Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Ing. Karl Nemec (Mitarbeiter), Martin Dressler (Mitarbeiter), Gottfried Isak (Mitarbeiter) , Hannes Raabl (Mitarbeiter) , Firmengründer Friedrich Puhm
Annemarie Puhm, Martin Muringer (Mitarbeiter), Eigentümerin Birgit Rafetseder, Werner Dangl (Mitarbeiter), Carina Widhalm (Mitarbeiterin), Othmar Petjera (Mitarbeiter), Ing. Walter Pömmerl (Mitarbeiter) und Clara Rafetseder

Pumpenoase baut um 1,4 Millionen Euro aus

Neues Betriebsgebäude mit 1.200 Quadratmetern - neue Arbeitsplätze in Vitis VITIS. Die Pumpenoase in Vitis baut aus. Vor kurzem wurde der Spatenstich für ein neues Betriebsgebäude mit insgesamt 1.200 m² Fläche gesetzt. „Die 600 m² große Lagerfläche, sowie das Bürogebäude inkl. Werkstatt mit ebenso 600 m² wird dringendst benötigt und soll im Frühjahr 2017 fertiggestellt werden. Das Investitionsvolumen beträgt 1,4 Mio Euro. Wenn sich die PUMPENoase weiterhin so gut entwickelt, werden wir in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Wenn's mit dem Rad sein soll...

Ternitzer Fahrradbörse: 28 Räder wechselten die Besitzer BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Grünen organisierten am Stadtplatz die zweite Radbörse. "Für alle, die ein Rad zu vergeben hatten oder auf der Suche nach einem treuen Drahtesel waren", erzählt Gemeinderätin Sevinc Balikci. Für die Sicherheit und Fahrtüchtigkeit der Zweiräder sorgte das Mobile Bike Service von Wilhelm Konlechner. Mit dem Ergebnis zufrieden Bei strahlendem Radfahrwetter wechselten 28 Räder ihre Besitzer. "Und können so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Karl Harrer: "Der Radweg wird etwa 2017 bis 2018 umgesetzt werden." | Foto: Mikscha
2

Radweg zwischen Schrems und Hoheneich ist in Planung

Begleitwege zwischen Schrems und Hoheneich gibt es bereits, nur keine Verbindungen dazwischen. SCHREMS/HOHENEICH (eju). Die B41 zwischen Gmünd und Schrems gehört zu den am stärksten befahrenen Straßen im oberen Waldviertel. Tausende Fahrzeuge verkehren hier täglich. Als Radfahrer hat man auf dieser direkten Verbindung zwischen den beiden größten Städten des Bezirkes zu Recht ein mulmiges Gefühl. Von Hoheneich führt seit einiger Zeit ein Radweg in die Bezirkshauptstadt, zwischen Schrems und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
GR Elisabeth Heller, Radlobbyaktive Ulrike Gärber, STR Maurer, Radlobby Wolkersdorf-Gruppenverantwortlicher Hermann Hiebner, Bürgermeisterin Anni Steindl, Radlobbyaktiver Bernd Meyer, STR Christian Schrefel, Theresa Heurteur, Paul Arzberger. | Foto: Radlobby

Neue Radwege in Wolkersdorf

Wolkersdorf will gute Verbindungen zu den Katastralgemeinden schaffen. Die Radlobby Wolkersdorf hat bei der Stadtgemeinde zahlreiche Verbesserungen für Radfahrer angeregt. Vor kurzem wurden zwei Vorschläge in die Tat umgesetzt. Im Abschnitt zwischen dem Gemeindegebiet Münichsthal und der Nordautobahn wurde ca. 1 km des bestehenden Radweges asphaltiert. Hermann Hiebner von der Radlobby: „Damit wurde eine wesentliche Qualitätsverbesserung erreicht. Radfahrer.innen haben nämlich dieselben...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das Kössler-Team steht für innovative Entwicklungstechnologien und präzise Fertigung auf höchstem Niveau – davon konnte sich Bürgermeister Stadler bei einem Betriebsbesuch überzeugen. | Foto: Josef Vorlaufer

