Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Es wird wieder gewedelt und geboardet
Winterneustart am Dreiländereck

Der heiß erwarteten Eröffnung vom Dreiländereck am 13. Dezember steht absolut nichts mehr im Weg. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. VILLACH LAND. "Seit Dienstag, dem 18. November, läuft bei uns am Dreiländereck, wie in allen anderen Kärnten Skigebieten, die Beschneiung der Pisten dank verlässlicher Minus-Temperaturen auf Hochtouren. Deshalb können wir auf jeden Fall mit Samstag, dem 13. Dezember, in die Skisaison 2025/26 starten", freut sich Andreas Blüm, Geschäftsführer der...

Kärntens bestes Pistenhotel
Hotel Gartnerkofel punktet mit Lage und Erlebnis

Zum Auftakt der Wintersaison hat das Reiseportal pistenhotels.info erneut die besten Unterkünfte mit direktem Pistenzugang prämiert. Für den Award 2026 wurden mehr als 900 Betriebe aus Österreich, Südtirol und der Schweiz bewertet. Die Spitze des Rankings dominieren zwei Häuser aus Obertauern, insgesamt schafften es 50 Hotels in die begehrte Liste. NASSFELD. Besonders erfreulich für das südlichste Bundesland: Das Hotel Gartnerkofel am Nassfeld wurde als bestes Pistenhotel Kärntens...

HRAST startet in eine neue Ära
Modernisierungsoffensive für Feistritz’ Kleinskigebiet

Investitionen bringen frischen Schwung ins Gailtal – Kinderland, LED-Flutlicht und neue Infrastruktur stärken regionalen Wintertourismus FEISTRITZ GAIL. In Feistritz an der Gail entsteht derzeit ein moderner Winterspielplatz, der seinen familiären Charakter behält und zugleich ein deutlich zeitgemäßeres Angebot bieten soll. Das traditionsreiche Kleinskigebiet HRAST erhält umfassende Verbesserungen – ein Investitionspaket von insgesamt 166.000 Euro macht es möglich. Einen maßgeblichen Beitrag...

Frust im Ziel
Marco Schwarz zeigt sich nach Gurgl-Rennen ungewohnt kritisch

Marco Schwarz erlebt in Gurgl einen schwierigen Slalomtag. Der routinierte ÖSV Läufer findet weder Rhythmus noch Dynamik und zeigt sich im Ziel ungewohnt selbstkritisch. Was hinter seinem gebrauchten Tag steckt. INNSBRUCK. Marco Schwarz erwischte in Gurgl einen Tag, der für ihn schnell zum Ärgernis wurde. Bereits im ersten Durchgang fand der 30-Jährige keinen Halt in der Spur. Die Verhältnisse machten ihm sichtbar zu schaffen und der sonst so stabile Läufer kam nie richtig ins Fahren. Im Ziel...

Neues Kinderland & mehr
Skigebiet Hrast wird modernisiert und erweitert

Das beliebte Kleinskigebiet Hrast in Feistritz an der Gail wird umfassend modernisiert und erweitert. Insgesamt werden 166.000 Euro in die Entwicklung der Wintersportinfrastruktur investiert. Das Land Kärnten unterstützt das Projekt mit 60.000 Euro aus der erfolgreichen See-Berg-Wander-Rad-Offensive. FEISTRITZ/GAIL. "Mit den Investitionen bekommt das Skieldorado Hrast einen wichtigen Modernisierungsschub. Wir schaffen damit ein zeitgemäßes, familienfreundliches Angebot, das den besonderen...

Der Gailtaler Daniel Tschofenig überzeugte in Norwegen und sicherte sich beim ersten Springen Platz 1. | Foto: GEPA
4

Skisprungauftakt in Norwegen
Tschofenig fliegt zum Sieg und zeigt konstant starke Form

ÖSV Adler starten in Lillehammer mit einem Dreifachsieg in die Weltcup Saison. Hohenthurner Daniel Tschofenig gewinnt den Auftakt und bestätigt seine Form auch im zweiten Bewerb mit Platz sieben. LILLEHAMMER. Der Saisonstart hätte für Österreichs Skispringer kaum besser laufen können. Daniel Tschofenig holte sich beim ersten Einzelbewerb in Norwegen den Sieg und führte damit einen bemerkenswerten Dreifachsieg an. Hinter ihm landeten Jan Hörl und Stefan Kraft, die damit ihre starken Leistungen...

