Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Foto: Press'n'Relations
4

ZKW Elektronik baut aus

Erste Erfolge für Neustädter Standort. Produktion läuft auf Hochtouren und macht Ausbau der Kapazitäten notwendig. WIENER NEUSTADT. 30 Millionen Euro Umsatz im Jahr peilt die ZKW Elektronik GmbH 2015 an. Die Auftragslage des Wieselburger Lichtspezialisten mit Standort in Wiener Neustadt ist gut. So gut, dass nun sogar ausgebaut wird. An Anfang 2016 wird eine weitere vollautomatische Montageanlage zur Fertigung von LED-Modulen die bestehenden vier Montagestraßen ergänzen. Ebenso ist eine...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Josef Vorlaufer

Weichenstellung für Ausbau der Fachhochschule

ST. PÖLTEN (red). "Wir gackern nur über gelegte Eier", hieß es seitens der Stadt noch vor wenigen Wochen zum geplanten Ausbau der Fachhochschule St. Pölten. Nun wurden für die Erweiterung die Weichen gestellt: Aufgrund des erfolgreichen Wachstums in den vergangenen Jahren ist die Kapazitätsgrenze des Gebäudes überschritten. Als Übergangslösung wurden deshalb schon weitere Räumlichkeiten im Businesszentrum St. Pölten (BIZ) und in der Herzogenburgerstraße 68 sowie auch Büroraum-Container...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen: Lagerhaus erweitert - Bagger sollen ab 2016 rollen

Insgesamt 1,3 Hektar Grund wechseln den Besitzer. WAIDHOFEN. Wie die Bezirksblätter bereits vorab berichteten, plant das Lagerhaus Waidhofen einen großen Ausbau des Bau- und Gartenmarktes. Dazu kauft das Raiffeisen-Lagerhaus von der Gemeinde eine Fläche von rund 1,3 Hektar hinter dem bereits bestehenden Areal. Zusätzlich kauft EKZ-Betreiber Reinhold Frasl rund 0,36 Hektar neben dem Lagerhaus. Frasl hatte bereits vor Jahren ein Grundstück neben dem Lagerhaus-Parkplatz erworben. Lagerhaus und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
32

Fischapark: Shopping in einer neuen Dimension

WIENER NEUSTADT. Der FISCHAPARK präsentiert sich ab 16. Oktober 2015 in einer neuen Dimension. Betreiber SES Spar European Shopping Centers hat in den vergangenen drei Jahren über 100 Millionen Euro in ein Umbau- und Erweiterungsprojekt an diesem traditionell erfolgreichen Handelsstandort im südlichen Niederösterreich investiert und das bestehende Shopping-Center in zwei Bauetappen bei laufendem Betrieb um 21.000 Quadratmeter erweitert. Auch die Bestandsmall wurde komplett erneuert. Der neue...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
3

Schule wird ausgebaut

In vorsichtigen Schätzungen ist von zwei bis drei Millionen Euro für die Erweiterung der Neuen Mittelschule Scheiblingkirchen die Rede. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir haben den Grundsatzbeschluss gefasst. Die Neue Mittelschule wird saniert", berichtet Johann Lindner, ÖVP-Bürgermeister von Scheiblingkirchen-Thernberg. Highlight wird der Saal Das Gebäude selbst ist bereits seit Mitte der 60-er Jahre in Verwendung. Da wundert es kaum, dass nun die Räumlichkeiten auf Vordermann gebracht werden sollen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Rangers holen sich Thomas El-Badramani in den Coachingstaff

Die Erweiterung des Trainerstabs rund um Headcoach Armin Schneider ist in vollem Gange. Nun fungiert Thomas El-Badramani als Runningback-Coach und sorgt mit seiner 21jährigen Spielerfahrung für neuen Wind in der Weiterentwicklung dieser Unit. Seine Spielerkarriere startete Thomas 1994 bei den Red Devils in Gumpoldskirchen, danach spielte er 4 Saisonen lang bei den Wr. Neustadt Bulldogs. Die längste Zeit war er bei den Vienna Vikings, nämlich in den Jahren 2000-2012. Seit 2014 ist er bei den...

