Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Die Eisenbahnbrücke über die Drau bleibt in seiner alten Form erhalten, eine Elektrifizierung wird ermöglicht. | Foto: Hofer David/RMK
2

Klagenfurt
Sanierungsarbeiten auf der Strecke Weizelsdorf- Klagenfurt

Die Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt Hauptbahnhof und Weizelsdorf ist noch bis September gesperrt. Was alles gemacht wird und wann die Haltestelle Lambichl einsatzbereit sein wird. KLAGENFURT. Pendler, die normalerweise mit dem Zug von Ferlach nach Klagenfurt fahren, müssen momentan eine längere Anreise in Kauf nehmen. Denn statt mit dem Zug müssen sie mit dem ersatzweise fahrenden Bus fahren, und Busse müssen bekanntlich auch im Morgenverkehr stehen, während die Eisenbahn daran...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Das neue Bürogebäude der Firma Dynatrace am Lakeside Park in Klagenfurt, soll zukünftig Platz für bis zu 130 Mitarbeiter schaffen und als Innovationsstandort für Projekte und Dienstleistungen dienen | Foto: Dynatrace/Grassauer_Lamprecht

Lakeside-Park
IT-Konzern verdoppelt Kapazitäten in Klagenfurt

Nach nur drei Jahren werden die Kapazitäten des IT-Unternehmens Dynatrace im Klagenfurter Lakeside-Park erweitert. Das Unternehmen übersiedelt in ein neues Gebäude, verdoppelt seine Fläche und schafft so Platz für bis zu 130 Mitarbeiter. KLAGENFURT. Mit einem rasanten Wachstum könnte man das Unternehmen Dynatrace beschreiben, welches sich seit 2017 am Klagenfurter Lakeside Park befindet. Das Unternehmen wurde 2005 in Österreich gegründet und beschäftigt österreichweit mehr als 700 Mitarbeiter....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rudolf Rutter
Das Technikzentrum des Landes wird mehr als 1 Million Euro ausgebaut. | Foto: RMK
2

Technikzentrum wird ausgebaut

Mehr als eine Million Euro für Zubau von Technikzentrum der Landesregierung wurde beschlossen.  KLAGENFURT. Ein unübersehbarer Bau in der Flatschacher Straße ist das Technikzentrum im Süden von Klagenfurt. Es punktet mit zeitgemäßer Architektur und ist noch dazu eines der wenigen Klagenfurter Gebäude, das über eine grüne Fassade verfügt. Obwohl der Bau nicht sehr alt ist, wurde in der Sitzung der Landesregierung am 28. Juni 2021 eine größere Baumaßnahme beschlossen. Der Vorschlag wurde von LH...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Projektkoordinator Gerhard Pajer und Projektleiter Gerald Zwittnig von den ÖBB-Infrastruktur AG.  | Foto: ÖBB
2

ÖBB
Bauarbeiten zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf

Seit April diesen Jahres laufen die Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf.  KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Bis 2023 modernisieren die ÖBB diesen Bereich. Neben der Elektrifizierung werden auch Haltepunkte und Kreuzungen adaptiert oder neu gebaut. Die Investitionskosten betragen rund 50 Millionen Euro. Die Devise lautet öfter und umweltfreundlicher von Klagenfurt nach Weizelsdorf. Damit zwischen den beiden Stationen die Züge künftig mit grünem Bahnstrom anstatt Diesel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Spatenstich im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Stellvertreterin Gaby Schaunig | Foto: Emhofer/LPD
2

