Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Sanierungen und Ausbau von Volksschulen im Fokus: Moosburg, Maria Rain, St. Margareten im Rosental | Foto: pixabay

Kinderbetreuung
Ausbau von Schulen hat Vorrang

Auf Sanierungen und den Ausbau der Kinderbetreuung und Volksschulen setzen 2019 folgende Gemeinden.  MOOSBURG (sas). Die Marktgemeinde Moosburg investiert 2019 in die Bildungsinfrastruktur. "Die Volksschule soll generalsaniert und neu ausgestattet werden", so Bgm. Herbert Gaggl. Ballsporthalle mit Mensa Die Errichtung einer Ballsporthalle mit Mensa im Bildungscampus hat bei der Neugestaltung Priorität. "Jahrelange Verhandlungen mit dem Schulgemeindeverband, der die Neue Mittelschule betreibt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die fünfte Baustufe im Lakeside Park ist voll im Gange, bald erfolgt die sechste | Foto: Lakeside Science & Technology Park

Erweiterung
Sechste Baustufe im Lakeside Park

Hohe Auslastung, viele Interessenten: Der Lakeside Science & Technology Park wird erneut erweitert. Auch eine Hochgarage entsteht. KLAGENFURT. Vor wenigen Monaten erst wurde die fünfte Baustufe verkündet, nun ist schon die nächste im Lakeside Park geplant. Im Frühjahr 2019 wird die sechste Baustufe errichtet. Lakeside Park-Geschäftsführer Hans Schönegger begründet dies so: "Die hohe Auslastung von fast 100 Prozent und die gute Interessenlage von technologieorientierten Unternehmen haben uns zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
GF Franz Koll, Patricia Schweiger-Bodner und Bgm. Günther Albel
21

Villach: bellaflora eröffnet auf größerer Fläche

Der bellaflora in der Maria Gailer Straße wurde umfassend "revitalisiert". Kostenpunkt: 2 Millionen Euro. VILLACH. Es ist einer von zwei Standorten in Kärnten, und ein "sehr gut laufender" noch dazu, das "bellaflora" Outlet in der Villacher Maria Gailer Straße.  Kräftig investiert Die Revitalisierung fand im laufenden Betrieb statt, rund 2 Millionen Euro wurden investiert, wie Geschäftsführer Alois Wichtl im WOCHE Gespräch erzählt. "Wir haben die Geschäftsflächen um 700 Quadratmeter vergrößert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Andreas Winkler blättert gerne in der Familienchronik
16

Seeboden: Kuglerhof wurde für Gäste umgebaut

Sechs neue Appartements im historischen Kuglerhof in Seeboden laden ab sofort Gäste zum Verweilen ein. SEEBODEN (aju). Das heutige Anwesen des Kuglerhofes, mitten im Herzen von Seeboden, umfasst eigentlich vier Objekte. Darunter das Forsthaus, der Stall, der sogenannte Valteweber Stall und das eigentliche Hauptgebäude. Letzteres wurde nun von Andreas Winkler liebevoll generalsaniert und zu Ferienappartements umgebaut. Von Kugler zu Winkler So manche Mauer des Kuglerhofes ist mehr als 400 Jahre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Der Ausbau der Gailtalbahn ist in vollem Gang - hier wird der Bahnhof in Nötsch erneuert. | Foto: ÖBB
2

Die Gailtalbahn soll bis 2019 den elektrischen Bahnbetrieb aufnehmen

Rund 61 Millionen Euro werden in den Ausbau der Gailtalbahn investiert. Ab Dezember 2019 soll dann der elektrische Bahnverkehr aufgenommen werden. KLAGENFURT. HERMAGOR. Letztes Monat wurde der offizielle Spatenstich zum Ausbau der Gailtalbahn gestetzt, nun sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gang. Noch heuer soll der Abschnitt der Gailtalbahn zwischen St. Stefan/Vorderberg und Arnoldstein komplett umgebaut werden. Wegen dem Ausbau ist die gesamte Strecke seit 9. Juli gesperrt. Andauern soll...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Landesrat Martin Gruber (2.v.li.) hat mit den betroffenen Bürgermeistern Josef Brandner (Greifenburg, 1.v.li.), Johannes Pirker (Dellach, 2.v.r.) und Wolfgang Krenn (Berg, 1.v.r.) die weitere Vorgehensweise zum Ausbau der B100 festgelegt | Foto: KK/Büro Gruber
1