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling
Förderzusage für den Wolkersdorfer Wirtschaftsverein: WOW-Obfrau-Stellvertreter Hans Sterzinger, WOW-Obfrau Vizebürgermeisterin Andrea Stöger-Wastell und Wirtschaftskammer-Obmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl. | Foto: Hackl
1

Wochenmarkt wird ausgebaut

Es ist noch kein Jahr her, dass sich der Wolkersdorfer Wirtschaftsverein (WOW) konstituiert hat. Einiges wurde bereits bewegt, viele Vorhaben gilt es noch zu realisieren. Die Förderzusage, die nun Landtagsabgeordneter Kurt Hackl überbrachte, kam wie gerufen. Der traditionelle wöchentliche Bauernmarkt am Wolkersdorfer Rathausplatz ist schon jetzt ein nachhaltiger Frequenz- und Kaufkraftbringer für das Stadtzentrum. Doch da geht noch mehr, ist der Wirtschaftsverein überzeugt. Der kleine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Peter Brandstetter (Straßenmeisterei Gaming), Florian Galdberger (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Gaming), Martin Ploderer (Bürgermeister von Lunz am See), Landtagsabgeordneter Anton Erber (in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll), | Foto: Mühlbachler

Ausbauarbeiten an der B25 in Lunz nun abgeschlossen

LUNZ. Die Verkehrssicherheit auf der Landesstraße B25 wurde durch eine Fahrbahn- und Mauersanierung im Bereich "Mausrodl" im Gemeindegebiet von Lunz am See wesentlich erhöht. Die Aussgangsituation Zwischen Gaming und Lunz am See wies die B25 bereits massive Zeitschäden auf. Auch eine Sanierung der Stützmauer war in diesem Bereich bereits notwendig. Aus diesen Gründen hat sich das Land Niederösterreich zur Sanierung der Landesstraße B 25 auf eine Gesamtlänge von rund 900 Metern und zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Deniese Weber, Theresa Schuster, Adrian Löffler, Karin Kriegler und LAbg. Kurt Hackl. | Foto: Obermayer

Im Bezirk Mistelbach wird Angebot zur Kleinstkinderbetreuung weiter ausgebaut

LA Kurt Hackl: In Niederösterreich orientiert sich Ausbau der Kinderbetreuung am Bedarf Gute Nachrichten für die Familien im Bezirk Mistelbach. Derzeit sind 2 weitere Einrichtungen für Kleinstkinderbetreuungen in Planung. Dadurch wird das Angebot von Betreuungsplätzen an derzeit 5 Standorten im Bezirk in den kommenden Wochen und Monaten weiter ausgebaut. Erfreut über diesen Ausbau des Kinderbetreuungsangebots zeigt sich auch Landtagsabgeordneter Kurt Hackl: „Wir zeigen damit einmal mehr, wie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Michael Feiler (Fa. Leyrer+Graf), Martin Apfelthaler (Straßenmeisterei Schrems), Martin Pichler (Leiterstv. der Straßenmeisterei Schrems), Sandra Preisinger (GGR von Hoheneich), Roland Wallner (Bgm. von Hoheneich), LR Mag. Karl Wilfing, Gerald Bogg (Leite | Foto: privat

Hoheneich: Vierspuriger Ausbau fertig

Die Bauarbeiten an der B 41 im Bereich Hoheneich Nord sind abgeschlossen. HOHENEICH. Um die Verkehrssicherheit zu heben ist beabsichtigt die Landesstraße B 41 in den nächsten Jahren zwischen Hoheneich und Schrems von derzeit drei auf vier Fahrspuren auszubauen. Die Landesstraße B 41 ist in diesen Bereich mit einem durchschnittlich täglichen Verkehrsaufkommen von rund 12.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert. Durch die Bereitschaft der Grundanrainer, die für den Bau benötigten Grundstücksflächen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Kasser. | Foto: NLK Buchhart

