilkunde...

Am PEK Steyr finden etwa 5000 Augenoperationen pro Jahr statt.  | Foto: OÖG
2

Sichtbare Erfolge dank sicherer, schneller Eingriffe
50 Jahre Augenheilkunde am PEK Steyr

Wenn die Sehkraft schwindet, ist guter medizinischer Rat gefragt und unterUmständen auch eine Operation notwendig. Eingriffe an den Augen sind zwar besonders sensibel, können heute aber etwa bei Beeinträchtigungen durch grauen Star oder Netzhautablösungen sicher und schnell durchgeführt werden. Wie enorm die Fortschritte in diesem Bereich sind, zeigt sehr anschaulich die Augenheilkunde am PEK Steyr, die sich innerhalb von fünf Jahrzehnten zur hochmodernen Anlaufstelle für Erkrankungen und...

Die Kollegiale Führung Ärztlicher Direktor Christian Cebulla (1. Reihe, rechts), Kaufmännische Direktorin Jutta Stöge und Pflegedirektor Joachim Schulze (2. Reihe, v.r.) heißt den neuen Primar der Abteilung der Augenabteilung Sebastian Waldstein am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf herzlich willkommen. | Foto: LK Mistelbach

LK Mistelbach-Gänserndorf
Neuer Primar mit Durchblick

MISTELBACH – Mit 1. Oktober hat Sebastian Waldstein die Leitung der Abteilung für Augenheilkunde am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf übernommen. Der langjährige Leiter der Abteilung Erich Urbanetz hat seinen verdienten Ruhestand angetreten. Die Abteilung für Augenheilkunde am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf versorgt als Schwerpunktabteilung an zwei Standorten – Mistelbach und im Medizinischen Zentrum Gänserndorf - das gesamte Weinviertel. Sie führt derzeit jährlich über 12.000...

Foto: Engel
2

13. bis 16. Oktober
Engel veranstaltet virtuelle Messe "live e-xperience"

"true passion, real innovation, virtual experience" lautet das Motto bei der ersten "Engel live e-xperience" von 13. bis 16. Oktober. Das virtuelle und interaktive Messekonzept soll einer realen Messe in nichts nachstehen. Wie berichtet nimmt Engel wegen Corona heuer nicht an der internationalen Fachmesse "Fakuma" teil. SCHWERTBERG. Live-Exponate, ein Online-Fachkongress und Meetings mit den lokalen Ansprechpartnern sowie weiteren Experten stehen am Programm der virtuellen Messe. „Auch in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Augen fit mit der SAMT-Akademie | Foto: SAMT Akademie
Video

Home-Office und E-Learning
Vermehrte Augenentspannung benötigt

TIROL. Sind Deine Augen aufgrund von Home-Office bereits überbeansprucht oder sind die Augen Deiner Kids vom vielen E-Learning am Computer immer mehr übermüdet? Starrst auch Du in den letzten Tagen viel zu viel auf Deinen Computer, in Dein Handy oder auf Dein Tablet?Achtung - Vernachlässige die aufrechte Körperhaltung nicht! Hast Du aufgrund von Nackenverspannungen bereits begonnen, die Nacken- und Kiefer- Faszien zu massieren, so wie wir es in einem unserer ersten Beiträge beschrieben bzw....

Yosuf El-Shabrawi leitet das neue Augenzentrum in der Privatklinik Maria Hilf. | Foto: www.augenlaser-kaernten.at
1 5

Behandlung von Kurz- und Weitsichtigkeit
Augenlaser-Zentrum eröffnete in Maria Hilf

Im Jänner eröffnete das "Augenlaserzentrum Kärnten" in der Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt. Auf die Nachsorge wird großer Wert gelegt.  KÄRNTEN. Immer mehr Kärntner leiden unter Kurz- oder Weitsichtigkeit. Bei der Kurzsichtigkeit sind es mittlerweile sogar über 35 Prozent. Laserbehandlungen sind heute Standard. Seit Anfang des Jahres hat im Sanatorium Maria Hilf in Klagenfurt der bekannte Augenarzt Yosuf El-Shabrawi und sein Team ein Laserzentrum zur Behandlung von Kurz- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Konditorei Köstlbauer
  • Tulln an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

  • Tulln
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Hotel DREIKÖNIGSHOF - Familie Hopfeld
  • Stockerau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Foto: Ludwig Schedl
  • 9. Mai 2025 um 13:30
  • Hofbräu am Steinertor
  • Krems an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • Krems
  • Hilfsgemeinschaft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.