Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

B. Ressl, die Gewinner S. Brandstetter, D. Spannbauer und F. Sollböck mit W. Eigenthaler. | Foto: WK

Eigenthaler braucht mehr Platz für Autos

"Wir haben 1997 unser Autohaus in Pöchlarn eröffnet und nach und nach ausgebaut. Wir bieten neben einer 500 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche eine KFZ-Werkstätte mit eigener Lackiererei und Spenglerarbeiten unseren Kunden an. Die Erweiterung des Freigeländes um 4.000 Quadratmeter ist der Schritt in die richtige Richtung“, so Walter Eigenthaler bei der Eröffnung des neuen Freigeländes seiner Firma. Auch die Bürgermeister Alfred Bergner und Herbert Butzenlechner freut der Ausbau.

  • Melk
  • Christian Trinkl
Felix Scharner aus Purgstall gewann bei den Eröffnungstagen einen Regenschirm.

Neueröffnung bei Fabris in Purgstall

PURGSTALL. Die Firma Fabris in Purgstall an der Erlauf präsentierte sich bei den Eröffnungstagen nach dem Umbau mit einem noch größeren Geschäftslokal und einem äußerst breit gefächertes Angebot. Geschäftsführer Wolfgang Fabris leitet das traditionelle Familienunternehmen bereits in der fünften Generation. Der Fachmarkt für Werkzeug, Haus und Garten kann durch die Neugestaltung sein Sortiment noch besser präsentieren, und man spezialisiert sich immer mehr auf Service-Dienstleistungen wie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Matthias Stadler, Bad-Planer Ernst Karl, Doris Schweitzer, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit und Bäder-Chef Martin Fuchs auf der neuen Sonnenterrasse im Sommerbad. Im Hintergrund das neue 460 Quadratmeter große Erlebnisbecken. | Foto: mss/Koutny

Sommerbad: Ausbau liegt im Zeitplan

ST. PÖLTEN (red). Die Generalsanierung des St. Pöltner Sommerbades schreitet voran, wie Bürgermeister Matthias Stadler und Ernst Karl, Planer des neuen Bades, im Rahmen einer Baustellenbesichtigung feststellen konnten. Mit Baukostn in der Höhe von knapp fünf Millionen Euro ist die Attraktivierung und Modernisierung des Bades eines der größten Bauprojekte der Stadt. Rohbauarbeiten abgeschlossen Die Rohbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Seit Anfang März laufen die Innenverputzarbeiten, alle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Waidhofen: Ausbau der Nachmittagsbetreuung

Stadt investiert 60.000 Euro in die Adaptierung von Klassenräumen im Sonderpädagogischen Zentrum, um der steigenden Nachfrage in der Nachmittagsbetreuung gerecht zu werden. WAIDHOFEN. Bereit seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es im Schulzentrum eine schulische Nachmittagsbetreuung. Diese Betreuung wird klassen- und schulstufenschulübergreifend geführt. „Damals starteten wir mit 5 Kindern und in diesem Schuljahr sind es bereits 23 Kinder die in insgesamt drei Gruppen von Montag bis Donnerstag...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Poly-Standort Ternitz wird ausgebaut

TERNITZ (unger). „Die Schließung der Polytechnischen Schule Neunkirchen mit Schuljahresende 2012/2013 erfordert, den seit mehreren Jahren, durch Direktor Erich Santner, geforderten Ausbau der Polytechnischen Schule Ternitz“, so Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer. Derzeit werden an der Polytechnischen Schule Ternitz 4 Klassen und 6 Fachbereichsgruppen (1 Dienstleistungs-, 1 Handel/Büro-, 2 Holz/Bau- und 2 Metallgruppen) mit 75 SchülerInnen unterrichtet. Durch die Schulsprengelerweiterung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Langschlag bekommt dritte Kindergartengruppe

LANGSCHLAG. Die Marktgemeinde Langschlag errichtet heuer eine dritte Gruppe beim bestehenden NÖ Landeskindergarten. Damit sich die Bevölkerung über dieses Bauvorhaben informieren konnte, wurde das Projekt im Kindergarten vorgestellt. Zu Beginn berichtete Bürgermeister Gottsbachner, dass das derzeitige Provisorium in der Schule nicht mehr verlängert wird und vom Land Niederösterreich der dauerhafte Bedarf einer zusätzlichen dritten Kindergartengruppe ab dem Kindergartenjahr 2014/2015 zur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mehr Passagiere werden erwartet. Die Flughafen AG rechnet mit ein bis drei Prozent Plus. | Foto: Foto: Flughafen AG