Land beschleunigt Hochwasserschutz-Ausbau in Seitenstetten

Niederösterreich war in den letzten 15 Jahren von mehreren großen Hochwässern betroffen, die in Summe einen Schaden von über 1 Milliarde Euro verursacht haben. Der Ausbau der Hochwasserschutzmaßnahmen schreitet zügig voran, seit dem Hochwasser 2013 wurden rund 120 Millionen Euro investiert. Aktuell befinden sich zahlreiche Projekte wie etwa der wichtige Schutz an der Donau in Gottsdorf im Bau. „Neben unseren großen Flüssen sind es oft auch kleinere Gerinne, die sich bei starken Regenfällen zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Angebot zur Kleinstkinder-Betreuung weiter ausgebaut

Hintner spricht von "Bedarfsorientiert" in NÖ MÖDLING. Derzeit ist eine weitere Einrichtung für Kleinstkinderbetreuungen in Planung. Dadurch wird das Angebot von Betreuungsplätzen an derzeit bereits 20 Standorten im Bezirk in den kommenden Wochen und Monaten weiter ausgebaut. Erfreut über diesen weiteren Ausbau des Kinderbetreuungsangebots zeigt sich auch Landtagsabgeordneter Bürgermeister Hans Stefan Hintner: „Wir zeigen damit einmal mehr, wie Gemeinden und Land NÖ gemeinsam an der Entwicklung...

  • Mödling
  • Roland Weber
WKNÖ-Breitbandexperte Hartwig Tauber, Stefan Brezovich (WKNÖ-Leiter Wirtschaftsmanagement), Bürgermeister von Allhartsberg Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bürgermeisterin von Oed-Öhling LAndtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Christoph Westhauser (Breitbandbüro des Landes NÖ), Bürgermeister von St. Martin Peter Höbarth, Wolfgang Schwärzler (WKNÖ-Spartengeschäftsführer Information & Consulting), Landtagsabgeordneter Toni Erber und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner. | Foto: Lohfink
2

Glasfaser-Breitbandnetz im Mostviertel wird ausgebaut

REGION. Der Breitband-Beirat der Wirtschaftskammer-Initiative im Mostviertel lud die Gemeindevertreter der Bezirke Amstetten und Scheibbs zu einer Infoveranstaltung mit dem Breitbandbüro des Landes NÖ ein. Tenor: "Aufgrund der Forderungen der regionalen Wirtschaft wird der Ausbau des Glasfaser-Breitbandes in dieser Region auch vom Land Niederösterreich vorangetrieben!" Gemeindevertreter informierten sich in der WKNÖ-Bezirksstelle Amstetten über den derzeitigen Planungsstand des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
H. Tauber, S. Brezovich, A. Kasser, M. Hinterholzer, C. Westhauser, P. Höbarth, W. Schwärzler, T. Erber, A. Geierlehner. | Foto: WKNÖ/Lohfink
2

Breitband: Region macht Druck

Geplant: Im Herbst 2016 sollen die ersten Breitbandanschlüsse in der Region hergestellt sein. „Die regionale Grobplanung für Niederösterreich wird ab Herbst 2015, spätestens aber mit Ende des Jahres starten", erklärt Christoph Westhauser vom Breitbandbüro des Landes. "Die Bezirke Amstetten und Scheibbs haben nicht zuletzt aufgrund der Forderungen aus der Wirtschaft und der Initiative der Wirtschaftskammer gute Chancen gleich nach den vier Pilotregionen an der Reihe zu sein – vielleicht schon...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Matthias Stadler brachte einen Dringlichkeitsantrag für eine Resolution zum Thema Atomkraft ein, der von den Mandataren angenommen wurde. | Foto: Josef Vorlaufer
1

