Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Von links: Christoph Zugwitz (TBS), Jürgen Ozwirk (Stadtrat), Bürgermeisterin Maria Knauder, Philipp Röhm (A1), Wilhelm Moser (DPB). | Foto: A1/APA/Polsinger

St. Andrä
Glasfasernetz-Ausbau für 2.000 Haushalte gestartet

Spatenstich in St.Andrä: A1-Glasfasernetz macht 2.000 Haushalte fit für die Zukunft ST. ANDRÄ. Die Digitalisierung in Kärnten schreitet in Spitzengeschwindigkeit voran. Im Rahmen eines umfassenden Glasfaserausbaus wird A1 die Versorgung mit ultraschnellem Internet in der Gemeinde St. Andrä deutlich erweitern. In den nächsten 18 Monaten erhalten rund 2.000 zusätzliche Haushalte eine direkte Anbindung an das A1-Glasfasernetz und damit die Möglichkeit auf nahezu unlimitierte Geschwindigkeiten bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Änderung der Richtlinie erleichtert Investitionen" | Foto: stock.adobe.com/at/pololia

19 Mio.€ für Schulbaufonds
"Wichtig für die Zukunft unserer Kinder"

Bei Bildungseinrichtungen künftig Förderungen bis zu 100 Prozent möglich - Neue Projekte in Weißbriach und Brückl geplant. KÄRNTEN. In einer herausfordernden Zeit, in der viele Gemeinden mit Liquiditätsengpässen zu kämpfen haben, sind nachhaltige Maßnahmen gefragt. "Das Land Kärnten hat als Hilfsmaßnahme bereits die Richtlinie beim Schulbaufonds dahingehend geändert, dass nun bei Bildungseinrichtungen unter Einbeziehung des Hilfspakets des Bundes eine Förderung von bis zu 100 Prozent möglich...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
3

ALLES WIRD UMGEKREMPELT!
STADTAUSBAU!

GRÜNDLICHE EINSICHT EIN MENSCH SAH JEDESMAL NOCH KLAR: NICHTS IST GEBLIEBEN SO, WIE'S WAR.- WORAUS ER ZIEMLICH LEICHT ERMIßT: ES BLEIBT AUCH NICHTS SO, WIE'S GRAD IST. JA, HEUT SCHON DENKT ER, UNBEIRRT: NICHTS WIRD SO BLEIBEN, WIE'S SEIN WIRD. eugen Roth.

  • Kärnten
  • Villach
  • rudolf nositzka
Firmengründer Walter und seine Söhne Martin und Franz Juwan freuen sich über den neuen Standort. | Foto: Dieter Arbeiter
1 4

Vergrößert
Ferlacher Busunternehmen mit neuem Standort

Investition in Millionenhöhe von Busreisen Juwan: Anfang September wurde neuer Standort in Ferlach bezogen. Knapp 30 Busse sind für die Ferlach Bus-Profis im Einsatz. FERLACH. Seit Anfang September hat Busreise Juwan einen Standort. Das Ferlacher Traditionsunternehmen ist von der Auengasse in den Gewerbepark-Draubogen gezogen. Investiert wurde ein höherer Betrag. "Auch wir sind von den Lieferschwierigkeiten und den hohen Kosten bei den Baustoffen betroffen und mussten eine Million Euro mehr als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Der 10-Punkt-Plan beherbergt große Pläne. | Foto:  Paul Kofler

Lösung für Flughafenstreit
Stadtpolitik mit Flughafenlösung zufrieden

Die Klagenfurter Stadtpolitik zeigt sich über das Ergebnis der gestrigen Sitzung erfreut. KLAGENFURT. Seitens der Landeshauptstadt Klagenfurt ist man erfreut, dass nach konstruktiven Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Flughafens ein Durchbruch erzielt wurde. Stadt und Land haben die für sie entscheidenden Parameter eingebracht. Mehrheitseigentümer Franz Peter Orasch ist auf die öffentliche Hand zugegangen, dadurch konnte beim gestrigen Flughafen-Gipfel ein positives Verhandlungsergebnis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Gebrüder Weiss ist seit 30 Jahren in Maria Saal ansässig. | Foto: Gebrüder Weiss