Kössler macht aus Wasser Kraft

Bürgermeister Matthias Stadler besuchte die Firma Kössler im Stadtteil St. Georgen, die zuletzt in die Erweiterung des Produktionsstandortes investiert und ein neues Wasserkraft-Technikzentrum und eine Fertigungshalle für die Endmontage errichtet hat. ST. PÖLTEN (red). Die Firma Kössler hat sich als Spezialist für Kleinwasserkraft und als Kompetenzzentrum innerhalb der Voith Hydro Division etabliert. Das Kössler-Team steht für innovative Entwicklungstechnologien und modernste, präzise Fertigung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Terrasse für 100 Gäste in Bau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schweißtreibend ist derzeit die Arbeit von Gastwirt Oliver Kobald: der Gastronom baut eine Terrasse für 100 Gäste. Klar, dass Kobald selbst auch Hand anlegt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ) vor seinem "alten" Kindergarten.
1 1

Platz ist Mangelware

In Schwarzau am Steinfeld ist der Kindergarten zu klein geworden. Drei Lösungen stehen zur Wahl. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 54 Kinder besuchen derzeit den Kindergarten in Schwarzau am Steinfeld, unweit der Kirche. Aufgrund des Kinderzuwachses muss nun aber zusätzlicher Raum für eine vierte Gruppe geschaffen werden. SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf sieht drei Möglichkeiten, die Platznot zu beheben: "Entweder wir bauen am Standort Föhrenau in Modulbauweise dazu oder am derzeitigen Grundstück. Eine weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Flughafen bekommt eine neue Sicherheitszone bis 2023. | Foto: Cieslar
2

Flughafen baut groß um bis 2023

Neue Sicherheitszonen, Modernisierung der Gates, mehr Verkaufsfläche mit einer Kostenobergrenze von 500 Millionen Euro. Modernisierung des Pier Ost und Terminal 2 sowie eine neue zentrale Sicherheitskontrolle für B-, C- und D-Gates, sowie bis zu 10.000 m² zusätzliche Shopping- und Gastronomieflächen erweitert, was eine Ausweitung des Angebots um rund 50 % bedeutet. Neu errichtet wird ein Gebäude an der Südseite des Terminal 3, wodurch sowohl eine bessere Verbindung zwischen den Terminals 2 und...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Erwin Arthaber (A1) mit Bgm. Herbert Osterbauer und Thomas Heissenberger (A1). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Internet-Ausbau in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mobilfunk- und Internetanbieter A1 erweitert das Angebot in Neunkirchen. Schnelleres Internet und hochauflösendes Kabel-TV soll Dank hochwertigem Breitband-Internet möglich werden. Das Bauvorhaben mit 28 zusätzlichen Schaltstellen wurde im März 2016 abgeschlossen und erreicht mehr als 5.700 Haushalte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Heissenberger, A1 Vertriebsleiter für Infrastrukturprojekte, und Gebhard Wagner, A1 Leitung Netzplanung NÖ, hießen Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vizebürgermeister Harald Schinnerl im Glasfaser-Netz willkommen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tullner bauen Breitband aus

A1 erweitert in Tulln an der Donau Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV TULLN (red). A1 hat in Tulln an der Donau in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Tulln die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Schon vor über einem Jahr wurden intensive Gespräche geführt und das Projekt auf Initiative der Stadtgemeinde und Bürgermeister Eisenschenk schließlich im Vorjahr gestartet. Mit Ende März bekommen mehr als 6.000 Haushalte einen deutlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Kühnl und "Betreutes Wohnen in St. Pölten"-Vereinsobmann Dietmar Fenz vor dem DomiZiel in der Maria Sturm-Straße.
2

Lara will ihr "Nest" verlassen

Mutter will ihrer behinderten Tochter ein eigenes Leben ermöglichen und hofft auf einen Ausbau des DomiZiels. ST. PÖLTEN (jg). Die große Schwester ist mit 18 ausgezogen. Lara will es ihr gleichtun. "Es ist ein Recht der Kinder, selbstständig zu wohnen, das Elternhaus zu verlassen", sagt Christine Müller aus Neulengbach, Laras Mutter. Alleine kann die aktuell 17-Jährige aber nicht leben. Sie ist mental behindert. Müller ist vom Fach, hat Sonder- und Heilpädagogik studiert und arbeitet als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: R&P

14 Firmen und acht Ärzte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Projekt MSC ist stetig am expandieren. Nach dem derzeitigen Stand sind beide Bauteile zu 100 Prozent vermietet. Die Mieter gliedern sich in ein Hotel, acht Ärzte und 14 Firmen. Davon sind neun Firmen und drei Ärzte im MSC I untergebracht und fünf weitere Firmen und fünf weitere Mediziner im MSC II. Außerdem ließ MSC-Mastermind Dieter Schneider durchblicken, dass bereits ein dritter Bauabschnitt – natürlich Am Spitz – dazu kommen soll.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Und so soll das zusätzliche Werk von F/LIST aussehen. Der Spatenstich ist noch für dieses Jahr vorgesehen. | Foto: F/LIST