Anzeige
Foto: nassfeld.at
10

Alpensüdseite: SKI HAPPENS!
Sonne, Schnee& Pistenspaß im #Nassfeldstyle

Das Nassfeld ist mit 110 Pistenkilometern und 29 Liftanlagen nicht nur das größte und schneereichste Skigebiet Kärntens, es bietet mit seinen perfekt präparierten XXL-Pisten, gemütlichen Einkehrmöglichkeiten sowie attraktiven Familien-Specials, grenzenloses Skivergnügen im #Nassfeldstyle. NASSFELD. Es glitzert und staubt, während die Skier die ersten Spuren in den Schnee zeichnen – ein Gefühl unglaublicher Leichtigkeit. Augenblicke wie diese, gefüllt mit sonnigen Pistenhighlights für Groß und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die neue Bahn wird die 40 Jahre alte 4er-Sesselbahn ablösen und für mehr Komfort sorgen. | Foto: Melzer und Hopfner
8

Investition in Kärntens größtes Skigebiet
16 Millionen in neue Bahn investiert

Das Nassfeld investiert 16 Millionen Euro in die neue 10er-Kabinenbahn „Gartnerkofelbahn“, die ab 5. Dezember 2025 in Betrieb geht. Modernste Technik, Komfort und Barrierefreiheit sollen das Skigebiet weiter stärken. NASSFELD. Kärntens größtes Skigebiet startet mit einer spektakulären Investition in die kommende Wintersaison. 16 Millionen Euro flossen in den Neubau der 10er-Kabinenbahn „Gartnerkofelbahn“, die ab 5. Dezember 2025 Fahrgäste auf den Berg bringt. Damit wird ein neues Kapitel in der...

Tschofenig triumphiert in Wien
Gailtaler zum Sportler des Jahres gekürt

Bei der glanzvollen Lotterien-Sporthilfe-Gala in Wien wurde Daniel Tschofenig zum Sportler des Jahres 2025 gewählt – eine Auszeichnung, die den jungen Skispringer aus dem Gailtal endgültig in den Kreis der ganz Großen katapultiert. Der Sieger der Vierschanzentournee und des Gesamtweltcups überzeugte mit konstanten Leistungen, mentaler Stärke und außergewöhnlicher Präzision. Für Tschofenig, der in dieser Saison sportlich neue Maßstäbe gesetzt hat, ist die Ehrung der verdiente Lohn für jahrelange...

Foto: WSV Weissensee
4

Mein Verein
WSV Weißensee – Mit Herz für den Nachwuchs im Wintersport

Der Wintersportverein Weißensee (WSV Weißensee) ist seit Jahrzehnten ein fixer Bestandteil der regionalen Sportlandschaft. Seit seiner Gründung im Jahr 1966 verfolgt der Verein ein klares Ziel: Kindern und Jugendlichen die Freude am Wintersport zu vermitteln – und das mit großem Erfolg. WEISSENSEE. Schon die Kleinsten haben beim WSV die Möglichkeit, erste Erfahrungen auf Ski zu sammeln. Spielerisches Techniktraining, Bewegungsfreude und ein starkes Miteinander stehen dabei im Vordergrund. Ein...

Peter Heilinger, Patrick Lengsdorfer, Peter Aschbacher, Dietmar Oberlerchner und Oskar Knauder (v.l.) bei der Rezertifizierung der Rodelbahn am Katschberg. | Foto: Privat
3

Schnee knapp, wenig Bahnen
Kärntner kämpfen um Erhalt des Rodelsports

Naturrodeln gehörte einst zu den beliebtesten Winteraktivitäten in Kärnten– doch der traditionsreiche Sport steht vor großen Herausforderungen. Schnee wird knapp, Bahnen verschwinden und das Interesse am Naturrodeln schwindet. Die Kärntner Naturrodelbahn-Gütesiegelkommission will dem entgegenwirken. Sie will Rodeln nicht nur sicherer, sondern auch wieder populär machen. KÄRNTEN. "Unser Ziel ist es, Rodeln als sicheren und familienfreundlichen Breitensport zu fördern und die Bahnen in Kärnten...