Flughafen bastelt an seiner eigenen Stadt

In der Vorschau auf dieses Jahr stößt man neben Passagierzahlen auch auf den Ausbau des Airports. Das vergangene Jahr hätte durchaus wolkenloser ausfallen können für den Flughafen. Doch die AG schaut einfach nach vorne und rechnet zuallererst einmal mit einem zarten Plus von zumindest einem Prozent. Vorstand Julian Jäger blickt aber generell optimistisch in die nächsten Monate: "Wir können uns nach Skylink, Prozessen und rückläufigen Passagierzahlen wieder nach vorne orientieren." Erste Impulse...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
VS-Obmann Christian Schwarz zeigt, wo der Zubau künftig stehen wird.
6

Neuer Zubau für Schule noch 2014

Schluss mit Platznot: Noch heuer soll der Zubau der Volksschule Tullnerbach fertiggestellt werden. TULLNERBACH. In der Volksschule Tullnerbach im Schulzentrum Norbertinum ist bald Schluss mit improvisierten, wenn auch kreativen Lösungen. Nachdem kürzlich die Planungsarbeiten beendet wurden und die Baubewilligung erteilt wurde, ist es nun endlich auch am Papier offiziell: Die Volksschule wird erweitert. Falsche Prognosen Nachdem man bei Betriebsbeginn von maximal 180 Schülern ausging, ist man...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Um in Zukunft schneller im Internet surfen zu können, wird das Angebot derzeit ausgebaut. | Foto: Symbolfoto: RMA Archiv

Großflächiger Internet-Ausbau bis 2014

Acht Megabit pro Sekunde sind das Ziel von Internetanbietern und Land Niederösterreich BEZIRK ZWETTL (bs). Laut Land Niederösterreich ist eine Gemeinde internettechnisch dann versorgt, wenn 80 Prozent der Haushalte mit einer Internetverbindung von acht Megabit pro Sekunde erreicht werden können. Im Bezirk Zwettl wird deshalb bis 2014 großflächig ausgebaut. Niederösterreichweit investieren die "kabelplus GmbH" und die „A1 Telekom Austria AG“ in 319 Gemeinden rund 16,2 Millionen Euro. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gleichenfeier: Lehrling Simon Humpelstetter, Bgm. Alfred Riedl, Unternehmer Michael Sacheneder & Alexander Holzer | Foto: Foto: Fürst
22

Gleichenfeier bei Holz Sachseneder in Grafenwörth

Das traditionsreiche Holzgrosshandelsunternehmen baut zur Zeit auf 23.000m2 eine neue Zentrale, gleich neben der Schnellstrasse S5. An dem neuen Standort entstehen klimatisiere Lagerflächen, neue Holztrocknungsanlagen, Frischholzhallen sowie eine Möbelteilfertigung auf dem neuesten Stand der Technik. Ebenso die Verwaltung wird in Grafenwörth ansässig. "Aufgrund der Veränderung in unserem wirtschaftlichen Umfeld, war es unumgänglich auf einem logistisch interessanten Standort in die Zukunft zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: zvg

Achau erhält schnelles Netz

ACHAU. (red) Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplanes hat A1 die Gemeinde Achau an an das Glasfasernetz angebunden. Damit profitieren mehr als 600 Haushalte und Gewerbebetriebe von einem leistungsfähigen Zugang zum Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen. Ein Teil der Ausbaukosten wurde aus Mitteln des ELER-Förderprogrammes von EU, Bund und Land bereitgestellt. Josef Brunner, Bürgermeister von Achau, betont die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, die sich daraus für seine Gemeinde...

  • Mödling
  • Roland Weber

Eine Stadt im Aufbruch

LANGENLOIS (don). Langenlois ist eine Stadt im stetigen Aufbruch, denn den Betrieben geht es gut in der Gemeinde. Deshalb bauen viele der Unternehmen ihre Betriebe aus wie zum Beispiel die Tischlerei Maglock, das Autohaus Birngruber, S-Bau Schrefl, Metallbau Renner und neu dazu kommt Schlosserei Braun. Im Bild: Martin Tiefenbacher, Anita, aximilian, Manuel und Andreas Gartner, Bürgermeister Hubert Meisl, Werner Groiß, WK Obmann Gottfried Wieland und GR Josef Hausmann

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Johann Sommer und Christoph Trampler auf Infotour am Arbeitnehmertag. | Foto: privat

Eltern sollen die Wahl haben

Die ÖVP will die Nachmittagsbetreuung weiter ausbauen, sie soll aber freiwillig bleiben. REGION. Der Arbeitnehmertag des NÖAAB stand heuer ganz im Zeichen der Familie. Im Bezirk Scheibbs informierten die Arbeitnehmervertreter der Volkspartei über den Ausbaustand der Nachmittagsbetreuung an den Pflichtschulen. Mehr Geld „Der Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung schreitet voran", so Kammerrat Johann Sommer. "Bereits jede vierte Schule im Bezirk bietet so eine Möglichkeit an....