Resolution: St. Pöltner Gemeinderat sagt Atomkraft-Ausbau Kampf an

ST. PÖLTEN (red). "Der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten fordert die NÖ Landesregierung und die Österreichische Bundesregierung auf, die rechtlich möglichen Maßnahmen zu ergreifen, sowie bilaterale und multilaterale Gespräche mit allen Verantwortungsträgern zu führen, um dem Ausbau der bestehenden Atomkraftwerke Temelin und Dukovany entgegenzuwirken", heißt es in der Resolution, die der Gemeinderat der Landeshauptstadt beschloss. Bürgermeister Matthias Stadler brachte für die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Robert Danner, Kaufmännischer Direktor, informiert über die Baumaßnahmen.
2

Ausbau: Arbeiten im Landesklinkum Mauer starten

Spatenstich: 69 Millionen Euro werden vom Land in die erste Bauphase des Landesklinikums Mauer investiert. Das 1902 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Landesklinikum wird saniert und erweitert, da es in seiner "Nutzungsvariabilität- und -kapazität" an seine Grenzen gestoßen ist. Start: Die erste Bauphase Der sogenannte "Gesamtausbau" des Klinikums soll in mehreren Bauphasen erfolgen. In der ersten Bauphase werden der Neubau eines multifunktionellen Bettenhauses für Neurologie und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In der Bad Säckingen-Straße sollen zwei Kindergarten- und eine Kleinkindergruppe Platz finden.
2

Kindergarten-Ausbau in Purkersdorf: Mehr Platz für die Kleinsten

PURKERSDORF. In der Bad Säckingen-Straße rollen die Bagger: Eine weitere Kindergartengruppe, diverse Nebenräume und mehr Platz für die bestehende Kleinkinderbetreuung entstehen. In rund einem Jahr sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein, zwei Millionen Euro investiert die Stadtgemeinde Purkersdorf in den Ausbau. "Wir haben damit dann eine Vollabdeckung. Derzeit bringen wir bis auf einige wenige alle unter, wir hoffen das Problem mit dem Neubau gelöst zu haben", erklärt Bgm. Karl Schlögl. Nach...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Schnelleres Internet für Breitenau

BREITENAU. A1 baut derzeit aus eigenem Antrieb an einer Glasfaser-Leitung für Breitenau. "Damit sollen 30 Megabit möglich werden", berichtet Gemeinderat Hannes Mauser (ÖVP).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Vogelhuber United Optics investierte 120.000 Euro in Standort

NEUNKIRCHEN. Bauarbeiten gingen im Geschäftslokal von David Vogelhuber ab Jänner von statten. Der Fachoptiker verlegte die Messräume samt Gerätschaften komplett in den ersten Stock verlegt. "Daher ist nun im Erdgeschoss mehr Platz für den Verkauf und Beratung vorhanden." Als besondere Herausforderung gestaltete sich das Installieren der Stiege ins Obergeschoss. Vogelhuber: „Für die eigens angefertigte Stiege musste zuvor sehr aufwändig berechnet werden, dass sich alles mit Einstieg, Ausstieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1

Lidl und Fachtmarktzentrum erweitern Panoramapark

Neunkirchens Einkaufszentrum wächst um 3.500 Quadratmeter. NEUNKIRCHEN. "Schon bald werden anstatt der Schottergrube neben Möbelix neue Geschäftsflächen entstehen", verrät der Architekt und Panoramapark-Mastermind Heinz Seiser. Ergebnis nach drei Jahren Die H. Seiser Beteiligungs- und Management GmbH hat seit drei Jahren an der Realisierung dieses Projektes gearbeitet. Eine Erweiterung bzw. die zweite Baustufe des Panoramaparks konnte auf Grund der zu geringen Grundstücksgröße nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuel Fölk (Fa. Leyrer+Graf), Ing. Erich Piringer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), DI Günther Denninger (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Reinhard Deimel (Bgm von Dobersberg), Christian Zimmerl (OV von Niederedlitz), LR Mag. Karl Wilfing, Norbert Pölzl (Leiter der Straßenmeisterei Dobersberg), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), BR Ing. Eduard Köck (Bgm. von Thaya), Werner Liebhart (Straßenmeisterei Dobersberg). | Foto: Foto: Amt der NÖ Landesregierung

B36 zwischen Dobersberg und Merkengersch: jetzt wird es ernst!