1 6

Winter Grüße im Sommer
Schneebaer gesichtet

Der Winter zeigt sich schon etwas früher. Im Sommer über einen Meter Neuschnee. Und das auf 1500 Meter Seehöhe.  Das Wetter spielt echt verrückt. Man muss das beste daraus machen. Ein Schneemann, bzw. Schneebaer, ist immer gut. In der Ramsau koennte man schon die Ski auspacken. Am Berg ist tiefster Winter. Von Altweibersommer merkt man nichts. Der Herbst würde übersprungen.  Man kann fast jedem Wetter etwas Gutes abgewinnen. Solange keiner in Gefahr gerät. Wir wollen trotzdem noch auf einen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Rund 1.500 Schüler kommen in März wieder zur größten Wintersportwoche aufs Nassfeld | Foto: Splashline
3

ÖBB S’COOL
Die Österreichs größte Wintersportwoche am Nassfeld

Bereits zum 16. Mal findet vom 19. bis 25. März 2023 am Nassfeld Österreichs größte Wintersportwoche, die ÖBB S’COOL, statt. 1.500 Jugendliche aus ganz Österreich reisen dazu klimafreundlich & bequem mit Zügen und Reisebussen der ÖBB an. NASSFELD. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause und einem hybriden Sicherheitskonzept im Vorjahr findet ab 19. März 2023 Österreichs größter und - dank der Partner ÖBB, Kärnten Werbung und Tourismusregion Nassfeld-Pressegger See - auch leistbarer Schulskikurs...

1 1 13

Wintertraum
What a wonderful World

Einen Traumtag am Berg kann man auch ohne Ski verbringen. Schneeschuhe sind eine perfekte Alternative. Tourengeher kennen die Strecke auf die Vordere Alm und den Oisternig, aber auch mit Schneeschuhen ist die Strecke ein Traum. Perfekt gespurt führt der Weg auf die Alm.  Wer will kann auch den Rodel mitnehmen. Der anstrengende Aufstieg wird dann mit einer rasanten Abfahrt belohnt. Der Winter zeigt sich bei Sonnenschein von seiner besten und schönsten Seite. Immer wieder wird der Blick auf den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender

Eislauf-Fans aufgepasst
Ab Montag kann der Weißensee befahren werden

Tolle Neuigkeiten aus Stockenboi. Ab kommender Woche ist der Weißensee zum Einlaufen freigegeben. STOCKENBOI. Nachdem vor wenigen Tagen der Aichwaldsee zum Einlaufen freigegeben wurde, folgend nun aus der Gemeinde Stockenboi ähnlich gute Nachrichten: „Ab dem 13. Februar ist der Weißensee im Bereich des Ostufers für Schlittschuhfans befahrbar“, so Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer Keine Verbindung zum WestuferAllerdings: „Eine Verbindung mit dem Westufer gibt es derzeit noch nicht“, gibt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Schneeschuh-Wanderungen sind über den Panorama-Trail oder den romantischen Naggl-Rundwanderweg möglich. | Foto: Stabentheiner
3

Weißensee
Eisfläche bis 24. Jänner gesperrt

Obwohl das Natur-Eislaufen aktuell nicht möglich ist, präsentiert sich das Gebiet um den Weißensee mit zahlreichen Wintersport-Möglichkeiten – vom Skifahren und Langlaufen bis hin zu Wanderungen und Schneeschuh-Wanderungen. WEISSENSEE. Die in der Region wohl beliebteste Wintersportart ist das Natur-Eislaufen, vor allem am Weißensee. Die größte präparierte Natureislauffläche Europas, die jährlich tausende von Tagesgästen an den Bergsee lockt, ist nach den letzten, massiven Schneefällen bis zum...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Langlauf-Loipen
Wintersport im Bergsteigerdorf Mauthen

Das Bergsteigerdorf Mauthen bietet für Wintersportbegeisterte ein großes Angebot.  MAUTHEN.  Die Skating- und Langlaufsaison hat im Bergsteigerdorf Mauthen schon begonnen. Die 3,5 Kilometer lange Langlauf-Loipe ist bereits perfekt gespurt und wartet auf Langlauf-Begeisterte. Die Umsetzung und Planung der Loipe wurde vom ÖAV Obergailtal-Lesachtal übernommen, auch gilt der Dank den Grundstücksbesitzern, die das Grundstück zur Verfügung gestellt haben. Eine Benutzung der Langlauf-Loipe ist...