Großinvestition in St. Stefan
bfi baut um 2,5 Millionen Euro aus

2,5 Millionen Euro investiert das bfi Kärnten in den Standort St. Stefan. Es entstehen Ausbildungsplätze im Bereich Industrie 4.0. ST. STEFAN. Das Kärntner Berufsförderungsinstitut (bfi) eröffnete im Jahr 1973 in St. Stefan die erste zwischenbetriebliche Lehrwerkstätte Österreichs. Seit mehr als 45 Jahren werden in der bfi-Lehrwerkstätte umfassende, an die Anforderungen der Kärntner Wirtschaft und Industrie angepasste Ausbildungen im Metallbereich angeboten und erfolgreich umgesetzt. Nun wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Rene Moser, Wolfgang Ziemons, Josef Lax und Christian Hecher (von links). | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
4

Bad Bleiberg
Das Fernwärmenetz wird jetzt erweitert

Seit mehreren Jahren wird das Kurgebiet und Teile von Bleiberg-Nötsch mit Fernwärme versorgt. Nun wird das Fernwärmenetz erweitert. BAD BLEIBERG. Seit dem Jahr 2013 versorgt das Heizwerk der Bioenergie Bad Bleiberg das Kurgebiet mit Fernwärme. 2015 kamen dann Teile von Bleiberg-Nötsch in das zu versorgende Gebiet. Nun wird das Fernwärmenetz weiter ausgebaut. In Richtung Ortszentrum Das Fernwärmenetz wird in Richtung Ortszentrum erweitert. Dieses Jahr wird der Abschnitt vom Bleibergerhof bis zur...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die International School in Velden | Foto: ISC/Facebook

Platzmangel an der ISC Velden
Nun kommen Container Klassen

Gemeinderatssitzung Velden: ISC beantragte Container Klassen. Neubau der Schule wurde diskutiert.  VELDEN. Da die Internationale Schule in Velden aus allen Nähten Platz musste sich der Veldner Gemeinderat bei der Gemeinderatsitzung am Mittwoch mit einer Container Errichtung am Schulgelände befassen. Die Internationale Schule( ISC) brachte einen schriftlichen Antrag ein für das Schuljahr 2021/22 auf den jetzigen Schulareal Container aufzustellen um zwei weitere Klassen unterzubringen. Dem wurde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Durch den Aus- und Umbau sollen 30 neue Arbeitsplätze entstehen. | Foto: Privat

Diex
Hotel Petschnighof wird um 6,5 Millionen Euro aus- und umgebaut

30 neue Arbeitsplätze entstehen im ganzjährig geöffneten Hotel, der KWF fördert das 6,5-Millionen-Euro-Projekt mit 975.000 Euro. DIEX. Zwei große Fördervorhaben des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds KWF legte heute Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig dem Regierungskollegium zur Beschlussfassung vor. Dieser Schritt ist vorgesehen, wenn der Förderbetrag die Grenze von 750.000 Euro übersteigt. „Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen wagen auch – oder gerade – in der jetzigen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bürgermeister Josef Müller, der technische Geschäftsführer Wolfgang Walzl, die kaufmännische Geschäftsführerin Erika Verachter, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: RMK
3

Griffen
Sinnex investiert sechs Millionen Euro in Firmenerweiterung

Der Griffener Vorzeigebetrieb Sinnex wird ausgebaut. Auch 50 neue Arbeitsplätze sollen dadurch entstehen. GRIFFEN. Dass auch eine Pandemie die Weiterentwicklung nicht stoppen kann, stellt die Firma Sinnex in Griffen, die sich dem Luxus-Innenausbau verschrieben hat, eindrucksvoll unter Beweis. Eingeladen von Erika Verachter, kaufmännische Geschäftsführerin, und Wolfgang Walzl, technischer Geschäftsführer, waren dort am Mittwoch, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Mehrzweckstreifen, der in der Völkermarkterstraße errichtet wird, entspricht laut Radlobby nicht den Richtlinien. | Foto: RMK
2