B100: Ausbau wird endlich fortgesetzt

2020 soll Baustart erfolgen. Landesrat Martin Gruber akkordierte Baufortsetzung mit Greifenburg, Berg und Dellach. DRAUTAL. Seit Jahren wird über den Ausbau der B 100 Drautal Straße zu einer leistungsfähigen Verbindung zwischen den Wirtschaftszentren Spittal und Lienz diskutiert. Nun soll wieder Bewegung in die Sache kommen. 400.000 Euro sind für die nächsten Planungen reserviert.  Vorgehensweise festgelegt Umgesetzt wurde bisher erst der Abschnitt zwischen Sachsenburg und Greifenburg Ost. Mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christian Hecher ist stolz über positiven Budgetabschluss | Foto: KK/Hecher

"Ich denke noch nicht an die nächste Wahl"

Trotz zahlreicher Projekte ist Christian Hecher stolz, dass das Budget in Bad Bleiberg ausgeglichen ist. BAD BLEIBERG (aju). Für das heurige Jahr ist in Bad Bleiberg vieles geplant. Einiges wurde schon umgesetzt, anderes ist noch in Planung. Neues beim Bleibergerhof In Bad Bleiberg gibt es seit heuer vor allem eine große Veränderung. Die Humanomed Gruppe hat den Bleibergerhof gekauft und betreibt diesen auch ab Herbst selbst. Im Bezug auf die Bleiberger Landesstraße hofft man hingegen auf eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
2

Seeboden: Betriebe für Technologiepark gesucht

Gemeinde treibt auch Ausbau des Lichtwellennetzes voran. SEEBODEN (ven). Die Marktgemeinde Seeboden will Betriebsansiedelungen fördern und stellt dafür Flächen in Lieserhofen zur Verfügung. Betriebe werden dort auch eine brandneue Versorgung mit Lichtwellenkabel vorfinden. 11.000 Quadratmeter Rund 11.000 Quadratmeter groß ist die Fläche, die die Gemeinde im Jahr 2000 angekauft hat. "Es sollte eigentlich als Festwiese genutzt werden, fand aber wenig Anklang", so Vizebürgermeister Christian...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Neuer High-Tech-Campus in Villach-St. Magdalen | Foto: pixabay

Villacher High-Tech-Campus könnte 2019 fertig sein

Kostenbeteiligung des Landes ist beschlossen. Baubeginn könnte noch im Herbst sein. VILLACH. Der High Teich Campus (HTC) in St. Magdalen nimmt konkrete Formen an. Nun hat das Land Kärnten die Kostenbeteiligung beschlossen. Rund eine Million Euro sollen in das Projekt fließen. Der Baubeginn könnte noch diesen Herbst sein, 2019 wäre die Anlage bezugsfertig.  Der 5.100 m2 große Neubau wird Teil des Großprojekts "Silicon Austria Labs" sein, bei dem neben Graz und Linz Hightech-Forschung betrieben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Beim Spatenstich: Inna und Peter Sichrowsky, Architekt Edwin Pinteritsch sowie Eva und Uli Sichrowsky | Foto: Gfrerer
6

Der "Postillion" erfindet sich neu

Familie Sichrowsky investiert vier Millionen Euro und gibt dem Hotel auch gleich einen neuen Namen. MILLSTATT (ven, pgfr). Der "Postillion" der Familie Sichrowsky wird nun zur "Villa Postillion am See". Peter und Inna Sichrowsky investieren rund vier Millionen Euro in die Erweiterung und Umbau des altehrwürdigen Hotels am Ufer des Millstätter Sees. Es ist an der Zeit Im Jahr 2011 erfuhren die Zimmer eine letzte Erneuerung, alles andere sei laut Peter Sichrowsky bereits in die Jahre gekommen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stolz auf den Nachhaltigkeitspreis: Sandra Venus, die Preisträger Hanness und Hans Müller, Erhard Juritsch, Peter Kaiser | Foto: KK/KWF/fritzpress
5

Hotel Forelle Weissensee baut aus

Acht neue Suiten und doppelt so großer Wellnessbereich sollen Qualität des Vier-Sterne-Hauses erhöhen. Familie Müller heimste auch Nachhaltigkeitspreis des KWF ein. WEISSENSEE (ven). Das Hotel "Die Forelle" am Weissensee baut kräftig aus. Hotelier Hannes Müller setzt dabei nicht auf Masse, sondern auf Qualität. Kürzlich konnte er auch die Auszeichnung "KWF.nachhaltig" zum Thema "Generation Gewissen" entgegennehmen.  Acht Suiten dazu "Mit dem insgesamt 600 Quadratmeter großen Zubau kommen acht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Spatenstich zum Ausbau der HBLA Pitzelstätten | Foto: Büro LR Benger
1

HBLA Pitzelstätten baut Schülerheim aus

Bund investiert rund 16,5 Millionen Euro in den Schulstandort - das Schülerheim wird um 3.200 Quadratmeter vergrößert. Die HBLA Pitzelstätten baut aus. „Dieser Ausbau ist eine Investition in die Zukunft, denn die HBLA Pitzelstätten bildet unsere Jugend mit dem trendigsten und nachhaltigsten Themen überhaupt aus: Landwirtschaft und Ernährung“, so Christian Benger beim Spatenstich zum Ausbau. Kärntenweit ist die HBLA die einzige höhere berufsbildende Schule dieser Art. Die Schwerpunkte liegen auf...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
413 Menschen arbeiten insgesamt bei der Wild Gruppe | Foto: KK
2

