Nach Modernisierung
Gailbahn kurz vor Fertigstellung
- Insgesamt wurden 879 Oberleitungsmasten gesetzt
- Foto: ÖBB/Lukas Wille
- hochgeladen von Lara Piery
Der elektrische Bahnbetrieb startet am 15. Dezember 2019. In den Ausbau wurden 61 Millionen Euro investiert.
HERMAGOR. Der offizielle Spatenstich zum Ausbau der Gailtalbahn erfolgte bereits im Juli vergangenen Jahres (die WOCHE berichtete), nun steht die Gailtalbahn nach rund 1,5 Jahren reiner Bauzeit kurz vor ihrer Fertigstellung.
Letzte Arbeiten
Die Modernisierung der Gailtalbahn geht nun in die Endphase. In den knapp 1,5 Jahren Bauzeit wurde die Strecke modernisiert und die komplette Infrastruktur für die Elektrifizierung errichtet. Derzeit sind die letzten Arbeiten an der Strecke, den Bahnhöfen und den Haltestellen noch im vollen Gange. Bereits ab dem 15. Dezember fahren dann erstmals moderne Züge mit E-Betrieb im Gailtal.
Oberleitungen unter Strom
Am 11. November um 0 Uhr werden die Bahnstromanlagen inklusive der Oberleitung zur Vorbereitung der Inbetriebnahme unter Strom gesetzt. Dabei handelt es sich um Hochspannung, daher ist nicht nur bei Berührung der Oberleitung, sondern schon bei der Annäherung Lebensgefahr gegeben. Es gilt daher besondere Vorsicht.
Moderne Bahnhöfe
Insgesamt wurden für die Elektrifizierung im Gailtal 879 Oberleitungsmasten neu gesetzt und dreißig Kilometer Oberleitung installiert. Somit wurde mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember der ökologische, elektrifizierte Bahnbetrieb im Gailtal möglich gemacht. Im Zuge der Modernisierungsarbeiten wurden und werden außerdem alle Bahnhöfe und Haltestellen für die Fahrgäste auf den neuesten Stand gebracht. Für den gesamten Ausbau der Gailtalbahn wurden rund 61 Millionen Euro investiert. Ab Dezember dieses Jahres soll dann der elektrische Bahnverkehr aufgenommen werden.
Zur Sache
• Die gesamte Bauzeit betrug rund 1,5 Jahre
• Am 11. November wird die dreißig Kilometer lange Oberleitung unter Strom gesetzt.
• Ab 15. Dezember fahren moderne Züge mit E-Betrieb
• Rund 61 Millionen Euro wurden insgesamt in die Modernisierung investiert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.