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Stefan Litschauer (Straßenmeisterei Raabs/Thaya), DI Günther Denninger (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Josef Prinz (Brückenmeisterei Zwettl), LAbg. Franz Mold, Rainer Hubmayer (Straßenmeisterei Raabs/Thaya), Franz Gressl (Bgm. von Göpfritz an der Wild), Günther Liebhart (Straßenmeisterei Raabs/Thaya) | Foto: Straßenmeisterei

Straße zwischen Schönfeld und Breitenfeld ausgebaut

Die Landesstraße L 8038 wurde zwischen Schönfeld und Breitenfeld im Gemeinde- gebiet von Göpfritz an der Wild ausgebaut. Ausgangssituation In der Vergangenheit kam auf Grund der Anlageverhältnisse (kurvenreiche Linienführung, Fahrbahnbreite von 5,00 m) der Landesstraße L 8038 zwischen Schönfeld und Breitenfeld immer wieder zu sehr gefährlichen Verkehrssituationen und auch Unfäl- len. Weiters wies die Fahrbahn auf Grund ihres Alters zahlreiche Schäden auf. Die Landesstraße L 3038 dient...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Umweltstadträtin Liane Marecsek: "Gehwege müssen so breit sein, dass zwei Kinderwägen aneinander vorbeifahren können!" | Foto: Grüne/Nadja Meister

Grüne fordern Ausbau sicherer Geh- und Radwege

Tullns Umweltstadträtin Liane Marecsek: "Auto verliert an Bedeutung" über das neue Mobilitätsverhalten in den Städten. TULLN. Das Mobilitätsverhalten in den Städten ist im Wandel, so auch in Tulln. „Das Auto verliert an Bedeutung, die TullnerInnen gehen immer häufiger zu Fuß, fahren Rad oder nützen Öffentliche Verkehrsmittel“, meint Umweltstadträtin Liane Marecsek von den Grünen Tulln. Der Trend in der Stadt geht eindeutig Richtung klimafreundlicher Mobilität. „Die Verkehrs-Infrastruktur hinkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

9,4 Millionen für Gym-Ausbau

GMÜND. Fast zehn Millionen Euro werden in den Aus- und Zubau des Gymnasiums Gmünd investiert. Entstehen wird ein Zubau der etwa 700 zusätzliche Quadratmeter an Fläche zur Verfügung stellen wird. Darin entstehen Aufenthaltsbereiche für die Schülerinnen und Schüler sowie ein Raum für die Nachmittagsbetreuung. auch den Lehrern wird künftig mehr Platz gegeben, das Konferenzzimmer und der Aufenthaltsbereich für die Lehrkräfte wird im Zuge des Zubaues vergrößert. Mehr Tageslicht sollen neue,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Archiv

EVN macht Niederösterreich zum Sonnenland

MARIA ENZERSDORF. (wp) Ein "durchwachsenes Ergebnis" meldet EVN-Vorstandssprecher Peter Layr für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres 2012/2013. Der Umsatz verringerte sich im Halbjahresvergleich um 2,3 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 2,7 Prozent auf 212 Millionen und das Konzernergebnis sogar um 38 Prozent auf 131 Millionen Euro. Die Erwartungen für das volle Geschäftsjahr gehen mit minus 40 Prozent von der gleichen Größenordnung aus. Der Rückschlag...

  • Mödling
  • Roland Weber
Dir. Franz Pleil und LR Karl Wilfing. | Foto: Büro Wilfing

Ausbau der LBS Mistelbach geht zügig voran

Förderung für Schul- und Turnsaalneubau durch NÖ Landesregierung beschlossen Nachdem das Werkstättengebäude der Berufsschule bereits neu gebaut und in Betrieb genommen wurde, steht derzeit der Schulneubau samt Turnsaal auf dem Programm. „Der Vollwärmeschutz des neuen Gebäudes ist bereits angebracht, die Elektroinstallationen sind abgeschlossen und die neuen Böden verlegt. Außerdem wurde ein neues Hydraulik-Schulungsaggregat angeschafft, damit die Schüler mit modernster Technik ausgebildet...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ein Windräder-Wildwuchs, wie auf dieser Fotomontage, soll laut Wirtschaftsforum Waldviertel verhindert werden. | Foto: privat