L(i)ebenswerte Gemeinde
Gebrüder Weiss seit drei Jahrzehnten in Maria Saal

MARIA SAAL. Gebrüder Weiss hat Grund zu feiern. Vor 30 Jahren startete der Logistiker in Kärnten durch und hat seither eine beeindruckende Entwicklung hingelegt: Aus einem anfänglich kleinen Büro ist ein moderner Logistikstandort geworden mit rund 30.000 Quadratmetern Gesamtfläche sowie 110 Mitarbeitern. Als führender Logistikdienstleister in der Region wickelt Gebrüder Weiss am Standort Maria Saal jährlich 380.000 Sendungen ab. Tägliche Direktverkehre gibt es nach Deutschland, Italien und in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Der (neue) Teil des Geh-/Radwegs von Feldkirchen nach Haiden. | Foto: Privat
3

Ausbau der Radinfrastruktur
Radwegenetz bleibt noch lückenhaft

Die Bestrebungen zum weiteren Ausbau der Radinfrastruktur sind da, aktuell mangelt es an der Finanzierbarkeit. FELDKIRCHEN. Um Kärntens Radmobilität zu verbessern, haben die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig vor zwei Jahren den "Masterplan Radmobilität 2025" vorgelegt. Auch heuer sind/waren sechs Millionen Euro für den Ausbau und den Erhalt der Radinfrastruktur reserviert. Der Weg ist das ZielIm Bezirk Feldkirchen sind in den letzten Jahren einige Radweg-Ausbauprojekte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Die Clemens-Holzmeister-Schule wird ausgebaut.
5

Grafenstein
Zwischen Tradition und Aufbruch

Neue Mobilität, Raum zum Wohnen, Versorgungssicherheit und Ausbau von Kinderbetreuung zählen zu den größten Projekten in Grafenstein.  GRAFENSTEIN. Die Marktgemeinde Grafenstein hat für ihre mehr als 3.000 Einwohner einiges zu bieten. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach Wohnraum. Damit dieser gedeckt wird, wurden in den letzten Jahren etliche Projekte umgesetzt, damit der rege Zustrom und dessen Bedürfnisse befriedigt werden. Seitens der Landeswohnbau Kärnten LWBK (Kärntner Heimstätte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Abteilungsleiter Land- und Forstwirtschaft Gerhard Hoffer und Peter Hebein mit Landesrat Gruber | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Kärnten
Land investiert in den Ausbau des ländlichen Wegenetzes

Das Land investiert 13,8 Millionen Euro für den Ausbau des ländlichen Wegenetzes. Geplant sind 414 Projekte in 89 Kärntner Gemeinden. Der Baustart erfolgt bereits kurz nach Ostern.  KÄRNTEN. Verbindungsstraßen zwischen entlegenen Ortschaften, Güterwege für den Holztransport oder Hofzufahrten – sie alle zählen zum ländlichen Wegenetz in Kärnten. Es umfasst rund 8.600 Kilometer, von denen sich rund 3.000 in einem guten beziehungsweise sehr guten Zustand befinden. In die restlichen Wege muss...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Song_about_summer

Flughafen Klagenfurt
Ein klares Bekenntnis des Landes Kärnten

Landeshauptmann Kaiser und Landesrat Gruber: Es ist alles zu tun, um den Flughafen samt Flugbetrieb aufrechtzuerhalten bzw. auszubauen sowie die Umsetzung einer Großkaserne am Gelände zu unterstützen. KLAGENFURT. Das Land Kärnten und die beiden Koalitionsparteien bekennen sich in aller Deutlichkeit zum Flughafen in Klagenfurt. Wie Landeshauptmann Peter Kaiser und der für die Beteiligungsverwaltung zuständige Landesrat Martin Gruber heute, gemeinsam erklären, sei es notwendig, den aktuellen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Der Lückenschluss des Radweges zwischen Klagenfurt und Velden geht in die nächste Etappe.  | Foto: RegionalMedien
1