Wild investiert in den Standort Völkermarkt

Zwei neue Maschinen werden angekauft und 750.000 Euro fließen in den Ausbau des Reinraumes. VÖLKERMARKT. Mit einem Gesamtumsatz von 88,3 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2016 gelang es der Wild Gruppe das Vorjahresniveau (94,4 Millionen Euro) zu halten. Rund 81 Millionen Euro davon nahmen die Kärntner Standorte Wild GmbH in Völkermarkt und Wild Electronics in Wernberg ein. „Wesentliche Aufträge wurden in allen Geschäftsbereichen vermeldet und sämtliche Standorte haben mit einem Mix aus Neu- und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Christian Benger ist für den Ausbau des Drauradweges | Foto: KK

Drauradweg soll ausgebaut werden

Slowenien will in den Radweg entlang der Drau bis zur kroatischen Grenze 15 Millionen Euro investieren. Bei einer gemeinsamen Ausfahrt mit Christian Benger, Renata Martincic, der stellvertretenden Direktorin der Generaldirektorin für Tourismus im Wirtschaftsministerium Sloweniens, Uros Rozmann von der Aktionsgemeinschaft Drauradweg in Slowenien sowie Paco Wrolich, Radkoordinator Kärnten Werbung von Lavamünd bis Dravograd haben heute, Donnerstag, beide Länder ihr Bekenntnis zum Ausbau des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Finanzierung des Projektes läuft über Bundes-, Landes- und Eigenmittel | Foto: pixabay

Glasfaserleitungen für Feistritz an der Gail

In Feistritz an der Gail soll bis zum Sommer jeder Haushalt ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Im Zuge der Errichtung des Kanalnetzes verlegt Feistritz an der Gail, als Erste Kärntner Gemeinde, Glasfaserleitungen in jeden Haushalt. Gegraben wird bereits seit vergangenem Sommer, in wenigen Wochen soll mit der Fertigstellung zu rechnen sein. Finanziert wird das Projekt aus Bundes-, Landes und Gemeindemitteln. Die Gesamtinvestitionen für dasFibre to the home - Netz beträgt 392.000 Euro. "Wir...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Besonders im Ortskern von Greifenburg sei die Belastung durch den Verkehr besonders gefährlich
1

Verzögerung beim Bau der B100

Der Bau der B100 im Bereich zwischen Greifenburg, Berg und Dellach verzögert sich erneut. BERG IM DRAUTAL (aju). Seit mehr als 50 Jahren wird an der Umsetzung der Verlängerung der B100 im Bereich zwischen Greifenburg und Berg im Drautal gefeilt. Nun wirft ein erneutes Verfahren die Umsetzung um weitere drei Jahre zurück. Landtagsabgeordneter Ferdinand Hueter, Bürgermeister von Berg, sieht nun dringenden Handlungsbedarf. Drei Jahre Verzögerung "Vor Jahren schon wurde eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Freuten sich mit den Schülern: Altersberger, Pregl, BSI Peter Begusch, Weißegger-Ellersdorfer, Kaiser und Gaggl | Foto: Eggenberger
13

Verfrühtes Ostergeschenk für Krumpendorfer Schüler

Die barrierefrei um- und ausgebaute Volksschule Krumpendorf wurde am letzten Schultag vor den Osterferien feierlich eröffnet. KRUMPENDORF. Es ist geschafft. Der barrierefreie Um- und Ausbau des "Bildungszentrums" in Krumpendorf - Volksschule mit schulischer Tagesbetreuung und Hort - ist fertiggestellt. 780.000 Euro wurden investiert, das Land unterstützte diese Maßnahme mit 550.000 Euro. Neuorganisation der Räume Manche Räume werden nun anders genutzt, moderner bzw. verlegt wurden etwa...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: KK/Pixabay

"Es müssen Taten folgen"

Nachdem Günther Novak sich für Breitband-Internet einsetzt, kontert nun die FPÖ. BEZIRK (aju). Wie die Woche berichtete, setzt sich Bundesrat und Mallnitzer Bürgermeister Günther Novak für den Ausbau von Breitband-Internet in den ländlichen Regionen ein. Bis 2020 soll das Land 150 Millionen Euro in die Schaffung der heute notwendig gewordenen Infrastruktur investieren. Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher sieht das jedoch kritisch. Alle verwenden Internet "Mehr als 80 Prozent der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Mit dem Ausbau der Keltenstraße - "Variante Nord" - soll schnellstmöglich begonnen werden | Foto: KK
1 2