Radwegenetzausbau
Klagenfurter Radlobby übt Kritik

"Zu viel Verkehr – entspricht nicht den Richtlinien", sagt Radlobby zu zwei geplanten Mehrzweckstreifen in Klagenfurt. KLAGENFURT. Das Land Kärnten präsentierte am 12. März 2021 den Fortschritt im Masterplan „Radmobilität Kärnten 2025“, bei dem in ganz Kärnten sechs Millionen Euro und 62 Maßnahmen umgesetzt werden. Die Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) kündigte Anfang des Jahres Radweg-Lückenschlüsse in der Völkermarkter- und der Feldkirchnerstraße an. Bei der Radlobby Kärnten zeigt man sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bgm. Liendl, LR Schuschnig, Bgm. Ragger, VD Bauer, Vize-Bgm. Gamsler, LH Kaiser und Vize-Bgm. Pfeiler beim Spatenstich für die Elektrifizierung | Foto: ©ÖBB/EV/Media

Spatenstich für Elektrifizierung der Zugstrecke Klagenfurt Weitensfeld

Bis 2023 wird der Streckenabschnitt zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf grundlegend modernisiert. Neben der Elektrifizierung der Strecke werden auch Haltepunkte und Kreuzungen adaptiert oder neu gebaut – für mehr Komfort und mehr Sicherheit. MARIA RAIN. Schneller und umweltfreundlicher von Klagenfurt nach Weizelsdorf, so lautet die Devise für die Zukunft der Bahnstrecke im Rosental. Heute fand der offizielle Bauauftakt für die neue Zu(g)kunft der Strecke Klagenfurt – Weizelsdorf statt. Damit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Nunmehr beendet sind die Bauarbeiten am Areal bei Villach Seebach. | Foto: deinPlatz
17

deinPlatz hat ausgebaut
Wieder mehr Platz für die Villacher

Nun ist es fertig: Peter Allan realisierte einen Zubau bei "deinPlatz" in Villach. Der Unternehmer investierte 600.000 Euro. Nun ist das Projekt abgeschlossen. VILLACH. Zufrieden blickt Peter Allan auf seinen Zubau, "schön ist es geworden", resümiert der Unternehmer, sichtlich froh, dass alles reibungslos geklappt hat. Rund 600.000 Euro investierte Peter Allan in den Ausbau seiner "deinPlatz"-Lagerflächen in Villach Seebach. Auf mehr als 200 Einheiten, in der Größenordnung zwischen drei und 22...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bereits mit Februar soll der Zubau fertig sein. | Foto: Alexandra Wrann
4

deinPlatz baut aus
Die Villacher brauchen "mehr Platz"

Peter Allan baut aus. Der Inhaber von deinPlatz investiert 600.000 Euro in den Ausbau seiner Lagerflächen. VILLACH. Das Konzept ist simpel: Lagerflächen in verschiedenen Größen, von zwei bis – das ist eher die Ausnahme – 80 Quadratmeter. Das gesamte Areal ist mehrfach gesichert, neben einer Kameraüberwachung gibt es digitale Zugangsbeschränkungen.  Ein bewährtes Konzept  Es ist ein Konzept, das Peter Allan vor elf Jahren nach Villach brachte, anfangs unsicher, wie es angenommen wird. Es hat...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Demo in Lavamünd

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Demo in LavamündEs ist schlichtweg ein Armutszeugnis und enttäuschend, dass weder SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser, ÖVP-Verkehrslandesrat Martin Gruber noch ein anderes Mitglied der Kärntner Landesregierung es der Mühe wert gefunden haben, bei der am 25. September stattgefundenen Demo in der vom Verkehr stark gebeutelten Marktgemeinde Lavamünd teilzunehmen und sich mit der Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Während des Lockdowns kam es beim Gesamtverkehr zu einer Reduktion um 60 Prozent, beim Schwerverkehr um 20 Prozent.  | Foto: Grillitsch