Lückenschluss
Radweg am Südufer des Wörthersees wird ausgebaut

350.000 Euro werden in den nächsten und damit sechsten Bauabschnitt am Südufer investiert.  KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Seit Langem wird eine durchgängige Radweginfrastruktur am Wörthersee gefordert. Das hohe Verkehrsaufkommen, teilweise verparkte Buchten haben das genussvolle Radfahren am Wörthersee Südufer unmöglich gemacht. Auf Initiative der Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig wird seit zwei Jahren in mehreren Bauabschnitten an einem lückenlosen Radweg zwischen Klagenfurt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Ab in den Urlaub. Nun mit weiteren Flügen nach Griechenland von Klagenfurt. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Flughafen
Springer Reisen baut Charterflüge nach Griechenland aus

Springer Reisen verdoppelt das Flugangebot ab Klagenfurt und nimmt mit dem letzten Mai-Wochenende wöchentliche Direktflüge sowohl nach Skiathos als auch nach Paros/Naxos auf. KLAGENFURT. Skiathos, der Geheimtipp der Sporaden, war bereits im letzten Sommer ein beliebtes Ziel ab Klagenfurt und wird dieses Jahr erneut immer freitags angeflogen. Auf die für viele schönste Kykladeninsel Paros geht es ebenso wöchentlich, jeweils samstags. Naxos, die Schwesterninsel von Paros, ist mit diesem Flug...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Rund 14.000 neue Glasfaseranschlüsse sollen bis 2024 verlegt werden. | Foto: Adobe stock/Karsten
2

Glasfaserausbau
Breitbandinitiative und Kelag starten neues Großprojekt

Die Kelag gewinnt die EU-Ausschreibung und ermöglich künftig 14.000 weitere Glasfaser-Anschlüsse in sieben Kärntner Gemeinden. KLAGENFURT/WOLFSBERG/HERMAGOR. Sie ist das schnellste Medium der Welt und wird im Zuge der Digitalisierung zu einer Infrastruktur, die in ihrer Bedeutung dem Strom-, Wasser- und Telefonnetz gleichkommt: die Glasfaser. Das Land Kärnten setzt beim Breitbandausbau voll auf Glasfaserverbindungen und damit auf eine stabile und sichere Infrastruktur mit einer Lebensdauer von...

  • Kärnten
  • David Hofer
SR Sandra Wassermann freut sich über den geplanten Ausbau des Klagenfurter Öffi-Netzes.  | Foto: Evelyn Hronek

Busverkehr
Turbo für die Öffi-Offensive in der Landeshauptstadt

KLAGENFURT. Der Busverkehr in Klagenfurt wird deutlich ausgebaut. Gemeinsam mit dem Landkärnten konnten ein großes Impulspaket für den Straßenverkehr geschnürt werden, um schneller in den Ausbau zu kommen. Bis ins Jahr 2024 fließen zusätzlich 4,8 Millionen Euro vom Mobilitätsreferat des Landes in die Taktung. Insgesamt soll das Busangebot von rund drei Millionen auf 4,6 Millionen Buskilometer ansteigen. "Mit der Öffi-Offensive stellen wir auch den notwendigen Infrastrukturausbau für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Maria will den Ortskern neu gestalten. Dazu startet ein Bürgerbeteiligungsprozess. | Foto: Stefan Schweiger
2