Keltenstraße: Es kommt "Variante Nord"

920 Viktringer stimmten über den Ausbau der Sackgasse ab, eine "Wahlbeteiligung" von 46 Prozent. VIKTRING. Das Ergebnis der Bürgerbefragung zur Keltenstraße in Viktring liegt vor. 2.000 Anrainer waren stimmberechtigt und hatten die Möglichkeit, sich zwischen der Ausbau-Variante Nord und Süd zu entscheiden. 920 Viktringer nahmen von ihrem Stimmrechts Gebrauch, was einer Beteiligung von 46 Prozent entspricht. 63,7 Prozent der Stimmen waren für "Variante Nord" - das sind 586 Stimmen. Ca. zwei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bürgermeister Bundesrat Günther Novak und Vizebürgermeister Anton Glantschnig vor der Sauna-Baustelle und im neuen Panorama-Ruheraum | Foto: KK
4

Mallnitz investiert in neue Sauna

In Mallnitz wird derzeit viel investiert. Ganz aktuell wendet die Gemeinde rund 700.000 Euro für einen Saunaumbau aus. MALLNITZ (aju). Bedenkt man die Einwohnerzahl von Mallnitz die bei 840 liegt, wird bewusst, welche Bedeutung eine Investition von 700.000 Euro für den Ort hat. Um den Tourismus als wichtigsten Zweig im Ort zu fördern und zu erhalten ist der Umbau der Sauna jedoch besonders wichtig. Die Budgetaufstellung "Wir haben in Richtung Sauna keinen Betrieb in Mallnitz der die Größe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Für Christian Benger ist das Breitband notwendig, um den Wirtschafts- und Arbeitsraum zu sichern und zu stärken. | Foto: pexels

W-Lan-Hotspots in drei weiteren Gemeinden werden ausgebaut

In den Gemeinden Afritz am See, St. Paul im Lavanttal und Arriach werden W-Lan-Hotspots ausgebaut „Die Errichtung von freien W-Lan-Zonen gehört zu den Maßnahmen, die über die Breitbandoffensive für Kärntner Gemeinden unterstützt werden“, teilen heute Gemeindereferentin Gaby Schaunig und Christian Benger mit. Demnächst folgen die Gemeinden Afritz am See, St. Paul im Lavanttal und Arriach. „Bis 2020 sollen insgesamt mehr als 300 Millionen Euro in den Ausbau investiert werden, in 70 Gemeinden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sebastian Glabutschnig
Der Großteil der Quellfassungen wurde saniert. Im Frühjahr 2017 werden die Arbeiten fortgesetzt | Foto: KK
3

Sauberes Trinkwasser für die Hochrindler!

2017 werden weitere Quellen auf der Hochrindl saniert. Dann ist das Wasser-Projekt abgeschlossen. HOCHRINDL (fri). Rund 700.000 Euro werden von der Gemeinde Albeck für die Sanierung der Wasserversorgung auf der Hochrindl in die Hand genommen. Viel Geld für die kleine Gemeinde, aber nach Aussagen der Bürgermeisterin eine Investition für die Zukunft. Sanierung weiterer Quellen "Wir konnten im vergangenen Jahr bereits 12 Quellen und Quellrandschächte sanieren", so Bürgermeisterin Annegret Zarre....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das ehemalige Embatex-Gebäude in der Lastenstraße wurde vom Roten Kreuz angekauft und wird adaptiert | Foto: Friessnegg
1 4

Die Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Feldkirchen wird erweitert

Das ehemalige Embatex-Areal in der Lastenstraße wurde vom Roten Kreuz gekauft. Man braucht mehr Platz. FELDKIRCHEN (fri). Im Oktober 1999 wurde die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in der Lastenstraße in Feldkirchen eröffnet. "Damals war das Platzangebot ausreichend. Das hat sich durch die vielen neuen Tätigkeitsfelder aber maßgeblich geändert", spricht Bezirksstellenleiter Gerhard Mainhard die räumliche Situation an. "Nun hat das Rote Kreuz das ehemalige Embatex-Gebäude angekauft. Rund 1.600...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Das 151er wird ein irres Lokal

Ein erfahrener Gastronom ist gefunden. Sobald der Umbau fertig ist, sperrt das 151er wieder auf. KLAGENFURT (mk). Die Zukunft des Kultlokals 151er ist gesichert. Der neue Eigentümer Johann Neuner hat einen erfahrenen Gastronomen ins Boot geholt und beide starten demnächst neu durch. Geheimnis gelüftet Lange blieb es im Verborgenen, wer denn die Gastronomie übernehmen werde. Nun ist es klar: es ist Armin Krautzer, der unter anderem das Le Cabaret in Velden betrieben hat und zuletzt am Arlberg...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.