15 Millionen Euro für F/LIST-Werksausbau

In Thomasberg baut die Edeltischlerei F/LIST aus. Das bedeutet zusätzliche 200 Jobs für die Region. THOMASBERG. Keine drei Jahre nach dem Werkszubau 2013 enthüllte F/LIST die neuen Expansionspläne. "Die aktuellen 25.700 m² Produktionsfläche soll noch heuer um ein zusätzliches Werk mit 10.000 m² erweitert werden", skizziert F/LIST-Geschäftsführerin Katharina List-Nagl. Hier soll unter anderem auch ein Flugzeugmodell in Echtgröße entstehen. Und auch das Interieur für den ersten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durch die umfassende Sanierung und den Ausbau auf insgesamt 32.500 m2 Mietfläche zählt der Traisenpark zu den modernsten und größten Einkaufszentren Niederösterreichs. | Foto: Traisenpark/mss
3

Traisenpark: Eröffnungsparty nach Mega-Ausbau

Anlässlich der großen Neueröffnung zündet der TRAISENPARK von 17. bis 19. März ein Partyfeuerwerk mit zahlreichen Stargästen, Gewinnspielen, Late Night Shopping bis 21 Uhr und tollen Eröffnungsangeboten. ST. PÖLTEN (red). An drei Tagen wird auf vier Bühnen ein Partyfeuerwerk der Extraklasse gezündet. Los geht´s am 17. März mit dem großen Gesamteröffnungs-Event. Late Night Shopping bis 21 Uhr, die Autoverlosung eines neuen Opel Astra stehen hier unter anderem auf dem Programm. ORF-Star Dorian...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Fachhochschule St. Pölten wird um 30 Millionen Euro ausgebaut. | Foto: FH St. Pölten / Foto Kraus
2

St. Pölten bekommt eine Privatuniversität

Die Fachhochschule St. Pölten wird um 30 Millionen Euro ausgebaut. Mit dem Ausbau einher geht die Gründung einer Privatuniversität, an der künftig die Studiengänge Psychotherapie und Multimediale Kunsttherapie angeboten werden sollen. ST. PÖLTEN (jg). Im Rahmen der geplanten Erweiterung der Fachhochschule St. Pölten ist die Gründung einer Privatuniversität gemeinsam mit dem ÖAGG, dem Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik, geplant. Eigentümer der neuen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Vorarbeiten zum Ausbau der Pottendorfer Linie im Gang

BEZIRK BADEN (ÖBB). Bevor der offizielle Spatenstich und somit der Baustart zu den Hauptarbeiten zum „Zweigleisigen Ausbau der Pottendorfer Linie“ erfolgt, muss noch einiges an Vorarbeiten erledigt werden. Die ersten Arbeiten dazu haben bereits im Vorjahr mit der Verlegung des Fischteiches in Hennersdorf und mit den Maßnahmen zur Errichtung der Unterführung Johannisweg begonnen. Jetzt folgen die nächsten intensiven Baumaßnahmen im Bereich des Bahnhofs Hennersdorf – u.a. die Errichtung und das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Vier Spuren für Neudörfler Straße

Bausperre an der Neudörfler Straße. Kreisverkehr soll verlegt und Parallelstraße gebaut werden. WIENER NEUSTADT. Derzeit wird an der Neudörfler Straße und rund um den S4-Zubringer fleißig gebaut. Damit könnte es in den nächsten zwei Jahren vorbei sein. Denn die Stadt verhängt eine Bausperre für alle Grundstücke, die sich links der Neudörfler Straße zwischen dem Kreisverkehr mit der Nestroy-Straße bis hin zur S4-Auffahrt befinden. Der Grund: die Neudörfler Straße muss ausgebaut werden. Sogar ein...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
LA Margit Göll setzt sich für einen Ausbau der Franz-Josefs-Bahn bis Gmünd ein. | Foto: privat

LA Margit Göll fordert: Gmünd-Wien Bahnverbindung unter 100 Minuten!