Saisonstart
Der Winter am Nassfeld ist angerichtet

Am 6. Dezember startet Kärntens größtes Skigebiet, das Nassfeld, in die Skisaison. Wintersportlern wird hier jede Menge geboten.  GAILTAL. 1,20 Meter Neuschnee und ausgezeichnete Pistenbedingungen machen es möglich, dass das Skigebiet Nassfeld planmäßig am Freitag, 6. Dezember, in die Wintersaison startet. "Bereits zum Start sind alle Hauptbahnen in Betrieb und bis zu 75 Prozent der Pistenfläche geöffnet", freut sich Christopher Gruber, Geschäftsführer der NLW. Die Zahlen des...

Sanfter Tourismus
Schonender Umgang mit der Natur im Naturpark Dobratsch

Dobratsch unterschreibt als erster österreichischer Naturpark "Charta der Kooperation" des Projekts "Be part of the Mountain". Auch das Winterprogramm im Naturpark Dobratsch kann sich sehen lassen. DOBRATSCH. Eine Premiere: Der Naturpark Dobratsch hat als erster österreichischer Naturpark die Charta der Kooperation des länderübergreifenden Netzwerks Alparc zur Sensibilisierung von Sportlern in alpinen Schutzgebieten unterzeichnet. An der offiziellen Unterzeichnung nahmen heute auch...

Skibob Weltcupfinale am Nassfeld

NASSFELD. Von Freitag, 9. 3., bis Sonntag, 11. 3., können Sie die weltbesten Skibob-Athleten am Nassfeld bei den Skibob-Weltcuprennen in den Disziplinen Riesenslalom, Slalom und Super-G hautnah erleben. Die Strecken am Söllehang und bei der Garnitzenbahn II (La Perla) auf der Gartnerkofelseite sind für die Zuschauer sehr gut einsehbar – spannende Rennen sind jedenfalls garantiert! Zeiteinteilung: Am Freitag, 9. 3., finden die Rennen wie folgt statt: 9.30 Uhr: Start SG, 10.30 Uhr: Start SG...

Bei Skifahrern sind Knieverletzungen leider sehr häufig. | Foto: WavebreakmediaMicro / Fotolia
1 2

Der Schnee bringt leider manchmal Schmerzen mit

Wer seit Langem mal wieder in die Skischuhe schlüpft, läuft Gefahr, sich Verletzungen zuzuziehen. Am häufigsten passieren Unfälle schon in den ersten zwei Pistentagen. Bei Skifahrern sind in erster Linie Verletzungen des Kniegelenks zu beklagen, bei Snowboardern bieten Unterarme und Handgelenke ein größeres Risiko für Brüche und Verstauchungen. „Schwere Schädel-Hirn-Traumata sind glücklicherweise dank der Helmpflicht rückläufig“, meint der Bewegungsmediziner Christoph Raas von der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Skier gehören zu den Wintersportgeräten, die am ehesten abhanden kommen, dagegen hilft gezielte Prävention | Foto: KK/Pixabay/CC0
2

Villach: Wenige Diebstähle auf der Piste

Dank gezielter Prävention ist der Diebstahl von Wintersportgeräten im Bezirk sehr gering. ARNOLDSTEIN/SATTENDORF (aju). Unbeaufsichtigt abgestellte Wintersportgeräte sind schnelle Beute – vor allem in der Ferienzeit.  Der österreichische Versicherungsverband VVO und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) warnen vor Ski-Diebstahl in den Wintersportgebieten. In Kärnten beläuft sich die Zahl der gestohlenen Wintersportgeräte auf 83 Stück. Das ist vergleichsweise wenig. Nicht zuletzt liegt...

Allzu schnell kommt es zu Stürzen. | Foto: markostare76 / Fotolia
1

Gesund durch den Skiurlaub

Wintersport ist gesundheitsfördernd, wenn man einige Regeln beachtet. Er kräftigt das Immunsystem, stärkt Muskeln und Sehnen und das Gleichgewichtsgefühl wird trainiert. Der Aufenthalt in der Natur bringt darüber hinaus Lebensfreude und fördert das Gemeinschaftsgefühl unter Freunden und in der Familie. Was es dabei zu beachten gilt, wissen die Bewegungsmediziner Ralf Rosenberger, Christoph Raas und Christian Deml von der Universitätsklinik für Unfallchirurgie in Innsbruck, die auch die MOVIA...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.