75 Windräder als Höchstgrenze

Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel bezieht klare Position im Windkraftanlagen-Diskurs. WALDVIERTEL (bs). Seit vielen Wochen beschäftigt die Bevölkerung des Waldviertels das Thema Ausbau der Windkraft in der Region. Seit Bekanntwerden einer gewissen Knoll-Studie, welche Potenzialflächen für Windkraftanlagen aufzeigt, herrscht große Aufregung. Windkraftkritiker forderten in den letzten Wochen in Gesprächen mit den Bezirksblättern immer wieder die Erweiterung des Mindestabstandes auf 2.000...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fahrten von Purkersdorf bis zum Praterstern: Die Grüne Elisabeth Holzer will eine Verlängerung der S45.
1

S45: Ausbau soll her!

Nach einer Verlängerung der S-Bahn-Linie 45 wäre Penzing mit allen U-Bahnen verbunden. PENZING. Eine Verlängerung der S-Bahn-Linie 45 wird seit Jahren immer wieder gefordert. Die Penzinger Grünen rund um Elisabeth Holzer wünschen sich eine solche von Hütteldorf bis nach Purkersdorf. Auch SP-Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner unterstützt diese Forderung. Lange Geschichte Bereits im Masterplan für Verkehr 2003 festgelegt, sollte mit der S45-Verlängerung ein wichtiger Schritt zum Wiener...

  • Purkersdorf
  • Anja Gaugl
2

Inbetriebnahme 2014 möglich

Windkraft: Fünf Anlagen der W.E.B im Raum Grafenschlag sollen ab Ende 2014 Strom erzeugen. GRAFENSCHLAG (bs). Die WEB Windenergie AG aus Pfaffenschlag will in jedem Bezirk einen Windpark aufbauen. Dies bestätigte der Kommunikationsleiter, Gerald Simon, im Gespräch mit den Bezirksblättern vergangene Woche. Im Bezirk Zwettl wird dieser Windpark in den Gemeindegebieten von Grafenschlag und Großgöttfritz erbaut. "Vier Anlagen werden in der Gemeinde Grafenschlag und eine in der Gemeinde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: NLK/Reinberger

Historischer Meilenstein wurde gesetzt

GUNTRAMSDORF. Die Marktgemeinde zählt zu den stark wachsenden Gemeinden im Umland von Wien. So ist die Zahl der Einwohner in den letzten 20 Jahren um 2.500 Personen gestiegen. Als Folge dieser Entwicklung ergibt sich auch ein deutlicher Zusatzbedarf für eine höhere Ausbildung nach der Pflichtschule. Landeshauptmann Erwin Pröll und Bürgermeister Karl Sonnweber haben sich auf die gemeinsame Mitfinanzierung des neuen Oberstufenrealgymnasiums Guntramsdorf geeinigt. Das ORG Guntramsdorf wird 16...

  • Mödling
  • Roland Weber

A4 muss breiter werden

SCHWECHAT. Mehr als 370 Millionen Euro investiert die Asfinag heuer in den Aus- und Weiterbau des Autobahnen- und Schnellstraßennetzes in Niederösterreich. Eine der meist befahrenen Straßen im Land, die Ostautobahn A4, bleibt im Ausbauprogramm 2013 jedoch unberücksichtigt. Diesen Umstand nimmt Franz Therner, Sprecher der Wirtschaftstreibenden im Gerichtsbezirk Schwechat, einmal mehr zum Anlass, auf die dringend notwendige Lösung der Verkehrsprobleme an der A4 zu drängen. "Von der Ausfahrt...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
PSZW (Psychosomatikzentrum Waldviertel)-Geschäftsführer Andreas Reifschneider

Psychosomatik-Zentrum Eggenburg plant Tagesklinik

Psychosomatik-Klinik plant zu wachsen, räumlich, wie auch in den verschiedenen Versorgungsformen. EGGENBURG. „Wir sind in Summe erst sechseinhalb Jahre alt, in Eggenburg seit 1. Juli 2006 in Betrieb und haben uns in der kurzen Zeit mit dem Betrieb in Gars verdoppelt. Dass die psychischen Erkrankungen nicht weniger werden, sondern dass es da einen großen Bedarf gibt, ist nichts Neues“, sagt Direktor Andreas Reifschneider im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Wir sind sehr offen für neue Aufgaben...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.