Gemeindeausblick
Start für Bürgerbeteiligung

Neuer Arzt, neuer Ortskern und Straßenbau - das hat die Marktgemeinde Maria Saal heuer alles vor! MARIA SAAL. Heuer wird die Marktgemeinde Maria Saal mit einem Bürgerbeteiligungsprozess starten. Geplant ist die Errichtung eines neuen Gemeindezentrums. "Wir haben mit dem Gemeindeamt und dem Feuerwehrhaus zwei in die Jahre gekommene Gebäude. Jetzt geht es um die Erstellung eines Leitbildes, damit wir herausfinden, was wir wollen", sagt Bürgermeister Franz Pfaller (SPÖ). Durch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Erweiterung des Kindergartens Presseggen soll auf der Ostseite des Gebäudes erfolgen. | Foto: Architekten Ronacher ZT GmbH
4

Hermagor
Eine Erweiterung für den Kindergarten

Der Kindergarten Presseggen wird um zwei Kindergartengruppen erweitert werden. HERMAGOR. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, dass der Kindergarten Presseggen um zwei Gruppen erweitert werden soll. Die Bauarbeiten dafür sollen im März beziehungsweise im April starten. „Derzeit arbeiten wir an der Ausschreibung für die Bau- und Zimmermeister“, erzählt Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor, der Gailtaler Woche. Im Februar soll der Auftrag für den Rohbau vergeben werden. „Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Marktgemeinde Maria Saal will einen Fernwärmeanschluss – nur, steht noch nicht fest wer das Projekt umsetzen wird. | Foto: MeinBezirk.at

Wirbel in Maria Saal
Unstimmigkeiten wegen Fernwärme-Ausbau

Diskussion um Energie-Ausbau: Maria Saal prüft jetzt Vertrag zu Fernwärmeprojekt von Bioprojekt Holding. MARIA SAAL. Viel Staub hat der Woche-Artikel über die kolportierten Fernwärme-Ausbau-Pläne des Maria Saaler Bürgermeisters Franz Pfaller (SPÖ) aufgewirbelt. "Es hat mit den Stadtwerken nur Vorgespräche gegeben, das heißt aber noch nicht, dass es Verhandlungsgespräche gegeben hat. Als Stadtwerke-Mitarbeiter war mein erster Weg in die Direktion zu den Vorständen. Das heißt ja nicht, dass ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Land Kärnten

Gurgeltests
Das Labor will 120 Mitarbeiter zusätzlich einstellen

In Krisengipfel Lösung bei PCR-Gurgeltests zugesichert. Labor-Konsortium verspricht 100-prozentige Testauswertung binnen 24 Stunden. KLAGENFURT. Seit Tagen gehen die Wogen hoch: Das von der Bundesbeschaffungsagentur Österreich ausgewählte Bieterkonsortium konnte nicht alle Gurgeltests - wie vertraglich fixiert - binnen 24 Stunden auswerten. Die Folge waren immense Rückstaus und Menschen, die aufgrund des fehlenden Testergebnisses ihren Dienst nicht pünktlich antreten konnten. Nach einem...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Wirtschaftskoordinator Andreas Fritz vom Wirtschaftsservice, Bürgermeister Christian Scheider, Nittoku CEO Richard Werkl und Stadtrat Max Habenicht bei der Betriebsbesichtigung. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Wirtschaft
Japanische Firma Nittoku erweitert Europa-Standort Klagenfurt

Nach der Firmenansiedelung im April wurde nun das Firmengelände auf 4.400 Quadratmeter ausgeweitet. KLAGENFURT. Der Maschinenbau-Spezialist Nittoku wurde 1972 in Yachiyo (Japan) gegründet und etablierte sich über die Jahre zum Weltmarktführer in puncto Wickelautomation. 2015 wurde dann eine Zentrale in St. Veit eingerichtet, die ebenfalls zum Europasitz des Unternehmens wurde. 2021 übersiedelte Nittoku nach Klagenfurt und das Firmengelände wurde jetzt auf 4.400 Quadratmeter ausgebaut. „Dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Zu sehen: Ein DC Fast Charger der Firma EnerCharge GmbH. | Foto: EnerCharge GmbH
2