1,5 Millionen kostet die Sanierung. Die B36 ist bis Ende Oktober gesperrt, dafür wird sie aber breiter und auch die Linienführung wird besser. THAYA/DOBERSBERG. Eine der größten Straßenbaustellen dieser Saison ist seit Anfang der Woche Realität: Die B36 zwischen Niederedlitz und Merkengersch bekommt mehr als nur eine Frischzellenkur. Auf einer Länge von fast zwei Kilometern wird die Straße saniert und ausgebaut. Notwendig wurde dies vor allem wegen des zunehmenden Verkehrs und des immer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Personen am Bild von links nach rechts:
Fritz Silberbauer (Straßenmeisterei Geras), Roland Schwaiger (Straßenbauabteilung Hollabrunn), Christoph Steindl (GR von Weitersfeld und Ortsvorsteher), Ing. Werner Neubert (Bgm. von Weitersfeld), Johann Steiner (Straßenmeisterei Geras), LAbg. Jürgen Maier, DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Walter Hofmann (Straßenmeisterei Geras). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Ausbau der Ortsdurchfahrt von Prutzendorf

Die Ortsdurchfahrt von Prutzendorf (Marktgemeinde Weitersfeld) im Zuge der Landesstraßen L 1155 und L 1154 wird verkehrssicherer ausgebaut und neu gestaltet. Ausgangssituation: Im Jahr 2014 erfolgte die Verlegung der Einbauten durch die Marktgemeinde Weitersfeld sowie der EVN. Um die Landesstraßen L 1155 und L 1154 wiederum an die heutigen Verkehrserfordernisse anzupassen wird die Ortsdurchfahrt von Prutzendorf neu gestaltet. Ausführung: • Auf einer Länge von rund 650 m wird die komplette...

  • Horn
  • Isabelle Schmid
Personen am Bild von links nach rechts:
Reinhard Baumgartner (Straßenmeisterei Geras), Ronald Schwaiger (Straßenbauabteilung Hollabrunn), Christian Dunkler (Leiter der Straßenmeisterei Geras), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), LAbg. Jürgen Maier, Josef Spiegl (Bgm. von Drosendorf-Zissersdorf), Friedrich Stark (Stadtrat von Drosendorf-Zissersdorf), Eduard Zotter (Ortsvorsteher von Oberthürnau), Herbert Deckenbach (Straßenmeisterei Geras). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Ortsdurchfahrten von Oberthürnau und Heinrichsreith werden ausgebaut

Die Ortsdurchfahrt von Oberthürnau (Stadtgemeinde Drosendorf - Zissersdorf) im Zuge der Landesstraße L 1256 wird verkehrssicherer ausgebaut und neu gestaltet. Ausgangssituation: Bedingt durch die Einbautenverlegungen und den damit verbundenen Grabungen sowie der alten Pflasterdecke entspricht die Fahrbahn der Landesstraße L 1256 nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Nach Verlegung der Einbauten durch die Stadtgemeinde Drosendorf – Zissersdorf und der EVN ist vorgesehen, neben der...

  • Horn
  • Isabelle Schmid
Foto: NLK Johann Pfeifer

Zwischenstand beim Spitäler-Ausbau

HOCHEGG/NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum in der Bezirkshauptstadt wird neu gebaut (die BB berichteten laufend). Die Kosten für den Neubau liegen bei 166,8 Mio. €. Das Projekt soll bis Mitte 2016 abgeschlossen sein. Schneller geht's beim Projekt "Infektionsschwerpunktabteilung" in Hochegg (49 Mio. €). Diese Arbeiten sind bis Jahresende abgeschlossen. Der Ausbau der Landeskliniken bedeutet einen Riesenschub für die heimische Baubranche. "Und schafft Arbeitsplätze", so WKNÖ-Präs. Sonja...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.