Ein FJB-Ausbau bis Horn ist für das obere Waldviertel zu wenig BEZIRK. „Horn ist nicht das Waldviertel. Den Ausbau einer internationalen Strecke bei nicht einmal der Hälfte abzubrechen, kann nicht Sinn und Zweck einer sinnvollen Investition sein“, kommentiert die Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Harbach, Margit Göll, das jüngste Ansinnen, die Franz-Josefs-Bahn nur bis Horn auszubauen. „Wir brauchen dringend eine rasche Anbindung des Gmünder Bezirkes an das öffentliche Netz nach...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Peter Eisenschenk, Manfred Leitner, Anton Hechtl, Sandra Pauker, Stephan Pernkopf, Ignaz Röster, Wolfgang Strasser | Foto: privat

Raiffeisen Wohnbau- und Finanzierungsexperten auf der Messe

TULLN (red). Was wäre eine Messe für Bauen, Energie und Wohnen ohne die Wohnbau- und Finanzierungsexperten von Raiffeisen? Bei der HausBau + EnergieSparen Messe Ende Jänner in Tulln konnten die Besucher in der neuen Messehalle 3 auf Beratungen der Raiffeisenbanken Klosterneuburg, Region Wagram, Stockerau, Tulln und Wienerwald zurückgreifen. Neben Fachberatungen zu den Themen Wohnbaufinanzierung, Neubau- und Althausförderung gab es auch Unterstützung für alle Immobiliensuchenden und Angebote für...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Bürgermeister Hannes Pressl, Johannes Heuras, Josef Hofmarcher, Thomas Raidl und Anton Kasser mit Nationalrat Andreas Hanger. | Foto: VP-AM

"Digitale Kluft": Schnellere Verbindung in die Welt für ländlichen Raum

Hochleistungsinternet: Gemeinden wollen "digitale Kluft" schließen BEZIRK AMSTETTEN. „Mit geförderten Breitband-Projekten in Ardagger, in St. Peter in der Au, Allhartsberg, Sonntagberg und in Ybbsitz – in Gebieten, in denen vom „Markt“ nicht ausgebaut wird – hat der Bezirk Amstetten bei diesem Thema eine Vorreiterrolle eingenommen“, erklärt Nationalrat Andreas Hanger. "Es wird zwar noch eine gewisse Zeit dauern bis diese Projekte umgesetzt sind, aber die Weichen sind in die richtige Richtung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

SPAR kommt ins Zentrum von Böheimkirchen

Der Standort an der L110 wird zu einem EUROSPAR ausgebaut. Dadurch entstehen sechs neue Arbeitsplätze. BÖHEIMKIRCHEN (red). SPAR baut den bestehenden SPAR-Markt in Böheimkirchen zu einer EUROSPAR-Filiale aus. In der Zeit von April bis Oktober 2016 übersiedelt während der Bauzeit der SPAR-Markt ins Zentrum von Böheimkirchen. Am Marktplatz 1 – „Braunsteinerhaus“ werden gerade 330 Quadratmeter adaptiert, um in der Übergangszeit das Sortiment des Lebensmitteleinzelhändlers anbieten zu können....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

Grundbesitzer sind der Schlüssel

Hamburger Werksausbau und Hochwasserschutz: die nächsten Schritte. PITTEN. Die Firma Hamburger will ihr Werk modernisieren, Pitten plant einen Hochwasserschutz. Sogar von einer Verlegung der Pitten ist die Rede. Eine Studie von Perz-Plan soll zeigen, wie man die Kräfte bündeln kann (die BB berichteten). Josef Krenn und Werner Ofenböck von Hamburger und die Bürgermeister Helmut Berger (Pitten) und Engelbert Pichler (Grimmenstein, Wasserverband Pitten) informierten am 9. Dezember über das weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Spatenstich für Kindergarten-Zubau

Neunkirchen: Feierstunde am 23. November. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Montag, den 23. November, 13 Uhr, findet beim Kindergarten in der Schreckgasse, eine Spatenstichfeier für den Ausbau statt. Lesen dazu auch: http://www.meinbezirk.at/neunkirchen/leute/neuer-kindergarten-eroeffnet-d113333.html

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Internet-Ausbau: Mauerbach surft nun schneller

A1 bringt schnelles Internet und digitales Kabelfernsehen nach Mauerbach: Mehr als 1.000 Haushalte in Mauerbach bekommen Zugang zu schnellem Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen.  Ausbau des Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 50 Mbit/s. MAUERBACH (red). In Mauerbach wurde die Versorgung mit dem leistungfähigen Glasfasernetz von A1 deutlich erweitert. Mehr als 1.000 Haushalte bekommen einen verbesserten Breitbandzugang mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.