Kötschach-Mauthen
EnerCharge vergrößert sich

Das Unternehmen EnerCharge weitet die Produktionskapazitäten im Weinviertel aus. Auch der geplante Neubau in Kötschach schreitet voran. KÖTSCHACH-MAUTHEN. „Wir spüren eine stetig steigende Nachfrage, die eine möglichst rasche und flexible Ausweitung der Produktionskapazitäten erforderlich gemacht haben“, erläutert Geschäftsführer Roland Klauss. Aufgrund der momentanen Corona-Krise stiegen die Baukosten deutlich und stetig an und die Bauzeitenplanung wegen fehlendem Material nur schwer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
LH Peter Kaiser, CMA-GF Marion Rothschopf-Herzog, Gerhild Hubmann, Leiterin der Abteilung 6, und Aufsichtsratsvorsitzender Igor Pucker. | Foto: RMK
3

CMA Sanierung
Sanierung der Carinthischen Musikakademie abgeschlossen

Die Sanierung der Carinthischen Musikakademie ist abgeschlossen. Investiert wurde rund eine Million Euro. OSSIACH. Bei einem Presserundgang konnte die CMA nun nach Abschluss der Sanierungsarbeiten, als Dreiklang – Akademie, Hotel und Restaurant – präsentiert und das Ergebnis des Umbaus besichtigt werden. 1 Million investiertUmgesetzt wurde die Sanierung heuer über das Landesimmobilienmanagement (LIM). Investiert wurde die Summe von einer Million Euro vorrangig in die Adaption der Übungsräume...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Ab Steinberg Oberhaus wird der Verkehr umgeleitet. | Foto: Privat

Ausbau der Steinbergerstraße in St. Georgen
Straßensperre und Umleitung bis 3. September

Es wurde eine Umleitung eingerichtet, Ausflugsziele am Brandl weiterhin problemlos erreichbar. ST. GEORGEN. Aufgrund von Straßenbau-  und Asphaltierungsarbeiten auf der Steinbergerstraße ab Hofstelle Krobath vlg. Edenmattel bis oberhalb der Hofstelle Köffel vlg. Augstin, ist dieser Abschnitt bis zum 3. September 2021 für den gesamten Verkehr gesperrt. Ab Steinberg Oberhaus wurde eine durchgehende Umleitung eingerichtet und beschildert. Da die Umleitungsstrecke über weite Bereiche über...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
14 Hofstellen und mehrere Einfamilienhäuser werden durch die Sanierung des Weges erschlossen. | Foto: Privat
2

1,3 Millionen für Wegsanierung
Am Kalchberg fährt sich's bald leichter

1,3 Millionen Euro werden in die Sanierung eines desolaten Güterweges investiert. BAD ST. LEONHARD. Beim „Güterweg Bad St. Leonhard – Kalchberg“ handelt es sich um eine Weganlage, welche bei der Hofzufahrt vlg. Lammel im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard beginnt und über eine Länge von rund 2.000 Metern zur Hofzufahrt Schriefl führt. Aufgrund des desolaten Straßenzustands soll die bestehende Straße ausgebaut und asphaltiert werden. Das hat das Land Kärnten diese Woche in der Regierungssitzung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Süd- und Osttrakt des Klinikums Klagenfurt steht vor einer Grunderneuerung. Kindertagesstätten und ein Zentrum für Sozialpädagogik sollen entstehen | Foto: Kabeg/Gernot Gleiss

Kärnten
Westlicher Teil des Klinikums Klagenfurt steht vor Ausbau

Das Großvorhaben der Neuausrichtung für das Klinikum Klagenfurt nimmt konkrete Züge an. Investitionen von rund 13 Millionen Euro stehen im Raum.  KÄRNTEN. Die Grundlagen für den Ausbau der Liegenschaft Gutenberg am westlichen Teil des Krankenhauses sind in Planung. Bei der morgigen Regierungssitzung werden Gesundheits- und Sozialreferentin Beate Prettner sowie Finanzreferentin Gaby Schaunig den gemeinsamen Antrag einbringen, mit dem konkrete Planungsarbeiten für die zukünftige Nutzung des...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.