Lavamünd
Der Verkehr steht nicht still

Verkehrsberuhigende Maßnahmen lassen auf sich warten: Zustimmung für die Grundeinlöse fehlt. LAVAMÜND. Das allbekannte Verkehrsproblem in der südlichsten Gemeinde des Lavanttals geht in die nächste Runde: Nachdem der Bau der Umfahrung nicht fixiert ist, sollten Fahrbahnteiler im Ort Abhilfe schaffen. Diese waren budgetär bereits in das Bauprogramm 2020 eingeplant, doch nun sorgt die Zustimmung für die Grundeinlöse der Anrainer für Verzögerungen. Vier FahrbahnteilerBei der Bank, der Neuen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Spatenstich für Baustufe 6 im Lakeside Park: Hans Schönegger, Peter Kaiser, Maria-Luise Mathiaschitz und Gaby Schaunig | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
2

6. Baustufe
Der Lakeside Park wächst wieder

Startschuss für die sechste Baustufe im Lakeside Park. Und es ist noch nicht die letzte … Auch Hochgarage entsteht. KLAGENFURT. Heute fand der Spatenstich zur bereits sechsten Baustufe des Lakeside Parks statt. Rund 4.000 Quadratmeter kommen hinzu – für Unternehmen, Forschung und Entwicklung. 17 Millionen Euro werden gesamt investiert. 70 Unternehmen angesiedeltLandeshauptmann Peter Kaiser freut sich: "Seit der Eröffnung 2005 ist der Lakeside Science & Technology Park im Süden Österreichs zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Diese Hallen sollen Ressenig Fahrzeugbau gehören.  | Foto: Privat
3

Ressenig Betriebserweiterung
Firma besitzt auch Areal In Fürnitz

[b]Die Ressenig Betriebserweiterung in der Unteren Fellach sorgt weiterhin für Unverständnis. Umso mehr als die Firma Betriebsflächen in Fürnitz besitzt. Die Erweiterung ist für Ressenig aufgrund des Wachstums notwendig, man will 9,5 Millionen investieren.  [/b] VILLACH. Für die Stadt Villach scheint der Fall klar zu sein: Weil die Firma von Junior-Chef Christian Ressenig abzuwandern droht, wenn sie ihre Firma in St. Martin nicht wie geplant erweitern darf (die WOCHE berichtete), steht man...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Manfred Wrussnig
Insgesamt wurden 879 Oberleitungsmasten gesetzt | Foto: ÖBB/Lukas Wille
3

Nach Modernisierung
Gailbahn kurz vor Fertigstellung

Der elektrische Bahnbetrieb startet am 15. Dezember 2019. In den Ausbau wurden 61 Millionen Euro investiert. HERMAGOR. Der offizielle Spatenstich zum Ausbau der Gailtalbahn erfolgte bereits im Juli vergangenen Jahres (die WOCHE berichtete), nun steht die Gailtalbahn nach rund 1,5 Jahren reiner Bauzeit kurz vor ihrer Fertigstellung. Letzte ArbeitenDie Modernisierung der Gailtalbahn geht nun in die Endphase. In den knapp 1,5 Jahren Bauzeit wurde die Strecke modernisiert und die komplette...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Landtagsabgeordneter Ferdinand Hueter und ÖVP-Landesrat Martin Gruber (hier mit Spittals Stadtparteiobmann Markus Unterguggenberger, von links) | Foto: WOCHE

Reaktion
„Ausbau der Drautal Straße dient der Sicherheit!“

Landtagsabgeordneter Ferdinand Hueter (ÖVP) ruft in Erinnerung: „Der Ausbau der B 100 dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und der Anrainer.“ BEZIRK SPITTAL. Der Ausbau der B 100 (Drautal Straße) sorgt einmal mehr für Diskussionen. In einer Tageszeitung erschien vor knapp drei Wochen ein Gastkommentar eines Universitätsprofessors, einem gebürtigen Greifenburger, der diesen Ausbau für keine Lösung hält. Er regt stattdessen unter anderem ein Nachtfahrverbot für LKW an, um eine Entlastung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Michael Kowal
Die Ausbaupläne für den Flughafen Klagenfurt werden am 19. August präsentiert | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH
1

Flughafen Klagenfurt
Lilihill präsentiert am 19. August Pläne für neuen Flughafen

Die Rede ist von "Aviation-Hub" und "Aviation-City" samt Wirtschaftszentrum, Alpen-Adria-Messezentrum und Hotel... KLAGENFURT. Am Montag, 19. August, soll die Öffentlichkeit über die Zukunftspläne von Lilihill (Mehrheitseigentümer des Klagenfurter Flughafens) informiert werden. Auskunft wollen Lilihill-Geschäftsführer Karl Georg Eisner, die Lilihill-Aufsichtsräte Peter Malanik und Kay Kratky, Flughafen-Geschäftsführer Harald Stoutz und Architektur-Consult Christian Halm geben. Hotel und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Stadt Villach plant mehrere Maßnahmen um attraktiver für Radfahrer zu werden | Foto: Pixabay/Antranais

Villach
Stadt Villach investiert in weiteren Ausbau der Radwege

Seit 2. April ist auch der Hauptplatz und damit die gesamte Fußgängerzone für den Radverkehr freigegeben. Die Stadt Villach investiert in den weiteren Ausbau des Radweges. VILLACH. Radfahrer dürfen seit Dienstag, 2. April, auch den Hauptplatz befahren.  Testphase bis Ende des Jahres„Die Hauptplatzöffnung ist ein sehr emotionales Thema und hat sowohl leidenschaftliche Befürworter als auch Gegner“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit der Polizei zunächst bis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Die ersten Anschlüsse der neuen Zukunftstechnologie sind bereits im Herbst 2019 geplant | Foto: Glasfaser Netz Kärnten
1

Glasfasernetz
Glasfaser Netz Kärnten GmbH baut vollflächiges Glasfasernetz am Weissensee

Die Gemeinde Weissensee erhält als dritte Gemeinde in Kärnten ein vollflächiges Glasfasernetz. WEISSENSEE. Am Montag, 11. März, startete die Errichtung des Glasfasernetzes in der Oberkärntner Gemeinde Weissensee. Die Gemeinde ist somit die dritte Gemeinde in Kärnten, die ein vollflächiges Glasfasernetz bekommen wird. In Zusammenarbeit mit dem Glasfaser Netz Kärnten (GNK) werden etwa 650 Betriebe und Haushalte mit der innovativen Technologie ausgestattet. Bereits im Herbst 2019 erfolgen die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Eine Petition mit 21 Unterschriften wurde übergeben. | Foto: pixabay
3

Ressenig Fahrzeugbau GmbH
Anrainer-Petition gegen Ausbau

Ressenig will 9,5 Millionen Euro investieren. Grundankauf muss im Gemeinderat beschlossen werden. Anrainer reichten bereits Petition ein.  VILLACH. Ressenig Fahrzeugbau plant eine Betriebserweiterung. In Summe 9,5 Millionen Euro sollen dafür in die Hand genommen werden. Die Stadt Villach zeigt sich erfreut: "Die Investition zeigt die Vitalität des Standortes Villach“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Bedenken wurden berücksichtigt Erleichterung empfinde man auch angesichts der Planung, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
HTL Villach wird saniert und ausgebaut | Foto: pixabay
2

Freigabe aus Ministerium
Startschuss für Sanierung der HTL Villach

Sanierung der HTL Villach von Ministerium beschlossen. Kosten belaufen sich auf rund 21 Millionen Euro. Nach Fertigstellung könnte Khevenhüllerschule in Richard- Wagner-Schule siedeln.   VILLACH/WIEN. Nun ist es unter Dach und Fach. Die HTL Villach wird saniert und ausgebaut. Die "endgültige Freigabe" seitens des Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung erfolgte "dieser Tage", heißt es seitens der Stadt  2,5 Jahre Bauphase Damit, so heißt es weiter, stehe einem Baubeginn in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.